• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 15-30 2.8 vc usd

Hier nochmal das ganze Foto

In "groß" und mit Exifs sollte sich sowas eventuell besser beurteilen lassen. :ugly:

Aber der linke Rand sieht auf dem ersten Blick nicht optimal aus - stimmt schon.
 
Hast du auch ein 100% Bild vom rechten Rand?

Sieht mir dezentriert aus. So eine schwache Leistung (wie am linken Rand) würde man von einem Nikon 16-35 erwarten, aber niemals von einem Tamron 15-30.

Bist Du eigentlich immer nur drauf aus, das zu schreiben? Ich hatte Dich doch um Beispielbilder gebeten, die mal zeigen, dass wenigstens Dein Tamron so viel besser ist. Zumindest ich warte noch heute darauf...bis das mal erwiesen ist würde ich den Lesern empfehlen, auf Dein monotones Nikonbashing nichts zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
In "groß" und mit Exifs sollte sich sowas eventuell besser beurteilen lassen. :ugly:

Aber der linke Rand sieht auf dem ersten Blick nicht optimal aus - stimmt schon.

Ich würde ja gerne ein großes Bild einstellen aber dann ist es immer größer als 50K und lässt sich nicht mehr hoch laden. Gerne kann ich die RAW-Datei per Email jemandem senden, der sie hier dann einstellt :-)

Gruß
 
Die Grenze liegt aber, wenn sich nichts geändert hat, bei 500k. Da sollten schon deutlich größere Bilder möglich sein.
 
@dave85 .... also.. z.b. mit irfanview (saubere freeware)... Menü... "Bild" ..."Größe Ändern" das Bild auf 1200px neu aufbauen.. Dann mit (Speichern unter) ~95% jpg speichern... Kommt dann auf ca. 380kb...
Aus der großen Datei 100% Ansicht ein Fenster mit 1200x1200 pix ausschneiden.. "Speichern unter" 90% jpg sollte auch unter 500kb sein.. Das einmal links... einmal rechts.. Dann kann man schon direkt was sehen/sagen.

Kannst mir aber auch gern die Datei senden dann mache ich das.. das aber bitte ggf. via pn.

vg Marcus

So sieht das dann aus z.B.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bist Du eigentlich immer nur drauf aus, das zu schreiben? Ich hatte Dich doch um Beispielbilder gebeten, die mal zeigen, dass wenigstens Dein Tamron so viel besser ist. Zumindest ich warte noch heute darauf...bis das mal erwiesen ist würde ich den Lesern empfehlen, auf Dein monotones Nikonbashing nichts zu geben.

Das wird nie passieren, glaub mir
 
@dave85 .... also.. z.b. mit irfanview (saubere freeware)... Menü... "Bild" ..."Größe Ändern" das Bild auf 1200px neu aufbauen.. Dann mit (Speichern unter) ~95% jpg speichern... Kommt dann auf ca. 380kb...
Aus der großen Datei 100% Ansicht ein Fenster mit 1200x1200 pix ausschneiden.. "Speichern unter" 90% jpg sollte auch unter 500kb sein.. Das einmal links... einmal rechts.. Dann kann man schon direkt was sehen/sagen.

Kannst mir aber auch gern die Datei senden dann mache ich das.. das aber bitte ggf. via pn.

vg Marcus

So sieht das dann aus z.B.

Super vielen Dank, ich versuchs, ansonsten sende ich Dir das Foto. Nur mal so aus Interesse. Kann es theoretisch sein, dass die Unschärfe am Rand nichts mit dem Objektiv zu tun hat sondern mit der Kamera? Was wäre das dann für ein Fehler?
Vg, Dave
 
Kann es theoretisch sein, dass die Unschärfe am Rand nichts mit dem Objektiv zu tun hat sondern mit der Kamera? Was wäre das dann für ein Fehler?

Ja, das ist so, wenn das Auflagemass nicht mehr stimmt, wenn sich das Bajonett verzogen hat. Ist mir schon bei zwei D3s so gegangen, weil ich die Kameras am Body gehalten habe, obwohl das schwere 200/2 montiert war. Das kann beim Inspektionsservice beim NSP festgestellt werden.
 
Hat jemand von euch den Weitwinkel Zoom Test aus der c't Fotografie 2/ 2016 gelesen?
Das ist das Tamron etwas schlechter ab als dass Nickon.
Was mich verwirrt ist die bei dem Nikon Objektiv angegebene maximale Sensor Auflösung, die niedriger zu sein scheint, als die des Tamron.

Oder verstehe ich den Test noch nicht richtig?
 
Ich gebe auf solche Zeitschriftentests nix.

Ein Freund, mit dem ich öfter Linsen tausche und ausprobiere, hat das Nikon 14-24. Um es kurz zu machen: Das Tamron ist in allen Punkten überlegen - außer man braucht auf jeden Fall die 14mm, denn das Tamron ist im Vergleich eher bei 15,5mm. Um nur eine Eigenschaft herauszuheben, die mir persönlich wegen Astro wichtig ist: Das Tamron hat z.B. praktisch überhaupt keine Coma, beim Nikon ist diese deutlich sichtbar. Die Auflösung ist eigentlich noch das, was ich am wenigsten wichtig finde, da da beide sehr sehr gut sind und bei f/11 oder f/16 verschenkt man sowieso viel davon. Kann man in Lightroom wieder hinbügeln.

Der VC ist auch nice to have. Ich habe letztens abends Aufnahmen auf einer stark befahrenen Kreuzung machen müssen und hatte da immer nur recht kurz Zeit (Ampelphase) für meine Fotos, das wäre ohne VC einfach nicht in dieser Qualität (niedrige ISO) möglich gewesen und ein Stativ war undenkbar in der Situation.
 
Überlegen ist etwas, wenn es deutlich besser als ein anderes Produkt ist, was beim Tamron 15-30 vs Nikon 14-24 sicher nicht der Fall ist. Optisch spielen beide auf dem selben Niveau auf Ausbelichtungen, wird man keine Aufffälligen Unterschiede zwischen den beiden ausmachen können. Auf em Monitor wird man wenn überhaupt nur im Direktvergleich UNterschiede wahrnehmen können. Vorteil der Fremdhersteller ist immer der günstigere Preis, zudem hat das Tamron eine Stabi.
 
Da ich die Auflösung selbst nicht messen kann, finde ich diesen Aspekt schon recht wichtig und daher lese ich auch solche Tests. Auch finde Artikel aus dem Heise Verlag i.d.R. recht seriös- zumindest erwecken sie bei mir diesen Eindruck :)

Da ich das Objektiv für die Landschaftsfotografie (in Kombination mit der D750) nutzen möchte ist die Auflösung für mich schon nicht ganz unbedeutend.

Im Test wird das Nikon Objektv an einem Sensor getestet, der 2500 Linienpaare auflösen kann. Das Nikon 14-24 kommt recht nah an die maximale Auflösungsgrenze heran.
Das Tamron wird an einer Canon Kamera getestet, die 3000 Linienpaare auflösen kann und kommt hier nicht so weit an die Sensorauflösung heran.

Ich muss aber gestehen dass ich im lesen und interpretieren solcher Tests ungeübt bin, daher frage ich:ugly:

Übrigens: Es geht um den Test in dieser Ausgabe: http://www.heise.de/foto/meldung/Ne...1-35-mm-fuer-Vollformat-getestet-3103293.html
 
Überlegen ist etwas, wenn es deutlich besser als ein anderes Produkt ist, was beim Tamron 15-30 vs Nikon 14-24 sicher nicht der Fall ist. Optisch spielen beide auf dem selben Niveau auf Ausbelichtungen, wird man keine Aufffälligen Unterschiede zwischen den beiden ausmachen können. Auf em Monitor wird man wenn überhaupt nur im Direktvergleich UNterschiede wahrnehmen können. Vorteil der Fremdhersteller ist immer der günstigere Preis, zudem hat das Tamron eine Stabi.
Ja, wie du meinst. Ich sehe es aus der Praxis halt anders. Coma auf Astroaufnahmen sieht man auch noch bei kleineren Ausbelichtungen - so was brauche ich nicht mehr, damit habe ich mich zu lange herumgeärgert.
 
Dann frag mal Wolfgang Steiner zum Thema Coma bei Astro, der hatte mit dem Nikkor keine Probleme, was er auch mit Bildern hier belegt hat.
 
Dann frag mal Wolfgang Steiner zum Thema Coma bei Astro, der hatte mit dem Nikkor keine Probleme, was er auch mit Bildern hier belegt hat.
Der kauft sich aber auch immer mehrere Exemplare und sucht sich dann das beste davon aus - wie bei allen gibt es auch beim Nikon 14-24 Serienstreuung. Beim Tamron hat es für mich auf Anhieb geklappt.
 
Im Test wird das Nikon Objektv an einem Sensor getestet, der 2500 Linienpaare auflösen kann. Das Nikon 14-24 kommt recht nah an die maximale Auflösungsgrenze heran.
Das Tamron wird an einer Canon Kamera getestet, die 3000 Linienpaare auflösen kann und kommt hier nicht so weit an die Sensorauflösung heran.

Wenn ein Test auf ungleichen Kameras/Sensoren gemacht wird ist er nicht wirklich aussagekräftig, dafür habe ich nur ein Müdes lächeln!
Nicht jedes Objektiv liefert an unterschiedlichen Sensoren gleich gut ab das ist eine alt bekannte Tatsache.
Beide Objektive sind sehr gut wenn man ein passendes auf der Kamera hat!

Gruss Armin
 
Da ich die Auflösung selbst nicht messen kann, finde ich diesen Aspekt schon recht wichtig und daher lese ich auch solche Tests. Auch finde Artikel aus dem Heise Verlag i.d.R. recht seriös- zumindest erwecken sie bei mir diesen Eindruck :)

Da ich das Objektiv für die Landschaftsfotografie (in Kombination mit der D750) nutzen möchte ist die Auflösung für mich schon nicht ganz unbedeutend.

Im Test wird das Nikon Objektv an einem Sensor getestet, der 2500 Linienpaare auflösen kann. Das Nikon 14-24 kommt recht nah an die maximale Auflösungsgrenze heran.
Das Tamron wird an einer Canon Kamera getestet, die 3000 Linienpaare auflösen kann und kommt hier nicht so weit an die Sensorauflösung heran.

Ich muss aber gestehen dass ich im lesen und interpretieren solcher Tests ungeübt bin, daher frage ich:ugly:

Übrigens: Es geht um den Test in dieser Ausgabe: http://www.heise.de/foto/meldung/Ne...1-35-mm-fuer-Vollformat-getestet-3103293.html

Ein Test, der verschiedene Objektive unter unterschiedlichen Bedingungen testet und dann vergleicht, kann ja schon genau deswegen nicht seriös sein. Äpfel und Birnen...
 
Ich gebe auf solche Zeitschriftentests nix.

Ein Freund, mit dem ich öfter Linsen tausche und ausprobiere, hat das Nikon 14-24. Um es kurz zu machen: Das Tamron ist in allen Punkten überlegen - .......

Jetzt schreibe ich jetzt auch mal "hier". Mag sich vielleicht "böse" anhören.. ist aber tatsächlich nicht so gemeint!!
Ja... du pusht das Tamron immer wieder gerne ... und letztendlich ist auch nix dabei wenn man sein Objektiv mag..
Ich mag meine Nikkore/Sigmas/Tamron/Tokina ja auch und schreibe/zeige dies öfter mal...

Aber.. (fällt mir immer öfter auf) warum lässt Du uns denn nicht mal an Deinen Ergebnissen (nicht nur an den Erkenntnissen) teilhaben!?
Würde gern mal die Bilder sehen.. die Du im Vergleich gemacht hast um zu sagen "es sei in allen Punkten überlegen"... Von irgend woher müssen die
Aussagen ja kommen?! Bei aller Liebe.. das Bokeh des Tamron ist mist. Viel zu hart. Ja.. braucht nicht jeder.. aber das ist
schon ein Punkt wo das Nikkor def. überlegen ist. Locker sogar. Mich würde es stören..andere nicht.
Ja wer einen Stabi bei UWW benötigt, findet im Tamron ein Unikat.
Wer Landschaften vom Stativ aus aufnimmt.. für den ist der Stabi egal.. Ebenso für jeden der mal mehr als 0,5sek belichtet.... Und sonst?!...

Die Zeitschriften legen zumindest meist auch noch Daten hinter ihre Aussagen..
Hier (allgemein bezogen) kommt es mir oftmals so vor, das wenn nur genügend Leute etwas immer wieder behaupten, es umso richtiger wird.

Diese "Einzigartigkeiten" die immer über dieses Objektiv behauptet werden habe ich bislang noch in keinem Bild sehen können.. sorry.
Bei einem Sigma 35 ART oder 50 ART hingegen z.B. schon.. Darum habe ich mir beide auch aufgrund vieler Infos hier aus dem Forum auch angeschafft...

Lass(t) doch mal mehr Bilder sprechen.

VG Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten