• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z NIKKOR Z 40 mm 1:2

Schön, dass wir das nun auch wissen :rolleyes:


Ich interessiere mich gerade für dieses Objektiv (an der Z5) und habe hier auch etwas quergelesen. Allerdings nicht alle Seiten. Hat denn zum Thema Nahbereich jemand vlt. ein Beispielbild?

Da brauchst gar nicht mit den Augen zu rollen. Es gibt unterschiedliche Vorlieben, und pauschal zu äußern „wer braucht schon dies und jenes“ ist einfach Quatsch.

Hier paar Beispiele:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16203740&postcount=119
 
Da brauchst gar nicht mit den Augen zu rollen. Es gibt unterschiedliche Vorlieben, und pauschal zu äußern „wer braucht schon dies und jenes“ ist einfach Quatsch. ...

Das ist natürlich völlig richtig und das 40er ist im Nahbereich sicherlich kein Schärfewunder. Für diejenigen, die gerade diesen Bereich benötigen, ist das 40er keine optimale Wahl!

Ich habe das 40er aber einfach gern an der Kamera, weil ich dann beides schon mal schnell mitnehme, wo ich bei einem größeren Objektive "nachdenken" würde. Das gleiche gilt auch für das 28er. Selbst beide zusammen, also z.B. 40er an der Kamera und 28er in der Jackentasche etc., sind klein genug, dass man die Dinger gern mal mitnimmt.

Das man beim 40/2 dann nicht die optische Leistung eins 40/1.4 Art erwarten sollte, leuchtet doch wohl ein. Aber - und das untermauern gerade die Bilder von daduda - das 40/2 ist alles andere als unbrauchbar, ganz im Gegenteil!
 
Da brauchst gar nicht mit den Augen zu rollen. ....
Stimmt. Das war ironisch gemeint, habe wohl das falsche smiley getroffen. Sorry.

Vielen Dank für die Beispielbilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt. Das war ironisch gemeint, habe wohl das falsche smiley getroffen. Sorry.

Vielen Dank für die Beispielbilder.

War auch nicht böse gemeint von mir.

Ich habe das 40er aber einfach gern an der Kamera, weil ich dann beides schon mal schnell mitnehme, wo ich bei einem größeren Objektive "nachdenken" würde.

Ja, da sehe ich den definitiven Vorteil. Ich hatte früher an meiner D810 das alte AF-D 50mm F1.8 als "NehmeIchGerneMit Objektiv". Das Ding war genial klein und abgeblendet ab F5.6 schön scharf. Das gleiche habe ich jetzt mit dem adaptierten billigen, kleinen und leichten Sony fe50mmf1.8.

Das Z40mmf2 wird das 50er bei Gelegenheit (hier warte ich auf ein gebrauchtes Schnäppchen) ablösen. Wird dann als "NehmeIchGerneMit Objektiv":) fungieren.

Nur ein Sigma 40mm kann es bei mir dann doch nicht ersetzen.
 
So, habe es mir nun (hier im Forum) auch angeschafft. Es müsste diese Woche noch eintrudeln.


Mal sehen, ob ich mich in die positiven Eindrücke hier einreihen kann. Ich werde berichten, dauert aber noch n klein bisserl.
 
Guten Morgen,

Ich benötige Mal eure Hilfe. Ich darf seit Januar eine Z6 mit dem 24-70 2,8 S mein eigen nennen. Nun überlege ich den Kauf einer Festbrennweite und da ist mir das 40/2 aufgefallen, das Preis/Leistung betreffend ja weitestgehend überall gelobt wird.
Ich habe hier in diesem Thread etwas quer gelesen und die Meinungen gehen doch von - bis auseinander.

Mir stellt sich nun die Frage, da ich das sehr tolle 24-70 2,8 S habe (ich liebe es), macht das 40/2 da überhaupt Sinn als Festbrennweite?
Man liest ja doch häufig, dass die Abbildungsleistung gerade bei Offenblende Schwächen zeigt. Aber dennoch für einen besonderen Look sorgt.

Ich hatte bei meiner alten D3100 auch eine 50mm Festbrennweite, die ich aber um ehrlich zu sein nie benutzt habe (fragt mich nicht warum 🙈). Nun möchte ich der Festbrennweite wieder eine Chance geben und da ist das 40 f2 gerade vom Preis her sehr interessant.

Ich fotografiere viel im Urlaub und ab und zu Mal Feiern, aber alles im Hobby Bereich.

Als Alternative schwebt mir das 50 1,8 oder das 50 MC 2,8 (Makro wollte ich auch schon immer Mal ausprobieren) vor. Das 35 1,8 ist mir für den Einstieg dann doch etwas zu teuer.

Ich freue mich auf ein paar Meinungen, die mir bei der Entscheidung helfen könnten 🙏
 
Das Ding ist so billig, dass man eigentlich nicht lange überlegen muss. Ausprobieren und ggf. weiterverkaufen.

Ich habe es weil klein und leicht ist und die Abbildungsqualität alles im allem gut.
 
...Ich darf seit Januar eine Z6 mit dem 24-70 2,8 S mein eigen nennen. Nun überlege ich den Kauf einer Festbrennweite ...

Warum überlegst du den Kauf einer Festbrennweite?

Mir stellt sich nun die Frage, da ich das sehr tolle 24-70 2,8 S habe (ich liebe es), macht das 40/2 da überhaupt Sinn als Festbrennweite?

Was "fehlt" dir am 24-70/2.8, oder was stört dich am Objektiv, was ein 40/2 eventuell besser könnte?

Ich hatte bei meiner alten D3100 auch eine 50mm Festbrennweite, die ich aber um ehrlich zu sein nie benutzt habe (fragt mich nicht warum 🙈). Nun möchte ich der Festbrennweite wieder eine Chance geben ...

Genau die Frage nach dem Warum der Nichtnutzung könnte hier aber wesentlich sein. Ne Festbrennweite zu kaufen um ne Festbrennweite zu haben ist wenig zielführend...

...
Ich fotografiere viel im Urlaub und ab und zu Mal Feiern, aber alles im Hobby Bereich.

Auch hier die Frage, was sollte da ein 40/2 in deinen Augen besser machen als ein Zoom?
 
Also stören tut mich am 24-70 eigentlich bisher nichts, das einzige wäre ggf. das Gewicht in manchen Situationen.
Den Kauf einer Festbrennweite überlege ich wegen der größeren Blende und dem ggf. noch schöneren Bokeh, gerade im Bereich Portrait.
Warum habe ich die alte Festbrennweite nicht genutzt? Ja das ist eine gute Frage, ich würde es damit beantworten, dass ich blutiger Anfänger war, die D3100 war/ist ja auch ein absolutes Einsteiger Modell gewesen und ich habe erstmal sehr viel Zeit damit verbracht mir die Grundlagen anzueignen.
Mittlerweile sieht es anders aus und möchte neue Dinge ausprobieren, wie zb auch die Makro Fotografie.
 
Wenn du es hauptsächlich für Portraits einsetzen willst. Mit welcher Brennweite machst du jetzt deine Portraits? Bist du bei deinem 24-70 oft um die 40mm?
 
Also stören tut mich am 24-70 eigentlich bisher nichts, das einzige wäre ggf. das Gewicht in manchen Situationen....

Den Kauf einer Festbrennweite überlege ich wegen der größeren Blende und dem ggf. noch schöneren Bokeh, gerade im Bereich Portrait....

Warum habe ich die alte Festbrennweite nicht genutzt? Ja das ist eine gute Frage.....

Vermutlich wirst Du das 40er kaum nutzen. Ich hatte es neben dem 2875 an der Z5 und habe es wieder verkauft - so wie fast alle meine Festbrennweiten. Die BQ des 40ers ist auch bei Blende 2.8 nicht besser gewesen. Bei Blende 2.0 eher schlechter, was dann den Freistellungsvorteil relativiert hat - zumindest bei mir. Dein 2470 2.8 S wird kaum schlechter sein als mein 2875 - eher besser ;-)

Evtl. hast Du das 50er nicht genutzt, weil es an den vierstelligen Nikonkameras den Blickwinkel eines 75ers hat. Das 50mm 1.8 S ist wirklich sehr sehr gut, aber auch nicht wirklich kompakt, aber bereits bei Offenblende sau scharf.

Bevor Du kaufst, würde ich Dir daher auch empfehlen, dass Du Dir die Exifs Deiner Lieblingsbilder einmal anschaust. Daraus ergibt sich recht schnell Deine bevorzugte Brennweite. Die dann kaufen - und glücklich sein. Egal ob 35, 40, 50 oder 85 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...das Gewicht in manchen Situationen.
.....wegen der größeren Blende und dem ggf. noch schöneren Bokeh, gerade im Bereich Portrait.

40mm in für mich eine sehr universelle Brennweite, man kann damit Stadt und Landschaft machen, aber eben auch gute Portraits.

Von den Möglichkeiten kann es natürlich nicht alles so abdecken wie ein 24-70mm 2.8, aber dafür wird ein Z6/7 damit schon sehr kompakt und leicht, damit nimmt man sie doch lieber/öfter mit!

Die Schwäche das Objektives ist bei der Naheinstellgrenze.

Darüber hinaus finde ich die Qualität gut, man darf nicht vergessen, man fotografiert ja in der Realität keine planen Testcharts es spielt also auch die Schärfentiefe eine Rolle, da finde ich die Blende 2 bei low Light und auch für Freistellung gut nutzbar.

Alle in voller Auflösung
Blende2
Farbenspiel by daduda Wien, auf Flickr
Schwarz und Weiss by daduda Wien, auf Flickr
Day of Bokeh by daduda Wien, auf Flickr
NZ6_5772_PS by daduda Wien, auf Flickr
Lora I by daduda Wien, auf Flickr


Blende 2.8-5.6
Nacht by daduda Wien, auf Flickr
Belvedere by daduda Wien, auf Flickr
Nacht by daduda Wien, auf Flickr
Annika XIV by daduda Wien, auf Flickr
Sonntagmorgen II by daduda Wien, auf Flickr
City Hall by daduda Wien, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Also stören tut mich am 24-70 eigentlich bisher nichts, das einzige wäre ggf. das Gewicht in manchen Situationen.
Das ist der größte Vorteil des 40ers. Ich muss manchmal nachsehen, ob überhaupt ein Objektiv montiert ist. :D

Den Kauf einer Festbrennweite überlege ich wegen der größeren Blende und dem ggf. noch schöneren Bokeh, gerade im Bereich Portrait.
Einen direkten Vergleich habe ich bisher nicht angestellt, aber das Bokeh des 24-70 ist schon ziemlich brauchbar. Und wenn Portrait ein Schwerpunkt ist, würde ich nicht zuerst an 40mm denken.

Mittlerweile sieht es anders aus und möchte neue Dinge ausprobieren, wie zb auch die Makro Fotografie.
Das 40er hat zwar eine recht kurze Naheinstellgrenze, ist aber natürlich kein echtes Makro. Portrait UND Makro würde man ideal mit dem 105er MC abdecken. Aber das ist dann wieder eine ganz andere Hausnummer, sowohl vom Gewicht als auch vom Preis her. ;)
 
Also stören tut mich am 24-70 eigentlich bisher nichts, das einzige wäre ggf. das Gewicht in manchen Situationen.
...

Eines direkt vor weg, daduda hat es auch mit seinen Beispielbildern auf den Punkt gebracht.

Das 40/2 ist klein, leicht und hat eine Blende "Vorteil" ggü. dem 2.8er Zoom. Rein technisch betrachtet, wird das 40/2 dem 24-70/2.8 nur selten das Wasser reichen können, aber das beste Objektiv ist immer das, was man dabei hat. Aus diesem Grund habe ich neben dem 40/2 auch das 28/2.8. Beide Brennweiten sind für mich pers. extrem universell nutzbar. Das 40er eher wenn man auch mal Menschen fotografieren will, das 28er ist für mich die perf. Reportagebrennweite. Das 40er hat an der Naheinstellgrenze so seine Schwächen und das 28er leider nur f/2.8 und schwache Ränder/Ecken, für mich aber keine Entscheidenden Faktoren für ein gutes oder schlechtes Bild. Wenn die Situation und das Licht passen, sind die o.g. "Mängel" nicht mehr relevant, da der Blick des Betrachters auf anderen Stellen im Bild oder bestenfalls auf dem Gesamtbild ruhen und nicht mit der Nase am Bild nach Fehlern gesucht wird.

Im Labor hat eine Z6 mit 40/2 ggü. einer D850 mit 40/1.4 Art zwar das Nachsehen, aber dafür gibt es ne Menge Situationen, wo die D850 mit dem Art daheim bleibt, während die Z6 mit dem kleinen Objektiv dann doch dabei ist... Sowohl 40/2 als auch 28/2.8 sind nix für Pixelpeeper!
 
40/2 ... nix für Pixelpeeper!

Würde ich so nicht mal sagen. Für die Stadtaufnahmen, die daduda zeigt,
fährt man mit einer teueren Festbrennweite kaum besser.
Schon gar nicht mehr ab Blende 2.8.
Eigene Test gegen das Tamron 35 1.4 hab ich selbst genug gemacht.

Bei Abständen um die zwei, drei Meter denkt man die Ränder vom 40er sind schlecht.
Fokusiert man aber dahin passt es wieder.
Die Schärfeebene beim 40er scheint mir keine plane Ebene zu sein.

Wenns ganz nah wird da nehm ich lieber das Tamron. Nur da, und wenn Blende 1.4 gebraucht wird, tu ich mir das Gewicht an.

Wenn man Makros machen will, kauft man ohnehin besser ein entsprechendes Objektiv.
 
Einen richtigen Vergleich meiner Bilder kann ich eben noch nicht wirklich ziehen, in welchem Brennweiten Bereich die Bilder sind, da ich mit der z6 bisher nur einen Afrika Urlaub fotografiert habe. Für den Urlaub hatte ich mir das 70-200 2,8 S geliehen und das war zu 80% drauf, da die Tiere leider nicht ganz so nah vor die Linse wollten...😅
Von dem war ich auch schwer begeistert, aber nicht meine Preisliga bzw. würde ich mir das immer wieder leihen, wenn ich es brauche.

Die Bilder von daduda sehen für mich sehr gut aus. Aber ja es bleibt dann trotz der f2 die Frage ob sich das 40mm lohnt.

Wahrscheinlich dann eher ein Makro 🤔
 
Wenn Du schon 40mm f2.8 in sehr guter Qualität bei deinem Zoom hast, ist die Frage was Du Dir von 40mm f2 wirklich erhoffst?

Neben bisschen mehr Lichstärke, deutlich weniger Gewicht und deutlich mehr Kompaktheit, kann natürlich der Spaß ein Faktor sein. Ungezwunge Fatowalks nur mit dieser Brennweite, das Erlaufen der Motive, das Suche der „richtigen“ Perspektive machen Spaß:). Mehr als mit einem Zoom Objektiv.
 
Neben bisschen mehr Lichstärke, deutlich weniger Gewicht und deutlich mehr Kompaktheit, kann natürlich der Spaß ein Faktor sein. Ungezwunge Fatowalks nur mit dieser Brennweite, das Erlaufen der Motive, das Suche der „richtigen“ Perspektive machen Spaß:). Mehr als mit einem Zoom Objektiv.

So könnte man das ganz gut zusammengefassen.

Aber wahrscheinlich macht das 40/2 dann wirklich keinen Sinn und ich schau mich dann wohl Mal eher Richtung Makro um.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten