• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

NIKKOR AF-S 24-70mm f/2.8E ED VR - Diskussionsthread

Zum Lachen ist es leider nicht, dass nach wie vor das canon 24-70 2.8 L II DAS Referenz Normalzoom ist. Kann man es adaptieren:)?

Lustig fand ich die Aussage von graviton :D

Aber ist wirklich traurig, der erste Test von Thomas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis auf die höhere Vignettierung ist es in jedem Bereich besser, löst besser auf, ist kontrastreicher, wirkt also viel schärfer und der VR ist gigantisch. Der AF sitzt auf den Millimeter bei allen Brennweiten. Es fühlt sich hochwertig an und ich kann die Unkenrufe derer die es angeblich schon getestet haben nicht bestätigen. Endlich ist f/2,8 scharf an D4 und D800E.

Der Wechsel hat sich gelohnt.

Grüße
Alexander
 
Bis auf die höhere Vignettierung ist es in jedem Bereich besser, löst besser auf, ist kontrastreicher, wirkt also viel schärfer und der VR ist gigantisch. Der AF sitzt auf den Millimeter bei allen Brennweiten. Es fühlt sich hochwertig an und ich kann die Unkenrufe derer die es angeblich schon getestet haben nicht bestätigen. Endlich ist f/2,8 scharf an D4 und D800E.

Der Wechsel hat sich gelohnt.

Grüße
Alexander

Bei dem alten Zoom konnte ich weder bei meiner d800/d800e noch bei meiner d810 keine AF Ungenauigkeiten oder sonstige Probleme feststellen. In der Hinsicht war es immer Top und ist sogar ohne AF Feinabstimmung ausgekommen. Nur richtig scharf bei 2.8 war es nicht.
 
Bis auf die höhere Vignettierung ist es in jedem Bereich besser, löst besser auf, ist kontrastreicher, wirkt also viel schärfer und der VR ist gigantisch. Der AF sitzt auf den Millimeter bei allen Brennweiten. Es fühlt sich hochwertig an und ich kann die Unkenrufe derer die es angeblich schon getestet haben nicht bestätigen. Endlich ist f/2,8 scharf an D4 und D800E.

Der Wechsel hat sich gelohnt.

Grüße
Alexander

Mein getestetes Examplar war in allen Belangen - auch nach Fokuskorrektur - ja, ich hatte die Möglichkeit es ausführlicher zu testen, einen Tick weniger scharf als das alte und die vignettierung ist spürbar höher.

Und, tut mir leid, aber wie kann man die Verarbeitung als besser empfinden? Es ist vom Material gefühlt (ob es letztendlich stabiler ist kann man wohl nur sagen wenn man es fallen lässt...) deutlich näher an den 1.4rer Primes als an 14-24 oder 24-70 nonVR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lensrentals hat es mittlerweile auch vermessen und da sehen die Ergebnisse doch ganz gut aus, vor allem, weil es zum Rand und Ecken hin nicht so stark abfällt.
 
Wie kann man seriös das neue Canon mit dem Nikon vergleichen, wenn man nie die gleiche Ausgangsssituation hat

Meine Aussage war auch nicht fundiert. Ich bin hält etwas auf die Canon Objektive neidisch, noch aber auf die Canon Sensoren:). Ich hoffe, dass Sigma sich irgendwann einen Ruck gibt und ein Super Normalzoom raushaut.
 
Lensrentals hat es mittlerweile auch vermessen und da sehen die Ergebnisse doch ganz gut aus, vor allem, weil es zum Rand und Ecken hin nicht so stark abfällt.

Ein Zoom in der Preisregion muss sich meiner Meinung nach mit Festbrennweiten vergleichen. Bin mal gespannt aber ich bin mir sicher das ich weiterhin, bei maximaler Qualität, meine Sigma Arts und Nikon FBs bevorzugen werde :D
 
Kann es nicht sein, dass Toms Exemplar schlicht defekt ist.

Tom hat scheinbar immer defekte Exemplare, wenn ich an andere Objektivtests zurück denke;)
Lensrentals testet, soweit ich weiß, zumindest 5 Stück. Das hat also schon eine gewisse Aussagekraft.
Im Übrigen wurde ja immer über Randschwäche bei alten 24-70er gejammert.
Wenn das Neue eine gute Schärfe bis in die Ecken bringt ist das doch eine feine Sache.
Auch wenn es bei 24 und 50mm geringfügig weniger auflöst, bei 70mm ist es besser als die alte Version.
Ob das alles diesen heftigen Preisaufschlag gerechtfertigt, muss jeder selbst für sich entscheiden.
 
Und die haben alle VR/OS und sind Ultra flexible mit super schnellen AF?

VR ist etwas für Stativmuffel, wenn es um maximale Qualität geht nehme ich das Stativ (Bitte jetzt nicht mit der Kirchen- und Museumsnummer anfangen :ugly:).
Keine Ahnung ob der AF bei meinen FBs schneller ist. Irgendwie hat mich so etwas noch nie in dem Brennweitenbereich interessiert. Schnellen AF brauche ich nur bei Teleobjektiven.
Ich schätze mal das jedes meiner FBs das 24-70er bei Blende 2.8 locker schlägt. Jedenfalls ist das bei meinem alten 24-70er so. Auch die Lichtstärke, das Bokeh und die Freistellung sind bei den FBs besser.

Ein Zoom hat sicherlich Vorteile, für denjenigen der so etwas benötigt. Für einen Qualitätsfanatiker wie mich ist dieses Objektiv aber völlig uninteressant aber es gibt sicherlich genügend Leute die das anders sehen und das neue Zoom auch kaufen werden.
 
Ein Zoom in der Preisregion muss sich meiner Meinung nach mit Festbrennweiten vergleichen. Bin mal gespannt aber ich bin mir sicher das ich weiterhin, bei maximaler Qualität, meine Sigma Arts und Nikon FBs bevorzugen werde :D

Nikon 24-70/2,8 VR = 2.500 €

Nikon 24/1,4
Nikon 35/1,4
Nikon 50/1,4
Nikon 85/1,4
..... gesamt ca. 5.000 €

..... alle vier als 1,8er ca. 2.000 €

Ich denke es ist eine Frage der Flexibilität und seit kurzem des VR.

Vermutlich sind die 1,4er und 1,8er jeweils einen Tick besser im Einzelfall. Aber nicht wirklich günstiger. Das 24-70/2,8 VR würde ich nur durch ein 24-90/2,8 VR ersetzen ... sonst nicht mehr .... ;)

Grüße
Alexander

P.S.: @ Olaf, sehr schöne Bilder ... und ja ich bin Stativmuffel ;-) ... was aber auch daran liegt dass ich meist nicht viel Zeit habe und oft lange meine Ausrüstung tragen muss und meine Motive andere sind ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 85er darfst nicht mitzählen, weil es das 24-70 nicht abdeckt. Besser ist relativ, da es auf den Einsatzzweck ankommt.

... alternativ wäre das 60/2,8 ... aber 70er gibt es keines ... ist ja eher eine theoretische Überlegung ... wobei ich das 70er durchaus im Einsatzbereich des 85ers nutze, wenn ich keine Lust habe auf das 70-200 zu wechseln ... das 85er nehme ich ohnehin nur mit, wenn ich absolut sicher bin, dass ich es benötigen werde ...
 
... alternativ wäre das 60/2,8 ... aber 70er gibt es keines ... ist ja eher eine theoretische Überlegung ... wobei ich das 70er durchaus im Einsatzbereich des 85ers nutze, wenn ich keine Lust habe auf das 70-200 zu wechseln ... das 85er nehme ich ohnehin nur mit, wenn ich absolut sicher bin, dass ich es benötigen werde ...

Und ich nimm nur das 85er mit und lass das 24-70 und 70-200 daheim ;) So unterschiedlich ist man.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten