• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

New Zealand im Herbst/Winter

Danke euch!

Schönes Bild und scheinbar sogar noch etwas Airglow links am Horizont. Ist das Bild in der Nähe von Harrington Point aufgenommen?

Jupp, die Gegend stimmt. Airglows sind auch ganz nett aber in keiner weise mit dem Polarlicht in Norwegen zu vergleichen.

Christian
 
Gleiche Ecke von Neuseeland, ein paar Stunden später. Blick auf den Harbor Cone.

20) Harbour Cone
ISO400 - 16mm - f/6.7 - 1/60sec
20160503_5683.jpg
 
Auch mir sagt das letzte absolut zu, eines der besten Bilder bisher in deinem Thread! :top:
 
Danke euch und freut mich, das ich die schöne Stimmung an diesen morgen etwas transportieren konnte.
Ein paar Minuten später ca. 100m weiter links ist diese Bild entstanden.

21)
ISO100 - 16mm - f/11 - 1/6sec
20160503_5690.jpg
 
Würde lediglich die beiden Astwipfel am linken Bildrand noch rausnehmen.

Ja da hast du recht. Werde den beschnitt nochmal ändern.
Heute kommt mal ein Bild von dem schönsten Campingplatz, den ich in Neuseeland hatte. Und zwar den DOC Platz am Moke Lake. Man fährt gut 30 Minuten über die sehr schlechte Schotter Straße und landet dann an einem sehr sehr malerischen Ort. Im Sommer soll der recht laut sein, da die Hubschrauber aus Queenstown das Tal als Anflugroute benutzen. Aber im Herbst flog da keiner mehr. Das Wetter war leider nicht so super, doch trotzdem fand ich den See mit dem Blick in das Tal sehr sschön. Wie immer ist das Licht im Tal nicht optimal, aber trotzdem schön, finde ich.

22)
ISO 100 - 19mm - f/16 - 0,3sec
20160507_6344.jpg
 
Mal wieder eine Milkyway gefällig. Sehr bekannter Spot in Neuseeland und immer recht voll und auch nicht viel Platz. Am ersten abend war eine recht nette Truppe dort und wohl auch zwei professionelle Fotografen. Ich vermute auch, das ich denen das Foto unten verdanke. Den irgendwann hat eines der Fischerboote untenhalb des Leuchtturms sein Scheinwerfer angeschaltet und den Leuchtturm bzw. den Hang beleuchtet. Dadurch ist das nicht ein so dunkles Loch wie sonst.
Verpaßt habe ich an dem Abend wohl ein schönes Polarlicht, das den Himmel rot leuchten ließ. Aber das ist alles IMHO kein vergleich zu den Polarlichtern in Norwegen usw. In Neuseeland ist immer nur der ganze Himmel erleuchtet und man sieht nie leuchtende Bänder.

23)
ISO 8000 - 14mm - f/2.8 - 10sec
20160503_01353.jpg
 
Ja, am Nugget Point zu stehen ist schon was großartiges und dann noch mit so einem Sternenhimmel und der Milchstraße belohnt zu werden, das ist schon ganz großes Kino, einfach magisch. Der untere Bereich wäre mir persönlich nicht so wichtig. Dieser Blick in den Sternenhimmel und die unendliche Weite vor sich, das ist einfach mega. :cool: :top:

Die #22 gefällt mir übrigens auch sehr gut. Ein schönes, ruhiges und harmonisches Bild. Wäre es Dir möglich gewesen, noch soweit vor zu gehen, dass der Zaun nicht mit drauf gekommen wäre? Oder wolltest Du ihn mit im Bild haben?
 
Und da ich in 22 auch schon einen Zaun im Bild hatte, hier nochmal ein Bild mit Zaun im Vordergrund. Gesehen habe ich das auf der Fahrt nach Glenorchy und eigentlich auch nur, weil da drei Wagen mit Touris standen. Ist mußte erstmal eine STelle zum wenden suchen und bin in in eine Einfahrt gefahren zum parken. Dachte duch das Tor kommt doch niemand so oft. Pustekuchen, war richtig Hochbetrieb und zum Glück habe ich meinen Wagen gleich beim ersten Wagen umgestellt.
Meit der Zeit in der ich da mit meinen Stativ Fotos gemacht habe, haben natürlich wieder viele andere angehalten und haben irgendwas fotografiert.

24) Glenorchy
ISO100 - 40mm - f/8.0 - 1/60sec
20160507_6438.jpg
 
Solange es noch warm ist mal etwas zur Abkühlung.
Am Mt. Cook pilgern alle (und ich auch) zum Hooker Lake um Eisblöcke vor dem See und den Mt. Cook im Hintergrund zu sehen. Ich habe dort aber entweder immer Pech gahabt und sehr wenige Eis gesehen oder es sind dort wirklich nicht viele drin. Jedenfalls bin ich am dem Tag, der nach ein paar Regen Tagen schön war, nach der Hooker Lake Wanderung noch zum Tasman Lake rum gefahren. Ich habe mir nix großes vorgestellt und wurde sehr positiv überrascht. Viel mehr Eis und richtig große Eisblöcke, wie man auf Bild 25 sieht.

Bild 26 ist ein kleines Panorama, das mal den ganze See zeigt, links der Gletscher. Nach den Blicken von oben bin runter zum See, leider war der Sonnenuntergang nicht extrem bunt und da es sich zu zug, gab es auch keine Sterne. Ich wäre gerne am nächsten Tag auch noch dort hingefahren, aber leider was das Wetter nicht so, wie man es für schöne Fotos braucht. Also noch ein grund nochmal hinzufahren.


25) Tasman Lake
ISO 100 - 170mm - f/11 - 1/8sec
20160517_7739.jpg

26) Tasman Lake Panorama
ISO100 - f/11 - 1/10sec
20160517_7774-Pano.jpg

27) Tasman Lake 2
ISO100 - 50mm - f/16 - 20sec
20160517_7851.jpg
 
Die 27 ist Stark - sehr Bildgewaltig und mein Favorit der letzten. :top:

Bei der 26 will mein Kopf die verschiedenen Farben nicht zusammen bekommen. Das Eis und diese Erdtöne :o
 
Richtig guter Thread, wunderschöne Bilder.
Ich setze mal ein Abo.

War dieses Jahr im März 3 Wochen in Neuseeland. Da kommt bei deinen Bildern wieder Fernweh hoch.
 
Ich hole den Thread mal wieder hoch.
Einer der berühmten Strände, den sicher jeder der die Südinsle besucht, gesehen hat, die der bei Moeraki mit den Boulder dort. Runde Steine unterschiedlicher größe, teilweise mit einer schönen Oberfläche, einzeln oder in Gruppen auf einem ca. 200m Strandabschnitt. Einfach einfach zu fotografieren, wenn das nicht zwei Variablen wären. Also erstmal das Licht und die Sonne, die müssen einen schönen Sonnenaufgang hinzaubern. Und dann muß das Wasser noch passen, bzw. die Tide. Wenn zuviel Wasser da ist, sind die meisten Steien zu 50% unter Wasser, und bei Ebbe liegen die trocken. Also ich finde ablaufenden Wasser in der Mitte zwischen Ebbe und Flut am besten. So, und nun kann man mal versuchen, das mit den Sonnenaufgang zusammen zu bringen und dann noch in der Gegend sein.
Auf der Reise war ich zweimal bei den Bouldern, einmal zum Sonnenaufgang und einmal Nachts für Sternen Fotos. Für Steren war die Ebbe zu der Zeit ok, zum Sonnenaufgang war die Flut fast auf dem höchsten Stand. Also nicht ideal, ich habe trotzdem probiert was schönes daraus zu machen.

28) Moeraki Boulder
ISO 400 - 24mm - f/4.5 - 0.3sec
20160511_6783.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten