• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z NIKKOR Z 40 mm 1:2

Aber wahrscheinlich macht das 40/2 dann wirklich keinen Sinn und ich schau mich dann wohl Mal eher Richtung Makro um.
Ich habe mir zum 24-70/2.8 das 50iger Makro hinzu geholt, macht für mich mehr Sinn.
 
Ich habe mir zum 24-70/2.8 das 50iger Makro hinzu geholt, macht für mich mehr Sinn.

Das habe ich jetzt auch ins Auge gefasst, ist zwar dann auch "nur" Blende 2,8, aber bringt dann eben die Makro Fähigkeit mit.
Das 105 Makro würde mir zwar noch eine Brennweite bringen die ich aktuell nicht abgedeckt habe. Aber das ist vom Preis her auch schon wieder fast vierstellig und auch wieder groß und schwer. Dazu kommt in welchen Situationen kann man 105 mm dann noch weiter nutzen.

Ein Tele soll irgendwann eben auch wieder ins Haus und dann wäre 105mm auch wieder abgedeckt, also von daher bleibt es schwierig, aber wahrscheinlich wird's dann das 50mm Makro werden.
 
Das habe ich jetzt auch ins Auge gefasst, ist zwar dann auch "nur" Blende 2,8, aber bringt dann eben die Makro Fähigkeit mit.
Das 105 Makro würde mir zwar noch eine Brennweite bringen die ich aktuell nicht abgedeckt habe. Aber das ist vom Preis her auch schon wieder fast vierstellig und auch wieder groß und schwer. Dazu kommt in welchen Situationen kann man 105 mm dann noch weiter nutzen.
....

Hast Du einen FTZ Adapter? Dann würde sich in diesem Fall das Sigma 105 2,8 anbieten. Das ist ein tolles Ding und macht gerade als Makro richtig Sinn.
Bei Portraits liefert es ebenfalls gut ab. Das Ding ist zudem noch günstig.
Macht aber nur Sinn wenn man sich einen FTZ dazu legt.

50mm Makro?! .. Da wüsste ich wieder nicht was ich damit tun sollte... Aber das muss jeder selbst wissen.
Das 40mm f2 kommt bei mir immer dann zum Einsatz, wenn es klein/leicht/handlich/universell sein soll. Das große Zoom bleibt daheim. Dafür ist es da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann auch nur soviel sagen, dass ich das NIKKOR Z 40 f2 auch an einer Z50 und an einer Z6II einsetze und wirklich sehr zufrieden bin. Hiermit lassen sich wirklich tolle Bilder machen und vorallem wiegt das gute Stück quasi "nichts":top: und ist somit immer schnell dabei....

Bin jetzt allerdings für den Einsatzbereich Hochzeit, Taufe auch noch auf der Suche nach einer zweiten Festbrennweite ergänzend zur 40 f2...mal sehen meine Tendenz geht zum NIKKOR Z 85 1.8 S - bin mir aber noch unschlüssig.
 
Ich kann auch nur soviel sagen, dass ich das NIKKOR Z 40 f2 auch an einer Z50 und an einer Z6II einsetze und wirklich sehr zufrieden bin.....
Bin jetzt allerdings für den Einsatzbereich Hochzeit, Taufe auch noch auf der Suche nach einer zweiten Festbrennweite ergänzend zur 40 f2...mal sehen meine Tendenz geht zum NIKKOR Z 85 1.8 S - bin mir aber noch unschlüssig.

Wenn ich über die Zeit zurückblicke, sind es bei mir bei Shootings immer 35+85mm (Sigma Art).. Selten kommt das 50er, das 105er oder das135er zum Einsatz.
Insofern wäre aus meiner Sicht ein 85er 1,8 schon auch bei Dir eine super Ergänzung.
Ansonsten kann ich, wenn wie bei mir auch noch ein 40er vorhanden ist, nur die Allzweckwaffe 24-120 f4 S bedenkenlos empfehlen. Aber das ist ein anderes Thema
 
Wenn ich über die Zeit zurückblicke, sind es bei mir bei Shootings immer 35+85mm (Sigma Art).. Selten kommt das 50er, das 105er oder das135er zum Einsatz.
Insofern wäre aus meiner Sicht ein 85er 1,8 schon auch bei Dir eine super Ergänzung.
Ansonsten kann ich, wenn wie bei mir auch noch ein 40er vorhanden ist, nur die Allzweckwaffe 24-120 f4 S bedenkenlos empfehlen. Aber das ist ein anderes Thema

Okay dann bin ich da schon auf dem richtigen Weg:)
Denke auch, dass das 85er passen sollte - das wäre für die gestellten Bilder was und auch teils für indoor was. So könnte das 40er auf der Z6II sein und das 85er an der Z50 oder andersrum...

Die Alternative mit 24-120 f4 hab ich auch schon überlegt...aber dann gewinne ich wieder nicht an Lichtstärke...
 
Ich habe mir jetzt ein paar Videos zum Vergleich zwischen dem 50er und 105er Makro angeschaut, die Tendenz geht eher zum 50er. Unter anderem eines von Stephan Wiesner, da haben mir die Bilder des 50er auch besser gefallen.

Das 105er ist auch wieder schwerer und größer, das 50er ist jetzt nicht deutlich schwerer als das 40 f2. Irgendeinen Tod muss man ja irgendwie sterben...

Beim 85er wüsste ich jetzt nicht so schnell, wann ich es nutzen würde. Jeder hat doch wieder irgendwie seine eigenen Vorlieben beim Fotografieren. Es wird immer Meinungen dafür und Meinungen dagegen geben *♂️.
Von daher hilft wohl nur kaufen und ausprobieren und ansonsten wieder verkaufen...

Einen FTZ Adapter habe ich nicht und auch keine FX Objektive. Es macht dann doch auch keinen Sinn sich einen zu kaufen um dann F-Objektive zu nutzen oder gibt es Objektive für die es sich wirklich lohnt quasi einen "Schritt zurück" zu machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die Z9 und das Z24-70/2.8. Wir brauchen nicht zu diskutieren, dass das eine Top-Kombi ist. Trotzdem habe ich mir das Z40/2 noch zugelegt. Ich mag es und finde, es fällt leistungsmässig nicht sonderlich ab gegenüber dem Zoom, ausser eben im ganz nahen Bereich bei Offenblende. An der Z9 sieht es eher aus wie ein Gehäusedeckel. Zusammen mit der Z6 macht es aber richtig Spass.
 
Ich hatte das 24-120/4 und das 40/2 mit im zweiwöchigen Rügenurlaub und habe zu 90% das 40mm eingesetzt. Es macht aufgrund der kleinen Größe und des geringen Gewichts einfach sehr viel Spaß damit zu fotografieren und für mich ist 40mm auch die Festbrennweite, die ich am universellsten einsetzen kann. 50mm ist mir oft schon etwas zu eng bei Urlaubs-/Landschaftsfotografie.

Das 24-120/4 habe ich eigentlich meist nur als Reserve im Rucksack gehabt, um es nutzen zu können, wenn ich ein Motiv gesehen habe, das aufgrund der Entfernung oder Bildwirkung deutlich mehr Weitwinkel oder Tele gebraucht hätte und war am Ende selbst überrascht, wie selten ich es genutzt habe.

Wenn Nikon noch ein kompaktes, leichtes Tele mit 2,8er Blende im Bereich 75-85mm bringen würde, wäre das ziemlich genial, da das im Vergleich klobige Zoom dann oft ganz zuhause bleiben könnte, wenn ich mir für Weitwinkel noch das 26mm oder 28mm kaufen würde.

Die Bildqualität des 40ers finde ich auch überzeugend, natürlich immer gemessen an Größe, Gewicht und Preis. Aber bei für Landschaft typischer Blende von f/8 bin ich mit der Schärfe sehr zufrieden, nur die alleräußersten Ecken könnten etwas besser sein, oder ich müsste beim Fokus etwas besser aufpassen aufgrund einer leichten Bildfeldwölbung. Bei offener Blende geht die Schärfe im Zentrum auf jeden Fall auch in Ordnung. Der Rest wird ja aufgrund dann geringer Schärfentiefe ohnehin oft nicht richtig scharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine kürzliche Urlaubserfahrung am Gardasee mit dem 40mmf2 und Sigma 40mmf1.4 ist, dass ich nur in Ausnahmefällen (gefühlte 5%) das kleine z40mmf2 genutzt habe. :giggle:
 
Gerade mal gesucht. Das Sigma wiegt 1,2 kg plus dann noch FTZ?
Kann das sein?
So gut könnte es gar nicht sein das das eine Konkurrenz für das Nikon wäre.
Aber vermutlich habe ich irgendwas falsches gesucht !?
 
Braucht man bei Blende 2 schon top Schärfe bis in die letzte Ecke, gibt es sicher besseres, obwohl es auch da nicht unangenehm unscharf wird meiner Meinung, etwas abgeblendet finde ich es im gesamten Bereich sehr gut (ich selbst habe es für solche Sachen oft bei f4 verwendet), das deckt sich auch mit diesen Ergebnissen.
 
Gerade mal gesucht. Das Sigma wiegt 1,2 kg plus dann noch FTZ?
Kann das sein?
So gut könnte es gar nicht sein das das eine Konkurrenz für das Nikon wäre.
Aber vermutlich habe ich irgendwas falsches gesucht !?
Nö, du hast schon richtig geschaut. Also als Konkurrenz würde ich es nicht sehen. Es gibt für das Sigma leider immer noch keine Konkurrenz bei den 40ern in lichtstark. Ich spare halt bei den anderen Objektiven an Gewicht, dann passt es schon;). Und weil ich das mache, musste mein z40mmf2 gehen.
 
Ich bin eigentlich ein 28mm Fan seit ewigen Zeiten und ich habe natürlich auch das 28mm f2.8 SE,
aber ich muss sagen seit ich das Z 40mm f2 drauf habe, hab ich es kaum noch runter genommen.

Das Teil ist zu meiner absoluten Lieblingslinse geworden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten