• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor AF-S 58/1,4G

ziemlich ausgeprägt: Beim näher fokussieren wird alles deutlich größer.
 
also wird hier mutmasslich schärfe&co geopfert für was? schärfe offen nichts besonderes und die loCA's sind mies für ein noct...
 
Na und? Anderer Einsatzzweck, andere Prioritäten...
 
Sieh dir doch erstmal die loCA's beim Noct-Nikkor an und beim Nikon 85mm 1.4G und beim Canon 85L f/1.2 ...

Es gab sicherlich gute Gründe warum die Optikingenieure sich für so viel loCA entschieden haben.

Auf jeden Fall interessant ist der exotische Schärfeverlauf zwischen Blende f/1.4 und f/2.0. Die Fokusebene wird aber gleichmässig bei der Scharfstellung auf unendlich oder wenn man abblendet. Ob die höhere Freistellungswirkung bei Blende f/1.4 bis f/2.0 nur ein Nebenprodukt der optischen Korrekturen ist?
 
... ich bleib dabei... das Zeiss Otus ist stimmiger geworden...
Der Einsatz des 58er ist wie beim Noc limitiert auf reine Offblende mit ultra wenig Koma.
Das bietet das Zeiss auch NUR gepaart mit einer unglaublichen Abbildungsleistung auch Offblende.

Bezogen auf die Auflösung braucht man sich das Teil mE nicht holen da gibt es bessere und günstigere Alternative da man schon wieder mind. auf F2 abblenden sollte.
 
... ich bleib dabei... das Zeiss Otus ist stimmiger geworden...
Der Einsatz des 58er ist wie beim Noc limitiert auf reine Offblende mit ultra wenig Koma.
Das bietet das Zeiss auch NUR gepaart mit einer unglaublichen Abbildungsleistung auch Offblende.

Bezogen auf die Auflösung braucht man sich das Teil mE nicht holen da gibt es bessere und günstigere Alternative da man schon wieder mind. auf F2 abblenden sollte.

Seh ich genauso...

In Summe recht ernüchternd:
http://www.dxomark.com/Lenses/Compa...r/(camera2)/792/(brand3)/Nikkor/(camera3)/792

Kann die 1500 Vorteile absolut nicht ausmachen...Auch hinsichtlich der Chromatischen Aberration liegen die Probanden keine Welten auseinander...Aber ich stecke auch nicht so tief in der Materie, wie manch Andere...

Ungeachtet dessen, wird es mit Sicherheit auch diesem Objektiv gelingen, seine Anhänger zu finden...Schließlich hat es einen goldenen Ring...
 
Für mich wird es eher in die Entscheidung Zeiss und AF 55 2.8 gehen.
Letzteres habe ich schon und wenn ich mehr im Bereich People AL machen würde, wäre das Zeiss die Nr.1.
Das Noc hat mir einen zu beschränkten Einsatzbereich aber es ist einzigartig.
Da das Otus aber Noc "Eigenschaften" gepaart mit einer extrem stimmigen Auflösung bei OB hat und in etwa in der selben Preisklasse liegt gewinnt hier auch das Zeiss.
Das 58 1.4 ist weder ein 1.2er Noc noch bildet es besser ab.

Somit bleibt an der D800E nichts neues aus dem Nikon Segment übrig.
Schade aber auch egal...:)
 
Die ebay-Preise für das Noct liegen absolut auf einer Linie mit dem Neupreis des Otus. Was ist so lustig?:confused:

Da wir uns im Thread zum aktuellen 58 - 1,4er befinden und die Aussage mehrere Interpretationen zuließ, habe ich die Möglichkeit eines Preisvergleiches von 55er Otus und 58er Noct nicht in Betracht bezogen, sondern war in der Annahme, dass hier die Preise 58 1,4 vs. 55 Otus verglichen wurden... Mea Culpa!
 
Ich würde sagen, dass das 58mm ein klassisches"Legerl" ist. 1760€ für ein Plastikobjektiv das kaum besser ist, als ein 350€ ebenfalls Plastikobjektiv. Toll!
 
Ist es denn wirklich aus Plastik?

Sam Hurd schreibt ja in seinem Review "Though this lens is metal… it feels light as plastic, which isn’t necessarily a bad thing."
Also entweder irrt er oder wir...
 
Die gefühlte Temperatur des Gehäuse-Äußeren lässt auf Plastik schließen, nicht Metall.
Gibt es Aussagen von Nikon über das Außengehäuse?
 
Die MA am Nikonstand auf der GDT in Lünen sagte mir ganz klar, dass es aus Magnesium sei. Mir kam es dafür auch sehr leicht vor, aber ich habe ihm erstmal geglaubt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten