• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Neuigkeiten und Links rund um GIMP

Muß dich leider enttäuschen, wir haben letzt erst mal die Bilder geschossen, die wir zur Bildbearbeitung brauchen.
Habe also mit Gimp noch nix zu tun gehabt :o

Der Leiter des Kurses arbeitet mit Gimp, da es kostenlos ist. Er benutzt aber einen Linux-Rechner dazu. Deswegen auch meine Frage zu Mac-Gimp.

OT: On
Noch was zum Rheingauer:
Komme aus dem Untertaunus, leider heißt das jetzt Rheingau-Taunuskreis. Mit dem Rheingauer Sauerampfer kann ich eh nix anfangen, krieg ich immer Sodbrennen drauf :mad:
OT: Off

Grüße
Otti
 
Hab gerade gesehen, daß es vom neuen Wavelet denoise Plugin mittlerweile eine Version 0.2 beta gibt, die Win-Versionen sind etwas weiter unten auf der Seite als zip-Dateien: http://registry.gimp.org/node/4235
Hat jmd. schon Erfahrungen damit machen können?

Hai, ein Wavelet-Ansatz ist theoretisch sicher sehr interessant. Allerdings war ich bisher immer so zufrieden mit greycstoration, dass ich es nie links oder rechst versucht hab.
 
Scheinbar ist das in UFRaw bereits integriert :top:

Any chance of adding this to ufraw?
You surely know that there is denoising in UFRaw. That's where I took the algorithm for this denoising plugin from. In UFRaw the denoising is done on linear data before bayer interpolation and therefore colour model conversions cannot be made. It could be done after the interpolation though.
 
Hi Gimpusers,

also, da ich überhaupt keine Windows auf meinem PC habe, sondern Linux, habe ich auch irgendwie automatisch Gimp.:D

Also ohne das Videotutorial von Video2Brain hätt ich in Gimp nix geregelt bekommen. Das Video ist gut, um sich einen Überblick über die Funktionen zu verschaffen. Allerdings ist die Autorin mit ihrer Sprache und Vorgehensweise auch ein wenig gewöhnungsbedürftig (vorher kannte ich nur die Videos zu TYPO3 von GalileoPress und die haben mir besser gefallen).

Trotzdem ist es als Einstieg in die Gimpwelt schon zu empfehlen (zudem kann man es für fast den Einkaufspreis wieder verkaufen, wenn man genug gelernt hat:p.

Ich hab leider noch nicht genug gelernt:ugly:
 
Gimp 2.6 scheint bald zu kommen, Zitat:

"Gesendet: Montag, 7. Juli 2008 um 09:13:39
Von: Sven Neumann <sven (at) gimp.org>
Liste: gimp-docs
Betreff: Preparing the GIMP 2.6 release
Hi,
we are getting close to GIMP 2.6 and we hope to be able to release a
first pre-release soon. There are still some minor changes planned for
the user interface. The text tool will either see some more changes or
it will be reverted to the state in GIMP 2.4. The GEGL functionality
will be hidden from the user as far as possible. But apart from that the
user interface can be considered frozen. (...)"

Q: http://www.gimpusers.de/mailmsg.php?1215414819.14540.30.camel%40bender
 
Wissen wir, wie viel GEGL da jetzt drin sein wird? Interessant wäre insbesondere der Bildfluss vom Ufraw-Plugin auf 16Bit-Ebene bis keine Ahnung wo...

auf gimp.org liest es sich in den Release notes so...

"This does not yet have much impact on the user experience but it is a first and important step forward. With full GEGL integration GIMP will finally get support for higher color depths, more colorspaces and eventually non-destructive editing."

Es wurde ja auch gesagt, dass GIMP 2.6.x lediglich die komplette GEGL-Integration und Umstellung der Routinen beinhaltet OHNE Erweiterungen (erst mal muß alles mit 8 Bit pro Kanal gehen). Im nächsten Schritt wird dann auf 16 Bit pro Farbkanal umgestellt - logisch. 2 Änderungen an einer Sache sind tödlich für Entwicklung / Fehlersuche.
 
Ich habe heute mal Gimp 2.5.1 bei mir (unter Linux) getestet.

Also das Ladefenster sieht neu aus. Der Hintergrund der Fenster (besonders wenn kein Bild geladen ist) ist nicht mehr monoton Grau. Was außerdem gleich auffällt ist, dass Gimp nicht mehr so viele Fenster in der Taskleiste anzeigt.

Das Werkzeugkastenfenster hat irgendwie keine Menüleiste mehr. Es sieht aber so aus, als ob das nicht so gewollt war. Gegl kann man aber per Checkbox ein und ausschalten. Es gibt nun auch eine Funktion um Screenshots (mit Mauszeiger als extra Ebene) zu erstellen.

Das "Bild öffnen" Fenster sieht irgendwie nach gtk1 aus und merkt sich außerdem den Ort nicht, sodass man beim nächsten Öffnen wieder im Gimp Ordner landet. Aber denke das wird wohl noch verbessert.

Mehr ist mir jetzt auch nicht aufgefallen. Funktioniert eigentlich wie immer. Werde demnächst mal versuchen Gimp aus den SVN Sourcen zu kompilieren - vielleicht sind sie ja schon weiter.

Anbei ein Screenshot. Eins angemerkt: Fenster kann man ja so ordnen wie man will. Also nicht denken, dass das jetzt irgendwie anders als sonst ist. ^^

Gruß
Christoph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten