• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Nikkor 16-85 VR ?

"Lichtstark" ist eine ganz andere Dimension, und beginnt für mich bei f2 "aufwärts". Ob man nun bei 70mm f4.5 oder f5.6 hat, spielt im praktischen Einsatz nun wirklich quasi keine Rolle (für mich beim 18-70 vs. 70-210 Sigma Zoom jedenfalls). Für AL ist es einfach immer zu dunkel, daher packt man ein 50/1.8 aus, und für alle anderen Situationen sind beide Objektive OK.
So in der Art. Wobei ein helleres Sucherbild natürlich immer nett ist.
 
So in der Art. Wobei ein helleres Sucherbild natürlich immer nett ist.

Das ist richtig. Dennoch ist es sehr interessant zu sehen, wieviel Helligkeit die Hersteller aus den Suchern gekitzelt haben.

Wenn ich an den Sucher meiner Minolta SRT bei Blende 5,6 denke.... Da war es wirklich zappenduster.

Die D200 ist bei 5,6 vergleichbar dem SRT-Sucher bei 2,8 !


Gruß

Roman
 
Canon bedient die Mittelklasse derzeit wesentlich besser. Da gibt es nichts dran zu rütteln.

Mittelklasse stelle ich mir so vor, wie es das Canon 17-55 2,8 IS vormacht. Anerkanntermaßen sehr gute Abbildungsleistungen mit Anti-Wackel und Blende 2,8 für etwas über 800€. Da kann man bei Nikon aktuell nur von träumen. Alternativ bekommt man maximal die gleiche Abbildungsleistung ohne Anti-Wackel für viel mehr Geld mit dem Nikkor 17-55.

Auch das 70-200 4 ist derzeit ohne direkten Wettbewern von Nikon und ebenfalls anerkanntermaßen gut.

Ich überlege jedenfalls immernoch, ob ich statt auf eine D300 nicht doch auf eine 40D mit dem oben genannten Objektiv umsteigen sollte. Der Umstieg würde wegen der Optik erfolgen, dafür würde ich mich auch mit einem Canon-Gehäuse anfreunden. Preis-Leistung dieser Kombi ist derzeit ziemlich konkurrenzlos.

Ich würde es sehr begrüßen, wenn Nikon einen echten Konkurrenten zu diesem Objektiv herausbringen würde. Dann käme ein wechsel nicht mehr in Frage. Aber das wird wohl vorerst nicht passieren. Das angeküngte 16-85 ist auch mir etwas zu lichtschwach. Sowas habe ich aktuell und weiß jetzt, dass es mir nicht ausreicht.
 
Ich überlege jedenfalls immernoch, ob ich statt auf eine D300 nicht doch auf eine 40D mit dem oben genannten Objektiv umsteigen sollte.

Gerade bei dem preiswerteren Zoomlinsen mache ich hier gerade die Erfahrung das die D300 bessere JPGs abliefert als die D80 und D40x. Ob die 40D CAs genauso effektiv korrigiert kann ich nicht sagen, bei der D300 klappt es jedenfalls hervorragend!
 
Mittelklasse stelle ich mir so vor, wie es das Canon 17-55 2,8 IS vormacht. Anerkanntermaßen sehr gute Abbildungsleistungen mit Anti-Wackel und Blende 2,8 für etwas über 800€.

Oh, das ist Mittelklasse? Ich bin entsetzt - gestern reichte noch durchgehend f4, jetzt ist es schon ne durchgehende f2.8 und ein Wackeldackel :ugly:

Das bei Nikon die eine oder andere Linse teurer ausfällt als bei Canon, ist doch auch keine Neuigkeit. Das daraus jetzt neuerdings eine "fehlende Mittelklasse" herbeigedichtet wird, ist eine neue Dimension für mich... :lol:

Das genannte Canon entspricht doch von der "Anlage" her ganz klar dem Nikon 17-55/2.8, und das "nächstgrößere" 16-35/2.8 L (das sich im Grunde ja nur durch die Vollformat-Tauglichkeit vom 17-55/2.8 unterscheidet, ebenso wie bei Nikon) dem Nikon AF-S 17-35/2.8...

Ich glaube da sorgen einfach die Sensorformate für Verwirrung. Es ist ja nicht so, dass die KB-tauglichen Objektive am Crop nun auch wesentlich besser abschneiden würden als die Crop-Varianten. Man spart einfach ne Menge Glas durch kleineren Bildkreis ein, ist doch schön.
 
Oh, das ist Mittelklasse? Ich bin entsetzt - gestern reichte noch durchgehend f4, jetzt ist es schon ne durchgehende f2.8 und ein Wackeldackel :ugly:
Für den Preis ist es Mittelklasse. Dazu kommt, dass das Gehäuse den Anforderungen von Profis wohl eher nicht gerecht wird. Nikons PR nennt f2,8 eben Oberklasse und schlägt mal eben 600€ drauf. :lol:

Der "Anlage" nach mag es dem 17-55er Nikon entsprechen, dem Preis nach ist es eine Klasse tiefer angesiedelt. Umso schöner, wenn ich dabei mehr optische Leistung bekomme (IS). Mich interessieren keine PR-Strategien und Modellreihen, mich interessiert was ich fürs Geld bekomme. Und da steht das Nikon Modell im Vergleich zum Canon nicht gut da.

Was wäre denn vergleichbare Mittelklasse von Nikon?
 
Oh, das ist Mittelklasse?

Ich habe auch geschluckt. Für mich ist das 18-70/3,5-4,5 untere Mittelkasse, da es im Vergleich zum 28-105/3,5-4,5 (gute Mittelkasse) schlechter abbildet. Auf durchgehend 4 kann zumindest ich gerne verzichten, wenn hierdurch die Konstruktion deutlich aufwändiger und damit teurer wird.

Das EF-S 17-55/2,8 IS ist allein schon aufgrund der hohen Lichtstärke bei guter Abbildungsleistung eine Nummer höher und ist ganz nebenbei auch mehr als doppelt so teuer wie die eben genannten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt kommt er schon wieder mitm IS um die Ecke ... IS fördert erstmal die Vignettierung, das ist wohl bei Canon bekannt, bei Nikon ist es wohl ähnlich!

Und bei dem 17-55 2,8 brauch ich wohl kaum bei einem Foto das mit 1/200 gemacht wurde nen IS/VR ...
 
Und bei dem 17-55 2,8 brauch ich wohl kaum bei einem Foto das mit 1/200 gemacht wurde nen IS/VR ...

Wer schreibt was von 1/200s? Habe in bestimmten Situationen auch mit f2,8 und ISO 800 schon Verwacklungeprobleme bekommen. Da wäre mir ein VR/IS gerade recht gekommen.

Habe bisher noch bei keinem VR/IS Objektiv von Klagen über schlimme Vignettierungen gelesen. Hast Du ein Beispiel?

Seht es wie ihr wollt. Das Canon 17-55 IS ein "Knaller" zum Kampfpreis. Für mich ist dieser Preis obere Mittelklasse. Ich bin noch nicht entschieden, ob ich bei Nikon bleibe oder wechsle, aber das hat zum Glück noch ein wenig Zeit. Habe ja leider bei der 19%-Aktion im MM keine D300 bekommen.
 
Ich finde, ein Objektiv sollte anhand seiner Gesamtleistung in irgendwelche Klassen eingeordnet werden. Es gibt ja nicht nur den Bildstabi und die Blende, sondern auch Verarbeitungs- und Bildqualität, die allgemeine Haptik und kleine "Bonusfeatures", wie eine Dichtung, eine sich nicht mitdrehende Frontlinse, Fokusbegrenzer u.ä. Ich denke mal, niemand würde ein neues 24-70 mm / 2,8 als Einsteigerobjektiv bezeichnen, nur weil es nicht stabilisiert ist. Von daher halte ich es auch für falsch zu sagen, dass ein Mittelklasseobjektiv ein Blende von X und einen Bildstabi haben muss.
Um um wieder auf das Thema zu kommen: Ein 16-85, mit guter Verarbeitungsqualität, funktionierendem Bildstabi, guter optischer Leistung (wenig CA, wenig Verzeichnung, gute Schärfe,...) könnte sich nach meiner Definition auch mit einer Blende von 5,6 am langen Ende in die Mittelklasse einordnen. Die Frage ist allerdings, wie gut das umgesetzt wird.
 
Ich finde, ein Objektiv sollte anhand seiner Gesamtleistung in irgendwelche Klassen eingeordnet werden. Es gibt ja nicht nur den Bildstabi und die Blende, sondern auch Verarbeitungs- und Bildqualität, die allgemeine Haptik und kleine "Bonusfeatures", wie eine Dichtung, eine sich nicht mitdrehende Frontlinse, Fokusbegrenzer u.ä. Ich denke mal, niemand würde ein neues 24-70 mm / 2,8 als Einsteigerobjektiv bezeichnen, nur weil es nicht stabilisiert ist. Von daher halte ich es auch für falsch zu sagen, dass ein Mittelklasseobjektiv ein Blende von X und einen Bildstabi haben muss.
Um um wieder auf das Thema zu kommen: Ein 16-85, mit guter Verarbeitungsqualität, funktionierendem Bildstabi, guter optischer Leistung (wenig CA, wenig Verzeichnung, gute Schärfe,...) könnte sich nach meiner Definition auch mit einer Blende von 5,6 am langen Ende in die Mittelklasse einordnen. Die Frage ist allerdings, wie gut das umgesetzt wird.

Das sehe ich genau so! :top:

Ich denke es wird immer die eine oder andere Linse geben, die der eine Hersteller hat, der andere aber nicht. Eine ganze Zeit lang fehlte einigen bei Nikon etwas in der Art des Canon 17-85 - nun kommt es. Dann hat Canon noch ein 17-55 / 2.8 IS und ein 70-200 / 4 IS für das derzeit keine 100%ige Entsprechung gibt. Umgekehrt war Nikon mit dem 17-55 und 12-24 aber wesentlich schneller auf dem Markt, da guckten die Canoniere in die Röhre. Und wo hat Canon ein Marko mit IS? (Bevor wieder jemand meckert, das brauche man ja auch nicht: Genau das sagen andere von 2.8 mit VR und wieder andere wollen auf keinen Fall ein Stativ benutzen und können es brauchen.) Auch bei den Gehäuse-Features gibt es immer Unterschiede, ich sage mal Live-View mit AF, Bildstabilisator im Gehäuse, eingebaute Wasserwaage, ISO-Automatik, Spiegelvorauslösung, Gitterlinien im Sucher oder schwenkbares Display. Das perfekte System das "alles" hat was man sich träumt wird es nie geben und darf es auch nicht, da es schnell zum Monopol würde und damit jeglichen fruchtbaren Wettbewerb ausgeschalten würde.

Anstatt immer zu meckern sollten wir uns lieber freuen, dass es diese Vielfalt und Unterschiede gibt. Es ist wie mit Männern und Frauen: Eigentlich sind wir uns doch sehr ähnlich - aber die kleinen Unterschiede machen die Sache erst richtig interessant. ;)
 
Ich würde mir jedenfalls ein ordentliches Standard-Zoom mit besserer Bildqualität unter EUR 1000,- wünschen.

(Die Klassendiskussion ist mir dabei eigentlich egal, denn jeder erkennt anhand von Crops und ein paar Daten, was ein Objektiv im Vgl. zu Kit- und 1700,- EUR Profilinse taugt.)
 
Wer schreibt was von 1/200s? Habe in bestimmten Situationen auch mit f2,8 und ISO 800 schon Verwacklungeprobleme bekommen. Da wäre mir ein VR/IS gerade recht gekommen.

Habe bisher noch bei keinem VR/IS Objektiv von Klagen über schlimme Vignettierungen gelesen. Hast Du ein Beispiel?

Seht es wie ihr wollt. Das Canon 17-55 IS ein "Knaller" zum Kampfpreis. Für mich ist dieser Preis obere Mittelklasse. Ich bin noch nicht entschieden, ob ich bei Nikon bleibe oder wechsle, aber das hat zum Glück noch ein wenig Zeit. Habe ja leider bei der 19%-Aktion im MM keine D300 bekommen.

Hi,

ich kann Deine Argumentation durchaus verstehen. Da ich selber gerne in Kirchen Bilder mache, wäre ein solches Objektiv wie das 17-55/2,8 IS für mich erste Sahne.

Einem Freund ist sein EF 100-400/4-5,6 IS allerdings kaputt gegangen, da er ein paar mal vergessen hatte, den IS am Objektiv auszuschalten, bevor er die Kamera ausgeschaltet und eingesteckt hat. Hierdurch wurden die Linsen nicht geparkt, Ergebnis wie gesagt: Objektiv völlig unscharf und somit defekt. Wenn Du es Dir kaufst, bitte nicht vergessen, den IS auszuschalten.

Ansonsten bitte keine Diskussionen "Canon oder Nikon ist besser" mehr. In diesem Forum tauchen immer mehr Tolle und Provokateure auf, die Deine Aussagen gerne zum Anlass nehmen, wieder ihre destruktives Zeugs abzulassen.

Viele Grüße
Dirk (der in letzter Zeit etwas genervt ist)
 
Hi,

ich kann Deine Argumentation durchaus verstehen. Da ich selber gerne in Kirchen Bilder mache, wäre ein solches Objektiv wie das 17-55/2,8 IS für mich erste Sahne.
Exakt das wäre auch mein haupt Anwendungsfall für einen Bildstabilisator. Dort ist es häufig so dunkel, dass es wirklich auf jedes bischen ankommt, um noch scharfe Bilder machen zu können.

Insgesamt halte ich die Stabilisatoren mittlerweile für ziemlich zuverlässig, habe jedoch keine langzeit Praxiserfahrung zu bieten. Mir ist nur aufgefallen, dass Klagen über defekte Stabilisatoren nicht überhmäßig häufig vorkommen.

Ich habe mich noch nie an Marke A vs. Marke B Diskussionen beteiligt und bin auch nicht unzufrieden mit Nikon. Ich hab mir die Anschaffung damals auch gründlich überlegt und mich nicht zufällig für Nikon entschieden. Nach wie vor sind mir die Nikon-Gehäuse sympathischer in Haptik und Bedienung, aber ich sehe eben auch das Gesamtpaket. Und das ist derzeit bei Canon für genau meinen Anwendungsfall sehr gut. Da bin ich eben etwas ins Grübeln gekommen, ob nicht ein Umstieg ratsam wäre. Ich werde jedenfalls keine Marke als aboslut überlegen darstellen, dazu kenne ich mich nicht gut genug aus und in dieser Pauschalität wäre das eh Unfug.

Nikon hat ja gerade im Profibereich großes geleistet, nur hilft mir das als Voll-Amateur wenig. Ich hoffe daher, dass sich da in näherer Zukunft auch was im ambitionierten Amateurbereich bei Nikon tut, eben der "Mittelklasse".
 
Hi,

Einem Freund ist sein EF 100-400/4-5,6 IS allerdings kaputt gegangen, da er ein paar mal vergessen hatte, den IS am Objektiv auszuschalten, bevor er die Kamera ausgeschaltet und eingesteckt hat. Hierdurch wurden die Linsen nicht geparkt, Ergebnis wie gesagt: Objektiv völlig unscharf und somit defekt. Wenn Du es Dir kaufst, bitte nicht vergessen, den IS auszuschalten.


Nach meiner Erfahrung geht bei Nikkor Objektiven der VR aus, wenn man den Finger vom Auslöser (beim Fokussieren) nimmt?!
 
Ich brauche in Kirchen vor allem immer ordentlich Weitwinkel. 17 mm sind da meist noch zu viel. Und ein 12-24 stabilisiert hat keiner. Das Tokina 11-16 / 2.8 finde ich daher sehr interessant. Und es passt von der Brennweite gut zu dem 16-85. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten