• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Nikkor 16-85 VR ?

scheint ein echt ausführlicher test zu sein, nur eben auf französisch:confused:

ich finde die isofähigkeit der d60 stark.

mfg
 
Tja, der Google Übersetzungsdienst ist so eine Sache. Ich habe diesen mal angeschmissen.

Points forts

Qualité d’image très élevée à toutes les focales- Bildqualität sehr hoch in allen Brennweiten
Efficacité du système de réduction des vibrations- Wirkung des Systems zur Reduzierung von Vibrationen
Mise au point précise, rapide et silencieuse- Entwicklung genau, schnell und leise ???- google meint wohl den AF
Aberrations chromatiques (avec D300 ou Nikon Capture NX) - Aberrations chromatische ???

Construction sérieuse- Construction seriöse lol


Points faibles

Luminosité insuffisante en focale longue Helligkeit- unzureichend langen Brennweite lol
Absence de joint d’étanchéité sur la baïonnette- Keine Dichtung auf dem Bajonett
Prix un peu élevé par rapport à la concurrencePreis- etwas hoch im Vergleich zur Konkurrenz Ach was
 
Nun ja, solch einen Übersetzungsdienst kann man voll vergessen.
Ich habe mir den Test durchgelesen. Leider ist die Veröffentlichung einer Übersetzung wegen der Urheberrechte untersagt. Hier nur kurz das Fazit.
Stärken:
- Bildqualität sehr gut in allen Brennweiten
- Wirksamkeit der VR
- AF genau, schnell und leise
- CA's mit D300 oder CNX

Schwächen:
- unzureichende Lichtstärke lange Brennweite
- keine Abdichtung am Bajonett
- etwas zu hoher Preis im Vergleich zur Konkurrenz

Gruß ebouch
 
Hört sich an wie ne typische Nikon-Optik - inklusive der Preisgestaltung :evil:

Das wird wohl wirklich eine spaßige Optik sein.
 
Ich habe es auch vorgestern bekommen (559 Euro!) und mittlerweile auch ein paar Bilder gemacht. das 18-200 hatte ich mal und habe es wieder verkauft wg. wackeligem Tubus, Herausfahren desselben, Verzeichnung im WW-Bereich und der Bildqualität ab 100 mm aufwärts.
Habe auch das 24-70, das ja wirklich an der D300 eine sensationelle Qualität liefert. Wenn ich aber z.B. an unseren Sommerurlaub in der Toskana denke, an Wandertouren in den Alpen und ähnliches, dann wird das 24-70 schon eine Last und weckt z.B. in Florenz sicher auch so manche Begehrlichkeiten. Insofern erschien mir das 16-85 für diese Gelegenheiten als gut geeignet.
Erster Eindruck:
- sehr solide gebaut, wirkt wertiger als das 18-200
- Zoomring läuft sehr angenehm, Tubus fährt nicht selbständig aus
- Bildqualität (jeweils Offenblende) hervorragend im Vergleich zum 24-70, bei guten Verhältnissen sind die Unterschiede akzeptal gering, leichter Abfall zum Telebereich hin
- Verzeichnung im WW-Bereich deutlich geringer als beim 18-200

Ich denke, die Linse ist das Geld, was ich dafür bezahlt habe, wert. Für die oben genannten Einsatzbereiche kann man sie ohne schlechtes Gewissen verwenden (obwohl ich eigentlich vorsichtig bin, gerade Urlaubsmotive kommen ja so schnell nicht wieder. Insofern bin ich immer erstaunt, wieviele Leute da mit einer Billiglösung losziehen...). Und für die Landschaftsaufnahmen morgens und abemds werde ich sicher trotzdem die dicken Gläser dabeihaben.

Grüße und schönes WE,

Rolf
 
Also anhand der hier eingestellten Bilder lässt es sich schwer beurteilen, höchstens nach Gefühl. Die Verzeichnung im Weitwinkel erscheint mir nicht wesentlich schlechter (höchstens minimal, aber immer noch WEIT besser als beim 18-200 - und das bei 16mm. Bei 18-20mm wird das schon viel besser aussehen).

Die Oh!-My Goddess-Figürchen ( :evil: ) deuten an, dass es bei Blende 5,6 und 85mm wohl sogar eine Spur besser abschneidet als das 18-70 bei 70/4 (also Offenblende "unfair" verglichen) - damit sind sie vermutlich am langen Ende bei f5,6 ungefähr gleich gut. Der VR kann natürlich hier seine Leistung voll ausspielen, so dass es in der Praxis auf jeden Fall bessere Ergebnisse liefern wird.

Aber natürlich weiss ich jetzt nicht, wie sehr da schon nachgeschärft wurde, und so - wenn mir jemand ein 16-85 schickt, mache ich mal einen Vergleich an D50 und D300 :D

Für mich als 18-70-Besitzer ist der Hauptvorteil aber eher in der Verarbeitung zu sehen; obwohl das 18-70 da in die Kategorie "klar brauchbar" fällt, nervt mich wie gesagt der eher unsanfte Verlauf des Fokusrings. Wenn das beim 16-85 klar besser ist, würde ich "Neukäufern" auf jeden Fall immer zum 16-85 raten.

Selber kaufen kommt zur Zeit nicht in die Tüte, aber langfristig, wenn sich mal ein günstiger Tausch ergibt... man soll nie nie sagen.
 
Die Bilder waren durchweg ungeschärft auf neutralen LR-Default-Werten. ich hab Beldandy gerade mal vom Staub befreit und geschärft. Hoffe ich hab in etwa den gleichen Ausschnitt erwischt:
 
So noch ein kleiner Vergleich dazu um das Bild etwas vergleichen zu können (beide ungeschärft direkt aus LR, mit Tamron 90mm Makro):

Edit: Leider falsche Blende, aber ich denke ist immer noch ganz gut um nen Vergleich zu haben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schreib' hier auch mal meine ersten Eindrücke...

Mein 18-70er habe ich noch recht gut verkaufen können - von daher kann ich jetzt nicht einen 1:1 Test machen (zudem fehlt mir jetzt die Möglichkeit und Zeit :o)..

Haptik:
Das 16-85er ist ganz klar wertiger verarbeitet, hat satt sitzende, metallene Tubusse (oder Tuben?:D), welche überhaupt nicht mehr "wackeln" - wie bei meinem 18-70er. Der Zoomring geht etwas strenger, ist dafür aber sehr präzise und "flüssig" drehbar (gell LGW:)). Entgegen schon mal gelesenen Kritiken, hat mein 16-85 eine Gummiranddichtung!
Allgemein lässt sich also sagen, dass sich dieses Objektiv klar zwischen einem 18-70er und dem 17-55er haptisch einordnet - die neue Nikon DX-Mittelklasse eben!;)

Abbildungsleistung (was ich bisher zu Hause mit etwas Rumknipsen in Erfahrung gebracht habe... Wetter ist momentan nicht so erquicklich, dass ich damit 'rausgehe...):
16mm bringen eine sichtbare und nutzbare Erweiterung nach unten. Bei 18mm verzeichnet das Objektiv deutlich weniger als das 18-70er. Im Gegensatz zum 18-70er ist das 16-85 offenblendtauglich (was die etwas schlechtere Lichtstärke mehr als ausgleicht!;)). Die Schärfe dieses Objektives hat mich doch in Erstaunen versetzt! Was beim 18-70er noch eher flau wurde, wird mit dem 16-85 knackscharf... ich hatte diesbezüglich nicht so viel erwartet... :top: CAs konnte ich bisher nicht feststellen... dazu müsste ich wohl auch erstmal 'raus...
Soweit ich fähig bin, das neue Nikkor zu beurteilen, würde ich sagen, dass es allgemein besser abbildet und eine berechtigte Stellung deutlich oberhalb des 18-70er einnimmt. (Hätte es eine durchgehende Lichtstärke von 2.8 dann wäre es wohl auch deutlich besser als ein 17-55er! Muss mal mein Bruder Fragen, ob ich seins mal zum Vergleichen bekomme...)

VR - das "Zückerchen obendrauf":
Man kann sich natürlich streiten ob ein WW-Objektiv wirklich VR braucht... ich meine: JA! Ich möchte ihn nicht mehr missen!!! Natürlich ist es nix, wenn man Konzertfotos und ähnliches vorhat, wo nach wie vor Lichtstärke das A und O ist. Für Statische Motive eignet sich der VR-II jedoch so gut, dass man getrost die etwas schwache Lichtstärke des Objektives mehr als kompensieren kann. Ich kann damit problemlos bei 16mm 1/2.5 halten - sehr beeindruckend! Zusammen mit hohen ISO-Werten sind da Aufnahmen möglich, welche nie und nimmer mit einem 18-70er erreichbar waren (auch wenn es geringfügig lichtstärker ist).

Ich bin also rundum zufrieden mit meinem neuen Objektiv und kann allen raten, Ihr 18-70er zu verkaufen - Ihr gewinnt mehr als Ihr an "Lichtstärke" verliert!:evil:

Grüssle
 
Das hört sich ja sehr gut an, hätte ich nicht gedacht, nachdem ich das Objektiv, letzte Woche in der Hand hielt.
Ich fand es jetzt sehr leicht und etwas plastikmäßig im Anfaßgefühl, muß aber zugeben, daß ich zuvor das 17-55 und 70-200 in der Hand hielt :o.

Was mich jetzt noch interessieren würde, wäre ein Vergleich mit dem 18-200 VR Nikkor.
Wie LGW auch schon angemerkt hat, verzeichnet es erheblich weniger wie mein 18-200, im Weitwinkelbereich, aber wie sieht es bei 30-85mm , mit der Bildqualität, gegenüber dem 18-200, aus?

Kann das mal jemand testen?

Grüße
Otti
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten