• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor AF-S 58/1,4G

Vielleicht sind innen Teile aus Magnesium, die Außenhülle ist aber Plastik.

Naja, mir soll es egal sein.
Im Moment muss ich ohnehin erst einmal sehen, wo ich die Kohle noch zusammenkratzen kann.
Das gute Stück hätte eben doch etwas günstiger sein können...
 
Ich bin mir nicht sicher, ob mir die 100€ den Verlust eines Jahres Garantie wert wäre.
Wenn man an der Grenze wohnt, mag es gehen aber von mir aus ist es etwas umständlicher, in die Niederlande zu kommen.
Da trete ich lieber einem Händler hier in der Nähe auf die Füße, dass er mir die Linse bestellen soll.


Ich hab auch gerade noch ein kleines Review entdeckt.
 
Nebenbei reicht das alte NOCT bei weitem nicht an das 58/1,4 bei der digitalen Fotografie ran.
Auf Film gibt es kein genialeres Standardobjektiv, aber am Sensor ist das einfach nicht richtig knackig.
Natürlich kann man am Nef schrauben, und trotzdem fehlt der letzte Knack.
Das 58/1,4 ist nun mal 20 Jahre jünger und für digitale Fotografie gerechnet..... :top:
 
Nebenbei reicht das alte NOCT bei weitem nicht an das 58/1,4 bei der digitalen Fotografie ran.
Auf Film gibt es kein genialeres Standardobjektiv, aber am Sensor ist das einfach nicht richtig knackig.
Natürlich kann man am Nef schrauben, und trotzdem fehlt der letzte Knack.
Das 58/1,4 ist nun mal 20 Jahre jünger und für digitale Fotografie gerechnet..... :top:

... die optische Rechnung vom Noc wurde doch "faktisch" für's 1.4er übernommen?!
Und... ich nutze viele AiS Linsen u.a. das 55er 2.8 und das zeigt keinerlei Schwächen an einer D800E (und ist eine der wenigen Empfehlungen für diese Kamera). Alle moderen Makros kommen nicht an das "alte" für Film gerechnete 55er ran.
 
wenn es nicht zu nah am 85er wäre, bzw. hätte ich keines hätte, sicher ne Überlegung wert.:D
Das Sigma könnte dann auch weg;)

Mich würden ein paar Shots aus 1,5 - 3m Entfernung interessieren.
OB / + Crops aus der D800
RAW's wären prima:top:

Runterrechnen und Nachschärfen sagt mir nichts! aus...
Da langt dann wirklich ein 50er Sigma...
Gehäuse ist aus Kunststoff oder hab ich das falsch in Erinnerung.
Fand die Linse zu leicht, bzw. zu warm für Metall...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Einiges an OT entfernt. Hier geht es um Technik nicht darum wo Technik kaufen kann.

Bitte beim Thema bleiben.
 
Mein Exemplar benötigt eine Fokus-Korrektur von +14 damit es passt. Dann siehts doch ziemlich gut aus. Da ich es aber erst gestern bekommen habe kann ich über die Gesamtqualität noch nicht viel sagen. Wegen dem Fokusfehler werde ich aber auch beim Händler noch mal vorstellig werden.

Sieht wohl so aus, das +14 die Normaleinstellung ist.llt werden. Ich habe es dann aber gleich zum Service gebracht, damit das hardwareseitig gemacht wird.
 
Nebenbei reicht das alte NOCT bei weitem nicht an das 58/1,4 bei der digitalen Fotografie ran.
Auf Film gibt es kein genialeres Standardobjektiv, aber am Sensor ist das einfach nicht richtig knackig.
Natürlich kann man am Nef schrauben, und trotzdem fehlt der letzte Knack.
Das 58/1,4 ist nun mal 20 Jahre jünger und für digitale Fotografie gerechnet..... :top:
Kannst Du bitte Bilder von Dir zeigen, die diese Aussagen zum Noct etwas untermalen?
Das wäre nett. Danke,
Andy
 
Nein. Das kann ich nicht. Ich habe das Ding als ich die erste D3 bekam aus dem Schrank geholt und mich darauf gefreut damit zu fotografieren.
Als ich die Ergebnisse gehen habe, habe ich es wieder weg gestellt. Gleiches gilt für D4. Die Optik ist etwas fürs Herz und für Sammler. Ich habe damals als Student echt gelitten, wegen des Preises, aber damals gabt es nichts besseres.
Heute ist selbst die Qualität von dem 50/1,4 ohne goldenen Ring um Längen besser als eine digitale Aufnahme mit einem NOCT.
Leider. ;)

Auch die Annahme, dass 58/1,4 sei auf der Basis des alten NOCT gerechnet ist falsch. Wenn man sich den Aufbau ansieht, dann wird man feststellen, dass das NOCT nur eine asphärische Frontlinse hat während das neue 58er neben der Frontlinse noch eine weitere asphärische Linse hat.

Da deine Frage aber wohl in andere Richtung zielt, füge ich dir ein Foto von meinem NOCT bei. ;)
https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd....0x720/1185621_632211656830720_544713936_n.jpg
 
@medicus

AF-S 58/1.4G:
Das Objektiv hat bei kurzen Fokusdistanzen eine (gewollte) Bildfeldkrümmung und bei unenendlich keine. Der NOCT-Nikkor hat ebenfalls eine sichtbare Bildfeldkrümmung und schneidet bei MTF Tests ebenfalls schlecht ab.

Die Entwickler des Objektivs haben auf die Bildfeldkrümmung hingewiesen und die meisten Labortests zum 58/1.4G sprechen ebenfalls von einer Bildfeldkrümmung.

Für perfekte Schärfe bei DIN-A4 Seiten bis in die Ecken braucht es aber kein Otus, sondern es reichen die meisten anderen ~50mm Objektive.

Für 3D Motive schauen wir besser mal die ersten besseren Fotos an und entscheiden dann welches Objektiv furchbarer ist?
 
http://www.lensrentals.com/blog/2013/11/otus-is-scharf

Das Otus ist teuer und hässlich, aber wirklich scharf. Da sieht man wie schwach das Nikon 58mm aufgestellt ist. Meiner Ansicht nach müsste es sich stärker von der Brot und Butter Linse 1.4/50mm absetzen.

Immer vorausgesetzt, Schärfe sei die einzige relevante Eigenschaft eines Objektivs.;)
Mir fallen desweiteren ein: Gewicht, Preis, Größe, Kontraststärke, Verzeichnung, Korrekur der Abbildungsfehler wie Coma etc., Bildfeldwölbung, Zeichnung,........
 
Also ich hatte das Ding letzten Freitag in der Hand und auch gaaaanz kurz auf meiner Cam ... also haptisch nimmt sich das Teil echt nicht viel gegenüber meinem 50 1.4! Genauso was das Gewicht angeht - an der D3 fällt das eigentlich nicht weiter ins Gewicht ;)

Was die Optische Qualität angeht kann ich leider nicht viel dazu beitragen - 2,3 Bilder hab ich gemacht aber unter nicht sehr tollen Umständen.

Meins wird es nicht werden aber es wird genauso wie die ach so umstrittene DF ihre Anhänger finden!
Ist schließlich jedem das seine zu urteilen was man für sich brauch ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten