• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Tamron 18-270 "PZD"

Aber gehört das nicht auch in den Beispielbilder-Thread? :confused:

Btw.: Was gehört dann eigentlich in diesen Thread hier?
 
also, dann stell ich mal wieder eine konkrete frage, die hier rein passen dürfte:

lohnt es sich, 170 EUR (resp. 220 sFr.) mehr für die PZD version auszugeben?

kann irgendjemand aus erfahrung etwas dazu sagen, oder auf einen direkten vergleichstest vergweisen? würde mich sehr freuen!

liebe grüsse

daniel
 
Auf meine Nachfrage bei Tamron, warum es überhaupt USD entwickelt wurde, wenn PZD eine geringere Baugröße hat und dementsprechend eigentlich das bessere System ist, bekam ich folgende Antwort:

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank für die Anfrage und dem damit verbundenen Interesse an den Produkten unseres Hauses.

Der USD Autofocusmotor werden in größeren Objektiven verbaut, bei dem USD Autofocusmotor kann man jederzeit manuell in die Fokussierung eingreifen ohne das Objektiv zu beschädigen.

Hat PZD kein FTM?
 
Falls es noch nicht gepostet wurde und ggf. die Funktionsweise des PZD's von Interesse ist, hier ein kleines Video (wohl ne Präsi von Tamron): http://www.youtube.com/watch?v=LcSmKJzxq7k
Also eigentlich nur ein fixierter kleiner Wurm, der sich krümmt und sich an einem Rad "entlangrobbt" und sich dadurch dreht.
Ich schlage nochmal ein Alternativantrieb (schneller als ein Wurm) vor: http://www.youtube.com/watch?v=3LpddyX44Ls :ugly:


Hat PZD kein FTM?
Da ein richtiges Getriebe vorhanden ist - also quasi wie bei Micro-USM - (siehe Video) scheinbar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat PZD kein FTM?

Hab ich doch in meinem ausführlichen Review oben geschrieben:

Auto-Fokus: Das war für mich der Anreiz, der PZD-Version eine Chance zu geben - denn beim Vorgänger war mir insbesondere der AF zu langsam. Und was soll ich sagen - der PZD ist m.E. nicht schneller. Er ist sehr, sehr leise, und man hat den Eindruck, dass er auch irgendwie smoother ist. Aber er ist mir immer noch zu langsam. Mein IS-Kit und das 55-250 sind zwar lauter, aber schneller. Mit Ring-USM, wie ich ihn vom 70-200 2.8 und vom 15-85 kenne, ist er definitiv nicht zu vergleichen, wenn dann mit dem Micro-USM, wie ich ihn vom 50/1.4 oder dem 70-300 nonDO kenne, doch selbst die schienen mir schneller zu sein, vielleicht minimal geräuschvoller. Im Übrigen blockiert der Fokusring bei eingeschaltetem AF sehr stark (also nix mit FTM), viel stärker als etwa meine Kits - man hat den Eindruck, wirklich etwas kaputt zu machen. ;-)

Und zur Kaufberatung:

lohnt es sich, 170 EUR (resp. 220 sFr.) mehr für die PZD version auszugeben

Ich finde nein. Siehe mein besagtes Review.
 
komischerweise dachte ich das das hier ein Beispielbilder-Thread ist. auf 9 seiten habe ich immerhin 2 fotos entdecken können. :D ich glaube jetzt kann ich mir ein bild machen ......... :lol: ... nix für ungut, aber eigentlich habe ich hier geschaut weil mich fotos welche mit diesen objektiv gemacht worden sind interessieren. oder bin ich vieleicht doch falsch hier?
 
komischerweise dachte ich das das hier ein Beispielbilder-Thread ist. auf 9 seiten habe ich immerhin 2 fotos entdecken können. :D ich glaube jetzt kann ich mir ein bild machen ......... :lol: ... nix für ungut, aber eigentlich habe ich hier geschaut weil mich fotos welche mit diesen objektiv gemacht worden sind interessieren. oder bin ich vieleicht doch falsch hier?

Ja du bist falsch:rolleyes: Nicht nur im falschen Thread sondern auch noch im falschen Forum :D

Den Beispielbilder Thread findest du hier!
 
Ich habe die Kombination D3100 und Tamron 18-270 PZD. Meiner Meinung nach ist es "besser" als das 18-200 VR II von Nikon, weil es kleiner ist, ca. genauso schnell scharf stellt, gute Fotos macht und einen größeren Brennweitenbereich hat. Allerdings ist der Stabilisator des Nikon geräuschloser und das Nikon irgendwie "satter".

Einfache Beispielfotos aus dem Wuppertaler Zoo gegen Mittag mit extrem hellem Licht finden sich unbearbeitet als JPG Fine hier: http://www.flickr.com/photos/mimare/sets/72157626412747806/with/5582714762/

Da kann man sich ausmalen, was aus den RAWS noch rauszuholen ist - meiner Ansicht nach ist es eine Top-Kombination.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Mitteilung!

Hast Du auch den Vergleich zu Objektiven, die an Canon adaptierbar sind, sodass man sich hier ein Urteil bilden kann?
 
Nun hab ich das "alte" verkaufen können und mir das PZD zugelegt.
Ich muss schon sagen - bin sehr zufrieden.
Besonders das Gewicht und die Größe ist genau das was ich mir vorgestellt habe. Als Immerdrauf war mir der Vorgänger zu schwer. In Kombination mit meiner EOS 600D ein guter Kompromiss für Ausflüge, bei denen mal nicht das Objektiv wechseln möchte. Begeistert bin ich auch über den schnellen und leisen AF.

Die Bildqualität bei meinen ersten Testbildern war zufriedenstellend. Natürlich weiß ich, dass es mit einer Festbrennweite nicht zu vergleichen ist. Aber das wusste ich vorher und wie gesagt - für mich ein optimaler Kompromiss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten