• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nik Collection kostenlos!

Nein
 
wo steht eigentlich, dass die Weiterentwicklung eingestellt wird? Glaskugel, Blöd-Zeitung oder? :rolleyes:

Das steht nirgends.
Allerdings kann man Googles Erklärung so interpretieren:
https://plus.google.com/+NikCollection/posts/AFGsG2Di7EK

"As we continue to focus our long-term investments in building incredible photo editing tools for mobile, including Google Photos and Snapseed, we’ve decided to make the Nik Collection desktop suite available for free, so that now anyone can use it."

Was sonst will uns Google denn mitteilen, ausser dass die funktionale Weiterentwicklung eingestellt wird und vielleicht noch schlimme Bugs o.ä. noch beseiteigt werden?
Mir will nicht in den Kopf, dass das wertvollste Unternehmen der Welt einfach aus Langeweile ein paar belanglose Zeilen schreibt. Dir?

Gruß
Jacob
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, der Aufruf von Photoshop über "Open As Smart Object" aus LR und dann das Hinzufügen von Silver Efex als Smart Filter dauert schon ein wenig länger als eine Zehntelsekunde. ;) Und wie gesagt, PS zu bezahlen, nur als Container für Silver Efex, müsste dann auch nicht sein. ;)

Schöne Grüße, Robert
Erbsenzählerei. Ich öffne sowieso jedes zu bearbeitendes Bild aus Lr in Ps.
Wer sich einen Ps-Filter besorgt hat in der Regel natürlich auch Ps.
Zur Not kann man es ja auch von Lr aus anwenden, dann aber nicht als Smartfilter.

Das sind aber alles Dinge auf die der Filterersteller sowieso kein Einfluss hat von
dahers wars unnötig von dir das überhaupt zu anzuführen. Hat mit der Weiterentwicklung
der Collektion nichts zu tun!
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss jemand ob es ohne LR oder PS als aleinstehendes Application laufen kann?


Also bei mir zumindest kann ich ein jpg auf die Datei Viveza2.exe droppen und das Bearbeitungsfenster öffnet sich. Nach Bearbeitung kann ich das Bild speichern.

edit: Geht bei mir mit allen anderen Bestandteilen der Collection auch.

Habe aber auch PS und LR auf dem Rechner installiert. K.A. ob das einen Unterschied macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lies mal die Ankündigung von Google ...


Sprich Desktop und Nik ist langfristig für Google nicht mehr interessant.
Aber für mich und es mag sein, dass es für einige nicht mehr interessant,
ich nutze es heute und es funktioniert sehr gut.

Also mache ich mir keine Gedanken darüber wie es Übermorgen aussieht,
es wird ja nicht automatisch gelöscht oder abgeschaltet.
 
Hoffentlich ist das nicht wirklich der Anfang vom Ende.

Ich nutz die Filter seit 2 Jahren und würde ungern verzichten. Aber solange die SW noch läuft ist es noch kein wirkliches Problem. Schade wäre nur, wenn es keine Updates mehr geben würde und dann in einiger Zeit die Filter nicht mehr funktionieren würden.

Ich nehme die Gratis-Collection natürlich auch gerne. Sorgen macht mir jedoch, daß Google damit Konkurrenten wie Topaz oder OnOne die Luft abdreht und auf längere Sicht ein weiteres faktisches Monopol schafft wie bspw. bei Google Earth und Streetview. Wer soll denn ein Produkt noch für gutes Geld kaufen, wenn man fast das Gleiche auch kostenlos bekommt?
 
Ich nehme die Gratis-Collection natürlich auch gerne. Sorgen macht mir jedoch, daß Google damit Konkurrenten wie Topaz oder OnOne die Luft abdreht und auf längere Sicht ein weiteres faktisches Monopol schafft wie bspw. bei Google Earth und Streetview. Wer soll denn ein Produkt noch für gutes Geld kaufen, wenn man fast das Gleiche auch kostenlos bekommt?
Das würde aber nur passieren, wenn sie es tatsächlich weiterentwickeln.

Doch so wie sich die Ankündigung liest, ist in der Tat nicht mehr damit zu rechnen.
 
Weiss jemand ob es ohne LR oder PS als aleinstehendes Application laufen kann?

Liest hier eigentlich keiner richtig was andere schreiben?

Ja, es geht, zwar nicht als eigenständige Apoplikation als solche (also ein sich öffnendes Fenster "NIK Collection" mit einzeln auswählbaren Einzelprogrammen, aber im Ordner unter "Programme-Google-Nik Collection" gibts zu jeder Einzelapplikation einen eigenen Ordner. Darin sind jeweils die exe-Dateien der Programme die sich auch öffnen lassen. Und da kann man dann bei den meisten auch über "Datei-Bilder öffen" Bilder reinladen und bearbeiten. Es geht also.
 
Mir stellt sich da aber die Frage, wie sinnvoll das ist.

Mein Basis-Workflow sieht so aus: Lightroom Grundanpassung des RAW, Übergabe an PS, Viveza, Colour Effects, Websharpener, Dfine. Dann Bildgrösse ändern, Logo drauf, als JPG exportieren und als PSD wieder abspeichern.

Als Standalone müsste ich für jeden Schritt ein neues JPG öffnen und hätte nach Bearbeitung jedesmal einen Verlust wegen des Dateiformats. Den Grad der Kompression kann man leider nicht nicht vorgeben.

Arbeitet die Collection nicht auch mit PS Elements?
Wäre doch ne Option.
 
Aber für mich und es mag sein, dass es für einige nicht mehr interessant,
ich nutze es heute und es funktioniert sehr gut.

Also mache ich mir keine Gedanken darüber wie es Übermorgen aussieht,
es wird ja nicht automatisch gelöscht oder abgeschaltet.

Gelöscht oder abgeschaltet sicher nicht.

Es gibt inzwischen aber genügend Beispiele für nicht mehr weiterentwickelte Software, die dann ein oder zwei Betriebssystem-Updates später nicht mehr funktionierte.

Da die Nik-Collection außerdem v.a. als PS-/ LR-Plugins genutzt wird, gibt es da eine große Abhängigkeit zu diesen Adobe-Programmen.

Für viele Altnutzer mag daher der Gedanke nicht besonders beruhigend sein, dass Google seinen Schwerpunkt künftig bei mobilen Lösungen (also nicht bei Desktop-Programmen wie diesen) sieht.

Dadurch sinken nämlich die Chancen, dass Google mit seiner Nik-Mannschaft in Lübeck noch lange dafür sorgen wird, dass die Nik-Collection
a) mit dem jeweils aktuellen Betriebssystem und
b) der jeweils aktuellen PS-/ LR-Version
weiterhin reibungslos zusammenarbeitet.

Hoffe, dass macht die Befürchtungen vieler Alt-Nutzer begreiflicher.
Und natürlich ist das Gratisangebot eine tolle Sache für Neuinteressierte. Ihr erwerbt die Software halt nur ohne Klarheit darüber, ob sie in ein paar Monaten oder Jahren noch funktioniert.
 
Da die Nik-Collection außerdem v.a. als PS-/ LR-Plugins genutzt wird,
gibt es da eine große Abhängigkeit zu diesen Adobe-Programmen.
Ich kann die Software auch ohne LR und PS benutzen, wenn ich das möchte. ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3507531[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3507532[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt inzwischen aber genügend Beispiele für nicht mehr weiterentwickelte Software, die dann ein oder zwei Betriebssystem-Updates später nicht mehr funktionierte.

Dadurch sinken nämlich die Chancen, dass Google mit seiner Nik-Mannschaft in Lübeck noch lange dafür sorgen wird, dass die Nik-Collection
a) mit dem jeweils aktuellen Betriebssystem und
b) der jeweils aktuellen PS-/ LR-Version
weiterhin reibungslos zusammenarbeitet.

Darauf habe ich die ganze Zeit schon gewartet, dass jemand damit ankommt, dass es vielleicht in zukünftigen Betriebsversionen nicht mehr laufen könne...:rolleyes:

Erstmal, ja das gabs in der Vergangenheit schonmal bei dem ein oder anderen ganz ganz alten Programm. Das war aber bisher schon selten, zudem durch den Windows-eigenen Kompatiblitätsmodus fast immer zu händeln. Und zukünftig wird das wohl kaum noch problematisch, weil Windows wohl nur noch Updates bekommen wird und keine komplette Neuansetzung incl. Versionssprung o.ä.! Alles zukünftige setzt meines Wissens auf dem Gerüst des bestehenden Windows 10 auf. So war es zumindest angedacht bisher. Dementsprechend ist diese Argumentation schonmal weit hergeholt.

Bleibt allein das Szenario, dass es irgendwann vielleicht mal nicht mehr z.B. mit Photoshop zusammenarbeiten könnte. Zum einen weiß man doch gar nicht, ob Google dann nicht tätig wird, zudem könnte natürlich auch Adobe selber tätig werden, denn es läge dann selbstverständlich an denen. Denn die ändern ja häufiger mal den Pfad, wohin u.a. Plug-ins installiert werden etc.. Bisher ist es durchaus schonmal vorgekommen, dass Adobe seinen Progs ein Update gegönnt hat, und plötzlich waren die NIK Tools weg. Aber schon eine einfach Neuinstallation selbiger bereinigte das Problem, sogar mit einer älteren Version klappte dies. Das Update auf dessen aktuellster Version folgte hinterher automatisch. Alles easy also.
 
Also bei mir zumindest kann ich ein jpg auf die Datei Viveza2.exe droppen und das Bearbeitungsfenster öffnet sich. Nach Bearbeitung kann ich das Bild speichern.

edit: Geht bei mir mit allen anderen Bestandteilen der Collection auch.

Danke, das war ein guter Tipp. :top:

Denn das einfache Ziehen eines JPEGs in das jeweils geöffnete Fenster von Viveza, Dfine oder Sharpener klappte nicht (komisch eigentlich), und das Öffnen eines Bildes geben diese Programme im Gegensatz zu den anderen der Suite nicht her. Aber wie Du es beschreibst gehts dann halt auch, etwas umständlich aber immerhin. Zudem kann man ein Foto ja auch per Rechtsklick und "Öffnen mit..." mit diesen Programmen öffnen.
 
Im Grunde sind sie gut so wie sie sind, oder für den ein oder anderen eben nicht, aber wer dafür dann mal Geld bezahlt hat ist auch selber schuld (hätte es ja vorher kostenfrei testen können ;)).

Kann ich nicht nachvollziehen, das ist schlicht zu kurz gedacht/unsinnig- als diese Filter vor Jahren (sic !)erschienen, gab es nichts Vergleichbares- ich hätte Jeden der anno Zopp gesagt hätte "Ich warte mal daß es kostenlos wird" für einweisungswürdig betrachtet ;)

Blicken wir mal zurück auf 2004, da kommen Erinnerungen auf ("Nik Color Efex !" von 1999 ! Gekauft damals in der Softwareabt. bei... Karstadt)- nicht bei denen die erst heute zugreifen... ;)

Darauf habe ich die ganze Zeit schon gewartet, dass jemand damit ankommt, dass es vielleicht in zukünftigen Betriebsversionen nicht mehr laufen könne...:rolleyes:

Noch etwas Nachhilfe- frühere Filter (Endung .8bf) ließen sich irgendwann nicht mehr weiternutzen (wenn ich es aus Erinnerung richtig verorte so um PS CS2 oder PS CS3), genauso kann es den gegenwärtigen Softwarelösungen auch ergehen. Wer mag schon qualifiziert nach vorn schauen und eine Prognose abgeben wollen ?

Für die alten Sachen, da habe ich unter OS X immer noch die Möglichkeit eine VM und eine alte Hostumgebung (hier: PS 6.5) aufzumachen, um diese alten (auch damals teuren) Plugins bei Bedarf laufen zu lassen. Gut, das wäre Aufwand, aber ich habe noch einige alte Schätzchen (mit vielen Einstellmöglichkeiten z.B. für Umwandlung in Schraffuren- ähnlich dem Erscheinungsbild wie man es auf Banknoten kennt; Austauschformat wäre übrigens tiff ... die bearbeitete Dateiversion wäre dann immer noch in PS CSIV oder AP oder ... weiter bearbeitbar ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich nicht nachvollziehen, das ist schlicht zu kurz gedacht/unsinnig- als diese Filter vor Jahren (sic !)erschienen, gab es nichts Vergleichbares- ich hätte Jeden der anno Zopp gesagt hätte "Ich warte mal daß es kostenlos wird" für einweisungswürdig betrachtet ;)

Blicken wir mal zurück auf 2004, da kommen Erinnerungen auf ("Nik Color Efex !" von 1999 ! Gekauft damals in der Softwareabt. bei... Karstadt)- nicht bei denen die erst heute zugreifen... ;)

Und genau die, die die Filter oder Einzelteile davon bereits vor einigen Jahren gekauft haben, die meine ich damit gar nicht. Aber für die gilt halt, nichts gilt oder hält für die Unendlichkeit. Wenn Google sich tatsächlich entscheidet (was bisher ja nur Verdachtsmomente, um nicht zu sagen, Verschwörungstheorien sind ;)), die Software gar nicht mehr weiter zu betreuen (so nenne ich es mal), dann ist es halt so. Ist schade, klar, aber sowas gabs früher auch schon und wirds immer geben.



Noch etwas Nachhilfe- frühere Filter (Endung .8bf) ließen sich irgendwann nicht mehr weiternutzen (wenn ich es aus Erinnerung richtig verorte so um PS CS2 oder PS CS3), genauso kann es den gegenwärtigen Softwarelösungen auch ergehen. Wer mag schon qualifiziert nach vorn schauen und eine Prognose abgeben wollen ?

Für die alten Sachen, da habe ich unter OS X immer noch die Möglichkeit eine VM und eine alte Hostumgebung (hier: PS 6.5) aufzumachen, um diese alten (auch damals teuren) Plugins bei Bedarf laufen zu lassen. Gut, das wäre Aufwand, aber ich habe noch einige alte Schätzchen (mit vielen Einstellmöglichkeiten z.B. für Umwandlung in Schraffuren- ähnlich dem Erscheinungsbild wie man es auf Banknoten kennt; Austauschformat wäre übrigens tiff ... die bearbeitete Dateiversion wäre dann immer noch in PS CSIV oder AP oder ... weiter bearbeitbar ;))

Klar kann das passieren (irgendwann in grauer Zukunft). Doch muß man immer vom schlechtesten ausgehen? Ich selber habe aber auch schon eine eher umgekehrte Variante erlebt. Hatte vor Jahren mal ein Standalone Programm über eine Fotozeitschrift erworben. Da waren merkwürdigerweise vom eigentlichen Originalprogramm des Herstellers im Ordner aber auch verweiste Plug-in Dateien drin für PS, also tatsächlich mit Endung .8bf! Die habe ich in den Plug-in Ordner meines damaligen PS Elements (Version 7 oder 9) eingebaut, und hatte plötzlich einen Zugang zum Programm von Elements aus. Was sagt man dazu. Habe ich auch hier (oder in einem anderen Forum :confused:) irgendwo gepostet, weil es mich selber überraschte das dies ging. Wie gesagt, wir drehen uns hier im Kreis. Aber Ursache sind die, die innerlich das pöse Google für dies alles verantwortlich machen wollen.:D
 
Die Kontrollpunkte sind m.E. besonders innovativ und ein Alleinstellungsmerkmal. Wäre schade wenn man das nicht weiterentwickeln würde. Besonders Dfine könnte von verbesserten Algorithmen profitieren.
Google muss man sicher nicht als böse betrachten,:eek: aber bestimmt haben sie auch keine altruistischen Motive.:D Was natürlich völlig legitim ist. :rolleyes:
 
Die Kontrollpunkte sind m.E. besonders innovativ und ein Alleinstellungsmerkmal.
Ist es nicht. Nichts anderes passiert in Ps wenn du Farbbereich auswählen und dort lokalisierte Farbgruppen aktivierst.
In Ps gibt es nur auch noch ne + und ne -Pipette dazu um es besser verfeinern zu können.
Das eine wird Kontrollpunkte oder U-Point genannt das andere Maske.
Auch Masken lassen sich dann noch zusammenfassen.

In Lr/ACR gibts ebenfalls Kontrollpunkte bei Verlauf, Pinsel und Co.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten