Ganz schön hell in Shanghai
Das war die Blue hour. Leider war die in Shanghai grau, da der Smog eben zu stark war. Die wirklich guten Fotos sind dann später entstanden mit dem 14-24, da durch den Smog die Bilder bei Finsternis mit den Farben der Lichter interessanter waren.
Die weißen Einschlüsse auf dem 100%-Crop kann ich mir derzeit nicht wirklich erklären. Ich habe indirekt geblitzt und das etwa 5 cm über dem Parkettboden. Vielleicht waren es Staubpartikel.
Zur Qualität/Innovation mit dem 150-600 und meinen Qualitätsansprüchen noch ein Wort:
Es gibt nicht einfach DIE Qualität. Ich fotografiere beruflich zu Dokumentationszwecken wo mir Bilder mit ISO 204.000 durchaus ausreichen, aber genau das eine Qualität an sich ist.
Dann benötige ich beruflich Bilder für Web und Veröffentlichungen wo mir persönlich eine gute 5MP-Datei ausreicht, oder das was an Qualität übrigbleibt wenn man 16/36MP eindampft.
Ich habe einige Kunstprojekte die ich entweder dokumentiere oder wo ich Fotografien mit verarbeite. Hier kommt es dann teilweise zu sehe hohen Ansprüchen an die technische Qualität der Bilder. Üblicherweise spielt sich das aber im Bereich 24 bis 85 mm ab.
Und dann gibt es noch den Bereich Spass, Familie, Experiment wo aber durchaus etwas entstehen kann das im Bereich Kunst wieder verarbeitet wird und wo es eben auch völlig egal ist ob ein 1,50/1,00 m großer Druck unscharf ist, weil er genau deshalb wirkt.
Deshalb sind meine Anforderungen an Objektive auch nicht "genau so".
Ich kann die Gestaltungsmöglichkeiten eines 20/1,8 durchaus schätzen und mich doch ärgern, dass es das Objektiv aber nicht in den technischen High-End-Bereich schaffen wird. Das heißt aber nicht, dass in gestalterischer Hinsicht dieses Objektiv etwas kann was kein anderes kann und es allein deshalb eine gute Wahl war. Wenngleich nicht für jeden Zweck.
Die generelle Kritik an den neuen Nikonprodukten bleibt. Das 70-200/2,8VRII ist für Portraits mit seiner massiven Brennweitenverkürzung nach mehreren Tests ausgeschieden, obwohl es ein wenig besser bei 200mm ist wie das alte. Aber wenn ich unter 8m Motivabstand nur noch ein 135mm Objektiv habe, dann behalte ich besser das Alte. Das 35er ist sehr gut, wird aber von einem Dritthersteller qualitativ für weniger Geld überholt. Das 85er hat einen massiveren Focus-Shift als der Vorgänger, ein wirklich hochwertiges und kontastreiches 50er gibt es nicht im Programm und das 58er hat gewisse Qualitäten aber kommt offensichtlich auch an die Leistung alter Nikkore kaum ran. Das 20er ist nett aber hat an den äußersten Rändern bei Offenblende Unschärfen und von der Astrofraktion zu der ich nicht gehöre, die aber auf ein solches Objektiv hoffen, ist zu hören es habe ein Comaproblem und ist damit für Astrofotografie nicht zu gebrauchen. Also genau Kritik von der Kundschaft die so ein Objektiv kaufen würden ... und so weiter und so fort ....
Und es gibt anscheinend eine große Kundschaft für bezahlbare Telebrennweiten und "Zoofotografie", die noch nie wirklich von Nikon bedient wurde und deren Bedienung von T und S einen riesen Hype von Bestellungen auslöst, wohingegen das neue 80-400 auf den sehr viele sehr lang gewartet haben, durch eine für diese Kundschaft sehr hochpreisige Gestaltung, einfach zu teuer wurde. Vom Nikon 1er System will ich gar nicht anfangen ...
P.S. Das Sony E-Mount Programm habe ich mir durchgesehen .... war lediglich ein neidischer Blick auf den Kontrast-AF .... die drei Bodies sind nett aber es gibt praktisch kein Objektivprogramm dazu, nicht mal ein 85er ... da lag ich völlig daneben ...