• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Neuigkeiten und Links rund um GIMP

Vielleicht kann mir jemand helfen. Wie kann ich dafür sorgen, das solche verzerrten Seiten gerade gerichtet werden. Das unter Filter / Verzerren / Verbiegen ist zwar prinzipiell das richtige aber nicht sinnvoll anwendbar, da ich dort keine objektive Möglichkeit habe festzustellen ob der obere und der untere Rand grade sind (ausser Trail an error, vom linken und rechten Rsnd jetzt erst mal zu schweigen.) Am sinnvollsten für mich wäre es wenn die Kurve in das Bild eingeblendet würde und ich den bestehenden Verlauf nachzeichne und diese Strecke dann geradegerichtet würde.

Danke
 
Da es sich um alte Bücher handelt, ist es nicht nur die
- Korrektur der Linse, sondern auch die
- Korrektur der unterschiedlichen Höhe der linke und rechten Seite das
- Schrägliegen der linke Seite, und teilweise auch die
- Verbiegungen die sich aus dem Druck selber und dem Alter ergeben.
Leider hat jeder dieser Bände (zur Zeit 21 irgendwann einmal 90) a ca 900 Seiten, und bei den Seiten ohne Bilder lohnt sich der Aufwand nicht, bei den einseitigen Bildern ist es mit einer ''perspektivischen Entzerrung" gethan nur bei den Doppelseiten, ist es nicht so trivial.
 
Das G'mic-Plugin ist in der Version 1.3.1.2 erschienen; der sagenumwobene Greycstoration-Entrauschalgorithmus ist mit dabei, außerdem geschätzt zwei Dutzend weitere Filter. Kleiner Tip: Ruft die Online-Update-Funktion auf, dann bekommt Ihr noch einen schönen BW-Filter ähnlich dem Kanalmixer incl. "Korn"! Das Ganze gibt's hier.

Über diesen Artikel mit dem provokanten Titel "Handy Tweaks To Make GIMP Replace Photoshop" :p bin ich auf die Python-Version des Layer Effects-Skripts gestoßen, sehr praktisch wg. der Preview-Funktion!! Wer z.B. gerne mal mit Farbfiltern experimentiert (ähnlich wohl den Photofiltern in PS), kann jetzt schnell verschiedene Farben durchtesten; im und unterhalb des Artikels gibt's noch eine ganze Reihe weiterer Links zu Gimp-Ressourcen.
 
Zuletzt bearbeitet:
G'MIC-Plugin, Version 1.3.1.3. Der BW-Kanalmixer ist deutlich erweitert worden (s.Abb.), neu auch ein USM-Filter, div. andere Spielereien sowie die Möglichkeit, das Filterergebnis
1. direkt auf die Originalebene, 2. auf eine neue Ebene oder 3. in ein neues Bild zu legen (s. roter Pfeil).
M.A. 'ne tolle Sache!
 
neu auch ein USM-Filter, div. andere Spielereien sowie die Möglichkeit, das Filterergebnis
1. direkt auf die Originalebene, 2. auf eine neue Ebene oder 3. in ein neues Bild zu legen (s. roter Pfeil).
M.A. 'ne tolle Sache!

Tolles Plug in (y)

Was mich aber noch etwas stört, ist das man z.B. beim S/W Filter keine Einstellungen speichern kann. Ich hoffe mal das dass später noch kommt und man sollte mehr Farben zur Verfügung hat so wie beim S/W filter von Adobe.

Gruss Mirco
 
Meetthegimp wird 100, Applaus, Applaus!!
Zufall oder nicht, im Meetthegimp-Forum gibt es heute ein überaus interessantes Python-Skript zur Auswahl von Lichtern/Mitten/Tiefen.
Das Gmic-Plugin ist in den letzten Tagen um eine Reihe von Ebenenmodi (!!) erweitert worden, hier ein ausführlicher Thread dazu bei den flickr-gimpusern.
Ganz spannend fand ich dort auch diesen Hinweis auf eine analoge Gimp-Funktion zu Lightrooms clarity/Klarheit (wird hier ja manchmal lobend erwähnt, von daher ganz gut zu wissen, daß das auch mit Gimp geht).
 
Nein, kein Schreibfehler, es gibt schon wieder ein neues GMIC-Plugin, diesmal Version 1.3.1.4; mittlerweile vereint es 124 Filter, die Neuerungen hat der Entwickler hier beschrieben.
 
Hallo,

beim download als Meldung erschienen:

VIRUS ERKANNT / VIRUS FOUND
Virus: Virus.Win32.Vampiro.7018

In einer Datei, die heruntergeladen werden sollte, wurde ein potenzielles Schadprogramm erkannt. Der Zugriff auf diese Datei wird aus Sicherheitsgründen verhindert. Weitere Informationen über Viren, Schadprogramme und andere Sicherheitsbedrohungen erhalten Sie bei Ihren lokalen Administratoren.

A virus was detected in a file you wanted to download. For security reasons, the access to this file has been denied. For additional information about viruses and other security threats, connect your local administrators.

Gescannt mit Symantec Antivirus. Wer weiß etwas?
 
.... wird auch im oben verlinkten flickr-gimpuser-thread diskutiert.
Ich hab das Paket mal zu Virus total hochgeladen, Ergebnis-screenshot anbei. Meine rein persönliche Meinung: ein false positive, also eine Falschmeldung.
P.S.: Sorry, Querformat wg. Formatregeln des Forums (aber etwas Entspannungsgymnastik vor'm Bildschirm kann ja nicht schaden:D)
 
Ich hätt da auch mal 2 Fragen zu Gimp:
Gibt es inzwischen eigentlich auch eine möglichkeit
HDR Bilder mit Gimp zu erstellen?

&

Gibt es evtl eine HP im www auf der man einfach zu installierende plugins laden kann?
Ich bekomme die geladenen sachen einfach nicht installiert. (Unter OSX)
...da muss es doch auch was idiotensicheres geben :(

(sry, dafür wollt ich nicht extra nen neues Thema auf machen...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten