• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor AF-S 58/1,4G

Sieht schon stylisch aus :top:, hätte ich auch gern. Nach 2 Jahren intensiver Benutzung und über 40.000 Fotos quer durch Europa hat meine M9-P immer noch "wie neu" ausgesehen. Frage mich wirklich wie das die Leute schaffen :confused:

es ist die M8.2 Lackausführung. Einmal mit Barbourjacke und Messingreissverschlüssen und die Kamera immer ohne Tasche und schon sind die ersten Kanten blank.

Ist mir aber egal, zumal sie läuft und läuft und läuft... <klopfaufholz>
 
Ich finde es gut, wenn in einem Forum über die Kratzer durch den Objektivdeckel etwas zu lesen ist. Nur ein Grund mehr für einen Schutzfilter.

Beim Nikkor 58mm AF-S findet sicherlich jeder etwas zum kritisieren.
Aber ich sah bisher recht wenig Kritik bei der Bildwirkung, Bokeh oder Look selbst bei Portraits. Verglichen mit den überwiegend neutralen Nikkor 85mm f/1.4 oder Canon 85 f/1.2 ist es eine Alternative zu sonst eher alten Gläsern die man noch nehmen könnte.

Vergleicht mal die Portraits von einem Zeiss Otus @f/1.4 mit dem Nikkor 58mm. Für eine Makro-Objektiv ähnliche Bildwirkung bei Portraits ist man mit dem 1kg Zeiss Glas gut bedient. Man kann auch einfach jemand hart ins Gesicht blitzen und hat ebenfalls so eine "schöne" Hauttextur mit einer perfekten Betonung der Gesichtsbehaarung.

Eine Eierlegende Wollmilchsau ist der 58mm sicherlich nicht, aber welches Objektiv ist das schon.
 
Ich finde es gut, wenn in einem Forum über die Kratzer durch den Objektivdeckel etwas zu lesen ist. Nur ein Grund mehr für einen Schutzfilter.

......

ist nicht Dein ernst, oder?

wegen ein paar kleine Kratzerchen in der Fassung, sich mit einem Schutzfilter die teuer erkaufte Qualität freiwillig reduzieren. Never.

Schutzfilter haben für mich nur ihre Berechtigung in rauher Umgebung, bei der die Gefahr besteht, sich die Frontlinse dauerhaft zu beschädigen. Wasser, Schnee und Staub (in Maßen) gehören für mich nicht dazu.
 
Ich bin ein großer Fan von ganzkörper Portraits aus einer niedrigeren Perspektive - also liegend im Dreck fotografiert. Ich bin immer überrascht wie viel Dreck dabei auf dem Filter landen kann. :D

Welche teuer erkaufte Qualität soll dabei verloren gehen? Die magische Nano Voodoo Antireflex Beschichtung?
 
Man kann ja auch das Glas entfernen und nur den Gewindering des Filters verwenden - quasi als Distanzstück ;)
Die Idee ist aber nicht von mir, die wurde in genanntem Forum bereits erwähnt
 
Schade dass das Objektiv nicht gleich ein 77mm Filterdurchmesser hat.

Nikon Ingenieure mal wieder etwas verbockt, einige Millimeter tiefer oder höher und man hätte das Problem umgangen.
Und wie ich lese gabs das Problem auch schon beim 50 1.8er .
Also wenn es damals nicht schon in die To-Do Entwickler Checkliste war und mans übersehen hatte, sollte es jetzt bestimmt drin sein , :grumble: wehe Nikon bringt noch ein Objektiv mit dem Makel.
 
Selbst das Original Noct 1,2/58 braucht nur 52mm. Wozu dann 77mm?
Einige der aktuellen Nikkore haben eben 77mm Filterdurchmesser. Es geht nur um die Wiederverwendbarkeit der Filter bei mehreren Objektiven.

77mm Filtergröße findest du bei:

85mm f/2.8 PC Micro-Nikkor
80-400mm f/4.5-5.6D ED AF VR Zoom-Nikkor
70-200mm f/2.8G ED-IF AF-S VR Zoom-Nikkor
17-55mm f/2.8G ED-IF AF-S DX Zoom-Nikkor
80-200mm f/2.8D ED AF Zoom-Nikkor
28-70mm f/2.8D ED-IF AF-S Zoom-Nikkor
24-85mm f/3.5-4.5D ED-IF AF-S Zoom-Nikkor
17-35mm f/2.8D ED-IF AF-S II Zoom-Nikkor
300mm f/4D ED-IF AF-s Nikkor
85mm f/1.4 D AF Nikkor
 
Wegen den blöd nebligen Wetter konnte ich meine übliche Serie an Aufnahmen bei Tage noch nicht abschließen. Und die Nachtaufnahmen sind zwar zur Erkennung von Koma ganz gut, aber ich würde nicht unbedingt meine Hand dafür ins Feuer legen, dass das 58er optimal fokussiert war. Es sieht auch links etwas schärfer aus als rechts...

Schön, dass Du selber draufgekommen bist- wollte Dir gerade schreiben, dass das Objektiv (wie viele Deiner vergangenen Testobjektive) dezentriert ist.

Entweder hast Du ein besonders tolles Händchen für Krücken- oder Du bestätigst (ungewollt) meine Meinung (besser gesagt, meine Erfahrung), dass Nikon in letzter Zeit nur noch Mist ausliefert.
 
Einige der aktuellen Nikkore haben eben 77mm Filterdurchmesser. Es geht nur um die Wiederverwendbarkeit der Filter bei mehreren Objektiven.

Das stimmt, aber ich habe genauso viele mit 52er Gewinde, auch 52er Filter sind mehrfachverwendbar, nur sind die eben viel billiger. Ich halte schon ein 72mm Gewinde an einem Normalobjektiv für zu groß.
 
52mm hatten eben die alten Objektive aber in die neuen muss ja auch noch der AF-Motor hineinpassen.
Klar, die 50er FBs haben auch nur 58mm aber sicher auch etwas kleinere Linsen.
 
Das Frontglas vom 50mm AI-s f/1.2 ist meine ich größer. Auch der Noct-Nikkor 58mm f/1.2 ist gerade zu riesig im Vergleich zum 58mm f/1.4.
 
Der AF-Antrieb braucht aber trotzdem Platz.
Außerdem finde ich, dass Das Objektiv in der Größe an der D800 ganz gut aussieht.
Der größte Designfehler wäre gewesen, wenn sich die Filteraufnahme wieder auf 52mm verjüngen würde ;)
 
So ein Schmonzes. Bis vor kurzem hat es beide noch gar nicht gegeben, und jetzt fühlst Du Dich schon gezwungen, sie zu kaufen? Selber schuld.


Gruß, Matthias

Wie meinen...?

Darum geht´s doch gar nicht! (ok, evtl. hab ich mich etwas missverständlich ausgedrückt) Natürlich fühle ich mich nicht gezwungen so etwas zu kaufen... und genau deshalb schaue ich mich nun vermehrt bei der Konkurrenz um!

Ich wollte mir eigentlich (Anfang) nächstes Jahr eine neue kleinere + leichtere Cam (im Vergleich zu meiner D700) mit Vollformatsensor und guter Möglichkeit zur Verwendung von manuellen Objektiven kaufen. Genau so wie ich mir ein neues State of the Art 5xer holen wollte. Nun kündigt Nikon - als hätten sie es gerochen - genau diese beiden neu an... und dann beide male so eine Enttäuschung! Und beides preislich vollkommen überzogen + dann auch noch die neue "Preisstrategie" die sie anscheinend eingeführt haben... Das was nun also kam ist - zumindest für meine Ansprüche - unbrauchbar + überteuert... dadurch hat Nikon bei mir erheblich an Sympathie und vertrauen eingebüßt! Und wenn ich mir nächstes Jahr nun also was neues kaufen will... dann muss ich mich woanders umsehen... schlicht und einfach weil Nikon das nicht anbieten will oder kann.


Mfg
 
@niganma
Letztendlich musst du für dich das Richtige aussuchen.

Der 58mm 1.4G AF-S ist genau so scharf/unscharf offen wie der 50mm 1.4G, der neue bietet aber ein sehr schönes Bokeh bei Freistellungen an. Das Bokeh ist mehr oder weniger identisch mit dem vom Noct-Nikkor.

Klingt das für dich gut? Falls nein, dann nicht kaufen.

"kleinere + leichtere Cam ... mit Vollformatsensor ... manuellen Objektiven ... State of the Art 5xer"

Dann schau dir mal die unsinnigen Bilder vom Sony A7 mit einem Zeiss Otus an. Das ist bestimmt super ergonomisch fürs manuelle Fokussieren! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten