• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 70-200 *VR II*

Hier endlich ein akzeptables Beweisbild zum Thema Bokeh-Vergleich. Kurze Zusammenfassung: das alte Glas (VR1) hat bei f4 ein schöneres Bokeh als die neue Linse bei f2.8(!!). Danke, nicht genügend.

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1030&thread=33866680
 
Hier endlich ein akzeptables Beweisbild zum Thema Bokeh-Vergleich. Kurze Zusammenfassung: das alte Glas (VR1) hat bei f4 ein schöneres Bokeh als die neue Linse bei f2.8(!!). Danke, nicht genügend.

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1030&thread=33866680

Dabei beziehst du sich aber eher auf die Freistellung durch die differierende Brennweite der beiden Versionen. Das Bokeh selbst finde ich in Ordnung.

Das schöne an dem neuen ist eben die Schärfeleistung bei Offenblende am langen Ende und vor allem am Bildrand am FX Sensor.
 
Dabei beziehst du sich aber eher auf die Freistellung durch die differierende Brennweite der beiden Versionen. Das Bokeh selbst finde ich in Ordnung.

Das schöne an dem neuen ist eben die Schärfeleistung bei Offenblende am langen Ende und vor allem am Bildrand am FX Sensor.

Ich finde das Bokeh nicht in Ordnung. Du findest es in Ordnung. Laß' uns bei diesem Punkt aufhören, denn unser Eindruck ist sowieso rein subjektiv. Aber es freut mich für Dich, daß Du zufrieden bist. So soll es ja auch sein.

Ich wäre es aber nicht und wenn ich ein 200er kaufe, dann will ich auch ein 200er und nicht quasi ein 180er.
 
Ich wäre es aber nicht und wenn ich ein 200er kaufe, dann will ich auch ein 200er und nicht quasi ein 180er.
Du glaubst doch nicht ernsthaft, daß irgendeines der 70-200 oder 80-200-Objektive an der Nahgrenze am langen Ende noch 200 mm Brennweite hat? :rolleyes:

Die haben alle weniger, nur eben unterschiedlich viel.
 
als DIE Portraitlinse an FX würde ich es nicht bezeichnen ... es ist nett, sehr nett ;) ... aber da gibt es schönere Alternativen!

... nun ich schrieb .... bei den 2,8er Linsen ....

und ich meinte damit die Zooms.

Meine Lieblingsportraitlinse an FX ist das 105/2,8 Micro gefolgt vom 85/1,4.
Aber wenn eben nur die Zooms mit dabei sind, ist eben das 70-200, aufgrund der darin enthaltenen 85-135mm, "die" Portraitlinse. So meinte ich das. Und deshalb sollte Sie für diesen Zweck auch taugen.

Gruß
Alexander
 
Du glaubst doch nicht ernsthaft, daß irgendeines der 70-200 oder 80-200-Objektive an der Nahgrenze am langen Ende noch 200 mm Brennweite hat? :rolleyes:

Die haben alle weniger, nur eben unterschiedlich viel.

Das schon aber die neue Version scheint viel früher und heftiger mit der Brennweitenabnahme zu beginnen.

@doclexfisti
Also ich habe die alte Version und werde sie auch behalten :evil:
 
Das schon aber die neue Version scheint viel früher und heftiger mit der Brennweitenabnahme zu beginnen.

@doclexfisti
Also ich habe die alte Version und werde sie auch behalten :evil:

Ich habe mir gestern die VR1-Version geholt und bin sehr zufrieden. Im Sommer wär's zwar ein bisschen günstiger gewesen (seitdem ich auf das VR2 gespitzelt habe), aber was soll's. Das Glas lief laut Seriennummer im Juni/Juli 2009 vom Band und die Schärfe überzeugt. Bokeh gefällt. Sehr sogar.

An das Klacken des VR's muß ich mich aber erst mal gewöhnen. Ans Deaktivieren von selbigem vor dem Ausschalten der Kamera auch :top:

PS.: Bei dem Händler in Wien, wo ich's gekauft habe, ist der Preis um EUR 50,- jetzt wieder auf EUR 1.800,- gestiegen ... zum Glück erst am nächsten Tag ... hehehe
 
Hier endlich ein akzeptables Beweisbild zum Thema Bokeh-Vergleich. Kurze Zusammenfassung: das alte Glas (VR1) hat bei f4 ein schöneres Bokeh als die neue Linse bei f2.8(!!). Danke, nicht genügend.

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1030&thread=33866680

sicherlich ist bokeh auch geschmacksache, aber dieses eine foto als "akzeptables beweisbild" ist mir zu wenig. wobei in diesem bild der unterschied meiner meinung nach richtung null geht.

gruß
ulli
 
Hier endlich ein akzeptables Beweisbild zum Thema Bokeh-Vergleich. Kurze Zusammenfassung: das alte Glas (VR1) hat bei f4 ein schöneres Bokeh als die neue Linse bei f2.8(!!). Danke, nicht genügend.

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1030&thread=33866680

Naja. Wenn man jetzt vielleicht mal bei gleichem Abbildungsmasstab vergleichen wuerde, dann wuerde das Ganze ja eventuell auch noch ein wenig Sinn ergeben. Was soll ich mit einem solchen praxisfernen Vergleich?
 
Naja. Wenn man jetzt vielleicht mal bei gleichem Abbildungsmasstab vergleichen wuerde, dann wuerde das Ganze ja eventuell auch noch ein wenig Sinn ergeben. Was soll ich mit einem solchen praxisfernen Vergleich?

Also als praxisfern würde ich das nicht bezeichnen. Denn das schönste Bokeh hat man ja mit einer geöffneten Blende. Die vom VR2 ist mit f/2.8 voll offen, das Bokeh sollte also dem des VR1 mit f/4 doch deutlich überlegen sein. Dem ist meiner Meinung nach aber absolut nicht so. Ich finde das vom VR2 sogar etwas, nun nennen wir es, "unruhiger".
 
Also als praxisfern würde ich das nicht bezeichnen. Denn das schönste Bokeh hat man ja mit einer geöffneten Blende. Die vom VR2 ist mit f/2.8 voll offen, das Bokeh sollte also dem des VR1 mit f/4 doch deutlich überlegen sein. Dem ist meiner Meinung nach aber absolut nicht so. Ich finde das vom VR2 sogar etwas, nun nennen wir es, "unruhiger".

Ja, und praxisnah waere es, wenn man jetzt mal bei gleichem Bildausschnitt vergleichen wuerde. Oder wuerdest Du mit einem 70-200 II anders fotografieren als mit einem 70-200 I und immer andere Bildausschnitte waehlen?
 
Na wunderbar. Jetzt hast auch scheinbar Du begriffen, daß das Neue bei "200 mm" nicht so nah rankommt.

Im Link steht klar und deutlich, und ich darf zitieren: "All shots above at 200mm, tripod, mirror up, live view manual focus at max magnification. 12.5 feet at ISO 200 and 25 feet at ISO 400."
 
Wenn man sich das so durch den Kopf gehen lässt, ist das ja fast schon episches Versagen seitens Nikon, und das im Profi-Segment ... ts, ts.

Der Unterschied zwischen den beiden 70-200ern fällt ja nicht so auf, wenn man sein Objekt der fotografischen Begierde, sagen wir mal, zwei Meter vor sich hat. Umso weiter sich jedoch beide Gläser gleichmäßig vom Objekt entfernen, desto eklatanter wird letztendlich der Unterschied sein.

Um also bei 200 mm den gleichen Ausschnitt mit beiden Objektiven bei gleicher Distanz hinzubekommen, muß man das VR2 folglich wieder näher ranrücken. Dann verändert man aber die Tiefen(un)schärfenproportionen, was hingegen ein vernichtendes Ausmaß auf jegliche Bildkomposition hat (sprich: dreinpfuscht). Eigentlich absolut unakzeptabel.

Und der schlimmste Fall ist dann wohl die absolute Naheinstellgrenze. Da ist's dann mit dem fröhlichen "nach vorne schieben", um den gleichen Ausschnitt mit dem VR2 hinzubekommen, vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na wunderbar. Jetzt hast auch scheinbar Du begriffen, daß das Neue bei "200 mm" nicht so nah rankommt.

Im Link steht klar und deutlich, und ich darf zitieren: "All shots above at 200mm, tripod, mirror up, live view manual focus at max magnification. 12.5 feet at ISO 200 and 25 feet at ISO 400."

Nein, ich habe das nicht erst jetzt verstanden. Aber Du hast etwas nicht verstanden. Das "max magnification", das Du so schoen hervorgehoben hast, bezieht sich auf den LiveView, in dem der manuelle Fokus stattfand, und heisst nicht, dass an der Naheinstellgrenze fotografiert worden waere. Wie soll man auch aus zwei verschiedenen Entfernungen (12.5 feet, 25 feet) beide male an der Naheinstellgrenze fotografieren?

Man haette einfach mit dem neuen Objektiv naeher herangehen koennen und dann auch den selben Bildausschnitt gehabt. Und dann haette der Vergleich auch Sinn ergeben. So ist er fuer mich praxisfern.
 
PS: Würde mich nicht wundern, wenn der Preis des VR1 steigen wird, vorallem, wenn sie mal die Produktion einstellen.

naja diese Einstellung ist doch ein wenig weltfremd ;)
Ich einem Jahr kräht doch kein Hahn mehr nach dieser Diskussion über der Naheinstellgrenze etc. Wie das immer so ist alle Leute wollen nur das Neue und das Alte interessiert keinen mehr.

Ich würde allein auf Grund der Wertbeständigkeit auch kein VR1 mehr kaufen^^
Aber jedem das Seine.
 
Nein, ich habe das nicht erst jetzt verstanden. Aber Du hast etwas nicht verstanden. Das "max magnification", das Du so schoen hervorgehoben hast, bezieht sich auf den LiveView, in dem der manuelle Fokus stattfand, und heisst nicht, dass an der Naheinstellgrenze fotografiert worden waere. Wie soll man auch aus zwei verschiedenen Entfernungen (12.5 feet, 25 feet) beide male an der Naheinstellgrenze fotografieren?

Man haette einfach mit dem neuen Objektiv naeher herangehen koennen und dann auch den selben Bildausschnitt gehabt. Und dann haette der Vergleich auch Sinn ergeben. So ist er fuer mich praxisfern.

Irrtum, das Mißverständnis liegt auf Deiner Seite. Beim letzten Vergleichsbild wurden auch beide Bilder aus 25 feet Entfernung aufgenommen. Es ist im Gegensatz zu den anderen aber kein Crop.

Und was er darunter erklärt, sind die Bedingungen, mit denen er alle Bilder geschossen hat, unter anderem mit den verschiedenen ISO Einstellungen bei 12,5 feet und bei 25 feet. Aber der Abstand ist immer für beide Gläser gleich. Sonst hätte sein Test ja auch keinen Sinn und wäre für unsere Diskussion auch irrelevant.


Ich würde allein auf Grund der Wertbeständigkeit auch kein VR1 mehr kaufen^^
Aber jedem das Seine.

Beneidenswerte Einstellung, Hut ab. Ich kaufe meine Objektive, weil ich das bestmögliche für meine Photos herausholen möchte. Du kaufst Sie scheinbar als Wertanlage.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten