• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 1 V2 • Diskussion

Selbstverständlich sind die Unterschiede sichtbar. In der 1:1-Ansicht. Durch die höhere Auflösung der Sony ist deren ohnehin geringeres Rauschen bei gleicher Betrachtungsgröße obendrein noch feiner und damit weniger auffällig.

Wendet man etwas Rauschunterdrückung an und verkleinert man das Bild auf normale Betrachtungsgrößen, spielt dieser kleine Rauschnachteil der Einser in der Praxis nur eine vernachlässigbare Rolle.

Man muss mal sehen, dass dieses Forum besonders stark von technischem Perfektionismus getrieben ist.

Wäre man böse, könnte man sagen, dass im dslr-forum die Diskussion um das technisch Machbare oft nicht verhandenes Wissen oder Talent bei der Bildgestaltung ersetzt (aber das wäre zu böse, also meine ich das gar nicht wirklich).

In der 1:1 Ansicht also...dachte ich mir schon, der typischen Darstellung beim Bilderschauen.
Den Kommentar las ich letztens und der passt auch hier: "Für Sesselfotografen in technisch-theoretisch orientieren Fotoforen"
 
@ CaBu - Hallo? Du hast doch einen User beleidigt er stünde neben sich als er geschrieben hätte die RX100 sei besser als die V1. Du bist derjenige der es nicht lassen kann alle User anzugreifen die es wagen etwas schlechtes über die V2 zu äussern, nicht ich.
Sorry, aber :confused:
Begib dich doch einfach in den RX100-Thread.
Ich denke, dass du dort besser aufgehoben bist. ;)
 
DxO-Mark hat die Nikon 1 V2 getestet und ist "not amused":

Conclusion: Overall, the regression in performance, when compared to the Nikon 1 V1, suggest this camera is not as good a buy as the V1 – its results were simply underwhelming. If you already own a Nikon 1 V1 and are thinking of an upgrade, then you’ll probably find more benefit in waiting for the next iteration to see what that brings, as the V2 will not give you appreciably better images over what you have already. If you are in the market for a new hybrid type camera, then you may find benefit looking elsewhere if you want the best image quality.

Nikon 1 V2: Evolution, stasis or regression?
http://www.dxomark.com/index.php/Pu...ews/Nikon-1-V2-Evolution-stasis-or-regression
 
Dass die V2 nichts bahnbrechend besseres sein würde, war mir vor dem Kauf klar.
Aber für mich ist die Keingriff-Kamera V1 ein absolutes No-Go gewesen.
Ich hatte immer Angst, dass sie mir aus der Hand fallen würde.
Die V2 hat einen bombensicheren Griff.
Damit kann man sogar Kamera und Objektiv, wie eine DSLR, an 3 Fingern nach unten hängen lassen, ohne irgendwelche Ängste des Abrutschens zu haben. :top:

Und der Griff zur V1 war für mich eins der hässlichsten NoGos, die ich bis jetzt gesehen hatte, ans Batteriefach ist man damit auch nicht mehr rangekommen, wenn ich mich recht erinner... :(
 
Dass die V2 nichts bahnbrechend besseres sein würde, war mir vor dem Kauf klar.
Aber für mich ist die Keingriff-Kamera V1 ein absolutes No-Go gewesen.
Ich hatte immer Angst, dass sie mir aus der Hand fallen würde.
Die V2 hat einen bombensicheren Griff.
Damit kann man sogar Kamera und Objektiv, wie eine DSLR, an 3 Fingern nach unten hängen lassen, ohne irgendwelche Ängste des Abrutschens zu haben. :top:

Und der Griff zur V1 war für mich eins der hässlichsten NoGos, die ich bis jetzt gesehen hatte, ans Batteriefach ist man damit auch nicht mehr rangekommen, wenn ich mich recht erinner... :(

Grundsätzlich würde ich eine Kamera am Gurt tragen, sicherer geht es nicht. Alleine schon deshalb weil man dann beide Hände frei hat.
Mit 3 Fingern haltend locker und cool durch die Stadt zu schlendern wäre mir zu unsicher, kleiner Rempler hier und da und das wars dann.

Ansonsten zum DxO Ergebnis....setzt man den Preis in Relation zum Ergebnis....ist dieses verständlich.
 
Naja, in der Stadt renn ich natürlich mit der V2 nicht so rum.

Der Preis ist ja mittlerweile bereits um 150.- Euro gefallen. Da kann man dann schon langsam aber sicher anfangen mit seinen Beurteilungen etwas sanfter zu treten.
 
Und der Griff zur V1 war für mich eins der hässlichsten NoGos, die ich bis jetzt gesehen hatte, ans Batteriefach ist man damit auch nicht mehr rangekommen, wenn ich mich recht erinner... :(
Beim originalen Nikon-Griff ist das so. Nicht allerdings beim Fotodiox-Nachbau, den man über amazon.com beziehen kann. Der hat eine Aussparung, die den Durchgriff zum Batterie-/SD-Fach ermöglicht. Ich hatte beide und hab den Fotodiox behalten.

Allerdings wiegt der 80g. Die V1 ist in ihrer Klasse sowieso kein Leichtgewicht, und mit dem Griff kommt man gewichtsmäßig schon verdächtig nah an die D3200 ran.

Es gibt ähnliche Zusatzgriffe für die Fuji X Cams und Leica X1/X2. Die sehen keinen Deut besser aus. Die einzige Griff, der sich besser ins Gehäuse integriert, ist der zur OM-D E-M5. Den muss man aber auch jedesmal abschrauben.

Im Grunde gibt es für externe Griffe keine wirklich gute Lösung, da stimme ich Dir zu. Die Hersteller sollten so was gleich in den Body integrieren, wie bei der V2 geschehen. Da finde ich nur Nikons Preisgestaltung absolut unrealistisch, wie auch schon bei der Markteinführung der J1/V1. Cams mit kleinerem Sensor müssen IMHO im Preis niedriger sein als solche mit größerem Sensor. Die X100 ist auch viel billiger als die RX1.
 
DxO-Mark hat die Nikon 1 V2 getestet und ist "not amused":...
Auch DXO muss man mit einer gewissen kritischen Distanz sehen.

Es gibt bei Tests einfach ein grundsätzliches Problem. Ist ihr Verfahren praxisnah (also beispielsweise auf Testaufnahmen realer Motive gestützt), dann leidet die Reproduzierbarkeit und damit die Vergleichbarkeit. Sind es reine Labortests (wie die von DXO), dann sind sie wieder etwas praxisfern.

Man sollte also schon die Ergebnisse verschiedener Testverfahren + Anwenderberichte zusammenziehen, um sich ein Urteil zu bilden.
 
Liebe Leute,

die V2 ist auch von digitalkamera.de getestet worden, und wird da vergleichsweise positiver bewertet, was die Bildqualität betrifft, aber auch nicht eben gut.
Die Bedienung hingegen wurde gelobt.

Weiterhin wurde sie auch von der Colorfoto bewertet, dort mit sehr ernüchternden Ergebnissen vor allem hinsichtlich der Dynamik, was bei digitalkamera.de so nicht der Fall war. Andere Messmethoden, andere Ergebnisse.

Jedenfalls scheint die Bildqualität der V2 vergleichsweise ein Schwachpunkt zu sein. Würde sie der Bildqualität der Sony RX100 (mit Sensor der gleichen Größe) näher kommen und in dieser Beziehung deutliche Verbesserungen gegenüber der V1 bringen, käme sie gewiss für viele in die engere Wahl ...

Grüße,
Rino
 
Als ich mit lesen der ganzen Tests fertig hatte, habe ich die Cam in die Tonne gehauen. :D

p.s. ich war immer der fälschlichen Meinung, fotografieren hieße Bilder machen:confused:
In Wirklichkeit heisst es testen :lol:
 
Weiterhin wurde sie auch von der Colorfoto bewertet, dort mit sehr ernüchternden Ergebnissen vor allem hinsichtlich der Dynamik, was bei digitalkamera.de so nicht der Fall war. Andere Messmethoden, andere Ergebnisse.

Rino

Wurde die V2 nicht sogar gemeinsam mit der D7000 gewertet?
Wenn ja, was sollen solche Vergleiche?
Welch Erkenntnis, ein Porsche 911 ist schneller als ein VW Up, so oder ähnlich verstehe ich diesen Vergleich wenn ich das Heft richtig in Erinnerung habe.
 
Dass die V2 nichts bahnbrechend besseres sein würde, war mir vor dem Kauf klar.
Aber für mich ist die Keingriff-Kamera V1 ein absolutes No-Go gewesen.
Ich hatte immer Angst, dass sie mir aus der Hand fallen würde.
Die V2 hat einen bombensicheren Griff.

@CaBu
Schön das Du mit der V2 die Kamera für dich gefunden hast.

Wäre die V2 vor der V1 auf den Markt gekommen, ich hätte sie nicht gekauft.

So unterschiedlich können Bedürfnisse sein.

Ich habe die V1 als Zweitkamera gekauft grade weil sie vom Body eher einer Compakten gleicht.

Von einer *Immerdabeikamera* erwarte ich diese Kompaktheit die mir die V2 nicht bietet.

Ab und zu nutze ich auch die "großen" Gläser mit dem FT-1 Adapter, ich hatte zu keiner Zeit Angst das mir das Teil runterfällt.

Ich wünsche Dir den Spaß mit deiner V2 den ich mit meiner V1 habe.

Klaus
 
Wurde die V2 nicht sogar gemeinsam mit der D7000 gewertet?
Wenn ja, was sollen solche Vergleiche?
Welch Erkenntnis, ein Porsche 911 ist schneller als ein VW Up, so oder ähnlich verstehe ich diesen Vergleich wenn ich das Heft richtig in Erinnerung habe.

Hallo Olliver,
der tiefere Sinn der Zusammenstellung der D7000 mit der V2 erschließt sich mir auch nicht so recht, aber die V2 wurde dabei auch für sich getestet, und die gemessenen Werte sehen da, wie gesagt, vor allem bezüglich der Dynamik ziemlich schlecht aus. Auch im Vergleich zur J2!

Nun mokieren sich hier ja viele: was soll die ganze Testerei und Testeritis?! Es geht doch ums Fotografieren! (schrieb hier jemand)
Solche Kritik nimmt tendenziell zu, wenn veröffentlichte Testergebnisse enttäuschend ausfallen.
Dagegen ist zu sagen, dass wir die V2 selbst wohl jeweils nach unseren eigenen Kriterien mehr oder weniger genau testen würden, bevor wir sie kaufen (oder nach Internetversand dann endgültig behalten).
Und wenn bescheidene Testergebnisse aus verschiedenen Quellen sich häufen, ist das für mich insgesamt schon ein bedenkenswertes Argument gegen einen Kauf ...

Grüße,
Rino
 
... aber die V2 wurde dabei auch für sich getestet, und die gemessenen Werte sehen da, wie gesagt, vor allem bezüglich der Dynamik ziemlich schlecht aus. Auch im Vergleich zur J2!
Lies doch die Testwerte erst mal genau. Die Werte der J2 bei hohen ISO sind "smoothed", und damit mit denen der V2 überhaupt nicht mehr vergleichbar. Zum Vergleich mit den Rohdaten der J2 müßte man - um einen fairen Vergleich anzustellen - entrauschte Daten der V2 heranziehen.

Bei hohen ISO liegt die V2 im Dynamikumfang gleichauf mit der D300, bei niedrigen ISO gerade mal eine Blende dahinter. Wo da ein Problem liegen soll entzieht sich mir.
 
Hallo Olliver,
der tiefere Sinn der Zusammenstellung der D7000 mit der V2 erschließt sich mir auch nicht so recht, aber die V2 wurde dabei auch für sich getestet, und die gemessenen Werte sehen da, wie gesagt, vor allem bezüglich der Dynamik ziemlich schlecht aus. Auch im Vergleich zur J2!

Nun mokieren sich hier ja viele: was soll die ganze Testerei und Testeritis?! Es geht doch ums Fotografieren! (schrieb hier jemand)
Solche Kritik nimmt tendenziell zu, wenn veröffentlichte Testergebnisse enttäuschend ausfallen.
Dagegen ist zu sagen, dass wir die V2 selbst wohl jeweils nach unseren eigenen Kriterien mehr oder weniger genau testen würden, bevor wir sie kaufen (oder nach Internetversand dann endgültig behalten).
Und wenn bescheidene Testergebnisse aus verschiedenen Quellen sich häufen, ist das für mich insgesamt schon ein bedenkenswertes Argument gegen einen Kauf ...

Grüße,
Rino

Der Leser wird automatisch zu einem Vergleich "gezwungen" bei solch einer Konstelation von Testkanditaten auch wenn die V2 für sich alleine dort auch getestet wurde. Mich hätte auch gewundert wenn sich diese Kamera auf dem Niveau der anderen Kandidaten bewegt hätte. Nur was sagt der Test jetzt aus? Alles unterhalb von APS-C Format ist unbrauchbar und man sollte die Finger davon lassen? Interessant wäre gewesen ein oder 2 Kameras aus der Klasse der sogenannten Edelkompakten mit einzubeziehen wie eine RX100, LX7, XZ2 etc. um solch ein Testergebnis vielleicht besser einordnen zu können. Warum? Weil ich glaub, ohne die anderen Kameras zu kennen, das auch mit diesen Kameras qualitativ sehr gute Aufnahmen in kameratechnischer Hinsicht möglich ist. Dort gibt es denke ich kein unbenutzbar. Das Niveau ist doch schon sehr hoch, höher als vor einigen Jahren noch im Analogzeitalter. So wirkt es aber auf mich wie ein Ergebnis nach gute Kamera oder unbrauchbar. Ich stimme Dir zu, wäre ich Interesent einer V2 wäre ich jetzt auch verunsichert ob man so eine Kaufen sollte. Die technischen Daten in der Tabelle sagen mir nichts bzw. kann ich nicht einordnen (gut und schlecht). Mir fehlt da das Wissen drum. Ich formuliere es mal ganz schlicht: Ist das Ergebnis/die Kamera nun noch brauchbar ohne sich zu Ärgern oder einfach nur "Schrott"? Ich weiss es nicht. Selbst habe ich eine V1 und kann meine Fotos nur für sich beurteilen, aber ich kann für mich jetzt nicht feststellen das da irgendwas unsauber, schlecht oder sonst was ist was mich an dem Ergebnis zweifeln liese. Selbstverständlich weiß ich auch um die Möglichkeiten der Kamera bzw. in welchen Rahmen diese einsetzbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eins kann ich für mich zum Vergleich V1 / V2 sagen.
Die Bildquali ist bei der V2 etwas besser, in Kontrasten etwas ausgeglichenere Bilder, und bei der Auflösung auch minimale Vorteile.
Wenn es einem also nur um die Bildquali geht, braucht er seine V1 nicht wegstecken und eine V2 kaufen.
Mir ging es in erster Linie um den Griff, und den habe ich jetzt.
Dass der AF besser ist, die Bildquali auch etwas, eine bessere Menü-Führung mit extra Tasten hab ich halt so mitgenommen.
Die Spielereien aus dem vollautomatischen Modus hätte ich nicht gebraucht.
Die sind eher etwas für Fotografie-Anfänger, die das Ergebnis der Veränderungen von Zeit & Blende nicht wirklich kennen.
Aber natürlich muss ich zugeben, dass das "Upgrade" von V1 auf V2 sicher keine 900 Euro Wert ist. Aber auch hier verhält es sich mittlerweile, wie bei Software und Spiele.
Jedes Jahr ne neue Version, und jedes Jahr der volle Preis, und manchmal sogar noch unverschämter als im Vorjahr.
Ich habe für mich eh beschlossen, dass die V2 erst einmal die letzte Kamera gewesen ist.
Sie kann alles, was ich brauche, und ich kann die Vollformat-Objektive gebrauchen. Sie ist mittlerweile auch nur noch die einzige Kamera, die ich benutze/besitze. Und ich weiss warum, denn besser, sprich kompakter und flexibler gehts kaum noch. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Forist/in/en,

da ich oben einiges über Tests der V2 gepostet habe und auf Schwächen in der Dynamik aufmerksam gemacht hatte,
hier eine Ergänzung:
In der letzten Ausgabe von Fotohits wird gerade die Dynamik als besondere Stärke hervorgehoben:
V2: 11,7 f-Blendenstufen
Canon G 15: 11,3
Sony Nex 6: 10,3
Canon EOS M: 11,5
Olympus XZ-2: 10,5
(alle im Heft 1-2 2013 getestet)

Was stimmt denn nun, sehr mäßige Dynamik oder gute?
Das hängt wohl davon ab, was genau auf welche Weise gemessen wurde.
Jedenfalls gibt es durchaus auch relativ positive Befunde, was die Bildqualität der Kleinen betrifft.
Letztlich muss man im Zweifelsfall wohl selbst testen, ob sie den eigenen Ansprüchen / Erwartungen genügt oder nicht.
Vielleicht helfen da auch Bilder im Bilderthread, dass man sich selbst eine Meinung bilden kann. Deshalb meine Bitte an frischgebackene V2 Besitzer, dass sie mal einige Fotos (mehr) einstellen und von ihren Erfahrungen berichten ...

Grüße,
Rino
 
Liebe Forist/in/en,

da ich oben einiges über Tests der V2 gepostet habe ...
Vielleicht helfen da auch Bilder im Bilderthread, dass man sich selbst eine Meinung bilden kann. Deshalb meine Bitte an frischgebackene V2 Besitzer, dass sie mal einige Fotos (mehr) einstellen und von ihren Erfahrungen berichten ...

Grüße,
Rino

Wenn das Wetter besser wäre und nicht andauernd Weihnachtsfeiern und sowas :D könnte ich auch mehr mit ihr fotografieren. Habe sie nur letzten Sonntag mit dem 50 1.8 und dem 35 1.8 am FT1 beim Volleyball im Einsatz gehabt - und das mit unerwartet guten Ergebnissen. Selbst mit diesen beiden Objektiven hat der Autofokus immer gesessen - das ist bei Volleyball nicht immer ganz einfach. Den AF-C habe ich nicht vermisst und der zentrale Autofokuspunkt hat gereicht. Genial sind die 15 Bilder in der Sekunde - so viele Bilder mit Hand am Ball hatte ich noch nie - da kann meine 60 D mit dem Canon 85 1.8 einpacken ...

Die Bilder sind immer ein wenig gecropt und für das Hochladen noch einmal auf die Hälfte verkleinert (normalerweise werden die Bilder mit 2400 Pixel für die lange Kante ausgegeben - auch mit der V2 für einen 4-spaltigen Zeitungsdruck absolut ausreichend ...).
 
in einem Monat ist die V2 eh veraltet - warum noch um Testberichte kümmern? Dann eher auf S1 oder J3 schauen und neu diskutieren :)
 
DxO-Mark hat die Nikon 1 V2 getestet und ist "not amused":

Conclusion: Overall, the regression in performance, when compared to the Nikon 1 V1, suggest this camera is not as good a buy as the V1 – its results were simply underwhelming. If you already own a Nikon 1 V1 and are thinking of an upgrade, then you’ll probably find more benefit in waiting for the next iteration to see what that brings, as the V2 will not give you appreciably better images over what you have already. If you are in the market for a new hybrid type camera, then you may find benefit looking elsewhere if you want the best image quality.

Nikon 1 V2: Evolution, stasis or regression?
http://www.dxomark.com/index.php/Pu...ews/Nikon-1-V2-Evolution-stasis-or-regression

Schaut so aus als wäre der 14MP Sensor um Haaresbreite, dafür aber durch die Bank, schlechter als der alte 10MP Sensor. Üblicherweise erwartet man von einem neuen Produkt, dass es noch eins drauflegt, und nicht etwa schlechter ausfällt als der Vorgänger, egal um wie viel das genau ist.

IMO hat Nikon die V2 an der falschen Stelle aufgebohrt. 10 fps war schon genug, 15 ist nett aber nicht wirklich nötig. Was sie aber definitiv hätten machen sollen, ist das Rauschverhalten des neuen Sensors gehörig zu verbessern. Denn genau das ist die Schwachstelle der V1, und nicht etwa die Geschwindigkeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten