• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Neues Update von ACDSee 2 und 2.5

Hat das Programm schon jemand drauf?

Frank

Ja ich.

Das IPTC-Problem mit 15 Zeichen scheintz nicht gelöst zu sein. gleiches Problem besteht weiter.

DEU wird auch immer noch zu DE.

IPTC scheint also nach ersten Versuchen alles andere als verbessert zu sein. Wenn andere bessere Erfahrungen haben, lasse ich mich gerne korrigieren.

GPS teste ich heute abend.

Update.
 
Ich habe das Update drauf. - Da ich auf LR umgestiegen bin, gehe ich damit kein Risiko ein ;)

  • Also das GPS Problem scheint gelößt zu sein.
  • IPTC Sublocation wird immer noch zu kurz angezeigt

@René: ich würde dein Import Problem mal testen, wenn du mir kurz beschriebst, was ich tun soll.

Gruß,
Denny
 
Und was ist mit der Importfunktion? Ganz unten las ich:
Jetzt weiß ich nicht mehr so genau was du seinerzeit kritisiert hattest. Jedenfalls werden bei mir doppelte Dateien jetzt mit name (1).jpg, name (2).jpg usw. importiert.

Ansonsten klappts bei mir mit den Updates soweit alles auf XP und Vista. :)
 
Jetzt weiß ich nicht mehr so genau was du seinerzeit kritisiert hattest. Jedenfalls werden bei mir doppelte Dateien jetzt mit name (1).jpg, name (2).jpg usw. importiert.

Ansonsten klappts bei mir mit den Updates soweit alles auf XP und Vista. :)

Und kann man dieses Verhalten abstellen? Ich möchte nur, wenn die Datei am Ziel bereits vorhanden ist, dass sie nicht noch einmal kopiert wird und dabei eine laufende Nummer angehängt wird. Mehr will ich nicht.

Stelle dir vor, ich schieße heute nachmittag 80 Fotos. Schnell mal auf mein Notebook, um einen ersten Eindruck auf dem 17"-Display zu bekommen. Dann schieße ich weitere 100 Fotos. Insgesamt habe ich auf der Speicherkarte jetzt 180 Fotos. Ich importiere die neuen und will nur, dass die 80 bereits übertragenen einfach in Ruhe gelassen werden. Nach dem zweiten Import habe ich aber nicht 180 Fotos auf dem Zielverzeichnis, sondern 260!!!!! Die ersten 80 werden erneut Importiert, deren Namen aber wird eigenmächtig um eine in Klammern eingeschlossene Nummer ergänzt. Das will ich aber nicht und ich will weder angeben, welche Fotos zu übertragen sind, noch möchte ich meine Arbeitsweise ändern. Jedes andere Programm verseht das. ACDSee 2.0 verstand da auch, aber zum Teufel, wer hat die Entwickler von ACDSee ins Hirn gesch***en?

Nochmals zum langsam mitlesen:

  1. Ich will nach jedem Import die Bilder auf der Speicherkarte belassen.
  2. Ich will nicht über die übertragenen Bilder Buch führen und selbst angeben müssen, dass ich immer nur die noch nicht übertragenen importieren möchte.
  3. Ich möchte keine Doubletten, Tripletten usw. auf meinem Zielverzeichnis haben.

Und beim Beispiel zu bleiben: Ich schieße nach dem zweiten Import 10 weitere Bilder und importiere diese. Dann erwarte ich im Zielordner nach den drei Übertragungen insgesamt 190 Fotos (80 + 100 + 10). In Wirklichkeit habe ich aber 450 Bilder!!!! :evil::evil::evil::evil: (3x80 + 2x100 + 10)!!!!

Tolle Leistung. Ich sage nur: I D I O T E N ! :mad::mad::mad:

Ist das so schwer für die ACDSee-Entwickler, so was zu kapieren?

Danke und Grüße

René
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Update drauf. - Da ich auf LR umgestiegen bin, gehe ich damit kein Risiko ein ;)

  • Also das GPS Problem scheint gelößt zu sein.
  • IPTC Sublocation wird immer noch zu kurz angezeigt

@René: ich würde dein Import Problem mal testen, wenn du mir kurz beschriebst, was ich tun soll.

Gruß,
Denny

Ein Teil habe ich gerade eben in meiner vorigen Antwort beschrieben. Ansonsten findest du die Fehlerbeschreibung hier: Klick

Vielen Dank für dein Angebot und deine Mühe!

René
 
Auf meinem System Problem NICHT behoben!!!

GPS teste ich heute abend.

So, ich habe jetzt zwei identische Testbilder angelegt, die ich auch ggf. gerne ACDSee zur Verfügung stelle.

Nach Durchlaufens folgenden Workflows ist das Problem nach wie vor vorhanden!

1. Einbettung von GPS-Daten mittels Geosetter
2. Durchlauf von ACDSee mit STRG*M

Bei Bild 1 lässt sich das Bild auf Map-Programmen wie GoogleMaps/Earth anzeigen.

Bei Bild 2 lande ich nach wie vor in der Pampa!


RICHTIG:

Link (ohne http, zum ablesen gelöscht) von Bild 1, was funktioniert:
Korrekter Link ohne Einbindung von ACDSee 2.5 (Vers. 363)
maps.google.com/maps?ll=53.544225,9.980038&z=10

Anklickbarer Link von Bild 1:
http://maps.google.com/maps?ll=53.544225,9.980038&z=10[/COLOR]



FALSCH (durch ACDSee):


Link (ohne http, zum ablesen gelöscht) von Bild 2, was durch ACDSee STRG*M gelaufen ist (SONST DURCH NICHTS!!!!):
Defekter Link nach Funktion von STRG*M:
maps.google.com/maps?ll=53/1,32/1,39210240/1000000,78/47(invalid%20data),9/1,58/1,48138240/1000000,69/100663343(invalid%20data)&z=10

Anklickbarer Link von Bild 2:
maps.google.com/maps?ll=53/1,32/1,3...38240/1000000,69/100663343(invalid data)&z=10




Zur Erzeugung des Links nutze ich "Exif Viewer v1.45 (May 31, 2008)"

Offenbar hat ACDSee das Problem nicht verstanden!

Kleiner Hinweis: Angezeigt werden jetzt identische Breiten/Langengrade. Offenkundig sieht man nichts.

Dennoch greift die Funktion STRG*M auf die Geodaten zu und richtet weiter Schaden an!

Ich stelle die Bilder gerne zur Verfügung!!!

Anhand der genutzten Programme:

WIN XP
ACDSee
Firefox 3.0.6
Exif Viewer v1.45 (May 31, 2008)
GeoSetter

kann jeder den Fehler reproduzieren!
 
AW: Auf meinem System Problem NICHT behoben!!!

(...)Offenbar hat ACDSee das Problem nicht verstanden!(...)

Ich entschuldige mich im Voraus für meine unflätige Ausdrucksweise, aber irgendwann fliegt jedem der Duden aus dem Bücherregal... :mad: Mein Problem, seit ca. einem halben Jahr mehrmals penibel beschrieben und von ACDSee versprochen, es zu lösen, wurde nicht angepackt. Dann haben sie gelogen... :(

:grumble::grumble::grumble::grumble: Die Vollidioten haben nichts verstanden! :mad::mad: Ich wiederhole mein Frage von Dezember: Was haben die Entwickler die ganze Zeit getan? :confused: Uns verappelt, sonst nichts. Dieses "Update" ist nur da, um Zeit zu gewinnen und Verlage wie der Heise Verlag zu beruhigen: :evil::evil::evil:

"Seht ihr? Wir haben, wie versprochen, das Update herausgebracht. Schaut euch mal die Liste mit der Fehlerbereinigung an. Was für eine Leistung! Wir kommen unseren Kunden entgegen... usw." :evil::evil::evil:

Jetzt muss man sich vermehrt an c't und Co. wenden. Die Verar***e ist mehr als eindeutig. Die lachen sich ins Fäustchen und bereiten die kostenpflichtige Version 3 vor. Na toll! :mad::mad::mad:

Nochmals Entschuldigung für meine unflätige Ausdrucksweise. Ich habe mich aber gebückt, den Duden aufgehoben und ihn ins Regal gestellt...:o:o

Grüße

René
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Auf meinem System Problem NICHT behoben!!!

Ich entschuldige mich im Voraus für meine unflätige Ausdrucksweise, aber irgendwann fliegt jedem den Duden aus dem Bücherregal... :mad: Mein Problem, seit ca. einem halben Jahr mehrmals penibel beschrieben und von ACDSee versprochen, es zu lösen, wurde nicht angepackt. Dann haben sie gelogen... :(

Wenn man mal die in den beiden Links auswertet, dann kann man vermuten, dass ACDSee die Geodaten nach einem anderen System wieder in die Datei schreibt.

Nachdem das System vorher zusätzlich fehlerhaft war, zerstört es jetzt wohl "nur noch" die Nutzung von GPS-Daten durch Anzeigeprogramme von Geodaten.

Ob die uns veralbern wollen?

IM KLARTEXT: DIE FUNKTION "STRG*M" (Einbetten) HAT NICHTS, ABSOLUT NICHTS IN GPS-DATEN ZU VERÄNDERN!
 
AW: Auf meinem System Problem NICHT behoben!!!

Ob die uns veralbern wollen?

Es ist wirklich unglaublich!

Ich habe Deine Bilder mal in MS Photo Tools geladen. Das durch ACDsee geänderte Bild wird dabei nicht falsch, sondern gar nicht mehr angezeigt. Das war auch immer mein Stand, den ich ACD auch übermittelt hatte. Ich vermute, dass es eben nicht alleine um eine Verschiebung von Komma-Stellen geht. Es muss irgendwie mit der Art der Speicherung zu tun haben, da stimmt wohl die Syntax nicht, aber ich muss das nicht verstehen.

Und die Moral von der Geschicht?

Never use a not running system. Bye, bye ACD!
 
Hm ... ich würde gerne wissen, in welchem Zwischenzustand ich denn jetzt wohl mit meinen Fotos bin (ich führe leider nur immer Spiegelungen mit).

Ich habe meine Metadaten einbetten lassen und bei allen Fotos, die Acdsee in den Fingern hatte, kann ich mit Geosetter keine Koordinaten mehr setzen, weil Exiftool beim Parsen der Bilder bricht.

Das ist - mit Verlaub - sch*. Gar nicht witzig. Ich habe jetzt nicht unendlich viele Bilder, aber 11000 sind's schon. Ich habe wenige Lust, da ein einzeln von Hand die Exif-Infos nachzupflegen :/

*seufzt* Und ich habe die Zerstörung meiner Dateien auch noch mit 100 Euronen gesponsored ...
 
Schönen Restsonntag allerseits!

Leute, schaut euch das ACDSee-Forum Forum ACDSee pro 2.5 an. Was fehlt euch bei der ersten Durchsicht auf? Richtig! Die haben keinen der gravierenden Fehler behoben...

Na dann. Jetzt müssen wir Herrn Krämer von der c't nochmals motivieren. Hier seine E-Mail-Adresse:

akr (ät) ctmagazin (Pünktle) de

Grüße

René
 
Ich habe meinen Teil getan und Herrn Kramer von der c't gerade eben erneut kontaktiert:


Sehr geehrter Herr Kramer,

ich wende mich zu dritten Mal an Sie mit der Bitte, den Fall ACDSee ausführlich zu behandeln.

Nachdem vor einigen Tagen das bereits dritte oder vierte Update erschien, welches trotz Versprechen keines der gravierenden Fehler korrigierte, grenzt die Vorgehensweise von ACDSee an Betrug. Das sage ich nicht nur als verärgerter Nutzer sondern das Ganze hat wirklich System:

1.
Das Update wurde erst nach Ihrer Intervention angekündigt.

2.
Die Fehlerbehebungsbeschreibung listet ein Großteil (nicht alle) der bemängelten Programmfunktionen als korrigiert auf, in Wahrheit aber sind die Fehler weiterhin enthalten. Hier drängt sich der Verdacht auf, dass dieses Update nur als Fake herausgebracht wurde, um die Presse davon abzuhalten, weiterhin negativ über diese Firma zu berichten.

3.
Andere Probleme, welche bereits seit September letzten Jahres bemängelt werden und trotzt mehrere Updates nicht korrigiert wurden, sollen jetzt ganz offiziell erst mit der demnächst kostenpflichtigen Version 3 korrigiert sein. Sehen Sie bitte dazu folgenden Artikel:

http://acdsystems-de.custhelp.com/c...TEmcF9zZWFyY2hfdGV4dD1JUFRD&p_li=&p_topview=1

Schauen Sie sich bitte auch folgende Links an:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=419366

http://de.community.acdsee.com/forums/forum/fur-profis/acdsee-pro-25

Sie werden einen sehr guten Eindruck bekommen, wie die Nutzer dieses ehemaligen guten Programms mit fast Gewalt betrogen und vertrieben werden.

Zum ersten Mal in 20 Jahren hat mich eine IT-Angelegenheit dazu gebracht, fremde Hilfe zu suchen. Als Leser der ersten Stunde, der sich zum ersten Male an Ihre Fachzeitschrift mit einem Problem wendet, bitte ich Sie eindringlich, diese Missstände aufzudecken.

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Dipl.-Ing. René Ketterer Kleinsteuber
 
AW: Auf meinem System Problem NICHT behoben!!!

kann jeder den Fehler reproduzieren!
Hallo Akkulok, Hallo zusammen,

Nein, deinen Fehler kann ich so leider nicht reproduzieren, jedoch heißt das nix ... einfach weiterlesen ....

Mein System: Win XP 32bit, ACDSee 2.5 Build 363, EXifToolGUI 3.17, ExifTool v7.43

Ich nehme eine Datei (JPG) und versorge diese mit GeoSetter mit GPS Koordinaten. Anschließend kopiere ich die Datei zwei mal. Bei der ersten Datei ändere ich die IPTC Sublocation direkt über das Sidepanel. Bei der zwieten Datei über Strg+M (Stapelverarbeitung).

Nun exportiere ich alle Metadaten aller 3 Dateien mit ExifToolGUI, und vergleiche die Dateien (TXT) mit WinDiff.

Der Vergleich der zwei geänderten Dateien ergibt, das die Metadaten identisch sind, mit Ausnahme des Dateinamens (und das ist auch gut so).

Nun aber zum spannenden Vergleich der originalen Metadaten, mit denen einer geänderten Datei. Und hier bin ich beinahe vom Stuhl gefallen ...
Es werden wesentlich mehr Infos neu geschrieben/geändert, als ich erwartet hätte!

Auf dem Bild im Anhang (Sorry, so sieht das mit WinDiff nun mal aus), zeigen die roten Zeilen die Daten des original Bild, und die gelben Zeilen die Daten des geänderten Bildes.

Fragen, die ich mir Stelle:
  • Warum wird die Zeit "DateTimeOriginal" und "CreateDate" um eine Stunde (in die Vergangenheit) verschoben?
  • Warum wird die Belichtungszeit und die Blende geändert?
  • Die Zeitangaben von DateTimeDigitized und DateTimeOriginal (unten) enthalten eine komische Angabe der Zeitzone
  • GPSVersionID ist nun gelöscht (leer) und der GPSTimeStamp ist ebenfalls um ne Stunde verschoben (in die Zukunft)
  • ExifVersion ist nun ebenfalls leer

Trotz alledem, bleiben die GPS Koordinaten unverändert.

Inwieweit die oben genannten Änderungen zu Problemen führen, v.a. mit anderen Programmen, kann ich nicht sagen.

Nun habe ich mir die Bilder noch mit LR2.2 angeschaut. Das Aufnahmedatum wird hier beim Original mit 22:07 und bei den geänderten Kopien mit 21:07 angezeigt.

Aus LR kann man direkt die Position in GoogleMaps anzeigen lassen. Hier ist eine Verschiebung der Koordinaten festzustellen - wenn auch nur eine Minimale:

  • 48.xxx60833,8.xxx64667 (original)
  • 48.xxx60783,8.xxx64642 (ACDSee)
Ich habe das absichtlich mit "x" verfälscht. - Hier sind die Werte noch identisch ;)

Nun habe ich noch spasseshalber mal LR verwendet, und eine Änderung gemacht, und ich muss feststellen, das dieses Applikation (auch ohne Pro im Namen) nichts ändert, außer dem gewollten!

Sorry ist etwas länger geworden.

Viele Grüße,
Denny
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmpf ... das erklärt auch meinen Stundenversatz, den ich mir eine Zeit lang nicht erklären konnte.

Man kann den Post auch einfach zusammenfassen:

"Lass Acdsee nicht an Deine Bilder".

Und ich habe die Datenbankinfos in 11000 Dateien eingebettet. Ich bin flatschbegeistert.
 
Zum IPTC Problem:

Zital von hier (ACDSee Knowledge Base)

Frage: ACDSee IPTC Kürzungsproblem
Antwort: Die Konvertierung der ACDSee-Datenbank, um Unicode-Zeichen zuzulassen, erforderte eine Vergrößerung jedes dieser Felder. Versehentlich wurde die Anzahl der Zeichen in den vier untenstehenden Feldern nicht vergrößert, was in einer Kürzung der Daten während der Konvertierung und Kodierung resultiert.

Betroffene Felder:

* IPTC – Bearbeitungsstatus
* IPTC – Erstellt mit (Programm)
* IPTC – Aufnahmeort
* IPTC – Ländercode

ACD Systems hat festgestellt, dass eine Behebung des Problems ein Update erforderlich machen würde, welches wiederum eine erneute Datenbank-Konvertierung notwendig macht, die weitere Risiken birgt. Aufgrund der erforderlichen Konvertierung und des Risikos wurde beschlossen, dass das Problem für diese Version nicht korrigiert wird. Wir bedauern die Unannehmlichkeiten, die den Nutzern dieser Felder entstehen.

Die IPTC-Daten in diesen Feldern bleiben intakt, wenn keine Veränderung an dem Bild vorgenommen wurde. Die Einträge werden nur während der Datenbank-Konvertierung und der Bildkodierung verkürzt, was während Vorgängen wie Bearbeiten, Ändern von IPTC-Daten und Einbetten passiert.
Wir entschuldigen uns noch einmal aufrichtig für jegliche Unannehmlichkeiten.

ACDSee ist sich des Fehlers bewußt, unternimmt nix, um ihn für die zahlende Kundschaft kostenfrei zu beheben. Das ist wirklich erschreckend.

Denny
 
Genau deswegen habe ich mich wieder an die c't gewandt. Das grenzt an Betrug, wenn die seit September bekannten Fehler erst mit der demnächst kostenpflichtigen erscheinenden Version 3 behoben werden sollten. Ich könnte die Wände hochklettern!
 
Da LR2 mir gerade zu teuer ist und ich PS sicherlich nicht raubkopieren werde, Picasa mir ob der Nutzungsbedingungen nicht auf die Platte kommt und ich auch mittlerweile einen fünfstelligen Fotobestand habe ... hat mal wer eine Acdsee Alternative für Vista?

Und wie kriege ich die Acdsee Datenbankinformationen wieder aus meinen Fotos heraus (gibt es ein Programm, das sowas wie einen "Metadaten-Rewrite" kann)?

*seufzt*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten