• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

New Zealand im Herbst/Winter

Wie ich sehe, hattest du sehr schönes Wetter bei der Hinfahrt. Dein Bild gefällt mir.
Ich durfte ich mit Regenwolken, Wind und diffusem Licht vorlieb nehmen. Zurück war es genau das Gleiche.
Dafür gab es dann am Wharaiki Beach einen ganz passablen Sonnenuntergang.

Wenn ich mich in Neuseeland tagsüber irgendwo mit dem Stativ hingestellt habe, war ich gleich von jeder Mennge Leuten umringt, die auch »ihr Glück« versuchen wollten. Ich habe mir dann öfters einen Spaß gemacht und mein Stativ an völlig unattraktiven Orten aufgestellt. Da haben dann auch die Autos gehalten. Man stieg aus, schaute sich verwundert um, knipse vorsichthalber ein Bild mit dem Handy oder Tablet und brauste dann weiter zum nächsten Stativaktivisten. :)

Am Ohau Stream zu fotografieren ist wegen der unterirdischen Lichtverhältnisse nicht einfach. Ich hatte da Regen und hauptsächlich bedeckten Himmel und irgendwann die 1000 ISO-Marke überschritten. Das sieht man den Bildern an. Dein Bild von Ohau ist gut geworden.

Ja, das Wetter in den ersten zwei Wochen war super, da hatte ich viel Glück! Windfahrten hatte ich aber auch und 3-4 Stunden mit einem kleinen Camper und Seitenwind macht keinen Spaß. Freut mich, das dir mein Bild vom Ohau Stream gefällt.

Dieser Thread ist total gemein. Tolle Bilder Christian, weckt bei mir sofort wieder die Sehnsucht nach Neuseeland. Habe 2015 ein Jahr lang in Neuseeland gelebt, Land und Leute lieben gelernt und könnte sofort wieder in den Flieger steigen. Besonders bei solchen Bildern.

Habe mir gerade auch kurz Deinen Thread von der ersten Reise angesehen. Das muss ich in einer ruhigen Stunde noch mal ausführlich machen. Da habe ich auf die Schnelle schon einige Schmuckstücke entdeckt.
Dein Leitspruch passt super zu NZ. Wobei man, finde ich, gerade in NZ die Zeit und Ruhe hat sich ganz in der Natur einzufinden. Oh ich könnte anfangen zu schwärmen…

Danke Markus!

Heute mal ein Nachtbild.
Vom Wharaiki Beach bin ich nach einer kleine Halbtageswanderung weiter Richtung Motueka. Ich hoffte auf den kleinen Paß dorthin was passendes zum Abend zu finden, so eine schöne Aussicht von oben mit Blick ins Tal und die Sonne von der Seite. War aber nix, obwohl ich extra 30min einen Berg rauf bin. Egal. In meinen ganzen Spots habe ich das ein altes Wrack bei Motueka gesehen und auch, das es dort einen FreeCampingplatz gibt. Also dort hin und in der Dämmerung (Sonnenuntergang hatte ich ja schon auf den Berg erlebt) erstmal das Wrak angeschaut. Sah nicht schlecht aus. Dann zum Parkplatz, der zum Glück nur 2km entfernt war. Dort etwas gegessen und die anderen Camper sicher verwundert hinter mir gelassen, das ich dann um 21 Uhr gleich wieder los bin (nachts habe ich sie nochmal geärgert). Der Mond war zu der Zeit noch nicht aiufgegangen und es war trotzdem schon dunkel genug, das man viele Sterne sehen konnte. Die Milchstraße war auch über dem Wrak. Nur leider war Ebbe, aber man kann sich nur alles wünschen und nicht haben.
Alles ich dann so vor mich hin fotografierte kamen auch noch zwei Neuseeländer, die die gleiche Idee hatten. Sie waren aber zu Spaß. kamen kurz nach Mondaufgang. Habe mich aber noch nett mit ihnen unterhalten.
Hier nun das Bild, und ja, das Wrak wird angestrahlt.

8) Wreck of the Janie Seddon
ISO8000 - 14mm - f/2.8 - 6s
20160426_01108.jpg
 
Un jetzt noch gleich das Bild vom nächsten morgen. Nachts war ich auch am Wrack um mal zu schauen, wie es bei Flut dort aussieht. Leider hat der Mond alle Sterne gefressen, so das ich nur zwei-drei Fotos gemacht habe. Der morgen war dann wieder sehr schön (leider wieder Ebbe).

9)Sunrise at the wreck of the Janie Seddon
ISO100 - 70mm - f/4.5 - 1/45s
20160427_4369.jpg
 
Dadurch das ich nicht so lange and er Westküste war einer der wenigen schönen Sonnenuntergänge, die ich in Neuseeland gesehen habe. Gemein war, das während des Sonnenunterganges eine Masse Sandflys sich auf mich stürtzte und das verfluchte Spray zuerst nicht so wollte wie es sollte.

10) Westcoast Sunset
ISO100 - 24mm - f/13 - 10s
20160428_4814.jpg
 
Hallo Christian,
natürlich habe ich mir mit André auch schon ein gemütliches Plätzchen auf der sich füllenden Couch gesucht. Ich habe schon mal eine Map und den Reiseführer aufgeschlagen. Ich stelle für mich schon ein paar Ziele zusammen. Mal sehen, wie ich das beim Fotographen unterbekomme! :D
Ich bekomme schon Reiselust, wenn ich Deine Bilder sehe.;)
Mir gefallen die folgenden Bilder ganz gut: #2 Canterbury, Wharariki Beach, #6 Dunedin, #7 Near Havelock.
 
Das folgende Bild hätte ich fast verpaßt. Ziel an diesen Morgen war der Lake Matheson. In der Nacht bin ich aus dem Norden die Westcoast runtergeafhren und sah deshlab überhaupt nicht, was hier ist. Deshalb war auch mein Schlafplatz etwas oberhalb von Fox Glacier ohne Blick in das Tal. Da in einem Reiseführer stand, das die Punkte am Lake Matheson nicht reine Sunrise Punkte sind, bin ich etwas später aufgesanden. Als ich losgefahren bin, sah ich schon den Wald leuchten, als ich aus dem Wald kam. Gut dachte ich mir, hast ja sowieso keinen schönen Punkt. Auf den Weg zum Parkplatz am Lake kommt man aber durch das Tal in dem die schönen großen Bäume stehen und in dem noch der Nebel so richtig schön drin hing. Und am ende habe ich dann auch noch diesen kleinen Wasserlauf gesehen. Leider hatte ich keine Zange für das Kabel dabei :-)

11) Fox Glacier Valley
ISO100 - 24mm - f/11 - 1/90s
20160429_4900-HDR.jpg
 
Ich gehe auch mal ein bisschen mit dir und deinen Bildern mit auf die andere Seite des Globus. Bin immer auf der Suche nach schönen leeren weiten Landschaften und weiß nie, ob sich die lange Reise nach Neuseeland lohnen würde, da es mich oft an das nahe Alpenvorland und Norwegen erinnert... Aber ich lass mich überraschen.

Die sanften Farben sowie die Bildkomposition in 9 und 11 gefallen mir.

LG Marcus
 
Die #11 gefällt mir sehr gut, Christian. Das sind ebenfalls die schönen Momente des Lebens und der Fotografie. Eine herrliche Stimmung hast Du da eingefangen. Der leichte Frost auf den Zaunpfählen unterstreicht dann die leichte Winterstimmung. :top:

@Matusi: Na ja, so unentdeckt und natürlich ist Neuseeland auch schon lange nicht mehr. Die Gebiete sind abgesteckt und eingezäunt und die Stromtrassen zieren ebenfalls die Landschaft, die Spuren der Zivilisation eben. ABER, unser Eindruck von Neuseelands Südinsel war einfach, dass Du die ganze Welt auf dieser verhältnismaßen kleiner Insel versammelt hast. Vom Schwarzwald über den Bayerischen Wald bis hin zu Irland, Norwegen, teilweise auch Canyons aus dem Südwesten der USA, die Gletscher usw. Das Meer ist nie weiter weg als gute 3 Stunden Autofahrt. Es ist eine faszierende Insel, eine beeindruckende Landschaft und die Uhr tickt deutlich langsamer. Ich kann es nur empfehlen - es lohnt sich. Am liebsten würde ich gleich losreisen. ;)
 
Hallo Christian

Die 11 gefällt mir auch sehr gut! Warst grade noch rechtzeitig da.
An der Westküste einen Platz zu finden, an dem der Sonnenaufgang zu sehen ist, ist mit Sicherheit nicht einfach.
Die stark bemoosten Zäune fand ich eigentlich eher als Hingucker, als dass ich den Draht durchschneiden wollte.

Und ja, ich sehe das auch so wie du: Die ganze Welt ist aus landschaftlicher Sicht in Neuseeland vertreten.
Nur die Tropen sind etwas unterbesetzt, wenn man mal von den Nikaupalmen absieht.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe auch mal ein bisschen mit dir und deinen Bildern mit auf die andere Seite des Globus. Bin immer auf der Suche nach schönen leeren weiten Landschaften und weiß nie, ob sich die lange Reise nach Neuseeland lohnen würde, da es mich oft an das nahe Alpenvorland und Norwegen erinnert... Aber ich lass mich überraschen.

Die sanften Farben sowie die Bildkomposition in 9 und 11 gefallen mir.

LG Marcus

Danke dir Marcus und ich für meinen Teil kann nur sagen, jede einzelen Minute Flug darunter lohnt sich. Obwohl ich eigentlcih sagen müßte, "fliegt nicht da runter", den sonst wird es noch voller.

Die #11 gefällt mir sehr gut, Christian. Das sind ebenfalls die schönen Momente des Lebens und der Fotografie. Eine herrliche Stimmung hast Du da eingefangen. Der leichte Frost auf den Zaunpfählen unterstreicht dann die leichte Winterstimmung. :top:

Danke dir Holger!

Die 11 gefällt mir auch sehr gut! Warst grade noch rechtzeitig da.
An der Westküste einen Platz zu finden, an dem der Sonnenaufgang zu sehen ist, ist mit Sicherheit nicht einfach.
Die stark bemoosten Zäune fand ich eigentlich eher als Hingucker, als dass ich den Draht durchschneiden wollte.

Genau, das Tal dort scheint aber recht gut auch zu anderen jahreszeiten zu sein, wenn ich mir das so mit TPE anschaue.

Christian
 
Lange nix mehr gezeigt... mir scheint die Zeit in Neuseeland schon lange lange her. Da muss wieder ein Bild her damit ich mich an das schöne dort unten erinnere.

Nachdem ich im Fox Glacier Valley den Sonnenaufgang fast verpasst hatte bin ich zu dem berühmten Lake Matheson gefahren (waren ja nur 200m). Dort kommt man auf einem großen Parkplatz an (auf dem man wohl auch nachts stehen kann?), und findet die üblichen sehr sauberen Toiletten, ein Sou*ve*nir Shop und ein etwas uneinladendes Cafe (wie ich fand). Also Rucksack umgeschnallt und auf um den See. Ich bin gegen den Uhrzeigersin, weil so der ersten Aussichtspunkt näher ist. Ich hatte mir auch dort nicht viel vorgestellt und wurde wieder überrascht von der Ruhe, die dieser Punkt für mich ausstrahlt. spiegelklares Wasser, der Mt. Cook zeigte sich zwischen Wolken und sogar die anderen Besucher waren ruhig.

12) Lake Matheson, Mt Cook
ISO100 - 45mm - f/16 - 05s
20160429_4961.jpg

Nach dem es dann dort an dem Punkt voller wurde und mir klar war, das durch die weiteren Besucher keine sauberen Aufnamhmen auf dem kleinen Steg möglcih waren bin ich weiter. Der andere Punkt wurde in dem reiseführer als "nicht so toll" aufgeführt. Alhs ich dort war am "View of views" fand ich das nicht. Dort gibt ehs auch eine Tafel in der vier Bilder seit ~1930 zu sehen sind. Alle sind von dort gemacht und wurde in der Zeit für Neuseeland Werbung eingesetzt. Nice.
Hier jetzt meine Version vom view of views

13)View of views
ISO100 - 67mm - f/13 - HDR
20160429_4992-HDR.jpg

Dort habe ich auch recht viel Zeit verbracht, sah einen japanischen Chor dort kurz hochkommend (natürlich singend), Japaner oder Chinesen mit Kindern, denen alles erlaubt wurde und auch nette andere Touristen und die Schönheit auch genossen.
Auf dem Rückweg habe ich dann noch diese Stelle enddeckt. Ich nenne sie mal meine Version vom einsamen baum von Casper David Friedrich. Den an sein Bild muß ich sofort denken, wenn ich das Bild sehe.

14)The other lonely tree
ISO100 - 93mm - f/11 - 1/10s
20160429_5072-HDR.jpg

Für mich steht fest. Den Lake Matheson und das Fox Glacier Tal muß ich unbedingt nochmal länger besuchen!
 
Die Bilder vom lake matheson gefallen mir gut. Die landschaft strahlt wirklich ruhe aus und das sieht man dann auch in den bildern.
hast du denn den fox gletscher auch "naeher" erkundet - sprich mit einer gefuehrten tour?
 
#12 ist sehr schön, aber auch #14 gefällt mir.
und auch die #11 finde ich sehr gut,
nur frage ich mich ob ich nicht etwas weiter nach recht geschwenkt hätte,
so dass der zaun parallel zur bildkante verläuft,
auch wenn der baum dann aus dem bild fällt hätte ich dass sicher auch versucht.
g chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Die letzten drei Bilder sind eine schöne Serie, von der die 14 für mich persönlich heraus sticht. Momentan mag ich solche Landschafts-Teleaufnahmen sehr gerne, die Größe der Berge kommt durch den einsamen Baum sehr gut zur Geltung!
 
Schön das ich nicht alleine bin mit meiner Meinung über diesen Flecken Erde. Freut mich, daß ich das wohl auch etwas in den Bildern rüber bringen kann.

hast du denn den fox gletscher auch "naeher" erkundet - sprich mit einer gefuehrten tour?

Ne, habe ich nicht. Erstens hatte ich keine Lust auf Menschenmassen (drei Leute sind in NZ ja schon eine Masse :-)) und viel wichtiger. An dem Tag zog von Westen gräusliches Wetter auf. D.h. eine Tour hätte im Regen statt gefunden. Und darauf hatte ich noch weniger Lust.

#12 ist sehr schön, aber auch #14 gefällt mir.
und auch die #11 finde ich sehr gut,
nur frage ich mich ob ich nicht etwas weiter nach recht geschwenkt hätte,
so dass der zaun parallel zur bildkante verläuft,
auch wenn der baum dann aus dem bild fällt hätte ich dass sicher auch versucht.
g chris

Ja ein Glück, das ich nicht nur den Ausschnitt habe;-). Etwas weiter rechts kommt noch ein Baum, so daß der Mt. Cook dann eingerahmt ist. Das kommt dann später.
Beim bearbeiten ist mir auch der Gedanke gekommen, wieso ich nicht runter zu den Bäume gegangen bin. Na ja. Ich auf der Todo Liste notiert.

Christian
 
Bevor ich überhaupt nix zeige jetzt eine Variante von 14, bei dem ich auch den zweiten Baum rechts mit drauf habe. Dadurch wirkt der Mt. Cook nicht mehr so groß, finde ich. Welches mir besser gefällt. Schwer zu sagen.

15) Lake Matheson & Mt. Cook
ISO100 - 70mm - f/13 - 1/8sec
20160429_5033.jpg

Hoffentlich komme ich bald dazu, weiter Bilder zu bearbeiten.

Christian
 
Also ich persönlich finde die 14 besser, bei der 15 wandern meine Augen immer zwischen beiden Bäumen hin und her...
Allerdings gefallen mir die Farben bei der 15 besser, war da mehr Sonne auf der Wiese oder hast du anders bearbeitet?

Freue mich auch schon auf weitere Bilder!
 
:) Als wäre ich dabei gewesen. Ich sehe, du hattest am Fox Glacier das gleiche Wetter wie ich und bist an den gleichen Stellen stehen geblieben und hast ein Bild gemacht.
Bild 14 ist gut gestaltet, ist mir von den Bäumen absehen, zu kontrastarm. Das Bild wirkt wie ein verblichenes Foto aus einem Fotoalbum. Wenn das dein Absicht war, ist dir das gelungen.

Bei 15 hat der Gletscher samt Berg einen bessere Zeichnung.

Kann es sein, dass die Bilder um die Mittagszeit bei Dunst und teilweise diffusem Licht aufgenommen wurden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten