• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 14-24 oder Tamron 15-30?

Mein Nikon 14-24 ist super und ich habe noch nie gedacht, dass ich ein anderes uww bräuchte; bei mir schließt sich jedoch auch das Nikon 24-70 an - und daran das Nikon 70-200. Mit der "Trinity" bist du aus allen Objektiv-Überlegungen raus und Du wirst innerlich glücklich und sehr zufrieden.

P.s. Ich möchte jetzt nicht in erster Linie betonen wie toll ich meine Objektive finde, sondern mehr aufzeigen, dass man ganzheitlich denken sollte (wenn man nicht ständig in seinem Objektivpark rangieren möchte).

P.p.s. An dem Nikon 200-500 arbeite ich noch

Was, keine lichtstarke Festbrennweite zum spielen;). 24-200mm wäre mir zu wenig.
 
So, jetzt mal kurz ein nicht unbedingt realitätsnaher Vergleich, aber mal ein Ersteindruck - Foto meines Gitarrenverstärkers und Krempel :D

Stativ, Spiegelvorauslösung, Fokussierung per Liveview. Brennweite musste etwas angepasst werden da sich die beiden bei 18mm etwas unterscheiden. Stabi des Tamrons war natürlich aus. Schärfung in Lightroom deaktiviert.
















Die Ergebnisse lassen sich ziemlich auf alle Brennweiten übertragen, da werden die Unterschiede zum Teil aber noch deutlich sichtbarer:



Werd's, wie gesagt, morgen mal in "real world" testen. Aber es gibt definitiv Unterschiede wie's aussieht.

LG,
Luk
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Tamron würde sich mein altes Nikon 16-35 4.0 vor lachen im Grabe umdrehen :D

Spass beiseite, mit dem Tamron-Exemplar scheint etwas nicht zu stimmen. Da ist nichts wirklich scharf, das ist irgendwo im nirgendwo.
 
Der Test mutet etwas abenteuerlich an... in der dunklen Umgebung würde ich auf die Fokussiergenauigkeit nicht viel geben, manche Bilder sehen fehlfokussiert aus.

Das Tamron ist laut Lenstip und anderen, zuverlässigeren Tests zufolge bei Offenblende etwas schärfer, während das Nikkor abgeblendet ein wenig besser ist. Dies entspricht auch meinem, unsystematischen Eindruck.
 
Sodala, einmal schnell über's Feld fotografiert - nicht ideal, aber ich kann leider gerade nicht weg und schöner wird'S in der Gegend nicht :D

Übersichtsbild:


Zu allererst auf 15mm bei Offenblende - auf diese Stelle wurde fokussiert (links im Bild)



Mitte



Mitte unten (hier scheint das Nikkor stark dezentriert zu sein - ganz schwach)



Mitte rechts



Dann auf 24mm bei Offenblende



Mitte



Mitte unten



Mitte rechts




... und dann noch 24mm auf F/5.6 abgeblendet



Mitte



Mitte unten



Mitte rechts




Also, für mich ist das Nikkor generell schärfer, abgesehen vom unteren Bereich des Bildes - da ist es wirklich sehr verwaschen. In den Ecken schneidet das Tamron generell besser ab (hab' hier jetzt keine Beispielbilder, aber summa summarum kann ich das so sagen nach ein paar Shots). Mein Tamron ist aber beispielsweise im mittig rechten Bereich schlecht.

Dass das Nikkor mittig unten so dermaßen schlecht ist ist sicher nicht normal, aber ich denke, und es wurde ja auch schon erwähnt, dass mein Tamron auch nicht unbedingt top ist. Eigentlich sehr unlustig wenn man bedenkt, dass ich das beste Exemplar aus drei genommen habe ... was meint ihr? Hab's im Jänner neu auf Amazon gekauft, würde ein Einschicken vl. irgendetwas bringen oder würde ich wohl mit "liegt innerhalb der Toleranz" abgespeist werden?

Dass man die Unterschiede beim normalen Betrachten merkt bezweifle ich, aber da ich bekannterweise schon zum pixelpeeping tendiere beschäftigt's mich halt trotzdem irgendwie...

LG,
Luk
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja schmeiss es weg aber bitte in meine Richtung!:p:evil::ugly::D


Mäh, wegschmeissen vl. nicht ;) Ich sag mal so - auf Facebook und dergleichen wird absolut niemand einen Unterschied zwischen den beiden sehen, darum beschäftigt's mich jetzt nicht sooo. Klar, ich bin immer auf maximale Qualität aus, aber hier geht's wirklich um weitwinkeligen Kram, also halb so wild.

Das Nikkor gefällt mir vom Handling übrigens wesentlich besser. Zwar ist es von der Länge her ziemlich gleich, aber bei weitem nicht so klobig wie das Tamron. Fühlt sich insofern einfach kompakter und wertiger an - perfekt wäre es vom Handling her nur noch, wenn Zoom - und Fokusring vertauscht wären. Ich bin gespannt ob Nikon gedenkt in nächster Zeit mal ein Update für das 14-24er rauszubringen, Zeit wäre es ja mal, speziell auch seit Release des Tamrons.

LG,
Luk
 
oh mein gott er hat "jehova" geschrieben.. :) (nur spaß)

Tja.. erstaunlich.. aber dann ist das wohl so... Kann ja auch nicht sein das man immer nur die Ausnahmelinsen selektiert hat bzw. bekommt..

Danke für den Vergleich.. sehe mich da schon bestätigt was das wirkliche "können" der Linse angeht.. Nichts desto trotz gelingen damit natürlich auch gute Aufnahmen.. aber.. sooooo grandios wie es hier gern gehyped wird.. naja.. ne.. irgendwie nicht.
 
Mein Nikon 14-24 ist super und ich habe noch nie gedacht, dass ich ein anderes uww bräuchte; bei mir schließt sich jedoch auch das Nikon 24-70 an - und daran das Nikon 70-200. Mit der "Trinity" bist du aus allen Objektiv-Überlegungen raus und Du wirst innerlich glücklich und sehr zufrieden.

Genau so ist es bei mir auch, meine Objektive sind alle Top, das Tamron ist sicherlich eine tolle Linse und der VC auch toll, doch bisher hab ich diesen nicht im geringsten Vermisst...selbst beim 70-200 ist der VR Schalter zu 99,9% auf aus :top:

Preislich ist das Tamron aber eine wirklich tolle alternative, doch da ich Objektive eigentlich nicht oder nur sehr sehr selten Verkaufe/Wechsle, sondern eigentlich immer nur die Body`s, ist mir Kompatibilität sehr wichtig. Ich habe es nämlich bereits zweimal gehabt das ein Objektiv (Sigma) nicht mehr wollte, dies war für mich Persönlich auch der Grund nur noch Nikkore zu Kaufen...bisher habe ich diese Entscheidung nicht auch nur eine Sekunde bereut

LG
 
Wer redet denn von graaaandios? Das Preis/Leistungsverhältnis ist bei Tamron einfach besser. Um die 3,7% bessere Leistung in der 100% Ansicht bei bestimmten Brennweiten/Blenden Kombinationen streiten keiner:). Man bekommt bei Tamron einfach mehr für sein Geld.
 
Ich finde generell, dass es speziell bei so weitwinkeligen Linsen schwierig ist, pauschale Vergleiche zu machen. Man sieht ja, dass das Nikkor in dem Fall beispielsweise im mittigen, unteren Bereich komplett versagt. Beim nächsten ist das wahrscheinlich nicht so, dafür wieder in einem anderen Bereich. Dann ist wieder ein anderes Exemplar des Tamrons besser als ein Nikkor, dann wieder umgekehrt ... da muss man schon mehrere Exemplare testen und dann die Durchschnittsleistung der Linsen vergleichen.

Wie auch immer - im angeblendeten Bereich für Landschaftsfotografie bin ich mit dem Tamron derweil sehr zufrieden. Für Konzerte auf Offenblende nicht übermäßig, aber es ist okay. Den Aufpreis für's Nikkor ist's mir derweil nicht wert, da warte ich wohl auf die nächste Generation. Also für abgeblendete Landschaftsfotos sehe ich persönlich jetzt nicht viele Gründe, die für's Nikkor sprechen. Für meine Konzertfotografie wäre es wohl die bessere wahl, speziell auch wegen des definitiv verlässlicheren Autofokusses, aber der größere Brennweitenbereich und Stabi sprechen halt dann für's Tamron. Und natürlich auch der Preis (und wir sprechen da von zumindest 60-70% Unterschied).


Um nochmal kurz darauf zurückzukommen - denkt ihr, dass ein Einsenden bei Tamron vl. etwas bringen würde?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist es tatsächlich sinnvoll, dein Tamron mal einzuschicken.

Denn gängigen Tests zufolge (auf die ich - bei allem Respekt vor deiner Arbeit - mehr gebe, ich würde auch eher weniger auf meine eigenen vertrauen) ist es genau andersrum: das Tamron bei Offenblende schärfer, das Nikon abgeblendet.
Das Nikon bietet halt unten 1mm mehr, das Tamron oben 6mm - im übrigen finde ich das Argument schwach, das 24-70 schließe direkt an und die Kombi sei daher besonders passend. Gerade im WW-Bereich ist jeder Millimeter Überlappung purer Komfort.
Und den Nutzen eines VC wissen jene nicht zu schätzen, die ihn nicht einsetzen...

Ich persönlich habe mich bewusst für das Tamron entschieden. Das Nikon ist 90% teuer, da müsste es ja 90% schärf... nee. :ugly:
 
Um nochmal kurz darauf zurückzukommen - denkt ihr, dass ein Einsenden bei Tamron vl. etwas bringen würde?
Probier es aus. Wenn noch Garantie drauf ist - und sei es die fünfjährige Garantie und du bist Erstkäufer - dann kostet es nichts. Vermutlich musst du die Kamera mit einschicken. Es dauert ca. zwei Wochen.

Mein 70-200 VC musste ich zweimal einschicken. Seitdem scheint alles zu stimmen.
 
Heylo Leute,

vielen lieben Dank für eure Meinungen.

Fakt ist halt, dass bei meinem Tamron (nicht nur) ein Justagefehler vorliegt, sondern die Linse auch bei Liveview - oder manueller Fokussierung nicht die, so denke ich, zu erwartende Schärfe bringt. Ich bin zwar Erstkäufer und habe natürlich noch Garantie (Jänner 2016 gekauft), aber zur "Schärfeoptimierung" müssten die wohl das Glas auseinandernehmen oder gar austauschen. Ob die sich das antun ist fraglich. Da rechne ich eher mit einer Abwimmelung ("Fertigungstoleranz").

LG,
Luk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten