Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das Ding ist quasi noch nicht im Verkauf. Geduldet euch etwas.
Durch die Einführung des neuen 18-270 PZD (was offenbar noch niemand in der Hand gehalten hat), sind die Preise für das "alte" 18-270 jetzt bei Amaz. bis auf 400€ in den Keller gerutscht.
... 200 Euro mehr für ein paar Zentimeter kürzer...
Tamron schrieb:Zum Piezo-Ultraschallmotor
Ultraschall-Motoren werden in zwei Kategorien unterteilt, die sich durch die Art der Bewegungserzeugung unterscheiden.
Zum einen gibt es Motoren, die mittels einer Wanderwelle angetrieben werden, zum anderen Motoren die sich mittels stehender Wellen bewegen. Der Autofokus des neuen 18-270 mm beruht auf dem Antrieb durch eine stehende Welle, während der Ultraschallmotor des Ultrasonic Silent Drive des neuen Tamron 70-300 mm USD eine Wanderwelle nutzt.
Beim Tamron PZD-Prinzip der stehenden Welle wird eine hochfrequente elektrische Spannung an das piezoelektrische Element angelegt. Dadurch wird es in eine stehende Wellenbewegung versetzt. Eine Metallspitze an der Piezokeramik wird durch die Drehbewegung des Elements dabei in eine elliptische Rotation versetzt und treibt durch Reibung den Rotor an.
Der Vorteil von Motoren, die stehende Wellen nutzen, gegenüber ihren Gegenstücken mit Wanderwellen Antrieb, ist ihre Kompaktheit. Dadurch lassen sich sehr kleine Objektivgrößen realisieren.
Hoffentlich nicht wieder so ein Micro-USM verschnitt, auch genannt verarsche am Kunden.
Man musste ja schon lang genug auf USD bei Tamron warten und darauf sollen die sich auch mal konzentrieren.
Aber: Der Unterschied zwischen 200 und 270 mm ist wirklich keine Welt! Aus diesem Grund bleibe ich wohl vorerst meinem (selektierten) EF-S 18-200 treu. Hätte ich es nicht, wäre das neue Tamron meine Reiselinse der Wahl.
Die mm Angaben beziehen sich hier ja auf Fokusierung bei unendlich. Bei allen niedrigeren abständen verliert das Objektiv mit größerem Brennweitenbereich auch deutlich mehr an Brennweite.
Beispiel- bzw. Vergleichsfotos habe ich übrigens in einem Nachbarforum veröffentlicht.
Claus
Nun im hohen Brennweitenbereich hat es eine Blende von 6,3. Das sagt eigentlich alles. F6,3 an einem Tamron sind das gleiche wie F6,3 an einem Canon.Mich würde interessieren, ob man damit auch in Hallen sich schnell
bewegende Sportler ohne Blitz (ausreichend) gut darstellen lassen...