Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Dieses kommt erst bei Z9II (nicht mal bei Z9) das bin ich sicher....- besserer AF (gibt noch Nachholbedarf ggü. der Konkurrenz)
- PreCapture in RAW
- 30FPS in RAW
- Stacking nicht so schnarchlahm und mit wählbaren Start UND Endpunkt
- gerne 4" TFT und nicht, wie jetzt, mit so ein fetten Rahmen.
-
-
Den Rest dürft Ihr ausfüllen![]()
Verbesserungen genau in diesen Punkten die HelgeS aufgelistet hat. Ein besserer Sucher (noch größer und besser auflösend) und Gewicht etwas nach unten wäre auch nett (konform Canon)Was Beispiele verbessern am Z9?
ok, bei Z9II was ich dazu wünsche:- besserer AF (gibt noch Nachholbedarf ggü. der Konkurrenz)
- PreCapture in RAW
- 30FPS in RAW
- Stacking nicht so schnarchlahm und mit wählbaren Start UND Endpunkt
- gerne 4" TFT und nicht, wie jetzt, mit so ein fetten Rahmen.
-
-
Den Rest dürft Ihr ausfüllen![]()
I hope sodas soll noch vor Geschäftsjahresende also in Q1 kommen ... -warte ich drauf ich will mein AF-S 35/f1,4 ersetzten....
Würde ich so nicht unterschreiben,Das sind genau die Produkte, die Du bei den direkten Wettberwberen (Canon/Sony) auch nicht mehr bekommst.
Der APS-C Markt ist im High End für die Hersteller nicht mehr interessant, da die 60MP FX/KB Modelle heute schon eine APS-C Kamera auf Knopfdruck beinhalten.
Mir lässt der Gedanke um ein mögliches 85mm 1.4 und seine Alternativen keine Ruhe.
Was könnte von Nikon kommen:
Nikon 85 1.4 (hoffentlich eins mit S und kein Einfach-Objektiv)
Beim optischen Sucher bleibt dieser aber auf FX bzw. wird zum Minisucher mit schwarzem Rand. Bei der Z9 wird der Sucher im DX voll genutzt und das Sucherbild entsprechend gezoomt.Was war zu DSLR Zeiten anders? Die D850 hatte auch auf Knopfdruck die D500 eingebaut
Ich erwarte es zwar nicht, aber schön wäre:Was vermute ihr denn was kommt raus?
Danke BeitragBeim optischen Sucher bleibt dieser aber auf FX bzw. wird zum Minisucher mit schwarzem Rand. Bei der Z9 wird der Sucher im DX voll genutzt und das Sucherbild entsprechend gezoomt.
Ich erwarte es zwar nicht, aber schön wäre:
- ein FTZ Adapter mit eingebautem 1,4x Telekonverter
- ein Nikon Z 300/2.8 VR
- oder direkt ein Nikon Z 100-300/2.8 VR (bzw. bei Nikon eher ein Z 120-300/2.8 VR)
Wegen mir können sie den VR auch weglassen, aber kostenmäßig dürfte das nicht soviel ausmachen.
Meine Kombi aus Z9+FTZ II+AF-S TC-14EII + AF-S VR 200/2.0 funktioniert zwar, dürfte auf Dauer aber selbst mit Stativ nicht so "toll" sein, was die Stabilität betrifft.
Wenn ein 85mm 1.4 "ohne S" für 800 € und nur mäßiger Abbildungsleistung käme, würde zum 1.2 S eine deutliche qualitative und ca. 2000 € große Lücke klaffen. In diese Lücke würde dann wahrscheinlich Viltrox mit einem 1.4 / 1.2 oder beidem stoßen.Ergibt wenig Sinn. Es wird ein 1.4 zum 35 und 50 1.4 und eben das 1.2S drüber.
Meiner Meinung nach macht sich Nikon gerade mit den 1.4 non-S Objektiven seinen guten Ruf der Z-Objektive kaputt.
+1ein Nikon Z 300/2.8 VR
Da glaube ich eher an ein 120-300/2,8 Zoom und vielleicht hat es ja nur 1/2 kg mehr als das Sony 300/2,8. Wäre flexibler und man würde sich die Mitnahme des 70-200/2,8 auch ersparen. Leider halt dann nicht unter 10k.Ein federleichtes Z 300/2,8 S VR als Pendant zum Sony 300/2,8 wäre mein großer Traum, vielleicht auch noch zum Kampfpreis von 6.000 Euro. Daher auch lieber kein 120-300 oder 300 TC, da in anderen Preisregionen angesiedelt.
Es gibt, wenn ich mich nicht irre, ein AF-Handbuch von Steve Perry. Die meisten Klagen über den AF von Z 8/Z 9 beruhen auf mangelnder Kenntnis und/oder Fehlbedienung. Ich habe noch kein Bild wegen Problemen mit dem AF vergeigt. Wenn doch, dann waren es meine Probleme.besserer AF