• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Nikkor 16-85 VR ?

Naja, der Himmel ist ja nun nicht gerade optimal ;)

Um die Verzeichnung zu demonstrieren, musst du eigentlich nur ein geometrisches, GERADES Objekt finden, das kann schon eine einfache Hausecke sein. Seitlich gegen die Ecke fotografieren, so dass man auf die eine Wand senkrecht draufschaut, und an der anderen so gerade eben "entlang". Dann hat man - einen guten Maurer vorausgesetzt - eine schöne gerade Kante. Die einfach in verschiedenen Positionen zwischen Bildmitte und Bildrand positionieren, und schon sieht man ganz gut, wo welche Verzeichnungen auftreten.

Geht natürlich mit jeder anderen ausreichen großen Kante genauso gut (Türrahmen etc) :)
 
Teil2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Mühe!
Die Verzeichnungen lassen sich in NX recht gut entfernen.

Auch von meiner Seite aus vielen Dank für die vielen zum Teil recht aufschlußreichen Bilder. :top:

Bei den Verzeichnungen bin ich aber der Meinung, dass keine Software der Welt an den Bildern heruminterpolieren sollt, nur weil die Optik nichts taugt. Das ist immer mit Verlusten behaftet und sollte eine absolute Notlösung sein.
 
...nur weil die Optik nichts taugt...
Na, na, - Du meinst jetzt sicher nicht das 16-85er...gell?:D

Auch ich finde prinzipiell, dass man WW-Verzerrungen - ausser bei Architektur (wofür es ja PC-Linsen gibt) - nicht 'rausrechnen muss. Ein WW soll auch - gerade bei Landschaftsaufnahmen - etwas "verzerren", das gibt der Aufnahme erst das gewisse Etwas...
p015.gif


...und die aufgeführten Beispiele zeigen Extremsituationen, wie sie meist nicht auftreten. Jedenfalls zeigt diese Serie schon deutlich eine Verbesserung zum 18-70er... und das ist gut so!:)

Grüssle & Dank
 
Und noch ein Nachtrag für die Details bei 16mm. Mein Vater war so freundlich. Die Abschattung unten bitte ignorieren - Ich war zu faul den Metz draufzupacken ;)
 
Auch von mir vielen Dank!

Wer das 18-70 kennt, der kann sowohl mit den Verzeichnungen als auch mit der Vignettierung leben. Das wird sich vom Gefühl her nicht allzuviel geben, vielleicht mit Vorteilen für das 16-85.

War das 17-55 / 2,8 nicht auch eine der Optiken, die nichts taugt? Immerhin sind die Verzeichnungswerte dort auch nicht die besten...

Ich hatte das 16-85 heute mal im Laden auf einer D60 getestet. Die Verarbeitung ist wirklich wertiger als beim 18-70. Leider kam mir der AF recht lahm vor im Vergleich zum 18-70 - liegt das an der D60 oder ist der wirklich langsamer?
Wie genau trifft der AF (Konnte ich im Laden nicht testen)? Gibts so Kuriositäten wie beim 18-70, das es im Nahbereich bei 18 mm und Offenblende zum Backfokus neigt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten