• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuigkeiten und Links rund um GIMP

Und das heißt dann "GIMP 2.8 is planned to be released as soon as possible, very little work is left to do" ?

Ich hätte noch im November damit gerechnet bei der Formulierung :confused:
Ich verfolge die Meldungen um GIMP schon länger. Wann das raus kommt ist mir egal, denn über kostenlose Programmen sollte man sich nicht ärgern dass es so lange dauert, das wäre respektlos. Im Januar hieß es, dass 2.8 im 2 Quartal 2011 kommt. Im April hieß es, dass es für Oktober 2011 geplant ist. Ende August hieß es, zum Jahresende. NUN heißt es, Anfang 2012:
http://www.pro-linux.de/news/1/17622/gimp-28-anfang-2012.html
 
Ich freue mich über die neue Version, sobald sie kommt, zur Zeit tut es die derzeitige in allen meine Belangen die ich mit Gimp löse - es sind nicht wenige. Allerdings nutze ich nebenher noch andere Programm. z. B. gefällt mir das entzerren am besten in Paint shop Pro da kann weder CS4 noch Gimp mithalten.

Was ich wenig verstehe, ist dieses Schimpfen über Termine. Anderswo sitzt Millionenkapital und Manschaften in 10-100 Größe dahinter um jährlich eine neue Variante auf den Markt zu werfen - die in vielen Fällen Bananenwäre ist d.h. sie reift beim Kunden. Hier macht das ein kleines Team in seiner Freizeit - man darf es nicht mit Linux vergleichen, dort wird ein Teil der Entwickler von ihren Firmen bezahlt (gesponsort) um dort den Fortgang zu sichern /beschleunigen - Und wenn ich meine Freizeit ansehe wundert es mich nicht wenn es nicht hoppla la hopp geht.

Und so wie ich es verstehe ist die neue Version nicht ein beliebiger Upgrade mit Featureritis und Fehlerbehebung. sondern es wird der komplette zentrale Kern des Programms ausgestauscht, mit Sicherheit keine einfache Sache. Ich vermute mal ganz stark, das nach dem Austausch erst mal eine längere Konsolidierungsphase nötig sein wird im b-Stadium und wenn die abgeschlossen ist, kann man sich wieder Gedanken machen über neue Features oder Änderungen in der Oberfläche.
 
Wann das raus kommt ist mir egal, denn über kostenlose Programmen sollte man sich nicht ärgern dass es so lange dauert, das wäre respektlos.

Ich ärgere mich nicht. Zum einen weil Du Recht hast mit den kostenlosen Programmen, zum anderen weil ich sowieso PhotoLine benutze. Die Entwicklung von Gimp verfolge ich nur mit Interesse.

Ich hätte das aber anders formuliert, wenn es noch ein Vierteljahr dauert. Das ist so ähnlich wie beim Privatfernsehen. "Jetzt auf Pro7 ..." und ich denke mir immer "jetzt" bedeutet für mich "sofort" und nicht erst in zehn Minuten nach der Werbung.
 
Du kannst also dank intensiver Mitarbeit oder tiefgreifender Kenntnis des Codes beurteilen, wie aufwendig die Umstellung wirklich ist?

Nein, aber ich arbeite beruflich als Softwareentwickler. Und ich hab auch durchaus mal ein Blick in den Code geworfen, wenn auch nicht allzu tief.

Oder ist das jetzt einfach mal der Zeitraum, wo du meinst, dass dir "for nothing" endlich eine neue Software bekommen solltest? Oder möchtest du einfach mal drüber herziehen?
Weder noch. Eines was mir an Gimp gefehlt hat war die 16Bit Unterstützung. Also habe ich damals (so vor 12-18 Monaten) geschaut, bis wann das zu erwarten ist. Mein Ergebnis: Nicht auf absehbare Zeit. Deswegen habe ich halt überlegt, wie ich damit umgehen soll.

Ja, mich macht es etwas sauer, wenn hier teilweise von oben herab (so kommt es rüber) erklärt wird, wie die Leute ihre Software programmieren sollen und das doch bitte auch zügig.
Das soll von meiner Seite keine Kritik an den Entwicklern, sondern am Produkt sein.

Der Vergleich ist doch nun vollkommen daneben.
Wenn du von Gimp diese und jene Funktion erwartest: Implementiere sie selbst oder frage ganz lieb einen der Entwickler oder bring dich auf andere weise ein, damit das kommt. Wenn du das nicht willst, dann akzeptiere das Projekt wie es ist oder kaufe dir eben PS.
Als ich gemerkt habe dass die 16Bit nicht kommen habe ich überlegt was ich machen soll. Ich habe überlegt, ob ich in die Entwicklung einsteigen soll, aber damit da wirklich was vorwärtsgeht muss man sehr viel Zeit investieren - Zeit, die ich lieber mit Fotografieren und Bildbearbeitung verbringen würde. Ich habe überlegt, ob ich mir PS kaufen soll - aber 900€ sind eine ganze Menge Kohle. Andererseits hat meine Fotoausrüstung deutlich mehr gekostet und ich finde es durchaus ok für Software Geld zu bezahlen. Ich lebe ja schließlich davon. Deswegen habe ich halt in den sauren Apfel gebissen und mir CS5 gekauft.
 
Mittlerweile gibt's das GimpLensFun-Plugin, das hier im Forum vom Entwickler auch schon mal vorgestellt wurde, auch ganz "offiziell" in der Gimp Plugin Registry (einschl. Win-Verion).

Und Photivo, beim ein oder anderen Gimper vielleicht im Einsatz, ist erweitert worden um einen kleinen, praktischen Dateibrowser.
 
.... Der saturation equalizer zur gezielten Sättigungskontrolle.[/url]

:top: Feines Plugin! Gibt's wie gewohnt auch hier.

Was mir an Ver. 0.84 besonders gefällt, ist der "Sättigungsbegrenzer" (Limit saturation to color), mit dem sich nicht nur bestimmte, frei wählbare Farbtöne von Sättigungsveränderungen ausnehmen lassen (Schieber nach links; typischer Anwendungsfall Hauttöne, daher hieß die Funktion in früheren Versionen auch "Skin protection"), sondern mit dem sich jetzt auch umgekehrt die Filterwirkung nur auf einzelne Farbtöne begrenzen lässt (Schieber nach rechts). :top::top:

Also so eine Art "Vibrance de luxe".
 
Weiß ich im Moment nicht, wo ich die Sternenfotos habe, die hatte ich nur als Probebilder zum MagicLantern mal aufgenommen und ich bin mobil unterwegs. Ergebnis war auf alle besser als mit dem Startrails Programm.
 
:top: Feines Plugin! Gibt's wie gewohnt auch hier.
besonders gefällt, ist der "Sättigungsbegrenzer" (Limit saturation to color), mit dem sich nicht nur bestimmte, frei wählbare Farbtöne von Sättigungsveränderungen ausnehmen lassen (Schieber nach links; typischer Anwendungsfall Hauttöne, daher hieß die Funktion in früheren Versionen auch "Skin protection"), :top::top:

Also so eine Art "Vibrance de luxe".

Gibt es eine deutsche Beschreibung wie der Filter anzuwenden ist? Welche Bereiche bearbeite ich mit den einzelnen Reglern?

wosi:)
 
Gibt es eine deutsche Beschreibung wie der Filter anzuwenden ist? Welche Bereiche bearbeite ich mit den einzelnen Reglern? wosi:)

Wg. Beschreibung: Vom Entwickler gibt es nur die englische Beschreibung.

Wg. Anwendung: Mit den Equalizer-Reglern veränderst Du die Sättigung bestimmter Sättigungsbreiche, also mit den linken Reglern die Sättigung der (sehr) schwach, mit den rechten die der (sehr) stark gesättigten Bildteile.

Typischer Anwendungsfall: Ein Bild, in dem einige Teile gut gesättigt, andere aber "flepp" und flau wirken. Wenn Du hier mit dem Standardsättigungswerkzeug arbeitest, ziehst Du die Sättigung gleichmäßig für alle Teile hoch mit der Folge, daß die ohnehin schon gut gesättigten Bereiche jetzt übersättigt und bunt wirken; mit dem Plugin kannst Du die Erhöhung der Sättigung auf die flauen Bereiche einschränken, indem Du nur die linken Regler hochziehst.
 
Wg. Beschreibung: Vom Entwickler gibt es nur die englische Beschreibung.

mit dem Plugin kannst Du die Erhöhung der Sättigung auf die flauen Bereiche einschränken, indem Du nur die linken Regler hochziehst.


Danke für die schnelle Antwort. Mit Deinem Hinweis kann ich das Plugin ausprobieren und habe schon etwas rumgespielt ... und bin beeindruckt

wosi :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten