• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera NEX-5N -> NEX-6 oder PEN E-PL5?

Woran erkennt man denn die bessere Bildqualität? Mir fällt das jetzt nicht sofort auf. Der Bildwinkel und wohl auch der Fokus sind ja auch unterschiedlich.
 
Du kannst bloo ja mal um die Raws bitten. Der Unterschied ist nicht groß, aber wenn du bedenkst, dass in der Nex 6 ein großer APS-C Sensor steckt, ist das Ergebnis überraschend. Keine Chance hätte das Olympus bei einer lichtstarken manuellen Festbrennweite oder dem Zeiss Planar 45/2 Contax G. Das 50er von Sony ist gut, aber nicht so überragend, wie es einige hier darstellen. Randunschärfen hat es auch. Das lichtschwächere Sigma 30/2.8 ist besser.
 
Was wäre geeigneter für mich?

Das kannst leider nur Du selber entscheiden.
Ich werde mich hier nicht einreihen und irgendwas schlecht machen, weil ich der Meinung bin, dass man mit beiden Systemen gute Bilder machen kann.
Die Bildqualität ist auch auf sehr ähnlichem Niveau, da braucht man keine Sorge zu haben, allein die Wahl des richtigen Objektives macht mehr Unterschied aus als den der Kameras.
Und auch im AF ist der nur noch minimale Vorsprung der Pen nicht wpraxisrelevant (außer man will C-AF nutzen - aber wer das wirklich braucht, sollte z.Zt. doch noch eher zu einer DSLR greifen)

Überlege Dir gut was Dir wirklich wichtig ist und auch welche Objektive Du in Zukunft verwenden willst. Handhabung und Eigenschaften der Kamera und der Objektive sind eine bessere Entscheidungsgrundlage als die in der Praxis gleichwertige Bildqualität.

Wenn Blitzen wichtig ist, hat die Pen natürlich ein paar Vorteile: den Standardschuh ohne Zwischenlösung und die integrierte Remote-Blitz-Funktion. Wenn Sucher und Blitznutzung gleichzeitig wichtig ist, kann das natürlich nur die Nex-6, andererseits ist der Sucher der Pen klappbar, was mit inzwischen wichtiger ist als ein fest eingebauter (dafür habe ich beim Blitzen den Sucher noch nie vermisst - und ich bin ein Sucherfan). Ich würde wohl auch mit dem Menü der Nex verzweifeln - aber das dürfte nun für Dich eher ein Grund Pro-Nex sein. Für mich passt auch die Objektivauswahl bei der Pen besser - aber genau hier scheiden sich die Meinungen (wie Du ja schon mitbekommen hast), da musst Du Dir genau überlegen was Du haben willst und dann schauen welches System das wie abdecken kann. Und gerade die beiden genannten Punkte (Weitwinkel und Freistellung) sind nur oberflächlich betrachtet mit der Nex besser, wenn man nach den Objektiven schaut, bietet das 7-14 mehr Winkel, das 9-18 ist kleiner, leichter und billiger und das 45/1,8 bietet im Portraitbereich eine Freistellung, die man bei Nex in dem Bereich so nicht bekommt, wer den Bereich aber nicht braucht, dem ist das schon wieder egal.

Ich kann und will Dich nicht zur Pen überreden, für mich wäre die Wahl klar, nur habe ich mich ja auch schon entschieden. Deine Entscheidung kann natürlich anders aussehen.
 
Du solltest wirklich auf das für Dich geeignetere Kamerasystem schauen.
Wer interessiert sich in 2-3 Jahren noch für die NEX6 o. E-PL5 und ihre Features? Einsteiger, die auf ein günstiges Schnäppchen schauen.

In 2-3 Jahren ist es dann wichtig, wo Du mit deinem Kamerasystem stehst, mit Objektivanschaffungen und wie innovativ dein(e) Anbieter sind, um dann ggf. mal den Body zu wechseln.
 
Bitte nochmal den Beitrag lesen, auf den sich meine Antwort bezieht. Hier ging es um Empfehlungen und da ist auch die Vielfalt und Qualität des Sortiments ausschlaggebend.

Äh nein! Wieso???
Was nutzt mich Zeugs das ich nie kaufen würde?
Schlaf ich ruhiger weil ich könnte wenn ich wollte?
Erst schaut man sich die allgemeinen Vor und Nachteile eines Systems an.
Dann schaut man danach welches der in Frage kommenden Systeme hat was ich brauche, mit welcher Qualität und zu welchem Preis.
Dann entscheide ich. Was nutzt mich ein System für das es 1000 Linsen gibt aber nicht die eine die ich unbedingt will?
Ist doch albern nach schiere Masse statt nach Bedarf zu entscheiden.
Und wenn mehr als ein System / Kamera meine Objektivanprüche erfüllen kann, wähle ich halt das was mir ansonsten die meisten oder entscheidenden Vorteile bietet (für mich) .
Und schon wieder spielt die schiere Masse an Optionen innerhalb eines Systems keine Rolle- es sei denn jemand kann dann wirklich besser schlafen :rolleyes:
 
Hm, also aktuell sieht es so aus: Ich habe mir die NEX-5N vor 1,5 Jahren gekauft, mit dem Ziel, mir später einige Objektive nach zu kaufen. Denn die Auswahl von heute gab es damals nicht, und mittlerweile habe ich - trotz besserer Auswahl - auch nicht mehr als vorher.

Es ist also so - das einzige, was mich von der E-PL abhält, ist der kleine Sensor. Natürlich, tagsüber sind sie wohl so ziemlich gleichauf, da rücken dann die Linsen in den Vordergrund. Aber nachts? Da haut ne NEX die M4/3 Konkurrenz in Grund und Boden, was ich mit dem Vergleich NEX-5N & Panasonic G2 auch nachvollziehen kann. Der Unterschied ist enorm, da geht's schon ab ISO 800 sichtbar los.

Ich habe ein lichtstarkes Objektiv für die NEX - das manuelle Minolta MD 50/f1.7. Und damit konnte ich (bis auf das nervige Fokussieren :D) einige Erfolge erzielen. :) Gerade das Bokeh bzw. Freistellen macht mir eine Menge Spaß, egal mit welchem Objektiv. Ist der Unterschied zum kleinen m4/3 Sensor so groß? Oder eher nicht nennenswert?

Ich will die Olympus auf keinen Fall schlecht reden, ich bin ja schon sehr begeistert von ihr. Die Features sind großartig, die Linsenauswahl größer, und schick ist sie auch. Aber wenn ich dann mal abends unterwegs bin, oder mal in dunklen Kneipen unterwegs bin, hab ich echt keine Lust, mich wegen dem dämlichen Sensor aufzuregen, sollte er bei ISO1600 oder 3200 schon so hart rauschen... Das muss dann nicht sein, da kann ich dann auch gleich ne kleine Kompaktkamera nehmen. :lol:

Ne, ernsthaft.. Ich weiß nicht, ob ich den Sucher der NEX-6 am Ende wirklich benutzen werden, ich hab den der NEXen noch nie live gesehen. Auf meiner Interrail-Tour dürfte der aber sicherlich oftmals praktisch sein. Hin und weg bin ich auch vom neuen Pancake-Zoom, da die NEX ihre Kompaktheit so endlich mal ausspielt. Das hat mir gefehlt, denn das klobige jetzige 18-55 nervt mich schon etwas... Das passt nur schwer in Jackentaschen und nervt dann. So n kleines Zoom, dass dann schnell griffbereit ist, warum nicht? Der Sucher dürfte dann wie gesagt doch mal praktisch werden, und ein Blitzgerät kann ich dann auch super nutzen, wenns mal sein muss. Das Rädchen und das Menürad darüber sind ebenfalls sehr praktisch, da ich die Modi sehr oft wechsel. Nicht dass es jetzt schlimm ist, nein, aber mit nem Rad geht das doch sehr schnell und einfacher.

Ohje, Leute. Ich weiß auch nicht. :(

Kurze Aussage von euch: NEX, wenn ja, warum? m4/3, wenn ja, warum?
 
Geh in den Laden und spiel mit beiden so viel wie möglich rum. Vielleicht scheitert es schon an der Handhabung oder Ergonomie.
Ansonsten würde ich mich für die Epl5 entscheiden weil
1. das größere Objektivangebot
2. der Ibis im Gehause ist
3. die beste Sensorreinigung verbaut ist
4. der AF besser ist
5. mft Objektive im Durchschnitt kleiner/leichter sind


Was den Rauschunterschied zwischen Nex6 und EPL5 betrifft würde ich mir keine großen Sorgen machen, der Vergleich 5n vs G2 ist ja nicht mehr aktuell. Zur Not kaufst du dir ein gebrauchtes 20 1.7 dazu für Aufnahmen bei wenig Licht. Das Objektiv ist so klein, dass passt in jede Jackentasche.
MfG
 
Ich kann nur für die Nex6 sprechen, da ich die Pen nicht ausprobiert habe.

Unter dem Aspekt Bildqualität würde ich nach meinem ausgiebigen "Anlesen" in den Foren und bei dpreview auf Gleichstand plädieren. Ich sehe hier die Nex nicht im Vorteil.

Unter dem Aspekt Systemausbau spricht einiges für die Pen: 100-300 und 75-300 kann man nur dort mit AF erwerben. Zudem ist das System der Wechseloptiken deutlich vielseitiger (Festbrennweiten, Zooms).

Blitztechnik? Auch hier ist mFT besser aufgestellt.

Warum habe ich mir dennoch eine Nex6 gekauft?;)

Das waren meine Gründe:

  • die Nex6 ist von Natur mit einem guten Handgriff ausgestattet (angenehme Haptik)
  • sie vereint Aufhellblitz (biegbar, um auch an die Decke zu blitzen) und einen eingebauten Sucher in einem sehr kleinen Body
  • sie ermöglicht eine geringfügig bessere Freistellung
  • Filmen in 50p mit AF gelingt mit allen meinen Optiken (und geht auch schön mit dem Sucher!)
  • das Powerzoom beginnt bei 24mm KB und ist als 24-75-Kit sehr klein. In Raw kann man die Fehler gut korrigieren (Objektivkorrektur per Klick). Eine Randunschärfe bei Offenblende bleibt dennoch...
  • die Kamera und die Optiken sind aus meiner Sicht "sexy" (haptisch, Design)
Wie man erkennen kann, sind das keine Wahnsinns-wichtigen-Argumente, sondern eher subjektive Parameter, die ein "Pro" ergaben.

Sicherlich findet man auch user, die genau so eine Liste für die Pen bringen können. Das ist bei guten Produkten der Fall!;)

Zu den Optiken: ich habe das 10-18, welches hervorragend ab F4 abbildet. Ausserdem noch: das Powerzoom 16-50, das 35/1,8 und das Tele 55-210.

Alles zusammen für rund 2.000 EUR. Wenn man sich mal diesen Preis anschaut, muss ich echt schlucken. Ich erwähne das v.a., um aufzuzeigen, dass ich weitere Objektive auch aus preislichen Gründen nicht unbedingt in Betracht ziehe. Wenn ich bei Oly oder Pana 2.000 EUR investiere, bekomme ich ebenfalls ein hervorragendes Set. Ich würde auch dann die Sinnfrage in den Raum stellen, ob man aus einer "kleinen und leichten Ausrüstung" durch weitere Objektivkäufe eine "ehemals etwas kleinere und leichtere, aber inzwischen leider wieder zu umfangreiche Ausrüstung" macht!:o:ugly::D

Wenn dann im Rucksack 5, 6 oder 7 Optiken liegen, wird das Ding auch bald wieder zu sperrig und man schaut sich nach einer Kompakten um!;)

Abschließend: mit keinem aktuellen Systemkamera-Set für ca. 2.000..2500 EUR kann man einen Fehlgriff erleiden. Das Nichtgefallen wird sich auf persönliche Vorlieben reduzieren lassen, nicht jedoch auf mangelnde Qualität!
 
Den Sensor der Panasonic G2 gab es schon, als die NEX noch gar nicht auf der Welt war! Insofern ist der Vergleich völlig unerheblich. Äpfel mit Birnen.

Die Leistungsfähigkeit bei Fotos ist so nahe beieinander, dass man jede aktuelle Kamera wählen kann, NEX wie m43.

Ist mir Tele-Zoom wichtig, würde ich zur m43 greifen, wegen mehr Crop und Objektiven.
Ist mir Gesamtgewicht und Größe im besten Verhältnis zur Bildqualität wichtig, würde ich zur m43 greifen, wegen der kleineren Objektive.
Wollte ich gut stabilisiertes Altglas nutzen, würde ich zur OMD greifen, wegen des super 5-Achsen Sensorstabi.
Ist mir Video ebenso wie Foto wichtig, würde ich zur NEX greifen oder zur GH3.
Wollte ich viel bequeme Bildverarbeitungsmethoden wie HDR, Nightshot etc. würde ich zur NEX greifen.
Wollte ich gerne Objektive von Drittanbietern nutzen, würde ich zur NEX greifen.
Wäre ich unsicher und wollte den größten Sensor und max. DOF für mein Geld würde ich zur NEX greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir scheint, Du brauchst eine PEX :D

Spass beiseite, die E-PL5 und die NEx6 sind beides gute Kameras und Du machst mit keiner der beiden etwas verkehrt. Beide haben einen aktuellen Sony Sensor. Als Entscheidungshilfe würde ich die für mich wichtigen Features der Kamera, die Verfügbarkeit, Qualität und Preis der persönlichen Wunschobjektive und die Haptik und Bedienbarkeit der beiden Kameras heranziehen.
 
Da haut ne NEX die M4/3 Konkurrenz in Grund und Boden, was ich mit dem Vergleich NEX-5N & Panasonic G2 auch nachvollziehen kann. Der Unterschied ist enorm, da geht's schon ab ISO 800 sichtbar los.
Du vergleichst jetzt nicht wirklich eine uralte mft mit der Nex und leitest daraus ab, wie die Bildquali der PL5 ist, oder? :eek:

Gerade das Bokeh bzw. Freistellen macht mir eine Menge Spaß, egal mit welchem Objektiv. Ist der Unterschied zum kleinen m4/3 Sensor so groß? Oder eher nicht nennenswert?
Es gab doch irgendwo so einen Thread, wo jemand wegen fehlenden Freistellpotentials von mft zu APSC wechseln wollte. Dort gab es Beispielbilder und ich muss gestehen: ich habe keinen nennenswerten Unterschied gesehen. :o
Außerdem spielt für mich dieser minimale Unterschied insofern noch eine untergeordnete Rolle, als dass es mir wichtiger ist wie das Bokeh wirkt und ob der Rest des Fotos bei Offenblende brauchbar ist.

Aber wenn ich dann mal abends unterwegs bin, oder mal in dunklen Kneipen unterwegs bin, hab ich echt keine Lust, mich wegen dem dämlichen Sensor aufzuregen, sollte er bei ISO1600 oder 3200 schon so hart rauschen...
Ist das wirklich deine größte Sorge? Dann kauf dir die PL5 und probier sie aus. Ich wette, du lachst später selbst über deine Befürchtungen. ;)
 
Die Sache mit der Offenblende ist wirklich ein wichtiger Punkt.:top:

Was nützt theoretischer max DOF eines Sensors, wenn ich das mit dem Objektiv davor nicht umsetzen kann.
 
Nicht nur das - zunächst mal bedarf es auch entsprechend lichtstarker Objektive. Und da sieht es bei Sony leider etwas mager aus...
 
Bevor hier das in ein Handgemenge ausartet:
Was für Objektive würdest du denn einsetzen? Könntest du vom Objektivangebot bei µFt profitieren?
Zu den anderen teils schrillen Beiträgen:
Wie schaut es denn mit dem Pancakezoom von Panasonic aus, ist das optisch so der Brüller? Wie sind denn optisch die anderen Kitzooms? Bis jetzt hieß es sogar, dass das Sel-1855 sogar eines der besseren Kitzooms sei oder ist das auch nur Marketing- und Fanboyblabla?
Wieso werden so hervorragende Linsen wie das Sel-50f18, das Sel-35f18, das Sigma 30f28, das Sel-24f18z oder das Sel-1018 plötzlich unter den Teppich gekehrt?

Ganz ehrlich, ich könnte gar nicht so viel Geld sch... wie ich gerade für die ganzen Objektive ausgeben würde! Zur Zeit kann ich das aber hervorragend mit meinen spottbilligen (9,90€ für ein MD 135f35) ausgleichen.
 
Ich hab ne Nex-6. Die brauche ich mit alten Gläsern. Mit dem sonyeigenen Glas bin ich nicht glücklich geworden. Mit der Entwicklung aus dem Raw sehen die Bilder aus wie zu analogen Zeiten und der Bildeindruck ist einer 5D ebenbürdig (mit Nikon oder Carl Zeiss Altglas). Gegenüber der OMD kann ich bewegte Objekte bis Kinderbasketball damit aufnehmen. Rauschen ist bis Iso 6400 brauchbar. (5D3 bis etwa 10'000) Sucher ist gerade im Schnee mehr wie brauchbar gegenüber Nex5n :-).

Ich hab ne OMD und EP3. Mit Olympus und Panasonicglas gibt es geniale JPG-Bilder Out-Of-Cam. Raw lohnt nicht. Bilder sind im Vergleich zu 5D und Nex eher digital. Rauschen ist bis ISO 3200 brauchbar. IS ist Top. Die OMD brauche ich für Reisen mit kleinem Gepäck, Bergwanderungen, Familienausflügen oder Bühnenproduktionen, wo ich an Premieren noch schnell den Schlussapplaus mitnehmen muss, ansonsten aber keinen Platz habe.

5D3 nehme ich überall wo keine Kompromisse möglich sind. Bestes Rauschverhalten, bester AF der Dreien, beste Gläser, massives Gewicht. Wenn ich Bilder Leuten vorlege, welche nicht wissen womit sie gemacht sind, wählen sie die Bilder der 5D3 als die Schönsten (nicht zu verwechseln mit Perfekt).
 
Schön, nichts schlägt die praktische Erfahrung.
Wenn ich auch nur eine Ahnung habe was "digitaler Bildeindruck" ist....
Das bei JPEG OOC aus OMD und RAW aus NEX trotzdem noch ein Unterschied aus dem Prozessing resultiert, gerade in der Rauschunterdrückung und vielleicht auch im glatt gebügelten digitalen Bildeindruck weißt Du sicher auch.
Insofern die Nachfrage ob das nun Nuancen sind, wenn man sich mit dem Bildmaterial die Mühe gibt, oder tatsächlich die indirekt formulierte 1 EV? OMD + NEX ist ohnehin ein Luxus..;)
 
Schön, nichts schlägt die praktische Erfahrung.
Wenn ich auch nur eine Ahnung habe was "digitaler Bildeindruck" ist....
Das bei JPEG OOC aus OMD und RAW aus NEX trotzdem noch ein Unterschied aus dem Prozessing resultiert, gerade in der Rauschunterdrückung und vielleicht auch im glatt gebügelten digitalen Bildeindruck weißt Du sicher auch.
Insofern die Nachfrage ob das nun Nuancen sind, wenn man sich mit dem Bildmaterial die Mühe gibt, oder tatsächlich die indirekt formulierte 1 EV? OMD + NEX ist ohnehin ein Luxus..;)

Ich habe geschrieben, es geht um Bildeindruck und nicht Perfektion. Die OMD macht perfekte Bilder, nur durch das "cleane" und brilliante wirken sie halt schnell digital - im Vergleich mit den beiden anderen. Wer den Vergleich nicht hat wirds nicht merken.

Hier mit RAW via DNG (und demselben Objektiv an allen dreien) entwickelt damit Capture One nicht reinfunkt:
Vergleich 2500 Kelvin

Zum Thema Nex-6:
Sony Nex-6 vs Olympus e-m5

Die Nuancen stelle ich im "täglichen" Leben bei Fotos dieser Art fest. Bei WWRY hab ich mal die Nex-6 und OMD parallel zur 5D3 verwendet:

5D3 ISO 5000:
original.jpg


OMD Iso 1600:
original.jpg


Ist zB mit der OMD gemacht:
anna-lidman
leon-van-leeuwenberg

und mit der 5D
rainer-frenkel
jeannine-michele-wacker

Ich habe schon einige Firmenanlässe parallel OMD zur 5D verwendet, einfach um rauszufinden ob ich zukünftig die Kilos zu Hause lassen kann. Der Kontrastumfang bei OMD ist etwa 1 bis 2 EV weniger, das Rauschen ist 1 bis 1.5 EV schlechter. Die OMD macht einen besseren Weissabgleich wie die Canon, die JPGs OOC sind besser wie viel basteln am RAW-Konverter, auch wenn ich bei der Oly bei solchen Lichtverhältnissen immer RAW und JPG parallel mache. Bei der Canon ists umgekehrt (RAW wesentlich besser wie JPG), und vermutlich sind es gerade diese Reserven im Kontrast, welche die Nex und die 5D3 haben, welche die Bilder nicht so "clean", also digital wirken lassen. Nachdem ich den Kunden die beiden Fotos (A4 und A3) parallel vorgelegt habe und zu 95% das 5D-Bild gewählt haben, bleibt leider weiterhin das Canon-Geraffel an meiner Seite.

Die Bilder der OMD sind Top, nur im Vergleich werden die Bilder der Nex und ganz klar 5D3 bevorzugt. Nur Nex ist manuelles fokussieren angesagt und bei der 5D3 in etwa das vierfache Gewicht und Preis. Von daher behalte ich alle 3 Systeme und verwende es je nach Gelegenheit. Es sind alle 3 so ausgereift, dass die Technik nicht mehr der Faktor ist, weshalb ich zum einen oder anderen System greife, sondern der gewünschte Effekt oder Anlass. Vor 6 Jahren als ich die 20D kaufte, war es das einzige System, welches bis ISO 1600 eine gute Qualität bei genügender Auflösung lieferte. Heute sind OMD und Nex gleich gut oder besser wie die 20D.

lg
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, die OMD ist schon teuer, aber eine FF 5D3 ist eine völlig andere Hausnummer. Wär ja schon krass, wenn diese Canone nicht einen drauflegen könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten