• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 1 im DX-Objektivpark - S1 oder J3?

Wie genau soll ich das jetzt verstehen - zuerst sagst du "stark eingeschränkt" aber dann mit Firmware-Update ist AF-S und AF-C und M möglich ... ist das dann immer noch "stark eingeschränkt" oder hast du das nur auf das mittlere Fokusmessfeld bezogen?

Ich verstehe seine Aussage auch nicht. Ich habe genau die umgekehrten Erfahrungen mit meiner V1 gemacht. Der AF ist mit dem FT-1 und den FX Nikkoren, wie bspw. 70-200 2.8 VR, 50 1.8G, 85 1.8G, 105 VR, spürbar langsamer und "unentschlossener". An der D800 ist der AF dagegen pfeilschnell und alles andere als nicht treffsicher.
Es kann sein, dass er ein günstigeres Einsteigergehäuse meint, was aber für dich ebenso eine Rolle spielt, da du auch die D5100 besitzt.
Mit den CX Linsen wird die Kamera dagegen ziemlich schnell.
 
Es kann sein, dass er ein günstigeres Einsteigergehäuse meint, was aber für dich ebenso eine Rolle spielt, da du auch die D5100 besitzt. Mit den CX Linsen wird die Kamera dagegen ziemlich schnell.
Ich finde die Geschwindigkeit an meinem "günstigen Einsteigergehäuse" sehr gut. Die DSLR ist immer noch bei mir die Kamera mit dem schnellsten AF - PEN und NX200 können da leider nicht mithalten. Wobei die Nikon1 mir jetzt mit der CX-Linse im Laden auch nicht schneller vor kam, als die PEN. Die Nikon1 dürfte die NX200 schlagen können - aber auch nur knapp, beim AF meine ich. Aber so lange der AF mit dem Adapter und den DX-Linsen an der Nikon1 so schnell/langsam wie bei der NX200 ist, kann ich damit gut leben.

Gut finde ich, dass es sogar ein Superweitwinkel für die Nikon1 gibt, allerdings zu einem saftigen Preis. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich statt dem 10-24mm Tamron wohl eher die Nikon1-Linse gekauft ... aber mal sehen.
 
Mit "eingeschränkt" meine ich die Auswahlmöglichkeit des AF-Feldes.
Man kann nur das mittlere Feld nutzen und auch alle automatischen AF-Programme wie die Gesichtserkennung, automatische Motiverkennung e.c.t. sind nicht verfügbar.

Für den, der das Zeug ohnehin nicht nutzen würde ists egal. Aber die Original Nikon1 Objektive sind da wesentlich flexibler.

Das die D800 mit den DSLR Objektiven schneller oder sicherer scharfstellt als die Nikon1 ist mir bisher nicht aufgefallen.
Was mit allerdings aufgefallen war, ist, das die D800 die ich das letzte mal hatte bei Offenblende 1.4-1.8 im dunkeln leichte Fokusabweichungen in alle möglichen Richtungen hat. Das kann die Nikon1 genauer.
Ist im übrigen das gleiche Problem wie mit meiner D5100. Die schwabbelt auch im dunkeln ziemlich mit dem Fokus in der Gegend herum.
Die D800 ist zwar besser, aber ganz genau ists auch nicht.
Das war auch der Grund, warum ich mir keine weitere DSLR gekauft hab. Zu viel Ausschuss beim AF.
Denke das liegt aber auch zum teil an der größeren Schärfentiefe bei Offenblende des CX Systems.
Die nächste Zeit ist bei mir sowiso kein Body mehr geplant.
Spare momentan in Richtung des 200mm 2.0G. Und das wird wohl noch ne Weile dauern :D
Erstmal alle Linsen besorgen die ich brauche und danach vielleicht neue Bodys, wenn die Auflösung später mal für irgendwas nichtmehr reichen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info. Eine D800 hatte ich noch nie. Meine D5100 (vorher D5000) ist eigentlich sehr treffsicher. Einzig mit dem 50mm 1.4G wird es oft etwas schwer bei Offenblende, aber das ist ja klar :)

Mein Fotogeschäft rief mich gerade an - die J2 ist eingetroffen, ich kann sie mir jetzt anschauen kommen. Wird sich aber erst morgen ausgehen. Bin schon sehr gespannt. Das 10mm Pancake werde ich mir dann wohl auch bald kaufen müssen, denn die hier hochgeladenen Fotos überzeugen mich - dürfte eine gute Kombination sein. :top:
 
Darüber kann man diskutieren und streiten ohne Ende:D
Man sieht, dass jeder von uns unterschiedliche Erfahrungen gemacht hat. Ich freute mich immer wieder auf den AF der D800, nachdem ich die V1 weg legte. Und ich habe genau die umgekehrte Erfahrung gemacht, und zwar mit allen meinen Nikon Linsen (ein paar sind mittlerweile weg). Am meisten gezickt hat die V1 mit dem 70-200VR, und zwar egal bei welchem Licht - einfach immer. Mit den anderen Festbrennweiten war das gleiche, am meisten hat das 105mm VR gezickt, dicht gefolgt von 50er 1.8G. Mit weniger Rumzickerei funktionierte das 85 1.8G an der V1, aber auch mit Macken.
Das 18,5er CX ging dagegen gut, aber nur bei gutem Licht. Wurde es etwas düsterer, hat auch die V1 sofort angefangen zu streiken - AF pumpt und findet den Fokus erst beim 2-3-4 Mal. Am stärksten habe ich es damals auf der einen Hochzeit gemerkt, worauf ich kurz danach die V1 samt allem verkauft hatte.
Ich möchte aber auch dazu sagen, dass meine damaligen OM-D oder Panasonic G3 damals auch nicht besser waren. Es ist alles wohl ein allgemeines Problem des Kontrast AF's.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am stärksten habe ich es damals auf der einen Hochzeit gemerkt, worauf ich kurz danach die V1 samt allem verkauft hatte. Ich möchte aber auch dazu sagen, dass meine damaligen OM-D oder Panasonic G3 damals auch nicht besser waren. Es ist alles wohl das allgemeine Problem des Kontrast AF's.
Ich wollte ja auch weg von der DSLR - doch die kleineren Kameras sind für mich einfach nicht das Wahre - denn wie du sagst, sie schwächeln bei wichtigen Situationen. Bei Hochzeiten oder wenn ich bei Freunden bin und von denen Fotos machen möchte, da nehme ich die DSLR - einfach weil sie viel zuverlässiger ist und auch bei wenig Licht Leistung bringt.

Die Nikon1 J2 hab ich jetzt. Der Akku war fast leer - aber hab ein wenig mit 50mm 1.4, 85mm 1.8 und 55-300 herumprobiert. Gut jetzt ist es schon dunkel bei uns - da kann man das noch nicht so werten. Der AF musste aber oft pumpen und konnte keinen Fokus finden. Hab versucht, meine Frau bei wenig Licht zu fotografieren - nein leider. Hier wäre wiedermal die DSLR am Zug. Aber ich muss mich erst auf die Kleine einstellen. Finde aber, dass sie sich sehr hochwertig angreift - typisch Nikon.
 
Dann schau mal, vielleicht wird dich das 1 System zufrieden stellen.
Interessant fände ich, was du zur Bildqualität im Vergleich zu deinen anderen Kameras sagen würdest. Wo liegt die J2 im Vergleich zu D5100 oder NX 200?
Viele haben hier behauptet, die V1 sei besser oder mindestens sogut wie die D5100. Ich würde gerne deine Meinung dazu hören.
 
Dann schau mal, vielleicht wird dich das 1 System zufrieden stellen.
Interessant fände ich, was du zur Bildqualität im Vergleich zu deinen anderen Kameras sagen würdest. Wo liegt die J2 im Vergleich zu D5100 oder NX 200?
Viele haben hier behauptet, die V1 sei besser oder mindestens sogut wie die D5100. Ich würde gerne deine Meinung dazu hören.
Da kann ich sofort was dazu sagen. Jetzt wo es so dunkel ist, hat die D5100 einen gigantischen Vorteil: Das Gehäuse an sich. Ich kann es viel besser halten oder sagen wir viel ruhiger halten. Außerdem hat die D5100 eine deutlich kürzere Auslöseverzögerung - man drückt drauf, das Foto ist sofort im Kasten. Dies kann keine meiner 3 EVILs (PEN, NX200, Nikon1). Aber ich werde garantiert Vergleichsfotos machen. Fakt ist jedenfalls. dass die Nikon1 nicht meine D5100 ersetzen soll. Ergänzen, wo es an Brennweite fehlt bzw. an Kompaktheit. Jetzt lade ich mal den Akku auf :)
 
Fakt ist jedenfalls. dass die Nikon1 nicht meine D5100 ersetzen soll. Ergänzen, wo es an Brennweite fehlt bzw. an Kompaktheit.

Ein vernünftiger Ansatz :top:

Fing bei mir auch so an- für Tele, Street u.a. Daß etwas mehr daraus wurde liegt auch daran, daß es inzwischen weitere native Linsen gibt, die ich bewußt nutze/einsetze. Insgesamt fühle ich mich mit beiden Welten (DSLR/Spiegellos) gut aufgestellt, je nach Anwendung etwas Passendes zu haben.

Bleib bei diesem Weg. ;)
 
Insgesamt fühle ich mich mit beiden Welten (DSLR/Spiegellos) gut aufgestellt, je nach Anwendung etwas Passendes zu haben.

Ich fühle mich momentan mit der NEX 6 so. Einerseits ist das Gehäuse sehr kompakt, andererseits muss ich keine großen Bildqualitätseinbußen im Vergleich mit der D800 hinnehmen.

Aber ich werde garantiert Vergleichsfotos machen.

Na dann lass uns die Bilder sehen. Mich würde echt sehr interessieren, wo die J2 zwischen den beiden anderen liegt. Ist ja der gleiche Sensor wie in der V1 drin (wenn ich mich nicht täusche).
 
Das 18,5er CX ging dagegen gut, aber nur bei gutem Licht. Wurde es etwas düsterer, hat auch die V1 sofort angefangen zu streiken - AF pumpt und findet den Fokus erst beim 2-3-4 Mal.

Du musst wirklich eine defekte Kamera gehabt haben.
Ich habe es nochmal gerade verifiziert um keine falschen Aussagen zu treffen.

Mit dem 18.5er im 35m2 Wohnzimmer, in der Ecke eine einzige Stehlampe mit einer 30er Glühlampe (E14-Kerze ) drin.
Fokus ist in allen Situationen SOFORT ohne Pumpen getroffen.
Einzig bei Einzel-AF braucht die Kamera gefühlte 0,5 Sekunden, wenn ich auf gleichfarbige Flächen ( Sofa ) etc. ohne Kontrastkanten fokussieren will.

Wenn deine Beschreibungen stimmen, kann ich verstehen, dass du die V1 abgegeben hast. Allerdings zu unrecht, da die Kamera einen Defekt hatte.
 
Hängt wohl vom Motiv ab. Jedenfalls hat es mich damals auf der Hochzeit richtig genervt:grumble: Der AF beim Video hat auch gepumpt, was das Zeug hält. Schließlich habe ich dann auf MF umgestellt, um wenigstens ein paar Videos und Fotos ohne Pumpen zu machen.
Am Tag hat die V1 stets schnell und präzise fokussiert.
 
Hängt wohl vom Motiv ab. Jedenfalls hat es mich damals auf der Hochzeit richtig genervt:grumble: Der AF beim Video hat auch gepumpt, was das Zeug hält. Schließlich habe ich dann auf MF umgestellt, um wenigstens ein paar Videos und Fotos ohne Pumpen zu machen.
Am Tag hat die V1 stets schnell und präzise fokussiert.

Meine erste V1 hatte das gleiche. Sowie es etwas dunkler wurde, hat das Ding mit dem 10-30 nur "hin- und hergepumpt".
Als die V1 dann selbst im Vergleich mit meiner Sony Kompakten schlechter fokussierte, sendete ich die Kamera zu Amazon zurück.
Der vorab gelieferte Ersatz und war dann Erwartungsgemäß und um Welten besser in schlechten Lichtsituationen. Also eindeutig ein Defekt.
 
Meine erste V1 hatte das gleiche. Sowie es etwas dunkler wurde, hat das Ding mit dem 10-30 nur "hin- und hergepumpt".
Als die V1 dann selbst im Vergleich mit meiner Sony Kompakten schlechter fokussierte, sendete ich die Kamera zu Amazon zurück.
Der vorab gelieferte Ersatz und war dann Erwartungsgemäß und um Welten besser in schlechten Lichtsituationen. Also eindeutig ein Defekt.

Möglich. Dann waren aber auch die anderen (OM-D E-M5 und Panasonic G3) defekt:D

Ist ja mittlerweile egal, dieses Dilemma ist bei mir vorbei:)
 
So, hier mal mein 1. Vergleich. Da die BluRay sich nicht abspielen hat lassen, hab ich mit den Kameras herumgespielt - danke Sony :mad:

Hier mal ein ISO400-Foto mit den Kit-Objektiven (11-27,5/18-105/30). Die NX200 hat kein Kit-Objektiv mehr, deshalb alle Fotos mit 30mm Pancake.

Ich bin davon ausgegangen, dass ich wo bin und nur jeweils 1 Foto machte. Die Lichtverhältnisse in der Küche waren sehr schlecht - nur 2 schwache Spots beleuchteten die Küche. Alle hier gezeigten Fotos sind JPG ooc - nur verkleinert.

Die J2 lieferte hier leider kein gutes Ergebnis ab. Zwar fokusierte sie schnell, doch leider verwackelte ich. Die NX200 fokusierte langsamer. Die D5100 fokusierte sehr schnell - super.

DSC_0081_kit_400.JPG DSC_2485_kit_400.JPG SAM_4819_400.JPG
 
Gleiche Objektive, nur diesmal mit ISO800. Hier konnte ich offenbar die J2 viel ruhiger halten. Doch der automatische Weißabgleich dürfte nicht so gut funktioniert haben.

DSC_0082_kit_800.JPG DSC_2486_kit_800.JPG SAM_4821_800.JPG
 
Nochmals die Kit-Objektive. Diesmal geht's hoch hinauf zu ISO3200. Hier steigt ganz klar die NX200 aus - aber das besagten eh immer die Testberichte, dass die NX200 bei über ISO800 abbaut. Bis ISO800 ist bei ihr alles super.

DSC_0084_kit_3600.JPG DSC_2488_kit_3200.JPG SAM_4825_3200.JPG
 
Schrauben wir mal bessere Linsen an die Nikons - nun haben beide Nikons das 50mm 1.4G drauf. ISO400. Die NX200 immer noch das 30mm. Die Freistellung der J2 gefällt mir hier ganz gut - doch das Foto wirkt sehr blass/farblos. Die D5100 fokusiert pfeilschnell und ohne Probleme - genau so soll es sein. Die NX200 deutlich langsamer, aber sie findet den Fokus. Die J2 pumpt öfters. Hier muss ich stark darauf achten, einen deutlichen Kontrast im AF-Feld zu finden. Ohne diesen Kontrast pumpt und pumpt sie. Wenn ich hier Menschen bei wenig Licht fotografieren möchte, ist dies total ärgerlich. Mal sehen, wie sich die J2 bei gutem Licht verhält.

Die letzten 2 Fotos zeigen die Nikons mit 35mm 1.8 an der J2 und mit 50mm 1.4 an der D5100 - ein gut vergleichbarer Bildwinkel. Auch hier wieder Fokusier-Probleme bei der J2. Perfekt bei der D5100.

DSC_0093_50_400.JPG DSC_2477_50_400.JPG SAM_4820_400.JPG DSC_0089_35_1600.JPG DSC_2479_50_1600.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier mal mein 1. Vergleich.

Mir wäre das Samsung-Bild am liebsten (als RAW), weil es keine ausgebrannten Spitzlichter enthält. Die Tiefen würde ich etwas anheben.

Ansonsten fotografiere ich bei so schlechtem Licht eigentlich nicht (höchstens, wenn mal der DVD-Player streikt und ich eine neue Kamera habe ;) ).

Verwacklungsfreie Aufnahmen bekomme ich bei der J1, wenn ich zwischen Daumen und Zeigefinger Auslöse und dabei darauf achte, dass der Daumen so unter der Kamera zu liegen kommt, dass beim Drücken möglichst kein Kippmoment entsteht. So kann ich sie eigentlich recht lange halten.
Aber das ist eigentlich bei allen kleinen Kameras so.

Die Quintessenz Deines kleinen Vergleichs: ich kaufe mir eine D5100. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten