Ihr könnt die Transferraten von 3,5" Zoll Platten nicht mit einem X-Drive vergleichen. Externe Platten kommen im Schnitt (per USB 2.0) nicht auf mehr als 30-35 MB/s. Das liegt an der Übertragungsweise von USB. Deswegen kann Firewire hier mit punkten. Habe dutzende Platten in vielen Gehäusen gestestet....
Die 2,5" und 1,8" Platten schaffen diese Werte schon nicht mehr ansatzweise. Ist Bauform bedingt.
Die Übetragungsrate mit annähernd 4MB/s sind ja nur von Karte auf X-Drive. Das X-Drive auf den Desktop wird wesenlich besser sein. Hängt dann auch von der verbauten Platte ab. Wir aber nie an die USB Max.werte herankommen. Das tut keine USB Gerät.
Leider gibt es keine gescheiten Firwire Alternativen. Denn das wäre die wesentlich unanfälligere und bessere Lösung.
Ich arbeite oft mit externen Platten in der Audiobearbeitung. Und dabei geht es um wesentliche höhere Datenmengen. Hier hatten wir schon einzelne Knackser in USB übertragenen Daten (obwohl es ja eigentlich nur ne digitale Übertragung ist).
Bei Firewire wird man so etwas vergeblich suchen.....
Für mich stellt das neue X-Drive eine gute Alternative dar. Werde mir mit Sicherheit einen zulegen...