• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nik Collection kostenlos!

Was für ein Bullshit … sorry. Vordefinierte Color Lookups nutzen zu wollen, aber gegen die Nik-Plug-ins zu lamentieren, die DEUTLICH mehr Freiheitsgrade, Maskierungs- & Eingriffs-Möglichkeiten und Komfort bei der Bildabstimmung bieten, ist de facto schon unsinnig. So gesehen würden dir auch die Plug-ins der Topaz-Labs nix helfen. Und "Gradiationskurven" gibt es eh nicht.

Richtig ist: Wenn es nicht um speziellen Kram geht (Analog Efex, Topaz Glow, Ausgabeschärfung …) und man genügend Ahnung und/oder Zeit hat, braucht man keine speziellen Plug-ins. Hat nur kaum jemand. Deshalb sind diese Plug-ins oft sinnvoll und hilfreich. Und ihr Geld wert. Kostenlose Nik-Filter sind derzeit wohl das Optimum an Preis-Leistung.

Naja..mann kann ja auch eigene Color Lookups erstellen.
Ich habe nichts gegen denn Nik, mir ist aber nur zuviel scho vorgegeben da.
Man kann es auch so sagen:
Es ist mir zu mühsam in der Nik unter denn vorgefertigten Beispielen (die ausserdem zum grössten teil ziemlich beschissen aussehen sofern man sie nicht anpasst) mich durch zu wüllen jedesmal.
Da sind Color Lockups durchwüllen die schnellere Variante. Vorallem weil och die auch nur selten miteinbeziehe als Hilfe.
Jaaa, Gradationskurve. Mein Gott... ob du es nicht offensichtlich verstanden hättest.
Aber ich vermute schon lange das du ein kleines Agressionsproblemchen hast, wenn man oft deine art von Antworten beobachtet. Du scheinst viel zu wissen weil du es beruflich machst. Öfters sind aber deine Antworten auch nicht gerade freundlich...nichts für ungut...auch sorry.:ugly:

Und ich meinte natürlich Topaz DeNoise (denn Rest von Topaz nützt mir nichts) könnte ich gratis gebrauchen. Aber das war mein Fehler.
Aber bin trotzdem froh Nik nun gratis erhalten zu haben. Hab das aber auch gesagt.
Ich werde es nur nicht als Ersatz nutzen für eigene Looks, sondern als Zusatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sage einfach mal Danke und frohe Ostern. :)

Besser kann man es nicht zusammenfassen :top::top:


Genauso sehe ich das auch. Es ist halt typisch deutsch überall erstmal das Hintergründig negative zu sehen anstatt sich einfach erstmal zu freuen.:rolleyes:
 
Übrigens wer mit Aperture auf dem Mac arbeitet kann sich freuen,
da die Nik Collection jetzt auch wunderbar in Aperture integriert ist. :top:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3506872[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag ja sein aber ich habe es jetzt erst installiert, :angel:
denn mit Aperture entrauschen war bis dato nicht so der Brüller.
 
:top: Lieber spät als nie!

Ja, das Entrauschen (und übrigens auch das Schärfen) geht mit Nik etwas leichter/übersichtlicher von der Hand als mit Bordmitteln.
 
Was für ein Bullshit … sorry. Vordefinierte Color Lookups nutzen zu wollen, aber gegen die Nik-Plug-ins zu lamentieren, die DEUTLICH mehr Freiheitsgrade, Maskierungs- & Eingriffs-Möglichkeiten und Komfort bei der Bildabstimmung bieten, ist de facto schon unsinnig. So gesehen würden dir auch die Plug-ins der Topaz-Labs nix helfen. Und "Gradiationskurven" gibt es eh nicht.

:top: wenn man keinen Plan hat, sollte man nicht gleich alles schlechtreden und es ab und an auch mal mit Dieter Nuhr halten ...
 
... weiter vorstehend kam was in Richtung "Hostprogramm/PS"- Macuser können die Filter auch unter Affinity Photo einsetzen.
Nebenher- ich nutze die Nikfilter seit deren Erscheinen auf den Markt, hatte später die Updateversion von G...le nachgeordert und war froh, daß Little Snitch auf viele Heimtelefonierversuche hinwies...
 
Moin,

ich nutze NIK schon länger. Ein Hostprogramm benötigt man in der bisherigen Version unter MAC OS X nicht zwangsläufig. Wenn's schnell gehen soll: Auf die Datei -> Rechtsklick -> öffnen mit und da erscheint dann die ganze Palette. Zumindest bislang.
 
R.I.P. Nik-Collection!

Seit Google den Laden aufgekauft hat, wurde das Programm nicht mehr ernsthaft weiterentwickelt und billig verramscht.
Jetzt wird es sogar verschenkt.
Das ist also der endgültige Todesstoß. Die Nik-Collection wird weiter dahinsiechen, bis sie irgendwann gnadenlos veraltet ist.
Schade drum!
 
Das ist also der endgültige Todesstoß.
Die Nik-Collection wird weiter dahinsiechen, bis sie irgendwann gnadenlos veraltet ist.
Jetzt bekomme ich schon feuchte Augen beim lesen, heißt das auch,
dass es demnächst abgeschaltet wird. :rolleyes:

Wenn nicht, einfach die Zeit bis wir alle veraltet sind genießen. ;)
 
Wie und wo hast Du das gefunden ?

Irgendwann mit Erscheinen/Vorstellung des Programms, wenn ich es richtig verorte...
Meinen wenigen Spielereien und Tests schreibe ich es zu, daß ich noch nicht alle Filter ausprobieren konnte unter AP- ein Screenshoot von eben unten mit angehängt ;)
Ich denke, da habe ich mit dem Einbinden der Filter irgendwo etwas verkehrt gemacht (doppelter Eintrag) oder ich bin noch zu unvertraut mit AP.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten