• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor AF-S 58/1,4G

Bastian hats gesagt, für die Sternengucker könnte das neue 58 interessant sein.

Wenn schon einer auf die Idee käme, den Sternenhimmel mit dem Neuen zu fotografieren, müßte er Blende 1,4 nehmen, um den Unterschied zu fast allen anderen Normalobjektiven sichtbar zu machen?
 
Wenn schon einer auf die Idee käme, den Sternenhimmel mit dem Neuen zu fotografieren, müßte er Blende 1,4 nehmen, um den Unterschied zu fast allen anderen Normalobjektiven sichtbar zu machen?
Beim Noct 58mm vs 50mm 1.4g Vergleichen sieht man eine Verbesserung bis f/2.8 beim sagittal coma, also bis es optisch von den meisten Objektiven leicht korrigiert werden kann. Die Frage ist nur, ob die Korrektur bei Offenblende ausreicht um es sinnvoll nutzen zu können.

Bei Sternen- oder Sternnebelbildern ist es sicherlich immer ein Kompromiss ob man abblendet und länger belichtet, was zu mehr Sternenspuren / Bewegungsunschärfe führt oder ob man Sternenspuren durch eine kürzere Belichtungszeit vermeidet, aber mit mehr sagittal coma umgehen muss.

Und auf den ISO-Bereich der neueren DSLR's muss man groß nicht eingehen. Dxomark's ISO Benchmark zeigt doch sehr deutlich, wie wenig sich im verwendbaren ISO Bereich getan hat.
 
Für Sternenbilder hab ich mir lieber eine Nachführung gekauft. Damit ist das Thema Sternspuren erstmal erledigt. (Bis zu einem gewissen Punkt natürlich nur.) Bei 58mm wären etwa 3 oder 4 Sekunden Belichtung machbar bevor es die Sterne lang zieht. Mit einer einachsigen Nachführung (Polarie in meinem Fall) kann ich locker die dreißig Sekunden belichten, die mir der eingebaute Intervalometer anbieten kann.

Bei Starscapes mit Vordergrund ist das vielleicht etwas anderes.
 
Also ich wäre schon glücklich, wenn die Koma nicht so ausgeprägt wäre, wie bei folgendem Bild (Ai-S 50mm f1.2 @ f1.4/ISO1600/10s) :p
Hier hilft ja auch keine Nachführung weiter.

Ein ähnliches Testbild, gerne auch ohne Sternschnuppe, würde mich schon noch interessieren.
Tut mir wer den Gefallen?
 

Anhänge

conpain: "Hier etwas positives..." --> Sam Hurd: "Not worth the money" :rolleyes:
Naja, ich sehe die Linse in derselben Klasse wie das Nikon AF-S 35/1.4G und das AF-S 85/1.4G. Die liegen aber auch in derselben Preisklasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier die Serie von f1.4 bis f4:


Nikon58f1-4_coma by Thomas, on Flickr: Koma Test-Aufnahmen des neuen Nikon AF-S 58mm f1.4G von f1.4 (links) bis f4.0 (rechts). 100% Crop aus der FX-Ecke.
Im Post wird nur ein ca. 70% Crop dargestellt, einfach auf das Bild klicken und "all sizes" auswählen für die 100% Crops.

Wie man sieht muss man bis f4.0 abblenden, um jeden seltsamen "Auswuchs" zu vermeiden.
 
conpain: "Hier etwas positives..." --> Sam Hurd: "Not worth the money" :rolleyes:
Naja, ich sehe die Linse in derselben Klasse wie das Nikon AF-S 35/1.4G und das AF-S 85/1.4G. Die liegen aber auch in derselben Preisklasse.

Nach einer längeren Testphase kommt er aber zu diesem Schluß:
""But then I made this photo and I decided I should keep using it for at least another week or two.
wedding day portrait of bride next to lake
Since then I’ve calibrated the lens +4 on my D4 and taken over 5000 photos with it. Over time my opinion changed. It's not because it’s noticeably sharper than the sigma 50 1.4 or the Nikon 58 1.2 Noct-Nikkor, but because it's got the other essential thing that's lost on most photographers... character.

[...]

"By now it should be clear to you where this is going. I do recommend the Nikon 58 1.4 as the go to lens for the 50mm range of lenses available to you.

Read more: http://www.samhurdphotography.com/2013/gear-reviews/nikon-58mm-f1-4-lens-review-and-comparison-with-detailed-sample-images#ixzz2kNVc8zF2"

Und das Review bedient leider genau meinen nicht ganz begründbaren Habenwollen-Reflex seit der Vorstellung ;) Zum Glück gabs es letztens noch nicht im Rent sonst wäre die Versuchung wohl noch grösser :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
@tombomba2
Danke für deine Bilder.

Ich fand auf flickr einige sagittal coma Vergleichsbilder zwischen 50mm 1.4g, 58mm 1.4g und 60mm 2.8.

http://www.flickr.com/photos/3lpcphotography/sets/72157637565312414/

Bei der Turm-Bildserie sehe ich weniger Lichtflügel beim 58mm @f/1.4 als beim 50mm @f/2.8.

Bokeh Charakter, Schärfe und auch sagittal coma Korrektur sehen für mich auf den aktuellen Bildern sehr nach Noct-Nikkor aus. Das Objektiv hätte durchaus die "Noct"-Bezeichnung verdient.

...samhurdphotography.com...

Und das Review bedient leider genau meinen nicht ganz begründbaren Habenwollen-Reflex seit der Vorstellung ;)
Ich fand das Review ebenfalls positiv. Es wird wie überall auf dem Preis herumgeritten, aber mir ging es natürlich um einen Noct-Nikkor Ersatz und nicht um ein Preis-Leistungs-Sieger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem mein erstes Exemplar die totale Enttäuschung war ,durfte ich heute bei einem anderen Händler ein weiteres Exemplar abholen und ich habe gerade meine ersten Testfotos gemacht und :eek: I´M SOOOOOOOOO IN LOVE , der Focus passt absolut perfekt und es ist bei Blende 1.4 absolut TOP und dieses Bokeh ---- ich liebe diese Linse jetzt schon und freue mich auf das erste Shooting mit einem wunderschönen Modell am Wochenende!
 
Das habe ich schon hinter mir :D.
Die Linse bleibt...vielleicht nochmal tauschen gegen ein Exemplar, das mit weniger Focus-Korrektur auskommt. Aber ansonsten, sehr schöööön...
 

Anhänge

  • Tori_2013_Nov-157-Bearbeitet.jpg
    Exif-Daten
    Tori_2013_Nov-157-Bearbeitet.jpg
    287,9 KB · Aufrufe: 257
Hier etwas positives (Nikon 58mm 1.4g vs Noct 58mm f/1.2):

http://www.samhurdphotography.com/2013/gear-reviews/nikon-5

Uff, die Farben, die der Typ zeigt, sind mehr als gewöhnungsbedürftig. Aber das Objektiv scheint doch sehr gelungen zu sein. Ich hatte mal das Noct-Nikkor. Es ist cool, aber ausserhalb der Mitte schwer zu fokussieren, einerseits weil das Bildfeld völlig unregelmässige Wölbungen hat, andererseits weil es ausserhalb der Mitte drastisch an Schärfe einbüsst. Der neue Jogurtbecher dagegen scheint einfach eine sehr ausgewogene Leistung abzuliefern.
 
Ich finde den Farblook sehr cool und irgendwie zaubert die Linse eine tolle Bildwirkung ,wie Sam Hurd auch schon geschrieben hat ! Im Lens Rentals Blog heisst es ja auch das die Linse sehr speziell ist und nichts für Labortests und Pixelpeeper ,also freuen wir uns mal auf die Bilder von echten Fotografen !
 
Nachdem, was ich bei dem Shooting gesehen habe, macht die Linse wirklich ein sehr weiches, gleichmäßiges Bokeh, bei gleichzeitig ausreichende Schärfe bei kleinen Blenden(zahlen).
Das sehr geringe Gewicht hat Vor- Nachteile. Einerseits hat man eine super handliche Kombi in der Hand. Durch den großen Durchmesser lässt sie sich auch gut fassen und halten. Gleichzeitig nimmt das geringe Gewicht und Massenträgheit ein wenig Verwackelungsstabilität bei längeren Verschlusszeiten.
Da ich aber viel Location-Shootings mache, ist mir ein geringes Gewicht (das summiert sich ja über die Linsen) schon sehr angenehm. Zudem merkt man das über die Stunden schon ganz deutlich in den Armen :-).
 
Meine Ergebnisse zur Fokus-Geschwindigkeit: etwas schneller als das 50/1.4G: in 0,7 Sekunden von unendlich bis 60cm vs. 0,8 Sekunden.
Für meine Bedürfnisse gut (genug). Wie sich das Tracking bei bewegten Objekten darstellt, soll jemand anders testen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten