• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuheiten Nikon 2025

Beachten:
Winteraktion von Nikon bis zum 13.01.2025

Dann wird mit Sicherheit alles teuer.
 
Ich habe noch kein Bild wegen Problemen mit dem AF vergeigt.
ich schon, aber das waren auch schnelle Situationen. Aber wenn die AF Performance schon runter geht, wenn man nur ein externen Monitor anschliesst, merkt man doch, dass hier am Maximum gearbeitet wird. Da kommt dann ja wohl ein neuer Expeed 8 oder 2 x 7er.

Wenn man die Kamera starr auf dem Stativ hat und es kommt zb. seitlich ein Vogel, setzt sich aber nicht in die Mitte, sondern an den Rand des Bildes, reagiert die Z9 oft garnicht. Aber gut .... das wird ja eine Neue dann besser können.
Eine Sony A1 kann's ja auch.
Aber vielleicht mache ich ja was falsch ... Aber da ich nur Hobbyfotograf bin, ist das nicht so wild. Ich muss keine Bilder verkaufen oder irgendwo gewinnen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe weder bei Canon noch bei Nikon viel Lust nach dem nächsten MP Schritt. Vor zwei Jahren gab es mal Gerüchte zu 67 MP von Nikon. Geworden ist aber nichts daraus, zumindest in ganzen zwei Jahren nicht. Canon hatte zu DSLR Zeiten mal die 5Ds und 5DsR mit damals sehr vielen 50 MP, aber seither ist da auch Ruhe, man setzt lieber auf eine APSc mit hohe Pixeldichte von 32 MP, anstatt eine KB Kamera mit 80 MP zu bauen, die die gleich kleinen Pixel hätte.
Ich vermute, beide sehen das ähnlich: Fuji baut schon lange Kameras mit 100 MP und die Preise dafür sind nicht exorbitant hoch, obwohl sie 2/3 mehr Sensorfläche haben und damit weniger kleine Pixel haben. Die erste Generation Fuji 100 MP ist sogar gebraucht schon gut verfügbar. Objektive grade für Studio, Landschaft und ähnliche Zwecke gibt es da eigentlich auch genug. Und die sind richtig gut. Heisst: Wer so was will, hat vermutlich schon eine Fuji. Hat vielleicht mal noch eine Weile gewartet, aber dann doch schliesslich die Fuji gekauft.

Chancen, selber damit viel Umsatz zu machen? Nun, wenn sie ebenfalls eher langsamen AF hat, wohl nur noch wenig. Ausser sie ist wirklich günstig, sagen wir 2500 und dafür halt auch nur 4 oder 5 FPS. Dann hollen sich die Landschaftsfotografen, denen der Wechsel auf Fuji zu teuer war, halt den Body als Upgrade und ersetzen vielleicht sogar mal ihr altes SWW noch durch ein 14-30, weil es an so viel MP besser performt. Der grosse Reibach ist das aber nicht. Und wenn man schnellen AF rein baut, was die Fuji nicht hat? Dann kommen wieder Leute auf die Idee Croppen statt Brennweite. Und es werden weniger teure, grosse Tele verkauft und weniger TK. Auch nicht so spannend für den Hersteller.

Ich fände so eine Kamera attraktiv, weil man dann noch besser mit 15-35mm und einem Telezoom hinkommt, sogar der Sprung direkt auf das 100-500 L wäre denkbar bei 100 MP ohne was dazwischen. Bzw bei Nikon 14-30mm und 100-400mm., grade wenn man nicht dauernd 70 oder 80mm braucht. Aber genau das wollen die Hersteller ja nicht, man soll doch bitte mehr Objektive dazu kaufen.

Solange keiner aus der Reihe schert und den Sprung wagt, wird sich da wenig tun. Weil es für langsame Fotografie schon die Fuji gibt und die anderseits nicht für Wildlife gedacht ist. Sony hat 61 MP? Nun, zwischen 45 und 61 MP, das ist ein kleiner Unterschied. Nimmt man gerne mit, aber dafür wechselt man nicht. 80 bis 100 müssten es schon sein, nur schon einen 1.4x TC mit Crop ersetzen braucht 90 statt 45 MP.
 
MP wäre mir z. B. egal.
Vermute die z7iii wird halt der Konkurrent zu a7r5, was auch sonst...

Für eine Z8ii

Cool fände ich,
-besserer IBIS
-Mehr Spielmöglichkeiten mit LUTs
-Mehr Möglichkeiten der Tastenbelegung "alles komplett frei belegbar"
-größerer Puffer
-simkarte und Bilder direkt nach Hause senden
-Besserer Akku
-besseres Display

Und ähnliche Kleinigkeiten um das wesentliche herum
 
DIe Konkurrenz zur A7R V ist eigentlich die Z8, zumindest preislich ist sie doch recht ähnlich. Zudem sind beides hochauflösende Kameras mit sehr gutem AF. Die Z7 II liegt preislich sogar etwas unter der A7cr, ein neues IIIer Modell dürfte dann wieder leicht darüber liegen, die Z7 II ist ja etwas in die Jahre gekommen. Und natürlich lässt eine Z7 III was Abstand zur Z8, ist doch klar. Wird auch nicht ganz einfach für Nikon, das so zu definieren, dass beide interessant bleiben, wenn die Z7 III eben auch nur 45 MP bekommt. Während es bei mehr MP einfach wäre. Dann versteht jeder, dass das Gerät eine 1-stellige FPS Zahl bekommt und zwar einen Top AF hat, aber bei der Seriebildleistung dann doch deutlich hinter den anderen zurückbleibt.
 
Würde ich so nicht einordnen. Für mich ist die Z8/Z9 die Konkurrenz zur A1. Viele MP und dazu schnell.
Ein A7R5 hat zwar viele MP, aber schnell ist die Kamera nicht. Daher wäre eine Z7III mit 60MP, die nun auch nicht schnell sein wird, der Konkurrent zur A7R5.

Ich denke das macht auch für Nikon Sinn. Die Z8/Z9 bilden die obere Spitze, als Einstiegsmodell gibt es die Z6III mit ähnlichen Specs wie die A7IV oder bald kommende A7V und die high res. Ergänzung bildet dann die Z7III
 
Wenn ich mir eine Kamera von Nikon wünschen könnte...
* keine Speicherkarte, dafür M2 SSD Slot und schnelles WLAN
* weg vom langweiligen 3:2 Format, lieber 4:3 oder gleich 1:1
* ein "richtiger" Augenautofokus (Fokuspunkt UND Blende automatisch so wählen, dass Auge und Nasenspitze in der Schärfe liegen
* ein Gruppenautofokus (alle Personal liegen in der Schärfe, wie oben)
* besseres Fokusbracketing (wie Olympus, schnell und mit Vorschau, Abbruch auf Tastendruck)
* Live-Composite und Live-View wie Olympus, es gibt ja schon was ähnliches mit der Mehrfachbelichtung, aber leider auf 10 Bilder begrenzt und deutliche Pause zwischen den Aufnahmen)
* Precapture in RAW
* LUTs in der Kamera
 
* weg vom langweiligen 3:2 Format, lieber 4:3 oder gleich 1:1
4:3 für Hochformat wäre ganz nett, aber 1:1 gibts doch in allen Nikons, 16:9 auch.

* besseres Fokusbracketing (wie Olympus, schnell und mit Vorschau, Abbruch auf Tastendruck)
* Live-Composite und Live-View wie Olympus
Hat das überhaupt ein anderer Hersteller? Wenn nicht, wird Olympus da wohl exklusiv die Finger drauf haben.
 
Ja dann aber auch gleich zu Ende gedacht und die Motiv-Bewegung vorausberechnet, so dass die Belichtungszeit und ISO auch gleich mit angepasst sind.
Würde als Option sicher auch nicht schaden, kann man aber leicht manuell machen...

...aber den Fokus so vor dem auge zu platzieren, dass Auge und Nasenspitze im Schärfebereich sind, erfordert sehrt viel Übung und manuelles Fokussieren.
 
4:3 für Hochformat wäre ganz nett, aber 1:1 gibts doch in allen Nikons, 16:9 auch.

Das sind aber Crops des vollen Bildes (mit allen Nachteilen).
Schöner wäre ein entsprechend größerer Senor

Hat das überhaupt ein anderer Hersteller? Wenn nicht, wird Olympus da wohl exklusiv die Finger drauf haben.
Live-Composite kann auch Panasonic in der S5II
Nikon kann ja schon was ähnliches mit der Mehrfachbelichtung im Modus "aufhellen", aber eben leider nur für max. 10 Bilder.
 
Das sind aber Crops des vollen Bildes (mit allen Nachteilen).
Schöner wäre ein entsprechend größerer Senor
Bei einem 1:1 Sensor hättest halt wieder Nachteile wenn du ein 3:2 oder 16:9 usw. ausschneidest. (Wahl Hoch- oder Querformat ginge dann natürlich im Nachgang, aber alles was nicht im Quadrat benötigt wird, hättest du Nachteile). Und ein wesentlich größerer Sensor, würde neue Objektive erfordern.
 
Bei einem 1:1 Sensor hättest halt wieder Nachteile wenn du ein 3:2 oder 16:9 usw. ausschneidest. (Wahl Hoch- oder Querformat ginge dann natürlich im Nachgang, aber alles was nicht im Quadrat benötigt wird, hättest du Nachteile). Und ein wesentlich größerer Sensor, würde neue Objektive erfordern.
Wenn der Sensor weiterhin 36 mm breite hätte, muss es da keine großen Nachteile. Hängt etwas davon ab wie die Objektive optimiert sind. Panasonic hat soetwas ja schon gemacht (GH2, GH5s). Bei der GH5S war es ein Grund warum auf ibis verzichtet werden musste, jedoch bietet das Nikon Z Bajonett da vermutlich mehr Reserven als das MFT Bajonett. Technisch würde da nichts dagegen sprechen, machen wird's Nikon vermutlich trotzdem nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:


 
Wie wäre es endlich mal mit einem 28mm Objektiv... Ein 28/1.4 oder 28/1.8 wünsche ich mir seit der ersten Z6, aber scheinbar müssen erst 3 35er, 3 50er und 3 (noch sinds 2) 85er unter die Leute gebracht werden, ehe man sich einem 28er zuwendet. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das F-Nikkor 28mm 1.4E kam auch sehr spät. Und einstweilen bleibt das Z 2.8er. Ich nutze außerdem das Sigma Art. Das ist kaum zu toppen. Ich glaube aber, 28mm sind momentan ziemlich out. Vielleicht ändert sich das ja wieder?
 
Und einstweilen bleibt das Z 2.8er. Ich nutze außerdem das Sigma Art. Das ist kaum zu toppen.

Die beiden nutze ich auch, vor allem das 28er Art ist genial, das Z 28/2.8er ist nice für klein und immer dabei, aber so ein natives 28er wäre halt schon fein. Und out oder nicht, ist mir als Hobbyist ziemlich Laterne, ich mag 28mm... und hätte halt gern was in der Größe/Gewicht vom Z 35/1.4 halt nur mit 28mm Brennweite.

Dafür gibts doch die Ricoh GR und die Leica Q :)

Ja und meinen alten Klapperkasten von D850.... die nimmt das Sigma 28/1.4 Art sehr gern. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten