• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Neues Update von ACDSee 2 und 2.5

Man darf sich nur nicht von einem Programm abhängig machen.

Genau! Deshalb kommt ja auch für mich die Anwendung eines Programmes auch nur noch dann infrage, wenn es alle Daten auch sicher in den Metadaten speichert. Und das auf schnelle und leicht zugängliche Weise. Alle anderen Versuche waren für mich rückwirkend betrachtet ein Irrweg, den ich teuer bezahlt habe. Nie wieder!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird das Programm nicht eher mit unnützlichen Funktionen und Beigaben aufgebläht? Nach dem Motto, von jedem etwas aber von nichts richtiges. Hauptsache die Featureliste wächst.

Und wie ist es mit ACDSee mit Netzwerk- und Mehrbenutzerbetrieb bestellt? Da ist ACDSee nicht nur indiskutabel schlecht, sondern schlicht und einfach unbrauchbar.
Hallo René,

das ist jetzt aber auch ein wenig widersprüchlich. Beide Argumente für sich genommen haben ja ihre Berechtigung, aber einerseits nicht aufblähen sollen und andererseits Netzwerk- und Mehrbenutzerfähigkeit (das halten sehr viele User für unnütz [ich nicht!]) fordern??? :confused:

Grüße
losch
 
Hallo René,

das ist jetzt aber auch ein wenig widersprüchlich. Beide Argumente für sich genommen haben ja ihre Berechtigung, aber einerseits nicht aufblähen sollen und andererseits Netzwerk- und Mehrbenutzerfähigkeit (das halten sehr viele User für unnütz [ich nicht!]) fordern??? :confused:

Grüße
losch

Es ist kein Widerspruch. Netzwerk- und Mehrbenutzerfähigkeit sind keine direkten Programmfeatures, sondern entsprechen heutigen Standards. Von einer Pro-Version erwarte ich auch, dass sie dies implementiert.

Ob ein Programm netzwerk- bzw. mehrbenutzerfähig ist, ändert primär an der Funktionsvielfalt eines Programmes nichts. Das ist das, was ich meine.

Ich frage mich ernst, wie könnte man in einer Agentur im Netz mit ACDSee sinnvoll arbeiten? Es kann gar nicht gehen. Es geht nicht einmal in der Familie.

Die anderen Argumente sind in Ordnung, wie z. B. die gesamte Information immer in den Bildern zu verwalten, um sich nicht von einem System abhängig zu machen.
 

Hm ... kein Grund gleich sarkastisch zu werden.

Und nur so am Rande: Es ist schon erstaunlich, was ein Ein-Mann-Unternehmen alles so machen kann, wenn man es mit ACDSee z. B. vergleicht.

Darum geht es nicht. Ich war selbst ein 1-Mann-Software-Unternehmen und ich weiß daher ziemlich genau, wie schnell ein gutes Angebot oder aber auch Probleme das Aus für eine solche Firma bedeuten. Das ist es, worum es geht. Es kann sein, dass IDImager ab übermorgen nicht mehr weiterentwickelt wird und dann habe ich den nächsten Hunderter in den Wind geschossen?

Es scheint mir so, als ob viele nach der großen Aufregung sich heimlich mit der Version 3 anfreunden und eine Rechtfertigung dafür suchen, diese doch einzusetzen.

Wieso sollte ich mich dafür rechtfertigen müssen oder es gar heimlich machen? Noch setze ich ein, was ich will und was meinen Bedürfnissen am nächsten kommt. Wenn zu meinen Bedürfnissen kein konkurierender Zugriff auf die Datenbank gehört, ist es für mich ein Non-Issue.

Was viel schlimmer ist: ungefragte Veränderung meiner Metadaten gehört ebensowenig zu meinen Bedürfnissen, wie die drei Betriebsfehler, die ich gerade wieder bei der Sichtung (!) von 30 Raw-Dateien hatte. Das - mit Verlaub - kotzt mich eher an.

Was mir aber auch nicht hilft ist der Einsatz eines Programmes, welches sich mir einfach nicht intuitiv erschließen will. Ich weiß immer noch nicht, wie ich Veränderungen an den Metadaten eines Bildes nach dem Import aber außerhalb von IDImager in die Datenbank bekomme, ohne erneut zu importieren. Der Import von 11000 Bildern war bereits eine nervenzermürbende Geduldsprobe und auch sonst ist es nicht gerade ein Renner beim Dateneingang. Wenn hinterher die Abfrage flutscht ist es zwar ok, aber zu Begeisterungsstürmen fühle ich mich bis jetzt nicht hingerissen und 100€ für eine ggf. temporäre Notlösung sind mir - ich bin da eigen - dann doch zu happig.

Aber noch teste ich weiter, denn ich gehöre nicht zu den Leuten, die immer gleich sofort aufgeben. Aber so richtig Spaß kommt gerade bei mir nicht auf. Wer weiß, vielleicht ändert sich das ja noch.

Gruß,
Zaar
 
Hm ... kein Grund gleich sarkastisch zu werden.

Schimpf nicht auf René, der ist wie Du und ich einfach unheimlich angefressen von ACDSee und ich habe alles Verständnis dafür. Ich muss mich hier sehr zurück halten, nicht unterunterbrochen zu SCHREIEN, wenn ich den Namen ACD nur höre. :evil:

Darum geht es nicht. Ich war selbst ein 1-Mann-Software-Unternehmen und ich weiß daher ziemlich genau, wie schnell ein gutes Angebot oder aber auch Probleme das Aus für eine solche Firma bedeuten. Das ist es, worum es geht. Es kann sein, dass IDImager ab übermorgen nicht mehr weiterentwickelt wird und dann habe ich den nächsten Hunderter in den Wind geschossen?

Ja genau. Es gibt zwar Ausnahmen (Fernando von PTLens, der beste Service den ich kenne!), aber so etwas kann ich eigentlich nur beo so kleinen Programmen akzeptieren, die sich auch relatib leicht ersetzen lassen würden.

Was mir aber auch nicht hilft ist der Einsatz eines Programmes, welches sich mir einfach nicht intuitiv erschließen will. ... Aber noch teste ich weiter, denn ich gehöre nicht zu den Leuten, die immer gleich sofort aufgeben. Aber so richtig Spaß kommt gerade bei mir nicht auf. Wer weiß, vielleicht ändert sich das ja noch.

Sehe ich genau so.

Wolfgang
 
Es ist kein Widerspruch. Netzwerk- und Mehrbenutzerfähigkeit sind keine direkten Programmfeatures, sondern entsprechen heutigen Standards. Von einer Pro-Version erwarte ich auch, dass sie dies implementiert. Ich frage mich ernst, wie könnte man in einer Agentur im Netz mit ACDSee sinnvoll arbeiten? Es kann gar nicht gehen. Es geht nicht einmal in der Familie.

Wie wahr, wie wahr!
 
Sodele,

nachdem ich jetzt das Wochenende genutzt habe - oder besser die Wochenendnächte - um meine Lernkurve unter IDImager vorwärts zu treiben, beginnt es tatsächtlich mir zu gefallen. Die Versionsverwaltung ist klasse, der "Download" funktioniert wie gewünscht und die Integration von Katalog und Metadaten ist prima.

Nicht alles erschließt sich auf den ersten Blick aber alles hat Hand und Fuß. Ich beginne mich wirklich dafür zu erwärmen und zu den wirklich mächtigen Features (abgesehen von der Versionverwaltung) bin ich bis jetzt noch gar nicht gekommen. Es gibt sicherlich Bugs (die Stichworte sind ein wenig zickig beim Verschieben) aber die sind - zumindest bisher - unkritisch. Aber das Beste: bis jetzt ist mir IDImager nicht ein einziges mal abgeraucht.

Im Laufe der nächsten Woche werde ich wohl eine Entscheidung fällen, ob ich migriere, aber die Wahrscheinlichkeit ist dieses Wochenende jedenfalls erheblich gestiegen.

Gruß,
Zaar
 
Hört sich gut an. Ich konnte am Wochenende nichts machen. Fraule hat mich aus dem Haus gerissen und ich musste ans Tageslicht...

Wenn du wieder etwas zu berichten hast, dann mache es bitte. Ich werde in den nächsten Wochen auch mit den Tests beginnen, deine Erfahrungen werden aber sicher helfen. Nochmals ein Reinfall wie bei ACDSee möchte ich nicht erleben.

Grüße und vielen Dank für deine Berichterstattung.

René
 
Habe gerade Mail von einem weiteren Redakteur einer Fotozeitschrift bekommen. Der hatte nach dem neuen Patch gefragt und doch glatt eine Antwort bekommen. Tenor: Alle bekannten Fehler beseitigt. Er will hier mal mitlesen. Machen wir ihm ne Liste?

Frank
 
Habe gerade Mail von einem weiteren Redakteur einer Fotozeitschrift bekommen. Der hatte nach dem neuen Patch gefragt und doch glatt eine Antwort bekommen. Tenor: Alle bekannten Fehler beseitigt. Er will hier mal mitlesen. Machen wir ihm ne Liste?
Frank

Hallo Frank,
alleine diese Antwort, das alle bekannten Fehler beseitigt seien, treibt mich schon wieder zur Weissglut.
Ich habe immer schön brav und artig meine Fehler gemeldet und immer Standardantworten erhalten nach dem Schema
"Wir bedauern, dass Sie über so viele Probleme im Umgang mit und der Anwendung von ACDSee Pro 2.5 berichten müssen.
Ich versichere Ihnen: An Problembeseitigungen und Fehlerlösungen wird beständig gearbeitet.
Was ..... angeht, dies ist ein bekanntes Problem, an dessen Lösung unser Qualitäts-Sicherungs-Team momentan arbeitet."

An was arbeiten die denn nur? Jedenfalls nicht an den wirklich gemeldeten Problemen :mad:

Fang ich mal mit meiner Fehlerbeschreibung an:
Der Importvorgang von der Camera in ACDSee stürzt immer wieder ab. Teilweise bei 300 Fotos (Jpeg und RAW) bis zu 11 mal, oder gerade erst bei 184 Fotos (nur Jpeg) 7 mal. Erst ein einziges mal ist es kürzlich gelungen tatsächlich 107 Fotos (nur Jpeg) ohne Absturz zu importieren.
Bei Nutzung der ACDSee eigenen Fotobearbeitung stürzt das Programm immer wieder bei verschiedenen Bearbeitungsschritten ab.
ACDSee hat bei mir Fotos zerstört.
Hier ein Auszug aus meinem Thread im ACDSee-Forum:
Zunächst einmal stellen sich die Fotos als Thumbnail richtig komplett dar, dann erscheint plötzlich ab 3/4 des Fotos nach unten hin ein komplett grauer Überzug, sodass das Foto nicht mehr zu erkennen ist. Bei der Vollbildansicht passiert das selbe. Das Foto erscheint ganz kurzzeitig komplett, um dann etwa zu 3/4 grau überlagert zu werden.

(Diese Fehlerbeschreibungen sind garantiert nicht vollständig, habe meinen Kopf derzeit mit anderen Dingen zu voll) :(

Gruss Ulli
 
Hallo Frank,
Zunächst einmal stellen sich die Fotos als Thumbnail richtig komplett dar, dann erscheint plötzlich ab 3/4 des Fotos nach unten hin ein komplett grauer Überzug, sodass das Foto nicht mehr zu erkennen ist. Bei der Vollbildansicht passiert das selbe. Das Foto erscheint ganz kurzzeitig komplett, um dann etwa zu 3/4 grau überlagert zu werden.

Das hört sich fast nach einer beschädigten JPG-Datei an. Zuerst kommt das Vorschaubild aus den Exif-Daten von wegen Geschwindigkeit, dann wird das richtige JPG drübergelegt. Hast Du das nur in ACDSee, oder auch in anderen Programmen?
 
Das hört sich fast nach einer beschädigten JPG-Datei an. Zuerst kommt das Vorschaubild aus den Exif-Daten von wegen Geschwindigkeit, dann wird das richtige JPG drübergelegt. Hast Du das nur in ACDSee, oder auch in anderen Programmen?

Da ich ziemlich ausnahmslos bis vor kurzem immer mit ACDSee gearbeitet habe, schiebe ich diese Beschädigungen auf ACDSee.
Der Fehler zeigt sich allerdings auch in anderen Programmen, die Dateien sind unbrauchbar!
Und trotz immer schöner Datensicherung - es handelt sich bei den beschädigten Dateien um etwas über 1 Jahr alte Fotos die man sich ja nicht laufend wieder anschaut -habe ich im 4-Generationen-Prinzip natürlich irgendwann immer schön alles überschrieben. :grumble:

Aber ich glaube wir geraten jetzt OT.

Gruss Ulli
 
Ich kann es eigentlich nicht mehr hören (ich meine schon den Namen ACDSee), aber Dir, René, und anderen zuliebe, bitte:

1. GPS-Daten werden beim Schreiben von Metadaten auf unterschiedlichste Weise beschädigt. Da wird nicht nur der Offset verschoben, sondern auf irgendeine Weise der ganze Tag unleserlich. Dadurch gingen mir bei ca. 15.000 Fotos die GPS-Daten verloren.

2. Regelmäßiger Absturz beim Schreiben von Metadaten bei Programmende.

3. IPTC-Daten werden bei über 15 Zeichen abgeschnitten, tritt unregelmäßig auf, regelmäßig aber bei den Ortsnamen.

4. Bei Bearbeitung von RAW-Dateien Abstürze ohne Ende.

5. Absturz beim Programmstart, ungefähr bei jedem dritten Mal.

6. Absturz bei nicht im Programm verschobenen Ordner.

7. Importfunktion fehlerhaft, neben den Abstürzen auch Doubletten-Erzeugung.

Das sind nur die wichtigsten, weiter 19 Supportfälle habe ich gemeldet, die zum Teil auch Fehler beinhalten, wie z.B. die mangelnde Windows-Konistenz beim Umbennen einzelner Dateien (Del/Paste funktioniert nicht) etc.

Keine der von mir bemängelten Dinge wurden durch das letzte Update behoben.

Dazu kommt der unglaubliche liederliche Umgang mit dem Kunden sowie beim direkten Support (keine oder allgemeine Antworten, nie Lösungen), die mangelnde Warnung vor dem GPS-Problem und der dreiste Umgang mit den Usern im Kunden-Forum.

Schon oft gesagt: auf meine Platten kommt ein Produkt von ACD nie wieder. Klick.
 
Habe gerade Mail von einem weiteren Redakteur einer Fotozeitschrift bekommen. Der hatte nach dem neuen Patch gefragt und doch glatt eine Antwort bekommen. Tenor: Alle bekannten Fehler beseitigt. Er will hier mal mitlesen. Machen wir ihm ne Liste?

Frank

Reicht dieser Diskussionspfad etwa nicht? Meinerseits kann ich die fehlerhafte Importfunktion nennen, deren Fehlerbehebung immer wieder für den nächsten Patch versprochen wurde, um dann jedesmal mir mitzuteilen, dass keine Bestrebungen bestehen, irgend eine Änderung vorzunehmen und ich möchte bitteschön mein Anliegen an ideas@acdsee.com weiterleiten.

Brav, wie ich nun bin, habe ich auch jedesmal mein Anliegen an diese Adresse geschickt. Die arroganten A********er und Lügenbeutel, wie die ACDSee-Leute nun sind, haben weder auf die E-Mails geantwortet, noch haben sie das Problem gelöst.

Ich habe auch schriftlich wegen Nichterfüllung und nicht behobener Fehler vom Vertrag zurückgetreten, habe nicht einmal eine Eingangsbestätigung erhalten, geschweige denn, mein Geld zurück. Ich sage es in aller Deutlichkeit: Ich fühle mich betrogen.

Ach ja, alleine die E-Mail-Adresse ideas@acdsee.com bringt mich zur Weißglut. Das ist Verarsche. Ich wünsche ACDSee eine schöne Pleite. Mir reicht es.
 
Alle bekannten Fehler behoben?

Acdsee dokumentiert in seiner eigenen Knowledgebase, dass sie das IPTC-Kürzungsproblem nicht fixen werden, weil sie zu viel Angst vor ihrer eigenen Datenbank haben.

Nette kleine Note am Ende des Artikels: Solange man nichts am Bild ändert, geht ja auch nix kaputt. Ergo: Warum regt sich überhaupt wer auf? Ist doch alles super.

Quelle: http://acdsystems-de.custhelp.com/c...bility=0&p_redirect=&p_lva=&p_li=&p_topview=1

Alleine dieser FAQ Eintrag ist lächerlich. Über die Probleme beim Raw-Import und der Raw-Sichtung (der angeblich nicht mehr vorkommende Betriebsfehler) und den interessanten Änderungen an Bilddateien, wenn man Metadaten editiert, scheint Acdsee ebenso großzügig hinwegsehen zu wollen. So hat z.B. das Hinzufügen von IPTC Stichwort und Autor den interessanten Effekt, dass die Datei 400k Gewicht verliert *grübel*. Änder nix, dann passiert auch nix!

Das gleiche Beispiel habe ich im Acdsee Forum gepostet. Hat aber - wie überraschend - niemanden interessiert.

Gruß,
Zaar

PS: Leider dürfen Bilder nicht so hoch, wie das Original sein, weswegen ich die restlichen Änderungen abgeschnitten habe. Das ganz .GIF gibt's im Acdsee-Forum.
 
@frankfickel

Hallo Frank,

könntest du der c't (Herrn Kramer) diese neuen Erkenntnisse mitteilen? Die c't ist nämlich immer noch dran.

Grüße

René
 
Nur am Rande und bevor ich ins Bett gehe. So geht man bei ACDSee mit Kunden um:

acdsee-schreibt-an-fotoredaktion2.jpg


Warum auch nicht?
 
So hat z.B. das Hinzufügen von IPTC Stichwort und Autor den interessanten Effekt, dass die Datei 400k Gewicht verliert *grübel*.

Passiert das jedesmal? Ich habe das eben getestet und kann das nicht nachvollziehen. Vorher war die Dategröße 2.212 kb, nach Stichwort- und Autor-Eingabe 2.213 kb.

Wie gehst Du dabei vor?
 
Hm ... das wird ja wie chatten hier ;-)

  • Acdsee gestartet
  • PhotoMe gestartet
  • In PhotoMe den ersten "Snapshot" gezogen
  • Strg+M in Acdsee
  • Stichwort und Ersteller zugeordnet
  • In PhotoMe den zweiten Snapshot gezogen
  • Noch nicht ein zweites mal kontrolliert

Gruß,
Zaar
 
Hm ... das wird ja wie chatten hier ;-)

  • Acdsee gestartet
  • PhotoMe gestartet
  • In PhotoMe den ersten "Snapshot" gezogen
  • Strg+M in Acdsee
  • Stichwort und Ersteller zugeordnet
  • In PhotoMe den zweiten Snapshot gezogen
  • Noch nicht ein zweites mal kontrolliert

Gruß,
Zaar

Ich habe das mit 10 Bildern getestet, ohne PhotoMe allerdings, und die Dateigrößen ändern sich wenn überhaupt nur um 1 kb, welche die Dateien mit Stichworten jetzt mehr haben. Vielleicht solltest Du das nochmal testen, aber ich würde das nur mit Kopien machen. Es scheint einige Fehler zu geben, die nicht auf allen Computern nachvollziehbar sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten