Bleibt abzuwarten ob das funktioniert. Ein 603 auf einem 622 funktioniert laut einem Bericht hier im Forum nicht.
Glaube ich gerne.
Ich habe die Kombi 622C Empfänger und 600-TX (602 Sender neue Bauart) getestet. Das funktioniert, die Sync-Zeit läßt aber zu wünschen übrig, weil der RF 602 offenbar nicht rechtzeitig vorher sein Ready-Signal schickt. Jedenfalls leuchtet die Sender-LED nur rot auf und nicht vorher grün, wie direkt auf der Kamera oder auf dem 622C Transmitter.
Genau das, was beim 602 aber die grüne LED-Stufe auslöst, ist das, was der 603 benötigt, um vom Empfänger- auf Sender-Modus zu wechseln. Daher wird er nicht sauber auf einem Empfänger funktionieren.
Mit den 603 II dürfte das anders aussehen, da man diese explizit in den Tx-Modus schalten kann, dann müßten sie eigentlich auch auf dem 622C Empfänger gehen.
Vermutung: der 622C schickt verm. während des Fokussierens noch keine Daten an den Blitz, so wie es direkt auf der Kamera (oder auf dem Pass-Through des 622 Transmitters) ist, daher wird der 602 hier quasi vom Feuerbefehl "überrascht".
Der 560-TX solle aber kein Ready-Signal brauchen, da kein Transceiver. Fraglich halt nur, wie schnell der Sender sein wird (ohne ein vorheriges Ready-Signal)... steckt der Sender auf einem Empfänger wird der Speed ja kritisch, weil sich die Verzögerungen beider Funkstrecken addieren...
Edith: Möglicherweise kann man den 560-TX auch so nutzen, das man mit ihm nur die Leistung einstellt, das auslösen aber einem anderen Funktrigger oder einem Sync-Kabel zum benachbarten 622C überlässt... also falls man jetzt noch andere manuelle Blitze wie den 560-II im Setup hat, die auch ausgelöst werden müssen.
Wobei ich ja persönlich vermute, dass der 560-TX mit dem 603er kompatibel sein wird. Ist aber nur ein Bauchgefühl...
~ Mariosch