• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nex 6 vs. NX300

Danke für die Antworten - warum sind festbrennweiten denn nicht jedermanns Sache? Was sind die Nachteile außer fehlender Zoom?
Eigentlich hat man mit Kit + Sony SEL50F18 doch alles abgedeckt an Bereichen außer ein starkes Tele oder was übersehe ich???

FB sind landläufig nicht jedermanns Sache, da die Leute durch die Zooms ultra-faul geworden sind :(
Einen Systemkamera hat nunmal ein Wechselbajonett und das kann man tatsächlich auch nutzen!
Für Deine Anforderungen "Landschaft und Portrait" ist die Kombination 16-50 (Kit für Landschaft) + das 50er (Lichtstark für Portrait) sicher sehr gut geeignet.

Ich nutze übrigens nur Festbrenner, da es mir Spass macht und ich mich damit viel mehr auf das Motiv und die Bildgestatlung konzentriere...
Meine Objektivwahl in Deinem Falle wäre daher:

Sigma 2,8/19
Sigma 2,8/30
Sony 1,8/50
 
Danke für die Antworten - warum sind festbrennweiten denn nicht jedermanns Sache? Was sind die Nachteile außer fehlender Zoom?

Was braucht man denn noch? Das ist schonmal ein gewaltiger Nachteil.
Wer sich nicht auf die eine Brennweite beschränken will, muss mehrere Linsen mitschleppen und immer wieder mal wechseln.

Das wollen sich viele Leute nicht antun.
 
hat die Nex nicht eine Portraits Modus, bei dem Freistellen durch Software simuliert wird (sowas wie Fuji ProFocus).
Für ein paar Potraits reicht das vielleicht aus und erspart das Objektivwechseln und lässt Spontanität somit besser zu.
Oder eine zweite Nex mit 50/1,8.
 
Zuletzt bearbeitet:
hat die Nex nicht eine Portraits Modus, bei dem Freistellen durch Software simuliert wird (sowas wie Fuji ProFocus).
Für ein paar Potraits reicht das vielleicht aus und erspart das Objektivwechseln und lässt Spontanität somit besser zu.
Oder eine zweite Nex mit 50/1,8.

Das wäre natürlich interessant mit dem Portraitmodus :) auf der Homepgae konnte ich dazu nix lesen???
 
ist "leider" nur eine Automatik für die Blende. Also bleibt nur Modus A und lichtstarke Objektive und Blende entsprechend steuern. Die Automatik heisst Defocus Background.
 
Das sind dann die "Knipser" denen reicht eigentlich auch eine Bridge oder Kompaktsuperzoom :D

Zu denen ich wohl auch gehöre... :o

Eine Bridge ist allerdings auch schon ziemlich was zum rumschleppen - dann viel eher eine Edelkompakte à la RX-100 oder eine Reisezoom wie die WX- oder die HX-Modelle von Sony. Ich habe mir eine WX-100 mit 10x Zoom zugelegt, wenn ich mal nicht meine NEX mit dem 18200er Backstein mitschleppen will. Tolle Portrait-Fotos oder LowLight-Aufnahmen darf man damit aber nicht machen wollen.
 
Woher weiß ich welche Blendenzahlen damit möglich sind?

Beim südamerikanischen Strom steht es so:

Sony NEX-6 komplett mit Objektiv SEL- P 3,5-5,6 / 16-50 mm

Ist es möglich mit dem SEL-P1650 Objektiv ein schönes Portraitfoto zu machen also die Blende soweit aufzumachen um diese Unschärfe in den Hintergrund zu bekommen oder brauch man da gleich wieder ein anderes Objektiv???

Eher nicht. Sicher wird es irgendwie etwas unschärfer nach hinten raus und wenn es ein großes Nur-Kopf-Portrait ist, könnte es Dich vielleicht(?!) halbwegs zufriedenstellen.

Typischerweise nimmt man aber bei APS-C Sensoren Festbrennweiten a la 50mm f1.8, das ist ein sehr verbreitetes Portraitobjekiv.

Das ist eben genau der Knackpunkt an den etwas lichtschwachen Kitobjektiven, dass Freistellung nicht so gut möglich ist wie mit lichtstarken Objektiven. Je höher die Brennweite, umso mehr wird eine Freistellung erreichbar sein, aber man muss dann entsprechend weit weg vom Motiv stehen.

Man kann auch mit 300mm und Blende f7 gute Portraits machen, in der Wohnung allerdings schlecht... (im Freien habe ich das schon oft gemacht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann auch mit 300mm und Blende f7 gute Portraits machen, in der Wohnung allerdings schlecht...

Kommt auf die Grösse der Wohnung an :D

Sorry für OT, konnte nicht widerstehen.

Ich schliesse mich deiner Meinung an, was Freistellung anbelangt, für Portrait-Fotos lieber ein 35 bis 50mm mit grosser Blende (aka Lichtstärke) nehmen. Ein Sigma 30mm 2.8 ginge auch noch bedingt. Mit dem SEL-P1650 kriegt man schon "gute" Portrait-Fotos hin, nur halt ohne viel Tiefenunschärfe.
 
...was auch zum Teil erklärt weshalb nicht mehr Pancakes gebaut werden...

Das sehe ich etwas differenzierter.
Pancakes sind immer ein optischer Kompromiss, da notwendige Korrekturen (Verzeichnung & Co.) nicht durch zusätzliche Linsenelemente realisiert werden können.
Hier muss dann Software ran, was immer zu Einbussen bei der BQ führt.
Habt ihr mal die unkorrigierten Bilder vom 16-50 gesehen :eek:
 
darum habe ich "zum Teil" geschrieben. Ist klar dass Pancakes technisch ein Kompromiss sind, allerdings heute oft bereits wesentlich besser als ihr Ruf - eben weil für viele immer noch die Devise "bigger is better" gilt.
 
Für mich ist der Vergleich Nex6 zu NX300 überhaupt kein Vergleich.

Weil eine Cam ohne Sucher ist für mich keine Cam :grumble:
 
...wenn man den Sucher nicht braucht eigentlich auch nicht.

Den Sucher nicht brauchen?
Das sind entweder "Knipser", denen es auf Bildkomposition und genaue Fokussierung nicht ankommt oder Leute, die im Studio oder nur im Wohnzimmer fotografieren.

Alle anderen, die draußen ernsthaft fotografieren wollen, brauchen schon einen Sucher ;)
 
Sehe ich nicht so mit dem unbedingt benötigten Sucher ... das geht schon auch gut bei sonnigen Wetter, nur leider scheinen hier einige dies nicht richtig zu machen sich mit Einstellungen der Kamera nicht auszukennen.
Des Weiteren gibt es auch Hilfsmittel, welche einen Displayschutz sowie Sonnenschutz darstellen.
 
...

Alle anderen, die draußen ernsthaft fotografieren wollen, brauchen schon einen Sucher ;)

50% meiner Kameras haben einen Sucher, deren Bilder werden aber nicht besser weil sie einen Sucher haben, geschweige denn fotografiere ich mit ihnen durch den Sucher besser, ernsthafter oder "ambitionierter", daher sorry.. völliger Blödsinn.

Du wirst meinen (Landschafts,macro, Portraits) Bildern nicht ohne in die EXIFS zu schauen ansehen mit welcher kamera sie gemacht worden sind

EDIT: es macht übrigens schon einen unterschied, wenn man sich den Live view auf einem Sony 2,5" ansieht und dann den ca. 3.0" der NX (Nettodiagonalenwerte bei 3:2 Bildern).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten