• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Pentaxobjektiv: 18-135 WR

Vor lauter Begeisterung für die neuen Kameras, habe ich die Linsen außen vor gelassen. :angel:
Kann denn schon jemand ein Resumee zum DC stellen? Ist es nun a) stärker als das "alte" SDM, b)gleichauf und das "neue" SDM soll besser werden, c) das bekannte SDM unter einem neuen Namen?
Bitte beim Vergleich versuchen darauf achten, dass das 18-135 sicherlich weniger Masse bewegen muss und einen geringeren Stellweg hat als bspw. ein DA*55.

Wenn man mir gestern auf der Photokina gesagt hätte, das 18-135er hätte einen Stangenantrieb, dann hätte ich es auch geglaubt. Es war jedenfalls nicht besonders schnell und nicht besonders leise - kein Vergleich zu Sigmas HSM. Aber Nachfragen zum "DC" konnte man am Stand auch nicht beantworten. Naja, man konnte eigentlich überhaupt kaum Fragen beantworten - und als Entschuldigung kam halt, man wäre ja nicht bei Pentax angestellt sondern "Freiberufler". Auch eine schöne Umschreibung für "145-Euro-Kraft". :evil: Ich hab ne halbe Stunde am Stand verbracht und mit der K-5 nebst Optiken gespielt - dabei auch einiges an Gesprächen von rechts und links aufgeschnappt. Es tut mir leid, aber die Qualifikation des Standpersonals war wirklich nicht der Bringer. Wobei ich das den Jungs nicht verüble - you get what you pay for.

Wenn ich nicht bei dem ein oder anderen Zubehörlieferanten interessante Leute getroffen hätte, wär der Tag komplett fürn Popo gewesen. Mein Fazit: Wer wegen Pentax zur PK fährt und dabei hofft, außer dem Angrabbeln neuer Modelle einen zusätzlichen Benefit zu haben, sollte besser zu Hause bleiben.

ciao
volker

PS.: Interessant fand ich, dass sich dort ständig für den UVP von 799 Euronen entschuldigt wurde und darauf hiongeweisen wurde, man möge doch mal die reale Preisentwicklung abwarten. Dass praktisch niemand einen Preis auch nur in der Nähe dieser UVP für das abgedichtete Suppenhuhn wird zahlen wollen, war dem Standpersonal wohl durchaus klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das einigermassen linear abgeht müsste es bei 76 4,5 haben.
Verstehe allerdings nicht wieso das Objektiv an der Blende bei 70 gemessen wird.
Es ist ein Schönwetterobjektiv und es sollte an der BQ gemessen werden. Muss man abblenden oder ist es offen gut? Wie weit muss man ggfls. abblenden? Das interessiert mich hier vielmehr. 1/3 Blende mehr oder weniger bei einer bestimmten Brennweite halte ich für nicht relevant.

Die Bildqualität kann ich ja noch nicht beurteilen (Samstag abend weiß ich vllt ein wenig mehr), daher habe ich einfach mal einen Preisvergleich mit einer bekannten Linse (DA 17-70) vorgenommen, um - eine vergleichbare BQ vorausgesetzt - eine Einordnung vornehmen zu können, ob und inwieweit der hier so heftig diskutierte Preis als Pentax-typisch eingestuft werden kann. ;)
 
...Naja, man konnte eigentlich überhaupt kaum Fragen beantworten - und als Entschuldigung kam halt, man wäre ja nicht bei Pentax angestellt sondern "Freiberufler"......... Es tut mir leid, aber die Qualifikation des Standpersonals war wirklich nicht der Bringer.

Dann muss ich auf einem anderen Stand gewesen sein! Neben Herrn Petersen (Techniker) war u.a. Herr Litzinger mit seinen Kollegen (Promotionteam) vor Ort, meine Fragen wurden alle, bis auf die DC Geschichte, zur vollsten Zufriedenheit und auch richtig beantwortet. Ich hasse solche maßlosen Übertreibungen.

Richtig, es wurde sich für den UVP des DA 18-135 entschuldigt, jeder weiß, dass es zu teuer ist, aber es gibt manchmal Vorgaben, die eingehalten werden müssen.
 
Wenn man mir gestern auf der Photokina gesagt hätte, das 18-135er hätte einen Stangenantrieb, dann hätte ich es auch geglaubt. Es war jedenfalls nicht besonders schnell und nicht besonders leise - kein Vergleich zu Sigmas HSM. Aber Nachfragen zum "DC" konnte man am Stand auch nicht beantworten. Naja, man konnte eigentlich überhaupt kaum Fragen beantworten - und als Entschuldigung kam halt, man wäre ja nicht bei Pentax angestellt sondern "Freiberufler". Auch eine schöne Umschreibung für "145-Euro-Kraft". :evil: Ich hab ne halbe Stunde am Stand verbracht und mit der K-5 nebst Optiken gespielt - dabei auch einiges an Gesprächen von rechts und links aufgeschnappt. Es tut mir leid, aber die Qualifikation des Standpersonals war wirklich nicht der Bringer. Wobei ich das den Jungs nicht verüble - you get what you pay for.

Wenn ich nicht bei dem ein oder anderen Zubehörlieferanten interessante Leute getroffen hätte, wär der Tag komplett fürn Popo gewesen. Mein Fazit: Wer wegen Pentax zur PK fährt und dabei hofft, außer dem Angrabbeln neuer Modelle einen zusätzlichen Benefit zu haben, sollte besser zu Hause bleiben.

ciao
volker

PS.: Interessant fand ich, dass sich dort ständig für den UVP von 799 Euronen entschuldigt wurde und darauf hiongeweisen wurde, man möge doch mal die reale Preisentwicklung abwarten. Dass praktisch niemand einen Preis auch nur in der Nähe dieser UVP für das abgedichtete Suppenhuhn wird zahlen wollen, war dem Standpersonal wohl durchaus klar.

Hallo Volker,
Danke für Deine treffenden Einschätzungen....:top:
Es scheint also so, als ob der "DC" so eine Art "Billig SDM" sein kann......:evil:

LG
Hartmut
 
tja, also heisst es ein eigenes Bild machen ....

Warum, ist doch viel einfacher und viel schöner, sich aus den verschiedenen Berichten die schlechtest möglichen abzuwarten, rauszupicken und dann die nächsten Monate genau darauf rumreiten.

Natürlich ist es für den tatsächlich Interessierten sinnvoll, sich selber ein Bild zu machen und auf mehr und aussagekräftige Urteile zu warten.
 
tja, also heisst es ein eigenes Bild machen ....

DAS sollte man eigentlich immer machen - jeder hat ein ansderes Empfinden und eine andere Wertsetzung.

Ich kaufe grundsätzlich nix mehr was ich nicht selbst getestet habe :angel:
...wobei die Aussage ist nicht so ganz richtig - ich teste lieber selbst und im Zweifelsfall, falls bestellt, geht es halt zurück :angel:

Es gibt hier allerdings schon eine Gruppe von Usern auf deren Aussage ich etwas gebe......aber viele sind das nicht :o
 
Dann muss ich auf einem anderen Stand gewesen sein! Neben Herrn Petersen (Techniker) war u.a. Herr Litzinger mit seinen Kollegen (Promotionteam) vor Ort, meine Fragen wurden alle, bis auf die DC Geschichte, zur vollsten Zufriedenheit und auch richtig beantwortet. Ich hasse solche maßlosen Übertreibungen.

Ich habe nicht "maßlos übertrieben", sondern meinen Eindruck geschildert! Selbstverständlich ist es möglich, dass die zwei Fachleute, mit denen ich gesprochen habe (bzw. deren Gespräche mit Dritten ich verfolgt habe) nicht die allerfittesten waren und ebenso selbstverständlich ist es nicht repräsentativ, wenn man lediglich eine halbe Stunde am Stand verweilt - andererseits werden Deine Eindrücke auch nicht repräsentativer sein. :rolleyes:

Die Jungs waren jedoch weder in der Lage, Fragen zur Verwendung alter FTZ-Blitze zu beantworten noch waren Sie in der Lage, auch nur rudimentäre Auskünfte zu einigen älteren FA-Linsen zu geben. Ich hätte jedenfalls in der halben Stunde dort den Interessenten mehr weiterhelfen können. Aber ich hätte mich auch sicher nicht für 145 Euro brutto einen ganzen Tag am Pentax-Stand amüsiert. :ugly: Sehr lustig waren auch die Aussagen zur EOS 5D und warum Pentax keine DSLR mit KB-Sensor ins Programm nehmen wird.

Aber wie gesagt, es soll sich halt jeder mal selbst ein Bild machen...

ciao
volker
 
Volker ist bisher aber auch der einzige der über den DC meckert. Andre waren da eher positiv gestimmt ;-)

Was heist "meckern" - ich habe nicht gemeckert, sondern lediglich angemerkt, dass der "DC" (was immer das sein soll - am Stand wollte oder konnte es keiner erklären) lauter ist als der HSM von Sigma und dass er auch nicht der schnellste ist. Mein FA 4/28-70 mit Stange fokussiert jedenfalls erheblich schneller.

Und das DA 18-135 steht z.B. in direkter Konkurrenz zum Sigma 3.8-5.6/18-125. Das hat OS, das hat HSM und zu guter Letzt - es wird für deutlich unter 300 Euro verkauft! Da wird Pentax mit dem DA 18-135 in Bezug auf die Abbildungsleistung wohl deutlich besser sein müssen, denn der happige Aufpreis nur fürs "WR" und den Pentax-Schriftzug wird wohl kaum am Markt durchsetzbar sein.

ciao
volker
 
...Die Jungs waren jedoch weder in der Lage, Fragen zur Verwendung alter FTZ-Blitze zu beantworten noch waren Sie in der Lage, auch nur rudimentäre Auskünfte zu einigen älteren FA-Linsen zu geben.
volker

Ahhhch, und ich dachte, die Photokina wäre dazu da, den Interessenten die Neuigkeiten zu präsentieren. Sorry, da hab ich wohl was mißverstanden. Ist eigentlich logisch :D dass die Promotoren über Linsen und Blitze, die Jahrzehnte nicht mehr neu zu bekommen sind, Bescheid wissen müssen! Auf welchem Planeten lebst Du eigentlich???

Bei den Gelben z. B. konnte man mir nichts, aber rein garnichts, zur D7000 sagen, der Promo war nämlich nur blind. Seine Entschuldigung: Die DSLR heute haben alle unterschiedlichste Daten, die kann man als normaler Mensch nicht mehr auseinander halten. Trotzdem oder besser gerade deshalb würde ich nicht im Nikon Forum schreiben, dass das Standpersonal keine Ahnung hätte.
 
Ahhhch, und ich dachte, die Photokina wäre dazu da, den Interessenten die Neuigkeiten zu präsentieren. Sorry, da hab ich wohl was mißverstanden.

Nun, dann haben wir in der Tat völlig verschiedene Vorstellungen! Ich neige sehr dazu, die Photokina als mehr anzusehen, wie nur eine Werbeplattform für Hersteller.

Und zu den beiden Beispielen: Ja, ich denke man darf auch erwarten, dass zu Fragen der Verwendung älteren Zubehörs an aktuellen Kameras noch ein paar rudimentäre Kenntnisse vorhanden sind - und erst Recht in Bezug auf Objektive, die sogar noch im Handel erhältlich sind.

Ich räume aber gerne ein, dass meine Erwartungen vielleicht zu hoch sind. Wer die Photokina als reine Präemptivverkaufsveranstaltung ansieht, wird am Pentax-Stand sicher nicht enttäuscht werden.

ciao
volker
 
Ich neige sehr dazu, die Photokina als mehr anzusehen, wie nur eine Werbeplattform für Hersteller.

ciao
volker

Auszug aus Wikipedia zum Begriff Messe:

Eine Messe im wirtschaftlichen Sinne ist eine zeitlich begrenzte, wiederkehrende Marketing-Veranstaltung. Sie ermöglicht es Herstellern oder Verkäufern einer Ware oder einer Dienstleistung, diese zur Schau zu stellen, zu erläutern und zu verkaufen.

Kunden haben auf einer Messe die Möglichkeit, die Angebote verschiedener Anbieter zu vergleichen und sich ein Bild von der Marktsituation zu machen. Ausstellenden Unternehmen geht es um Gewinn oder Auffrischung von Kundenkontakten, Steigerung des Bekanntheitsgrades sowie Informationsaustausch. Gesamtwirtschaftlich tragen Messen zu Schaffung von Markttransparenz bei und können regional positive Beschäftigungseffekte (Umwegrendite) auslösen.
 
Ich war heute auch auf der Photokina und habe sowohl gute als auch schlechte Erfahrungen mit den leuten dort gehabt. Ich habe mir die K-r angeschaut und einer dort konnte mir kaum helfen, er hatte sogar behauptet die hätten den Batterie Adapter nicht vor Ort. Ein andere wiederrum war sehr kompetent und konnte mir sogar diesen Adapter zeigen, auch hat er mir gesagt dass auch die K-r mit dem 18-135 Objektiv als Kit rauskommen soll und mir sogar einen vorläufigen Preis genannt.
Geil fand ich bei Pentax auch diese Mini K-x die man sich auf den Blitzschuh draufmachen kann.
 
Auszug aus Wikipedia zum Begriff Messe:

Eine Messe im wirtschaftlichen Sinne ist eine zeitlich begrenzte, wiederkehrende Marketing-Veranstaltung. Sie ermöglicht es Herstellern oder Verkäufern einer Ware oder einer Dienstleistung, diese zur Schau zu stellen, zu erläutern und zu verkaufen.

Da stimme ich zu.
Bei "zu erläutern" erwarte ich aber auch, dass die Kompatibilität und Verwendungsmöglichkeit markeneigener Zubehörprodukten (Blitze, Objektive, Kabelauslöser, Winkelsucher ... etc) auch erläutert wird.
 
Was heist "meckern" - ich habe nicht gemeckert, sondern lediglich angemerkt, dass der "DC" (was immer das sein soll - am Stand wollte oder konnte es keiner erklären) lauter ist als der HSM von Sigma und dass er auch nicht der schnellste ist. Mein FA 4/28-70 mit Stange fokussiert jedenfalls erheblich schneller.

Und das DA 18-135 steht z.B. in direkter Konkurrenz zum Sigma 3.8-5.6/18-125. Das hat OS, das hat HSM und zu guter Letzt - es wird für deutlich unter 300 Euro verkauft! Da wird Pentax mit dem DA 18-135 in Bezug auf die Abbildungsleistung wohl deutlich besser sein müssen, denn der happige Aufpreis nur fürs "WR" und den Pentax-Schriftzug wird wohl kaum am Markt durchsetzbar sein.

ciao
volker

Da gebe ich dir recht - dieser Mehrpreis "nur" für das WR ist massiv zu hoch, ABER vielleicht ist es ja auch offblendentauglich, dann wärs wieder ne andre Sache! Aber selbst Pentax DE Leute scheinen sich ja für die Preisvorschriften seitens Hoya zu entschuldigen :-)
 
Da gebe ich dir recht - dieser Mehrpreis "nur" für das WR ist massiv zu hoch, ABER vielleicht ist es ja auch offblendentauglich, dann wärs wieder ne andre Sache! Aber selbst Pentax DE Leute scheinen sich ja für die Preisvorschriften seitens Hoya zu entschuldigen :-)

Ich finde es ist einfach zu lichtschwach - ein reines Schönwetter-Objektiv für den Urlaub. Oder für die kommende Generation von Hobby-Fotografen, die den Auto-ISO-Wert von 12800 bis 51200 einstellen...:ugly:
 
Damit hast du über 80% aller DSLR-Einsätze beschrieben! Also richtet es sich an den Hauptabnehmerkreis. :ugly: :lol:

Klar! Nur dass der "Hauptabnehmerkreis" kaum 600-800 Euro für so ein Suppenhuhn auslegen wird. Ein Straßenpreis von 399,- EUR ist IMHO Limit. Damit ist es dann immer noch über 100 Euro teurer als das Sigma, aber dafür hat man ja die Abdichtung und den "Pentax"-Schriftzug.

ciao
volker
 
Klar! Nur dass der "Hauptabnehmerkreis" kaum 600-800 Euro für so ein Suppenhuhn auslegen wird. Ein Straßenpreis von 399,- EUR ist IMHO Limit. Damit ist es dann immer noch über 100 Euro teurer als das Sigma, aber dafür hat man ja die Abdichtung und den "Pentax"-Schriftzug.

ciao
volker

Ob es ein Suppenhuhn ist oder nicht, ist afair noch nicht bewiesen aber auch nicht belegt.
Das Sigma oder Tamron weniger Verlangen ist in Ordnung... ein 18-50 2,8 kostet auch weniger als die hälfte eines DA*... selbst zu alten Preisen.

Ansonsten ist es preistechnisch bei Canikosoly wohl nicht großartig anders... was ich beim über die Preise huschen gesehen habe.

Wenn sich ein Straßenpreis von 400 - 500€ einpendelt und das teil eine gute Abbildungsleistung Zeigt ist der Preis imo in Ordnung.
Wer das nicht will... der kann immernoch auf ein teureres DA* 50-135 oder Da* 16-50.

Ausgehend von denen kann man sich btw. den Preis definitv ausrechnen, den in deren Preisregion kann das 18-135 nicht überleben... muss also merklich günstiger sein.
Ein Straßenpreis von 500€ dürfte das wohl einrichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten