• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

New - Nikon Nikkor AF-S 20/1:1,8G ED

Hab grad die Antworten der letzten Tage durchgelesen.

Ich hab lange überlegt was ich mir zwischen dem 35er Sigma und dem 14 Samyang hole.

Und ich bin mir auch durchaus bewusst das mit Festbrennweiten keine besseren Fotos rauskommen müssen wie beim Zooms - mir machts halt mehr Spaß.

Ich bin auch keiner mehr der erst krampfhaft testet um sich vielleicht schön zu reden warum er die Linse braucht.

Auch wenn es bei Sternenhimmel ins Coma fällt, werd ich trotzdem Sterne damit fotografieren :D

Leider bin ich noch nicht zum ausgiebigen Fotografieren gekommen - hab bisher nur ein paar Fotos beim Waldspaziergang gemacht.

Aber trotzdem muss ich sagen das ich bisher zufrieden bin - und nein, ich hab nicht zu viel Geld um mir das einfach zu zu leisten ohne das es weh tut.

Hab mir auch Gedanken über alternativen gemacht wollte aber nicht auf AF und f1,8 verzichten.

Und wenn Sigma ein 20er Art raushaut und es besser ist kann es sein das ich tausche.

Aber im Moment will ich einfach dran erfreuen - auch viele Kritik dran üben...

Ich schreibe diese Zeilen nur weil ich beim lesen oft den eindruck hatte wie wenn die Linse völlig Unbrauchbar wäre und das kann ich nicht verstehen.

Hier noch ein paar Bilder von dem besagten Spaziergang

15603533819_b8c1af7c19_c.jpg
ƒ/1.8 20.0 mm 1/10 ISO200

15604189847_a5f132212b_c.jpg
ƒ/13.0 20.0 mm 0.8 ISO200

15169393654_cb3302b408_c.jpg
ƒ/1.8 20.0 mm 1/20 ISO160

15789339525_1dfa2ef549_c.jpg
ƒ/1.8 20.0 mm 1/200 ISO1600
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat mal jemand nen Größenvergleich des 20ers, zum Beispiel ggü. dem 24/1.4?
 
(...) muss ich sagen das ich bisher zufrieden bin - und nein, ich hab nicht zu viel Geld um mir das einfach zu zu leisten ohne das es weh tut.

Hab mir auch Gedanken über alternativen gemacht wollte aber nicht auf AF und f1,8 verzichten.

(...)

Aber im Moment will ich einfach dran erfreuen - auch viele Kritik dran üben...

Ich schreibe diese Zeilen nur weil ich beim lesen oft den eindruck hatte wie wenn die Linse völlig Unbrauchbar wäre und das kann ich nicht verstehen.

Da bin ich ganz Deiner Meinung.

Habe mir das 20er hier übers Forum spontan gebraucht besorgt, und ich muss sagen das es von allen Weitwinkeln die ich bislang hatte

durch seine - ja fast schon abartige Nahgrenze gepaart mit Autofokus und f1.8 endlich mal eins mit "funfaktor" ist.

Ich bin mir sicher das ich dieses WW Objektiv öfter mal nutzen werde :top:

Ach übrigens, es gibt noch gar keinen offiziellen Beispielbilderthreat glaube ich? :D

f2.2 & bisschen nachgeschärft:


800_6978.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon AF-S 20mm 1:1,8 G ED Meinung

Hallo zusammen,

Ich habe in der Suche nichts gefunden. Hat jemand das Objektiv und kann über seine bisherige Erfahrung berichten?

Danke
 
Heute gekommen, bin begeistert von der Linse :D:D

Ich habe mir heute auch ein Exemplar besorgt. Werde dann im Laufe der Woche mit dem 14-24 und dem Sigma 35 1.4 Art vergleichen.

Der erste Eindruck ist für mich sehr positiv. Was mir jedoch auffällt ist, das die Optik hier in der Diskussion eher durchschnittlich wegkommt.

Das steht im krassen Gegensatz zu Rezensionen auf Photography for Life usw. Ich denke deshalb man sollte hier mal anfangen Objektive mehr nach dem preferenzierten Einsatzgebiet zu bewerten.

Ich mache z.B. keine Astrophotography insofern sind mir bestimmte Dinge nicht so wichtig usw.

Es hätte mich jedenfalls mehr interessiert, ob dem Objektiv eine Eignung für Architekturphotograpy zugesprochen werden kann. Gerade habe ich gelesen, das die Optik für den Fernbereich nicht geeignet ist, da für den Nahbereich gerechnet. Hat das schon mal jemand praktisch geprüft? Oder kann jemand bestätigen das das wirklich so ist?
 
Bei einem nikon Event sprach ich mit einem nikon Mitarbeiter und er meinte während dem Check &clean das man optisch bis auf die Lichtstärke keinem Fortschritt zum 14-24 macht.
 
Ähnliches Erlebnis (#221), auch aus dem Munde eines Nikon-Mitarbeiters:

Hatte das 20/3.5 Voigtländer auf dem Bajonett, weil ich ja vergleichen wollte. Original-Tenor "wenn sie die Lichtstärke und den AF nicht brauchen, werden sie sich nicht verbessern". Nett, wie Nikon selber das sieht (oder seiner Vertreter).
 
Was mir jedoch auffällt ist, das die Optik hier in der Diskussion eher durchschnittlich wegkommt.
Man sollte immer reflektieren, wie viel Gewicht man den Meinungen derer
zumißt, die das Objektiv noch nie benutzt haben :rolleyes:
Davon ab ist ist das Alleinstellungsmerkmal hier die Offenblende von 1.8.
Wer dafür keine Verwendung hat wird wenig reizvolles an dem Objektiv finden.

Es hätte mich jedenfalls mehr interessiert, ob dem Objektiv eine Eignung für
Architekturphotograpy zugesprochen werden kann.
Braucht man da Blende 1.8?
Wenn nein kann man dafür wohl auf dieses Objektiv verzichten,
wenn man eh schon ein 14-24 hat.

Gerade habe ich gelesen, das die Optik für den Fernbereich nicht geeignet ist,
da für den Nahbereich gerechnet. Hat das schon mal jemand praktisch geprüft?
Oder kann jemand bestätigen das das wirklich so ist?
Unfug, Gegenbeweise gibts hier (und an zig anderen Stellen) genug.

PS: bei lichtstarken Objektiven wäre ich hier generell vorsichtig,
zuviele sind nicht in der Lage den Fokus entsprechend zu justieren
und beschweren sich dann über ein angeblich matschiges Objektiv.
Bevor man hier das erste "Problembild" mit Exif zu sehen bekommt ist das Objektiv aber schon längst
wieder verpackt und eine schlechte Rezension bei Amazon geschrieben :rolleyes:
 
Ich kann nur sagen, bin sehr zufrieden. Lichtstärke und die Naheinstellgrenze ist klasse. Und das Gewicht. Ich habe auch das 14-24.
 
Man sollte immer reflektieren, wie viel Gewicht man den Meinungen derer
zumißt, die das Objektiv noch nie benutzt haben :rolleyes:
Davon ab ist ist das Alleinstellungsmerkmal hier die Offenblende von 1.8.
Wer dafür keine Verwendung hat wird wenig reizvolles an dem Objektiv finden.


Braucht man da Blende 1.8?
Wenn nein kann man dafür wohl auf dieses Objektiv verzichten,
wenn man eh schon ein 14-24 hat.


Unfug, Gegenbeweise gibts hier (und an zig anderen Stellen) genug.

PS: bei lichtstarken Objektiven wäre ich hier generell vorsichtig,
zuviele sind nicht in der Lage den Fokus entsprechend zu justieren
und beschweren sich dann über ein angeblich matschiges Objektiv.
Bevor man hier das erste "Problembild" mit Exif zu sehen bekommt ist das Objektiv aber schon längst
wieder verpackt und eine schlechte Rezension bei Amazon geschrieben :rolleyes:

Ok, bei Architekur blende ich ab. Insofern ist das dann für mich ok. Trotzdem denke ich, das man die Optik nach dem Gesamtpaket beurteilen sollte.

D.h. in der Summe:

- 1.8 Anfangsöffnung
- sehr schneller. sehr leiser AF
- sehr geringes Gewicht, kompakte Abmessungen
- wenn es für die Ferne taugt, ist das auch ein Plus
- und der extreme Nahbereich auch

- Mein 20 1.8 wurde heute extra nochmal beim Nikon Service eingestellt und
ist im unendlich Bereich nach meinen ersten wenigen Tests auch mehr als
zufriedenstellend.

Insofern habe ich keine Veranlassung das Teil zurückzugeben sondern freue mich auf gute Bilder.
 
Ich mache z.B. keine Astrophotography insofern sind mir bestimmte Dinge nicht so wichtig usw. Es hätte mich jedenfalls mehr interessiert, ob dem Objektiv eine Eignung für Architekturphotography zugesprochen werden kann. Gerade habe ich gelesen, das die Optik für den Fernbereich nicht geeignet ist, da für den Nahbereich gerechnet.

Wenn Dir die Koma nicht wichtig ist, kann ich das neue 20er nur empfehlen.

Das es im Fernbereich "schlecht" ist kann man auch nicht sagen, es ist halt im Nahbereich unglaublich scharf. Mein 14-24mm löst dafür bei unendlich um einiges feiner auf.
 
Wenn Dir die Koma nicht wichtig ist, kann ich das neue 20er nur empfehlen.

Das es im Fernbereich "schlecht" ist kann man auch nicht sagen, es ist halt im Nahbereich unglaublich scharf. Mein 14-24mm löst dafür bei unendlich um einiges feiner auf.

Ich teste es diese Woche noch mal gründlich und wenn möglich auch noch mal im Vergleich mit dem 14-24 und dem Sigma Art 1.4.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten