Wie alle Superzoom wird es bei gutem Licht brauchbare Ergebnisse erzielen.
Nicht alle Superzooms erzielen brauchbare Ergebnisse bei gutem Licht. Das 18-200er, was ich mal ausprobiert hatte, war auch bei f/9 fuer meine Ansprueche zu schlecht (an 10MP DX), insbesondere um 135mm herum.
Zudem, wuerdest Du ein 70-300er als Superzoom bezeichnen? Falls nein, dann gehoert wohl auch das 150-600er nicht in die Kategorie "Superzoom", denn dessen Zoomfaktor ist noch kleiner.
Am langen Ende wird man wohl gut abblenden müssen um akzeptable Schärfe zu erzielen.
Das kommt wohl vor allem darauf an, was man als akzeptabel bezeichnet. Fuer Tierfotografie an FX, wo die Schaerfe in den Ecken egal ist, wird man nach den bisher geposteten Ergebnissen zu urteilen wohl gute Ergebnisse erzielen koennen, selbst bei Offenblende. Muss man daraus noch stark croppen, sieht es vielleicht anders aus.
Vom Preis her ist es natürlich sehr verlockend und für statische bis langsam bewegende Motive sicher zu gebrauchen.
Das sicher. Vielleicht aber nicht nur.
Wer häufig bei weniger guten Lichtbedingungen fotografiert, kurze Belichtungszeiten benötigt oder gerne das Motiv freistellt und den Hintergrund auflöst, wird keine Freude damit haben.
Die Freistellung bei 600/6.3 an FX duerfte wohl immer noch ziemlich deutlich sein, sieht man ja auch in einigen Beispielbildern. Und ich plane, wenn, dann das Objektiv durchaus haeufiger bei schlechtem Licht einzusetzen. Allerdings vom Stativ und fuer statische Motive (die fallen mir einfacher, weil sie nicht weglaufen koennen

).
Insgesamt wirkt Dein Beitrag so, als haettest Du Dir die Daten angeschaut und das Objektiv dann als "amateurhaft" abgekanzelt, ohne Dir die Bilder anzuschauen. Finde ich schade. Vielleicht hab ich Deinen Beitrag aber auch nur missverstanden.