• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues schnelles X-Drive

Woher hast du den Preis?
Habe direkten Kontakt zu VOSONIC

Alles über den 3320 ist Theorie. Alles über den PD7X sind Fakten, oder irre ich mich?
Falsch, habe ein VP3320 auf dem Schreibtisch liegen, und kann so ziemlich alle Angaben bestätigen.

cu
 
chilli schrieb:
Falsch, habe ein VP3320 auf dem Schreibtisch liegen, und kann so ziemlich alle Angaben bestätigen.

cu
Willst die Teile wohl verkaufen und machst jetzt ordentlich Werbung. :D :eek: ;)
Sorry, auf meinen PD7X laß ich nichts kommen :cool: , der war zu teuer dazu. :mad: :D
Wie du weiter vorne Entnehmen kannst, hab ich nichts gegen das Teil und freue mich über eine Alternative auch wenn ich nichts davon hab.
Aber es fehlen trotzdem die "Erfahrungen" dazu.
Und so günstig ist es ja auch nicht, da kann der PD7X ja mithalten, bzw ist sogar günstiger.
 
Willst die Teile wohl verkaufen und machst jetzt ordentlich Werbung.
Falsch, verkaufe die Teile seit 3 Jahren und kann so ziemlich alle Fragen zum X-Drive beantworten.

Hat nichts mit Werbung zutun, sondern eher mit Ankündigung.
Kundenfeedbacks wird es erst geben, wenn das Teil auf dem Markt ist, ist klar.

cu
PS Hab doch schon verstanden, dass Du nix gegen X-Drive hast :-)
 
Ab wann kann man ihn den genau kaufen ?
 
Also ich benutze an meiner WesternDigital Mediacenter 160 GB die Festplatte über Firewire und den Cardreader der externen Festplatte über USB 2.0 (wenns nur gehen würde, zur Zeit wird der Cardreader gar nicht erkannt)....

Bei FW habe ich eine Geschwindigkeit von 460 Mbit/s was also in etwa 57,5 MB/s entspricht. Diese Geschwindigkeit wird mir in der beiliegenden Retrospect Backup-Software angezeigt...

Wenn ich das X-Drive kaufe, dann nur leer, also ohne Platte. Was außer Seagate ist denn für so ein X-Drive/PD7X besonders geeignet ??
Ich meine ausschliesslich 5400er Platten...

Greetz
softdown3
 
Ihr könnt die Transferraten von 3,5" Zoll Platten nicht mit einem X-Drive vergleichen. Externe Platten kommen im Schnitt (per USB 2.0) nicht auf mehr als 30-35 MB/s. Das liegt an der Übertragungsweise von USB. Deswegen kann Firewire hier mit punkten. Habe dutzende Platten in vielen Gehäusen gestestet....
Die 2,5" und 1,8" Platten schaffen diese Werte schon nicht mehr ansatzweise. Ist Bauform bedingt.

Die Übetragungsrate mit annähernd 4MB/s sind ja nur von Karte auf X-Drive. Das X-Drive auf den Desktop wird wesenlich besser sein. Hängt dann auch von der verbauten Platte ab. Wir aber nie an die USB Max.werte herankommen. Das tut keine USB Gerät.

Leider gibt es keine gescheiten Firwire Alternativen. Denn das wäre die wesentlich unanfälligere und bessere Lösung.

Ich arbeite oft mit externen Platten in der Audiobearbeitung. Und dabei geht es um wesentliche höhere Datenmengen. Hier hatten wir schon einzelne Knackser in USB übertragenen Daten (obwohl es ja eigentlich nur ne digitale Übertragung ist).
Bei Firewire wird man so etwas vergeblich suchen.....

Für mich stellt das neue X-Drive eine gute Alternative dar. Werde mir mit Sicherheit einen zulegen... :p
 
stahlhut schrieb:
Ihr könnt die Transferraten von 3,5" Zoll Platten nicht mit einem X-Drive vergleichen. Externe Platten kommen im Schnitt (per USB 2.0) nicht auf mehr als 30-35 MB/s. Das liegt an der Übertragungsweise von USB. Deswegen kann Firewire hier mit punkten. Habe dutzende Platten in vielen Gehäusen gestestet....
Die 2,5" und 1,8" Platten schaffen diese Werte schon nicht mehr ansatzweise. Ist Bauform bedingt.

Die Übetragungsrate mit annähernd 4MB/s sind ja nur von Karte auf X-Drive. Das X-Drive auf den Desktop wird wesenlich besser sein. Hängt dann auch von der verbauten Platte ab. Wir aber nie an die USB Max.werte herankommen. Das tut keine USB Gerät.

Leider gibt es keine gescheiten Firwire Alternativen. Denn das wäre die wesentlich unanfälligere und bessere Lösung.

Ich arbeite oft mit externen Platten in der Audiobearbeitung. Und dabei geht es um wesentliche höhere Datenmengen. Hier hatten wir schon einzelne Knackser in USB übertragenen Daten (obwohl es ja eigentlich nur ne digitale Übertragung ist).
Bei Firewire wird man so etwas vergeblich suchen.....

Für mich stellt das neue X-Drive eine gute Alternative dar. Werde mir mit Sicherheit einen zulegen... :p

Ach gerade les ich es nach. Die 4 MB/s waren von CF-Karte auf Xdrive gemeint. Das ist sogar recht schnell, möchte ich meinen...

Wenn das neue X-Drive auch die 9-10 MB/s auf den Desktop Rechner schafft wäre ich vollkommen zufrieden. Ich glaube chilli hat das geschrieben !?

Greetz
softdown3
 
@Softdown3:

Bei FW habe ich eine Geschwindigkeit von 460 Mbit/s was also in etwa 57,5 MB/s entspricht. Diese Geschwindigkeit wird mir in der beiliegenden Retrospect Backup-Software angezeigt...
Dann stoppe doch einfach mal die Übertragung von 100 MByte per Hand nach. Falls Du unter XP SP2 arbeitest, kannst Du alles über 100 Mbit/s vergessen, das SP2 bremst FW auf dieses Tempo aus, egal was die Software anzeigt.

BTW, das neue X-Drive interessiert mich immer mehr. Wenn es mechanisch (Klappen etc.) die Schwächen des PD7X umgeht und der Preis stimmt, habe ich nach Verfügbarkeit bald auch eins :) .
 
Hallo,

SP2 habe ich auf Anraten eines Bekannten vor 3 Tagen deinstalliert....

Ja, das neue X-Drive hört sich sehr gut an...

Greetz
softdown3
 
@tomtommes
VBR ist (noch) nicht möglich, evtl. wird es dafür einen Firmware-Update geben. Habe allerdings noch keine verbindliche Antwort von Vosonic bekommen ...

cu
 
chilli schrieb:
@tomtommes
VBR ist (noch) nicht möglich, evtl. wird es dafür einen Firmware-Update geben. Habe allerdings noch keine verbindliche Antwort von Vosonic bekommen ...

cu

Schönengutntachauch!

erstmal vorstellen hier: Bin neu in diesem Forum + werf mal einen Gruß in die lesende Runde

nun zum Thema: für ganz dumme - VBR meint hier doch wohl mp3´s mit variabler Bitrate, oder? Wenn ja, dann muß ich mich doch sehr wundern, daß ein mp3 Player das nicht beherrscht.

Das wäre dann für mich absolut ein "Finger weg" - Grund, obwohl ich eigentlich den VP3320 zu mindest im Geiste schon für gekauft hielt.

schade eigentlich :(

viele Grüße, Urs
 
Uaaas schrieb:
nun zum Thema: für ganz dumme - VBR meint hier doch wohl mp3´s mit variabler Bitrate, oder? Wenn ja, dann muß ich mich doch sehr wundern, daß ein mp3 Player das nicht beherrscht.

Das wäre dann für mich absolut ein "Finger weg" - Grund, obwohl ich eigentlich den VP3320 zu mindest im Geiste schon für gekauft hielt.

Hi,
ehrlich gesagt ist es mir völlig wurscht, ob MP3s mit oder ohne VBR abgespielt werden.
Das Ding soll für mich nur eines tun: Die Bilder schnell und sicher von Speicherkarte auf seine Platte kopieren.

Was soll ich da mit MP3s oder sonstigem Kram!!
 
PeBaDigital schrieb:
Was soll ich da mit MP3s oder sonstigem Kram!!


schöner Satz und genau MEIN Fazit im Test:
http://iapf.physik.tu-berlin.de/jbohs/full/files/hobbies/speicher.htm

im Ernst, wer möchte seine Bilder einem Gerät anvertrauen und dann mit laufender Festplatte laufen und Mucke hören ? mit dem BILDERSPEICHER !

Ich möchte meine Bilder sicher verwahrt sehen, mit ruhender Platte und geparkten köpfen beim Laufen, wenns schon sein soll, dann entweder mit einem extra Gerät oder ohne Mechanik, reine Chiplösung.
 
@uaaas
nun zum Thema: für ganz dumme - VBR meint hier doch wohl mp3´s mit variabler Bitrate, oder? Wenn ja, dann muß ich mich doch sehr wundern, daß ein mp3 Player das nicht beherrscht.
Das soll ein Imagetank bleiben. MP3 Player ist ein nettes Feature, aber nicht mehr und nicht weniger. :rolleyes:

@PeBaDigital
ehrlich gesagt ist es mir völlig wurscht, ob MP3s mit oder ohne VBR abgespielt werden. Das Ding soll für mich nur eines tun: Die Bilder schnell und sicher von Speicherkarte auf seine Platte kopieren.
Richtig! ;)

@jar
Ein sehr schoner ausführlicher Test. Allerdings muss ich dazu sagen, dass das "X-Drive" kein "X-drive" ist. Somit lassen sich die Ergebnisse nicht auf ein VP3310 übertragen. Das abgebildete Gerät ist definitiv für andere Länder produziert worden und über irgendwelche halbdunklen Kanäle nach Deutschland gekommen. Wir sind uns auch nicht sicher, ob das Gerät die gleiche Komponenten wie das VP3310 hat. Das Problem ist auch mit VOSONIC absprochen worden, für diese Geräte gibt es definitiv kein Support von Vosonic.
War nur ein Info-Hinweis, weil das Gerät mittlerweile verbreitet ist und die Geräte verwechselt werden. Es wurde festgestellt, dass die Support-Anfragen wg. dem "grauen" X-Drive viel häufiger vorkommen, als bei einem Original-XDrive. Also erkudigt Euch vorm Kauf eines VP3310, ob das wirklich ein VP3310 ist ;)

cu
 
chilli schrieb:
@uaaas
Das soll ein Imagetank bleiben. MP3 Player ist ein nettes Feature, aber nicht mehr und nicht weniger. :rolleyes:

@PeBaDigital
Richtig! ;)
na, da bin ich ja mal heilfroh, daß das im Auge des Betrachters liegt: Für mich wäre das ein mp3-player, den ich (z.B. im Urlaub) AUCH als image tank benutzen kann. Wenn er dann mal in dieser Funktion benutzt wird und also hunderte wichtiger Bilder drauf landen, dann werde ich ihn, um der Gefahr eines unbeabsichtigten Plattencrashes zu bannen, sicher NICHT mehr als mp3-player benutzen, bis ich wieder zu Hause am Rechner die Bilder runterziehe. ist doch logo...

Urs
 
Hi,

hat jemand schon ne Ahnung, was das neue 3320 ohne Festplatte kosten würde ??

Bzw. gibts schon nen Shop der das Ding verfügbar hat ??

Greetz
softdown3
 
Wer einen guten MP3-Player sucht, sollte besser zu iRiver greifen: Ich habe den IHP-140 und bin sehr zufrieden. In allen mir bekannten Testberichten geht das Gerät als Testsieger hervor.

Viele Grüße
Franklin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten