Nur weil es ein Arbeitsgerät ist muss es ja nicht hässlich sein. Gerade auch wenn man in der Fotografie eine gewisse Affinität zu Kunst und Gestaltung spürt, darf dies doch auch bei der Ausrüstung selbst ein Thema sein.
Kommt mir ja gerade so vor als ob hier manche einen Hammer kaufen würden. Und dann natürlich auf Seite 13 wurde mir auch gleich der Generalverdacht des Angebers zuteil.
Nein ich gebe damit nicht an. Aber ich fühle mich wohler, wenn die Dinge schön sind die ich in der Hand habe und auch täglich ansehen muss. Und ich finde es schade, wenn sich Techniker darüber keinen Kopf machen sondern mit ihren Scheuklappen umherlaufen bei der Entwicklung. Meist kostet gutes Design, Kunst und Architektur nicht mehr Geld, sondern nur ein wenig mehr Mühe und Engagement und vor allem aber mehr Verständnis für Ästhetik ... tja und da fehlt es dann eben den meisten.
Canon konnte ich damals schon wegen der weißen Ofenrohre nicht kaufen. Ganz ehrlich, mit diesen peinlichen Teilen wollte ich nicht rumlaufen.
Manche kaufen auch gerade hässliche Teile: Hauptsache auffallen ... schön ist auch meist eher zurückhaltend.
Und dann noch was zu Deiner "Zentrierungstheorie". Alle Profilinsen von Nikon waren bei mir bislang exakt "zentriert". Egal was Du nun damit meinst, Vignettierung, Front- oder Backfokus oder Schärfenverteilung ....
Ich denke das dürfte kein Thema sein. Hatte kürzlich beide auf der D700. Schade, dass ich den Nahbereich nicht im Visier hatte. Aber ich denke das ist wirklich ein Thema, wenn es hier abfallen sollte. Das 70-200 ist schließlich bei den 2,8er Linsen an FX die Portraitlinse. Wäre ärgerlich, wenn man hier Probleme hätte bei der Annäherung an Gesichter, im Bokeh, etc.
Wir werden sehen.
Gruß
Alexander