WERBUNG

Neuigkeiten und Links rund um GIMP

Kann GIMP jetzt 16bit? ;)
 
Kann GIMP jetzt 16bit? ;)

Gibt's Photoshop inzwischen gratis? ;) Bei Gimp habe ich Hoffnung, bei Photoshop nicht.

Mir war die Warterei zu lange, ich habe auf PhotoLine gewechselt. Gimp ist in der jetzigen Form schon ziemlich langsam, darum graut mir ein wenig vor 16bit.
 
bei Photoshop nicht.
Mit Verlaub, ich vermute, dass der größte Teil der Photoshop-Nutzer das Programm gratis nutzt. Gäbe es Photoshop nicht auch - illegal freilich - gratis, dann würden die meisten EBV-Probleme tatsächlich auf Gimp-Basis diskutiert. Gimp gewänne enorm an Bedeutung, Photoshop verlöre enorm an Bedeutung. Ein heikles Feld.
 
Mir war die Warterei zu lange, ich habe auf PhotoLine gewechselt. Gimp ist in der jetzigen Form schon ziemlich langsam, darum graut mir ein wenig vor 16bit.

Allerdings. Bei mir ist es so, dass ich den Ebenen beim kachelweisen Aufbau zusehen kann. Für Filter wie wie "Unscharf maskieren" kann man währenddessen Kaffee trinken gehen. Und das bei stinknormalen 10MP-JPEGs. Irgendwas läuft da schief.
 
Gut das es mal angesprochen wird - eigentlich bin ich von Gimp nämlich ziemlich angetan und hab mir auch schon versucht Routine anzueignen.

Die Geschwindigkeit ist leider im Endeffekt der Knackpunkt - da fragt man sich ob die Programmierer selbst mal versucht haben Bilder über 300kB Größe zu bearbeiten.

Irgendwie scheint es als wenn die letzten Jahre Hardwareentwicklung an den Jungs spurlos vorübergezogen sind.

Und nur die Unscharfmaske ist es ja nicht, selbst bei Gradationskurven kommt das Bild scheibchenweise.
 
Mir war die Warterei zu lange, ich habe auf PhotoLine gewechselt. Gimp ist in der jetzigen Form schon ziemlich langsam, darum graut mir ein wenig vor 16bit.

Auf den heutigen CPUs sind 16 Bit Operationen auch nicht langsamer als 8 Bit Operationen. Ich sehe keinen Grund, weswegen GIMP bei 16 Bit pro Pixel merklich langsamer sein sollte.

Bei hochoptimiertem Code wären die ersten Versionen nach der Umstellung vermutlich noch etwas langsamer, so gut ist GIMP aber nicht optimiert. :ugly:
 
Wenn Gimp jemals wirklich schnell sein sollte, umso besser. Ich mag Gimp. Ich mag das Konzept, den Preis und auch die Bedienung, wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat.

Falls dann tatsächlich ein paar Id..... lieber Photoshop raubkopieren, anstatt Gimp zu benutzen (das gilt eigentlich jetzt auch schon), dann sollen sie halt ihre Fragen, wie man Bilder mit PS CS4 heller macht, ruhig im Forum stellen.
 
viel spass damit und hoffen wir auf die 2.10 und dass Gimp endlich mein exifs in den Tiff Dateien nicht mehr wegwirft. :evil:

Das bestärkt mich eigentlich in der Meinung, daß es richtig war, in der Zwischenzeit auf ein anderes, finanzierbares Programm auszuweichen. Das Problem wurde angesprochen, es sind alles Freiwillige, die das in ihrer Freizeit machen. Die Optimierung der Geschwindigkeit wurde gar nicht angesprochen, oder habe ich das überlesen?

Was mich wundert ist, daß es eine Version 2.10 geben soll. Wenn das wirklich alles eingebaut sein sollte, wäre mir das eine 3 vor dem Punkt wert.
 
Für Filter wie wie "Unscharf maskieren" kann man währenddessen Kaffee trinken gehen. Und das bei stinknormalen 10MP-JPEGs. Irgendwas läuft da schief.

Hmmm, auf was für einem Rechner denn?
Auf meinem Athlon X2 4400+ (also auch nicht mehr taufrisch) dauert "Unscharf maskieren" einige Sekunden (in der Linux-Version, vielleicht Gimp unter Windows langsamer?).
 
Auf meinem Notebook ( = Desktop = Primärrechner): Pentium M 1,7 Ghz mit 1,5 GB RAM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Filter wie unscharf maskieren gehen ja noch, weil man sie nicht ständig benutzt (obwohl die Warterei natürlich trotzdem nervig ist). Filter wie der Radiale Weichzeichner sind so gut wie unbrauchbar durch die Langsamkeit. Nervig ist die Geschwindigkeit bei Sachen, die man öfter braucht, z. B. wenn man Ebenen in anderen Ebenenmodi benutzt und man zuschauen kann, wie das Bild von oben nach unten neu berechnet wird. Aber Gimp ist dennoch ein super Programm, weil man alles wichtige zum Nulltarif bekommt.
 
@scx

Die beschworene Langsamkeit von Gimp geht meist auf falsche Konfigurationen der Software zurück.
Aber noch ein grundsätzliches Argument:
Gimp wird, wie auch die ganzen Linux- und BSD-Varianten, von einer internationalen Community entwickelt. Die ist so groß und damit ,,mächtig" dass sie in wenigen Stunden Dinge testen kann für die große private Firmen wie z.B. Microsoft Wochen brauchen. Denkt an die Geschwindigkeit des Behebens von Sicherheitslücken. Deren Produkte sind technisch meist einige Klassen besser als die proprietären. Und vor Allem: wenn man da mitarbeitet ist man eben kein kooperativer Sklave, der an der Perfektionierung seiner Ketten konstruktiv mitarbeitet. Wenn ich ein Verfahren entwickele um bestimmte Bilder besser zu machen und dafür PhotoShop brauche muß Jeder, der diese Hilfe benutzen will, Geldgesocks Geld in den Rachen werfen. Alle Beteiligten haben danach nicht mehr, sondern weniger Freiheiten. Wollen wir das? Ich bin gerade davon genervt dass ich für bestimmte Sachen rawshooter brauche. Man schaue sich nur mal die Geschichte dieses Programms an - dann wird klar was ich meine. Gut, ich konnte das lösen - aber ich bin täglich zu einer langwierigen Frickelei gezwungen. Dagegen arbeitet Gimp unter Linux wie eine Rakete.

Gruß,

Michael Bischof
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten