• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

New Zealand im Herbst/Winter

Schöne Variante, aber die 14 ist mMn immer noch besser!
 
Dachte ich mir doch, das bei den Bilder mal das eine oder das andere gefällt.

Also ich persönlich finde die 14 besser, bei der 15 wandern meine Augen immer zwischen beiden Bäumen hin und her...
Allerdings gefallen mir die Farben bei der 15 besser, war da mehr Sonne auf der Wiese oder hast du anders bearbeitet?

Ja, da kam mal kurz noch die Sonne etwas durch die Wolken, leider länger.

:) Als wäre ich dabei gewesen. Ich sehe, du hattest am Fox Glacier das gleiche Wetter wie ich und bist an den gleichen Stellen stehen geblieben und hast ein Bild gemacht.
Bild 14 ist gut gestaltet, ist mir von den Bäumen absehen, zu kontrastarm. Das Bild wirkt wie ein verblichenes Foto aus einem Fotoalbum. Wenn das dein Absicht war, ist dir das gelungen.

Bei 15 hat der Gletscher samt Berg einen bessere Zeichnung.

Kann es sein, dass die Bilder um die Mittagszeit bei Dunst und teilweise diffusem Licht aufgenommen wurden?

Und ich dachte, nur ich hätte dort schlechtes Wetter erwischt.
Die Bilder habe ich zwischen 10-11 Uhr aufgenommen. Ich denke das Kontrastarme kommt duch die difuse Beleuchtung. Die Wolken waren aber auch nicht so dick, das die Sonne noch teilweise etwas durchkam. Teilweise wurde ja auch der Mt. Cook noch angestrahl, dann ist dort mehr kontrast drauf. Vielleicht kann ich aber auch noch etas mit LR raufholen. Mal schauen, wann ihc dazu komme.

Christian
 
So heute mal ein zen Bild. Am berühmten Baum in Wanaka war ich bei dieser Reise ein paar mal. Ohne Blätter ist der Baum am Tag schwer zu nehmen, weil halt die Äste schnell vor dem Hintergrun der Hügel untergehen. Deshalb passte es ganz gut, das an diesen Tag die Wolken tief hingen und alles irgendwie verregnet war.
Witzig war, das als ich die Fotos dort machte jemand zum ersten mal meinen Rucksack fotografieren wollte:-) Er war mit seinen Sohn auch zum fotografieren dort (Papa ~40-50, Sohn ~anfang 20, Kamera schon auf Stativ) als ich ankam, meinen Rucksack abnahm und meine Kamera rausnahm. Er kam sofort an und meinte nur "Wow, so einen Rucksack mit soviel Fotosachen hätte er noch nie gesehn. Ob er den ein Foto machen darf". Fand ich nett.


16) The Zen lonely tree
ISO100 - 95mm - f/5,6 - 51sec
20160509_6744.jpg
 
Ganz großes Kino!
Das gehört für mich ganz klar an eine große weiße Wand :)

Das Motiv hat man natürlich schon oft gesehen, aber diese Version gefällt mir ausgesprochen gut und ist erfrischend anders.
 
Ein sehr, sehr schönes Bild mit passendem Titel. Ich könnte mir auch gut ein 16:9 Format vorstellen, der untere Teil ist ja jetzt nicht so mit der Spiegelung des Baumes gefüllt. Beim Wasser bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob es mir so hell gefällt. Nichtsdestotrotz, es ist ein sehr gelungenes Bild, echt klasse gemacht. :top:
 
D
Und ich dachte, nur ich hätte dort schlechtes Wetter erwischt.
Die Bilder habe ich zwischen 10-11 Uhr aufgenommen. Ich denke das Kontrastarme kommt duch die difuse Beleuchtung. Die Wolken waren aber auch nicht so dick, das die Sonne noch teilweise etwas durchkam. Teilweise wurde ja auch der Mt. Cook noch angestrahl, dann ist dort mehr kontrast drauf. Vielleicht kann ich aber auch noch etas mit LR raufholen. Mal schauen, wann ihc dazu komme.

Die Westküste ist ja berühmt für ihr Regenwetter. Wahrscheinlich bekommt jeder, der an der Westküste unterwegs ist, etwas Regen ab oder darf zumindest bei diffusem Licht Wandern gehen.
Danke für deine Erklärung zu der 14. Da kannst du sicher noch was rausholen.

Scheint, dass du beim Wanakabaum das Glück hattest mit wenigen Fotografen die Ikone zu fotografieren. Bei mir war es an zwei Tagen ganze Völkerscharen, die sowohl zum Sonnenaufgang und Untergang den Baum fotografieren wollten. Ich muss bei Gelegenheit mal ein Bild von dem Chaos einstellen.
Dein Bild vom Wanakbaum strahlt einer wunderbare Ruhe aus.
Sehr gute Idee, diesen Baum in SW auszuarbeiten. Sieht klasse aus! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Motiv hat man natürlich schon oft gesehen, aber diese Version gefällt mir ausgesprochen gut und ist erfrischend anders.

Danke dir Sebastian

Ein sehr, sehr schönes Bild mit passendem Titel. Ich könnte mir auch gut ein 16:9 Format vorstellen, der untere Teil ist ja jetzt nicht so mit der Spiegelung des Baumes gefüllt. Beim Wasser bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob es mir so hell gefällt. Nichtsdestotrotz, es ist ein sehr gelungenes Bild, echt klasse gemacht. :top:

Ja, du hast recht, unten was zuviel Wasser. Hier ist eine Variante, bei der ich unten mehr beschnitten habe

the-zen-lonely-tree


Die Westküste ist ja berühmt für ihr Regenwetter. Wahrscheinlich bekommt jeder, der an der Westküste unterwegs ist, etwas Regen ab oder darf zumindest bei diffusem Licht Wandern gehen.
Danke für deine Erklärung zu der 14. Da kannst du sicher noch was rausholen.

Scheint, dass du beim Wanakabaum das Glück hattest mit wenigen Fotografen die Ikone zu fotografieren. Bei mir war es an zwei Tagen ganze Völkerscharen, die sowohl zum Sonnenaufgang und Untergang den Baum fotografieren wollten. Ich muss bei Gelegenheit mal ein Bild von dem Chaos einstellen.
Dein Bild vom Wanakbaum strahlt einer wunderbare Ruhe aus.
Sehr gute Idee, diesen Baum in SW auszuarbeiten. Sieht klasse aus! :top:

Ich war an der Westküste verwöhnt. Super Sonne und kein Regen, kein Wind, ruhiges Wasser.
Und bei Wanaka Baum ist im Herbst Winter weniger los. An dem Regentag war nur zwei drei andere da. Eine Woche vorher bei etwas besserem Wetter war noch eine Gruppe Asiaten, ging aber auch noch.
 
Bevor irgendwelche knalligen Sonnenaufgänge kommen nach mal etwas ruhiges. Auf der Rückfahrt von einer kleinen Erkundungswanderung am Diamond Lake in der nähe von Wanaka habe ich diese schöne Szene gesehen. Zum Glück war da auch eine Einfahrt, wo ich den Camper abstellen konnte und so konnte ich dieses Bild machen. Im nachhinein wundert mich, wo der Wanderweg dort hinführt, der bei derm Zaunübergang markiert ist. Hätte ich vielleicht mal gleich dort erkunden sollen. Noch etwas auf der Todo Liste.
Bei dem Bild wünsche ich mir nur höhere Wolken, damit man die Bergspitzen sehen kann. Aber auch so finde ich das Bild auch passend für ein Herbstbild aus Neuseeland.

17) Herbst
ISO100 - 108mm - f/11 - 1/10s
20160430_5226.jpg
 
Die (Herbst)stimmung kommt wirklich gut beim letzten Bild rüber. Und Schafe liebe ich sowieso.
Das (schwarz/weiß) Bild vom Wanaka Tree gefällt mir auch sehr gut.
 
Beleben wir den Thread mal wieder. Ich bin ja noch lange nicht durch trotzdem mal ein Bild vom ersten morgen in Neuseeland.
Nachdem ich am Freitag angekommen war habe ich mir auch schon einen schönen Punkt für den nächsten Morgen gesucht und bn dann zum Standplatz für die Nacht gefahren. Morgens habe ich dann aber irgendwie einen falschen Punkt im Navi angewählt und bin an den gewünschten Punkt vorbeigefahren. Und der Himmel glühte. Irgendwie habe ich dann an der Straße diesen Spot gesehen und noch schnell ein Bild gemacht.

18) Morning Sky over Lyttelton Harbour
ISO100 - 70mm - f/11 - 3sec
20160423_3648.jpg
 
So, nochwas aus Neuseeland. In der ersten Woche hatte ich mit den Mondstand noch etwas Pech, weil der Mond immer sehr früh aufging. So ab ende der ersten Woche ging der Mond dann schon später auf und man konnte in der Nacht schon schön die Milchstraße sehen. An meiner Lieblingstelle auf der Halbinsel bei Dunedin ist dieses Bild entstanden.

19) Moonrise against Milkyway
ISO6400 - 14mm - f/2.8 - 15sec
20160502_01247.jpg
 
Rrrrrrrrrrrrrrums hat's gemacht und meine Kinnlade ist mal wieder auf den Boden geknallt. Was für ein Hammerbild, welch eine Kulisse. Ja, sowas begeistert mich einfach total. Einfach nur geil. :top::top::top:
 
Oh ja, das ist ganz stark.
Die Milchstraße mit dem Mond würde ja schon reichen, aber dann gibt es da ja noch nen genialen Vordergrund.

Wirklich Klasse!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten