• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuheiten Nikon 2025

- besserer AF (gibt noch Nachholbedarf ggü. der Konkurrenz)
- PreCapture in RAW
- 30FPS in RAW
- Stacking nicht so schnarchlahm und mit wählbaren Start UND Endpunkt
- gerne 4" TFT und nicht, wie jetzt, mit so ein fetten Rahmen.
-
-
Den Rest dürft Ihr ausfüllen :)
 
- besserer AF (gibt noch Nachholbedarf ggü. der Konkurrenz)
- PreCapture in RAW
- 30FPS in RAW
- Stacking nicht so schnarchlahm und mit wählbaren Start UND Endpunkt
- gerne 4" TFT und nicht, wie jetzt, mit so ein fetten Rahmen.
-
-
Den Rest dürft Ihr ausfüllen :)
Dieses kommt erst bei Z9II (nicht mal bei Z9) das bin ich sicher....
 
Was Beispiele verbessern am Z9?
Verbesserungen genau in diesen Punkten die HelgeS aufgelistet hat. Ein besserer Sucher (noch größer und besser auflösend) und Gewicht etwas nach unten wäre auch nett (konform Canon)
 
Zuletzt bearbeitet:
- besserer AF (gibt noch Nachholbedarf ggü. der Konkurrenz)
- PreCapture in RAW
- 30FPS in RAW
- Stacking nicht so schnarchlahm und mit wählbaren Start UND Endpunkt
- gerne 4" TFT und nicht, wie jetzt, mit so ein fetten Rahmen.
-
-
Den Rest dürft Ihr ausfüllen :)
ok, bei Z9II was ich dazu wünsche:
Da muss Augengummi besser halten (schon 2 x Gummiring ab bei Z9)
Display mehr schwenken, mit Klappe. (schwer hier zu erklären) da stört mich das nicht möglich mehr zu schwenken.
Weitere muss ich erst nachdenken.....
 
In Bezug auf Objektive:
Ich hoffe/wünsche, dass ein Telemakro kommt, also 150 oder 180 mm, am Liebsten mit 2:1. Hier sehe ich (neben einigen anderen Lücken) einen Bedarf und eine Lücke. Sigma bietet seine 150/180er auch nicht mehr an. Zugegeben ist es nicht die Massenlinse, aber dennoch gibt es hier Bedarf, der aktuell von keinem mehr gedeckt wird. Die meisten Makrofotografen, die Insekten fotografieren, nutzen noch die alten Linsen von Nikon und Sigma, da 100/105mm hier auch zu kurz werden kann.
 
Das sind genau die Produkte, die Du bei den direkten Wettberwberen (Canon/Sony) auch nicht mehr bekommst.
Der APS-C Markt ist im High End für die Hersteller nicht mehr interessant, da die 60MP FX/KB Modelle heute schon eine APS-C Kamera auf Knopfdruck beinhalten.
Würde ich so nicht unterschreiben,
denn eine Canon EOS R7 ist mit einem APS-C-Sensor mit 32,5 Megapixeln ausgestattet (seit 9.2022) und der Nachfolger soll 2025 wohl auch noch kommen.
Dann wohl auch mit einem Stacked-Sensor und neue Linsen für APSC sind auch angekündigt.

MfG
PS. Es geht MIR nicht um einen speziellen Hersteller, aber evtl. muss man auch mal über den Tellerrand schauen?
 
Mir lässt der Gedanke um ein mögliches 85mm 1.4 und seine Alternativen keine Ruhe.

Was könnte von Nikon kommen:
Nikon 85 1.4 (hoffentlich eins mit S und kein Einfach-Objektiv)

Was war bei Photographix im März '24 schon als angekündigt zu lesen:
Viltrox 85 1.4 Pro
Viltrox 85 1.2 LAB

Bereits jetzt gibt es als Alternativen zum z 85 1.8 s:
Viltrox 85 1.8
Meike 85 1.4
Und seit Kurzem Sirui 85 1.4

Da sollte für jeden was dabei sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was war zu DSLR Zeiten anders? Die D850 hatte auch auf Knopfdruck die D500 eingebaut
Beim optischen Sucher bleibt dieser aber auf FX bzw. wird zum Minisucher mit schwarzem Rand. Bei der Z9 wird der Sucher im DX voll genutzt und das Sucherbild entsprechend gezoomt.

Was vermute ihr denn was kommt raus?
Ich erwarte es zwar nicht, aber schön wäre:
- ein FTZ Adapter mit eingebautem 1,4x Telekonverter
- ein Nikon Z 300/2.8 VR
- oder direkt ein Nikon Z 100-300/2.8 VR (bzw. bei Nikon eher ein Z 120-300/2.8 VR)
Wegen mir können sie den VR auch weglassen, aber kostenmäßig dürfte das nicht soviel ausmachen.

Meine Kombi aus Z9+FTZ II+AF-S TC-14EII + AF-S VR 200/2.0 funktioniert zwar, dürfte auf Dauer aber selbst mit Stativ nicht so "toll" sein, was die Stabilität betrifft.
 
Beim optischen Sucher bleibt dieser aber auf FX bzw. wird zum Minisucher mit schwarzem Rand. Bei der Z9 wird der Sucher im DX voll genutzt und das Sucherbild entsprechend gezoomt.

Ich erwarte es zwar nicht, aber schön wäre:
- ein FTZ Adapter mit eingebautem 1,4x Telekonverter
- ein Nikon Z 300/2.8 VR
- oder direkt ein Nikon Z 100-300/2.8 VR (bzw. bei Nikon eher ein Z 120-300/2.8 VR)
Wegen mir können sie den VR auch weglassen, aber kostenmäßig dürfte das nicht soviel ausmachen.

Meine Kombi aus Z9+FTZ II+AF-S TC-14EII + AF-S VR 200/2.0 funktioniert zwar, dürfte auf Dauer aber selbst mit Stativ nicht so "toll" sein, was die Stabilität betrifft.
Danke Beitrag
Kann auch gut vorstellen Z 300mm 2,8 f wenn noch z 100 -300 2,8 f kommt wird nicht günstiger als 4000 Euro denke viel höher Preis. Dein Vorschlag FTZ mit eingebaute 1,4 Tc nicht schlecht. Aber es muss mit Schalter ausgestattet an nd aus. Denke dieses Teil kommt nicht.
 
Ergibt wenig Sinn. Es wird ein 1.4 zum 35 und 50 1.4 und eben das 1.2S drüber.
Wenn ein 85mm 1.4 "ohne S" für 800 € und nur mäßiger Abbildungsleistung käme, würde zum 1.2 S eine deutliche qualitative und ca. 2000 € große Lücke klaffen. In diese Lücke würde dann wahrscheinlich Viltrox mit einem 1.4 / 1.2 oder beidem stoßen.

Meiner Meinung nach macht sich Nikon gerade mit den 1.4 non-S Objektiven seinen guten Ruf der Z-Objektive kaputt.

Aber schau mer mal, was das neue Jahr so bringt.
 
Ich nehme an die Entwicklungskosten bei der Z9 sind bei Nikon locker wieder eingefahren, mit dem Absatz haben die vermutlich nicht gerechnet.
Da die Z9 aber immer noch absolut konkurrenzfähig ist, vermute ich auch erst 2026 auf eine neue Version.
Ich bin sehr gespannt was uns da als Z9 II erwartet.

Da die Z7 vermutlich nicht mehr mit dem Z8/Z9 Sensor kommen wird,
könnte ich mir hier eine Version mit einem langsamen 60+ Megapixel Sensor als Z7 III vorstellen.
Das wäre als kleine leichte Landschaft und Porträt Kamera schön.

Ich vermisse auch noch den 1,7er Telekonverter, der war bei mir bevorzugt im Einsatz, der 1,4er verlängerte etwas wenig, der 2,0er war von der Bildqualität nicht so toll.
Der 1,7 war bei mir ein sehr guter Kompromiss.

Schön wäre ein leichtes 300/2,8 mit einschwenkbarem 1,4 Telekonverter, in dem Bereich fehlt bei Z noch was.
Ich habe das jetzt bei dem 600/4 TC, ein Zoom benötigt man (ich) meist nicht unbedingt, aber zwei Brennweiten zum schnellen Umschalten sind genial.

Was auch noch fehlt ist ein Fisheye, habe das 16/2,8 für F, das ist schön, der AF geht nicht mehr mit Z, da der FTZ keinen "Schraubendreher" hat.
Da wäre ich auch für Blende 4, Hauptsache klein und leicht.

Eine Kleinigkeit noch:
Eine aktualisierte Version von der ML-L7 (Bluetoothfernbedienung) mir Serienbild Auslösung, zweistufigem Auslöser und Funktion an der Z9 wünsche ich mir noch.

Was Nikon mit dem Z System in den letzten Jahren auf die Beine gestellt hat ist schon beeindruckend, Danke an Nikon.
Viel Anwendungen können damit bisher sehr gut abgedeckt werden, im Detail sind noch ein paar Lücken.
Ich bin gespannt was noch kommt.

Viele Grüße
Jörg

PS: wünsche allen ein frohes neues Jahr 2025
 
Ein federleichtes Z 300/2,8 S VR als Pendant zum Sony 300/2,8 wäre mein großer Traum, vielleicht auch noch zum Kampfpreis von 6.000 Euro. Daher auch lieber kein 120-300 oder 300 TC, da in anderen Preisregionen angesiedelt.
 
Ein federleichtes Z 300/2,8 S VR als Pendant zum Sony 300/2,8 wäre mein großer Traum, vielleicht auch noch zum Kampfpreis von 6.000 Euro. Daher auch lieber kein 120-300 oder 300 TC, da in anderen Preisregionen angesiedelt.
Da glaube ich eher an ein 120-300/2,8 Zoom und vielleicht hat es ja nur 1/2 kg mehr als das Sony 300/2,8. Wäre flexibler und man würde sich die Mitnahme des 70-200/2,8 auch ersparen. Leider halt dann nicht unter 10k.
 
Canon hat erst seit einigen Monaten eine konkurrenzfähige Kamera zur Z8/Z9 und Sony hat, wenn man die Filmer mit einbezieht, überhaupt nichts. Nikon kann ich gerne Zeit lassen mit den Nachfolgern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten