• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NEX als Erweiterung zur DSLR?

Durch die große Bauweise der langen Brennweiten relativiert sich der größenvorteil der kleinen bodys.
Feldzug gegen Nex system?????? Es ging darum ob ein dslr parallelsystem sinnvoll ist.
Ich sage ja. Ich selbst fotografiere mit NEX...

Sehe ich genau so!
Ich habe eine NEX für die allgemeine Fotografie und eine Sony-SLT für langes Tele; und nur dafür...

Anders als die Ausgangsfrage würde ich allerdings mehr das KB bei der NEX sehen und die DSLR/SLT beim Crop ;) ...
 
Durch die große Bauweise der langen Brennweiten relativiert sich der größenvorteil der kleinen bodys.

Als ich das EF 70-200/4 gegen das 55-210 ausgetauscht habe, schrumpfte der Durchmesser um knapp 1 cm, die Länge um über 6 cm und das Gewicht halbierte sich von 760 auf 345g. Das ist doch schon ein handfester Vorteil, oder nicht? Beim adäquaten Nikon wäre das Verhältnis übrigens noch drastischer. Im Vergleich der 18-200 sind die Unterschiede allerdings wirklich deutlich geringer, warum auch immer.

Das 16mm ist nicht gerade die referenzlinse von nex. Räusper.....

Du machst es einem nicht leicht. :) Dann nimm halt die Sigmas. Oder das 30er Macro. Oder eben das 55-210. Alles hervorragende Linsen, deren Entsprechungen im DSLR-Bereich deutlich teurer sind.

Gruß,
Olaf
 
Je nachdem, was der TO mit "Sport- und Tierfotografie" meint, sollte das den Ausschlag geben. Wenn er damit nur Gymnastik, Schwimmen oder Walking meint und Tiere bspw. nur Pferde auf der Weide sind, ist das SEL fein. Alles, was deutlich schneller ist, würde ich hingegen damit regelmäßig nicht mehr machen wollen.

Natürlich soll bei Sport und Tierfotografie nicht nur Halma und Tiere im Winterschlaf fotografiert werden. Die AF Geschwindigkeit wäre schon mit der Hauptgrund für mich nach einer zusätzlichen DSLR Ausschau zu halten.

Der Preis ist aber eben auch ein Faktor. Ein gebrauchtes SEL 55-210 geht für um die 200 raus. Beispielsweise ein 55-200 Nikkor für um die 80 Euro.
Ohne jetzt die optische Leistung genauer zu kennen...

Bei der Größe geht es mir nicht nur um die reinen Maße der Linse, sondern das der Vorteil einer NEX, relativ kompakt zu sein, nicht mehr gegeben ist.
 
Der Preis ist aber eben auch ein Faktor. Ein gebrauchtes SEL 55-210 geht für um die 200 raus. Beispielsweise ein 55-200 Nikkor für um die 80 Euro.
Bei der Größe geht es mir nicht nur um die reinen Maße der Linse, sondern das der Vorteil einer NEX, relativ kompakt zu sein, nicht mehr gegeben ist.

:top: :top: :top:

Genau das wollte ich wohl erfolglos dem Olaf gegenüber zum Ausdruck bringen. :grumble:
 
Wenn man aber einen wirklich schnellen AF im Telebereich haben will muss man auch ein Bisschen tiefer in die Tasche greifen, mit dem 55-200 gewinnt man da auch keinen Blumentopf, könnte mir vorstellen dass das Sony da nicht so unglaublich viel langsamer ist (kenne es aber nicht).
 
Wenn man aber einen wirklich schnellen AF im Telebereich haben will muss man auch ein Bisschen tiefer in die Tasche greifen, mit dem 55-200 gewinnt man da auch keinen Blumentopf, könnte mir vorstellen dass das Sony da nicht so unglaublich viel langsamer ist (kenne es aber nicht).

Das ist eben die Frage. Es wäre interessant von einem zu hören der beide Varianten kennt bzw. getestet hat. Fakt ist für die "normalen" Brennweiten bleibt die NEX. Was den Telebereich betrifft, hab ich für mich noch keine Antwort gefunden.
 
Das ist eben die Frage. Es wäre interessant von einem zu hören der beide Varianten kennt bzw. getestet hat. Fakt ist für die "normalen" Brennweiten bleibt die NEX. Was den Telebereich betrifft, hab ich für mich noch keine Antwort gefunden.

Wie gesagt. Das kommt darauf an wie oft man im telebereich fotografieren möchte. Ich nutze das selten. Von daher lohnt sich die DSLR Anschaffung nicht.
 
Der Preis ist aber eben auch ein Faktor. Ein gebrauchtes SEL 55-210 geht für um die 200 raus. Beispielsweise ein 55-200 Nikkor für um die 80 Euro.
Ohne jetzt die optische Leistung genauer zu kennen...

Ohne nachgeschaut zu haben: bekommt man tatsächlich für 120 Euro einen brauchbaren Nikon-Body? Sonst wäre es ja trotzdem teurer.

Bei der Größe geht es mir nicht nur um die reinen Maße der Linse, sondern das der Vorteil einer NEX, relativ kompakt zu sein, nicht mehr gegeben ist.

Naja, wenn der Vergleichsmaßstab für Kompaktheit eine Nex mit 16-50 ist, dann kann ich verstehen, dass die Erwartung mit den verfügbaren Nex-Teles nicht erfüllt wird. Allerdings leuchtet mir die Logik, bei derart großen Anforderungen an die Kompaktheit dann ausgerechnet ein noch größeres und schwereres Gespann für wahrscheinlich mehr Geld zu verwenden, noch nicht ein. Dass es bei entsprechenden Anforderungen an einen schnellen AF sinnvoll ist, darin sind wir uns einig. Aber, um mal bei Deinem Vergleich zu bleiben, das o.g. Nikkor als Alternative zum 55-210 würde bedeuten, statt 345g rund ein Kilo für den Telebereich einzupacken. Und beim Vergleich der Kompaktheit wäre spätestens für die Fototasche ja auch noch einzuplanen, dass man statt eines 55-210 einen zusätzlichen Body mit Nikkor 55-200 einpacken muss. Das wären für mich so handfeste Nachteile, dass ich es nicht machen würde, ohne andere wichtige Gründe zu haben.

Gruß,
Olaf
 
Ohne nachgeschaut zu haben: bekommt man tatsächlich für 120 Euro einen brauchbaren Nikon-Body? Sonst wäre es ja trotzdem teurer.

z.B. eine D3000
Dazu auch die bessere Objektiv-Auswahl im größeren Brennweiten-Bereich. Da hat Sony/E-Mount ja nix außer das 55-210

Allerdings leuchtet mir die Logik, bei derart großen Anforderungen an die Kompaktheit dann ausgerechnet ein noch größeres und schwereres Gespann für wahrscheinlich mehr Geld zu verwenden, noch nicht ein.

Für die MEISTEN Fotos reicht mir die Nex auch vollkommen aus.
Aber für gezielte Touren (Zoo, Fußball usw..) ist es denke ich dann auch ok eine DSLR im Kamerarucksack dabei zu haben und die 500g mehr zu ertragen ;)
Aber ich bleibe Flexibel (Fahrrad-Tour) nur die kleine NEX dabei zu haben
 
Naja ne D3000 da biste aber mit der NEX um einiges besser in der Bildqualität... Wenn du nen Profi Body für das Geld willst kannste auch ne D1 kaufen..
Man muss halt auch irgendwie das Verhältnis der Bildqualitäten sehen, Dynamik usw. Ausserdem hat man bei 10 MP auch net mehr wirklich so viel Luft zum croppen, was man ja bei Sport oder Action doch schon mal macht
 
Das war auch mehr als Beispiel gedacht das es eine DSLR für 120€ gibt.
Klar müsste man am Ende drauflegen um am Ende die gleiche Qualität zu haben.

Aber für den höheren Preis hat man am Ende aber einen schnelleren AF und dadurch die besseren Treffer was bewegte Motive angeht.

Ich werde mir das SEL 55-210 mal in die Hand nehmen und dann schauen wir mal ob ich damit glücklich werden könnte.
 
Wenn man mehrere Telezooms kauft ist die ersparnis noch höher. Und wer eine tele festbrennweite braucht oder ein vernünftiges makro mit brennweite 100mm der findet bei nex ohnehin nix.
Vernünftige dslr bodys kriegt man ab 350 euro gebraucht. Nikon d90, pentax k5...
 
Ich werde mir das SEL 55-210 mal in die Hand nehmen und dann schauen wir mal ob ich damit glücklich werden könnte.

Du hattest ja weiter vorne nach Erfahrungen im Vergleich gefragt. Ich hatte die erwähnten Kombinationen 450D + EF 70-200/4 IS und Nex-5N + SEL55210 zeitgleich da. Ich habe mich auf Deine Frage zurückgehalten, weil ich die AF-Geschwindigkeiten nicht im Fokus hatte (für mich ging es hauptsächlich um die Bildqualität). Ich kann aber zumindest soviel zu Deiner Frage beitragen, als ich sagen kann, dass sich die Kombi im Vergleich zur 450D trotz des messbaren Unterschieds im alltäglichen Einsatz nicht langsamer angefühlt hat. Ich habe dabei keine schnellen Sportarten getestet, aber z.B. meine auch nicht gerade langsame Tochter abgelichtet. Das ging im Vergleich ohne Mehrausschuss ab. Photozone sagt zum 55210: "The AF performance is pretty good for a contrast detection system" (http://www.photozone.de/sony_nex/729-sony55210f4563nex). Es mag also kein Rennpferd sein, eine Schnecke mußt Du aber auch nicht befürchten.

Viel Erfolg!

Gruß,
Olaf
 
Und ohne Stabilisator 200mm ohne Verwacklungen zu halten dürfte schwer werden :rolleyes:

Für oder Actionfotos ist der Stabi ja eh eher zweitrangig, aber es stimmt schon an der NEX finde ich Teles auch ein bisschen schwierig da der Body so unhandlich ist, an meiner Nikon hab ich dagegen keine Probleme mit 200mm ohne Stabi.

Wenn man aber eh ne schnelle Verschlusszeit braucht, braucht man auch keinen Stabi, braucht man keine schnellen Verschlusszeiten, braucht man aber auch meistens keinen schnellen AF ;)

(Ausnahmen bestätigen die Regel)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten