• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuheiten Nikon 2025

Ich mag 28mm eben auch. Aber es muss nicht immer nativ sein bzw. gibt es ganz nette Alternativen. Ein natives 28mm Z-Nikkor 1.4 würde sicher auch ein ziemliches Trumm werden - nicht zierlicher als das Sigma Art. Ich könnte mir vorstellen, dass Nikon erstmal ihre Lager mit dem F-Nikkor 1.4E leeren möchte. Vermutlich waren die Verkaufszahlen nicht berauschend.

Eine GR ist nice to have. And I have. Sie ist immer noch meine bevorzugte Reisekamera
:sneaky:
 
Viltrox mog i ned. Das ist mir zu sehr Einwegglas. Übrigens hätte ich gerne noch ein Z 105mm 1.4 nativ. Mit der Anmutung des legendären 2.5 Ai. Mit dem AF-S 1.4 bin ich nicht warm geworden. Aber ich fürchte, das bleibt auch 2025 ein Traum. Ähnlich wie beim 28er ist da vermutlich noch zuviel in den Lagern.

Ich bin halt der 28/50/105-Typ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin halt der 28/50/105-Typ.

Da mach ich mit, daher kommt auch hin und wieder der Gedanke auf, ich könnte mir die Trinity von Nikon besorgen und hätte Ruhe... also die AF-S 28/1.4, 58/1.4 und 105/1.4.
 
Bei Sony sieht es nicht anders aus, wenn man vom alten und offen nicht grad besonders guten 28mm f/2.0 mal absieht. Auch da tut sich wenig bezüglich neuer 28mm, obwohl die schon lange mit KB DSLM am Markt sind.
 
Viltrox mog i ned. Das ist mir zu sehr Einwegglas. Übrigens hätte ich gerne noch ein Z 105mm 1.4 nativ. Mit der Anmutung des legendären 2.5 Ai. Mit dem AF-S 1.4 bin ich nicht warm geworden. Aber ich fürchte, das bleibt auch 2025 ein Traum. Ähnlich wie beim 28er ist da vermutlich noch zuviel in den Lagern.

Ich bin halt der 28/50/105-Typ.

Mmm, keine Ahnung. Das 28 1.4 und das 105 1.4 sind beides enorm gute Gläser. Sehe da keinen Grund für ein Update und aktuell bekommt man diese Dinger zu einem Kurs, den es danach mit nativ Z wohl sehr viele Jahre nicht mehr geben wird.
 
Wenn ich schon ein 105mm 1.4 habe, dann hätte ich halt gerne eins, wo von der großen Blendenöffnung auch außerhalb der Bildmitte noch was übrig ist.

Bei Nikon eher nicht so der Fall:
Nikon_AF-S_105mm_1.4_1.2m_Opt_Vig_1.4.jpg


Beim Sigma geht da schon merklich mehr:
Sigma_105mm_1.4_Opt_Vig_1.2m_1.4.jpg


Ob einem das den Gewichtsunterschied wert ist kann ja jeder individuell entscheiden.

Beim Plena gibts ja Leute, denen das 2k€ Aufpreis wert ist gegenüber einem anderen 135mm 1.8.
 

So wie es aussieht, könnte es doch einen Nachfolger für die Z5 geben. Finde ich durchaus interessant als Einsteigerkamera ins Kleinbildformat, eine Zf in einem anderen Gewand.
 
Die Z6III schafft 6K, ihr Sucher löst höher auf, sie ist etwas leichter.

Sie unterscheiden sich vor allem in der Sensortechnik, der Z6III-Sensor ist neuer (teilweise gestapelt) und soll schnellere Auslesezeiten und einen schnelleren AF ermöglichen.

Andererseits ist der Dynamikumfang der Bilder der Zf größer. Wer nur fotografiert und es nicht eilig hat, könnte mit ihren Bilddaten besser bedient sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich sehr für eine Z5 II interessieren. Habe schon lange über eine Zf nachgedacht, einzig das Bedienkonzept hat mich bisher vom Kauf abgehalten.

Eine Z5 II, mit gegenüber der Z5, besseren Autofokus und leistungsfähigeren Bildstabilisator fände ich, für mich, ideal.

Die Bildqualität meiner derzeitigen Z5 mit dem Nikkor S 24-120 ist für mich mehr als ausreichend, eine signifikante Steigerung mit der Z5 II erwarte ich nicht.
 
Wenn der AF bei schlechtem Licht schneller und treffsicherer ist, wäre ich schon zufrieden.
Eventuelle weitere Verbesserungen nehme ich gerne.
 
Eine Z5 II fände ich sehr interessant! Wir haben hier die Z5 und die Zf. Die Z5 war mein Einstieg bei Nikon, die Zf kam dann relativ schnell dazu - und seitdem fristet die Z5 ein Nischendasein. Zu groß ist der Unterschied in der (AF-) Geschwindigkeit zwischen Zf und Z5, die Z5 ist klar Zweitkamera. Mit der Zf bin ich sehr zufrieden, ich fotografiere damit auch Sport (u.a. Hallenhandball meiner Kinder) und finde sie schnell genug dafür. Eine Z5II als gleichschnelle Zweitkamera mit leichterem Gehäuse und Standard-Bedienung wäre fein, wenn dann der Preis stimmt, wäre das sicher ein Erfolgsmodell für Nikon!
 
Also eine zf im Gewand einer z6iii im groben?

Abzüglich einiger marktpositionsrelevanter Punkte. Mag sein, dass tatsächlich die Z6III als Gehäusebasis dient (so wie es ja auch bei Z6 und Z5 der Fall ist), aber eben mit ein paar Entfeinerungen, z. B. wird sicher das Schulterdisplay fehlen. Mag auch sein, dass am Sucher gespart wird. Immerhin wird man für den realen Verkaufspreis eine Differenz von etwa 1000 Euro rausholen müssen. Da die Z6III etwas größer als die Vorgänger ist, kann es auch sein, dass sie das Gehäuse für die Z5II etwas schrumpfen.

Derzeit hat die ursprüngliche Funktion der Z5 im Sortiment längst die Z6II übernommen. Zu den üblichen Aktionspreisen ist die bei der UVP der Z5 angekommen, teilweise noch darunter - die ihrerseits natürlich inzwischen weit billiger ist. Und zu diesem reduzierten Preis ist die Z6II auch kein schlechter Kauf. Ich würde davon ausgehen, dass das bei Erscheinen der Z5II aufgrund der internen Konkurrenz bald ein Ende finden wird. Die Z5II wird mindestens das gleiche erlösen wie ein Z6II, aber in der Produktion billiger sein.

Dieses absehbare Ende der Z6II hat noch weitere Auswirkungen. Aufgrund der ungewöhnlichen Gleichteilstrategie dürfte dann auch die Z7II bald Geschichte sein, egal ob mit Nachfolger oder ohne. Die Stückzahlen der Z7(II) liegen deutlich unter denen der Z6(II), allein überlebt die nicht, die wird allenfalls vor der Einstellung noch auf Halde gebaut. Allerdings wäre dann bald, vielleicht noch dieses Jahr, der Zeitpunkt für die ZfX mit 45 MP gekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten