• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Nikkor 16-85 VR ?

... Nur weil du schon ein entsprechendes Objektiv besitzt, muss Nikon doch nicht aufhören bessere zu bauen, und du musst sie ja auch nicht kaufen, wenn du mit deinem älteren zufrieden bist.

:lol:
 
Was stellen die Leute sich eigentlich vor? Das jeder Anfänger sich eine Linse von 1000€ draufschraubt? Nikon hat nun mit dem 14-24 und dem 24-70 den High-end Markt wohl erstmal ausreichend bedient. Um eine Panik unter den DX Käufern zu vermeiden (denn da drehen ja auch alle schnell am Rad) würde ich das für eine logische Konsequenz halten.

:top:


Genau so sehe ich das auch... warum darf Nikon keine solche Linse auf den Markt bringen...?

Diese: "Ich hätte gerne so ein 12-60 wie Olympus nur von Nikon" oder "Ich will durchgehend f4" oder gar "2,8"... Das geht nich... zu groß, zu schwer, und viel zu teuer um die Lücke adäquat zu füllen.

Nikon hat solche Prachtstücke, da is doch für jeden was dabei... ein preisgunstigen 17-85-Killer gibt es bislang nicht, und der bodyinternstabilisierten Konkurrenz muss man auch was entgegenbringen, ein 18-55 VR reicht da nicht aus...

Ist ja auch weiß Gott nicht das letzte Objektiv welches Niko auf den Markt werfen wird.
 
Frage: brauche ich wirklich neben dem 18-55, dem 18-70 und dem 18-135 noch eine dritte Kit-Scherbe? Ich denke, das Einsteigersegment ist damit doch recht gut bedient. Statt einer Neuentwicklung würde doch auch eine Verbesserung des bestehenden Objektivparks in Frage kommen.

Ich persönlich sehe für mich keinen Vorteil in einem 16-85. Außer, dass ich einen Linsenwechsel sparen würde :lol:
 
Was stellen die Leute sich eigentlich vor? Das jeder Anfänger sich eine Linse von 1000€ draufschraubt? Nikon hat nun mit dem 14-24 und dem 24-70 den High-end Markt wohl erstmal ausreichend bedient.

Die Frage ist: was stellt sich Nikon/Canon... vor?
Es werden Kameras gebaut mit 10+ MP Sensoren. Und die Linsen schwächeln bei ner maximalen Auflösung die abgeblendet einen 8 MP Sensor bedienen. Von Offenblende will ich erst gar nicht reden.

Da ist es wohl das Mindeste, wenn Nikon Linsen mit höherer Auflösung anbietet. Allerdings ist der Preis für die neuesten "Profi"linsen irrsinnig. Das meiste Geld verdienen Nikon/Canon... meines Erachtens an Hobbyfotografen. Ob diese solche Preise auf lange Sicht mitmachen? Der Run auf Sigma, Tamron... wird dadurch sicher noch größer. Ich überlege zB. mir ne "alte" Canon 30D oder D40 zu kaufen wegen der Gutmütigkeit bzgl. günstiger Linsen. Incl. Originallinsen, die ja auf den früheren 6...8 MP Sensoren besser aussehen.

Früher war eben doch alles besser! :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich sehe für mich keinen Vorteil in einem 16-85.

Da stimme ich dir zu. Ich brauche sowas nicht, solange es lediglich an die Leistung der schon bestehenden Objektive herankommt. Viel besser sähe es da schon aus, wenn man versuchen würde endlich mal die Lücke zwischen einem 18-70 und einem 17-55 aufzufüllen. Mich nerven diese 1000€ unterschied schon lange. Da passen noch sehr gut zwei Linsen rein. Die erste könnte das 16-85 werden und die zweite eben eine mit 2.8 - 3.5 oder so in einem hähnlichen Brennweitenbereich. Die erste für 400-500 die zweite für 700-800.

Das sind aber alles nur Träumerreien! :)

mfg
Fotoka
 
Frage: brauche ich wirklich neben dem 18-55, dem 18-70 und dem 18-135 noch eine dritte Kit-Scherbe?

HAllo

wäre doch nett, umgerechnet 24mm KB statt 28mm.
Zusätzlich könnte man für 18mm schon etwas reinzoomen, so dass die
kittypischen Verzeichnungen und Vignettierungen (18-70) bei WW-Zoom 18mm
etwas geringer wären.
Und VR kostet ja nicht mehr die Welt, siehe 18-55.

Ich fänds gut.

Grüsse
Frank
 
Wenn ich immer lese, dass eine Offenblende von f1:5,6 ausreicht, da man ohnehin nicht mehr braucht und der VR alles ausgleicht, dann wünsche ich mir folgende Kombination aus Kamera und Objektiv: Unveränderbare Blende von 11, ISO-Automatik und VR. Das reicht ebenfalls.

Es reicht natürlich nicht immer bzw. ist sogar für manche Situationen vollkommen ungeeignet. Aber VR haben ist besser als VR nicht zu haben. Und bei so manchem Landschaftsfoto bringt eine Blende von 2,8 garnichts, weil die benötigte Schärfentiefe fehlt. Und bitte fangt jetzt nicht an mit "dafür gibts doch ein Stativ" - manche sind halt zu faul, das ewig mitzuschleppen.

Frage: brauche ich wirklich neben dem 18-55, dem 18-70 und dem 18-135 noch eine dritte Kit-Scherbe?
Zähl nochmal genau nach...:evil:
 
Und schlimmstensfalls halt 4.0 durchgängig wie bei Canon. Das wäre zwar eine Notlösung, aber immer noch besser als eine variable Lichtstärke.. :rolleyes:
Wie bei Canon? http://www.canon.de/for_home/produc...lization_lenses/ef_1785mm_f45is_usm/index.asp

Frage: brauche ich wirklich neben dem 18-55, dem 18-70 und dem 18-135 noch eine dritte Kit-Scherbe? Ich denke, das Einsteigersegment ist damit doch recht gut bedient. Statt einer Neuentwicklung würde doch auch eine Verbesserung des bestehenden Objektivparks in Frage kommen.
Und warum ist ein neues Objektiv keine Verbesserung des Objektivparks?

Die Frage ist: was stellt sich Nikon/Canon... vor?
Es werden Kameras gebaut mit 10+ MP Sensoren. Und die Linsen schwächeln bei ner maximalen Auflösung die abgeblendet einen 8 MP Sensor bedienen. Von Offenblende will ich erst gar nicht reden.
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/nikkor_1855_3556_II/index.htm
 

Das lag mir auch grad auf der Zunge. ;) Also meine beruflich genutzte 40D hat auch ein EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM. Aber gut, ab 40/45 mm ist es durchgängig 5,6. :D

@all:

Ich fände das Objektiv auch eine Bereicherung im Nikon-Programm und eine gute Alternative zum 18-70 bzw. 18-135. Hätte es ein solches Objektiv im Mai gegeben, hätte ich es als Kit zu meiner D80 dem 18-135 allemal vorgezogen.

Gruß Steffen
 
Frage: brauche ich wirklich neben dem 18-55, dem 18-70 und dem 18-135 noch eine dritte Kit-Scherbe? Ich denke, das Einsteigersegment ist damit doch recht gut bedient. Statt einer Neuentwicklung würde doch auch eine Verbesserung des bestehenden Objektivparks in Frage kommen.

Ich persönlich sehe für mich keinen Vorteil in einem 16-85. Außer, dass ich einen Linsenwechsel sparen würde :lol:

*hust* VR *hust* :confused: :D

da fehlt jetzt definitiv ein "neues" 18-70, das könnte also schon durchaus sein.
 
Ich kann das lamentieren mancher Zeitgenossen hier nicht nachvollziehen.

Wenn geschreiben wird "ich brauche ein solches Objektiv nicht....", gut nirgendwo steht geschrieben dass man es sich kaufen muss.

Für viele hier macht es aber nun mal durchaus Sinn. Ein mancher benötigt nicht mehr Weitwinkel und spart dadurch ein SWW. Ein paar Millimeter mehr im Telebereich lassen einen wiederum seltener zum Telezoom greifen.
Der VR ist sicher auch kein Nachteil.

Also wo ist das Problem :confused:

Wenn nun manche befürchten, das Objektiv könnte zu billig werden:ugly:, dann wartet doch mal ab. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass Nikon das Teil für 500-600 Euro verhökert, da das 18-70 bestimmt im Programm bleibt.

Daher immer schön locker bleiben;).

Gruß

Roman
 
Ich hatte mir etwas mehr Weitwinkel und Lichtstärke gewünscht, aber immerhin hätte Nikon mit diesem Objektiv meinen Mindestwunsch erfüllt. Wenn es kommt, werde ich es mir sicher kaufen.

Bei manchen hier frage ich mich, was das für Fotos sind, die sie mit Blende 4 oder 4.5 machen können, mit 5.6 aber nicht. Sicher mag es solche Situationen geben, aber so oft, dass dadurch ein 16-85 mit 5.6 am langen Ende (bei VR!) unbrauchbar würde?! Und wenn das bei eurer Fotografie wirklich der Fall ist: warum habt ihr dann nicht schon lange ein passendes 2.8er oder eine 1.8er FB (die habe ich für meine ein oder zwei solchen Situationen)?!
 
warum habt ihr dann nicht schon lange ein passendes 2.8er oder eine 1.8er FB (die habe ich für meine ein oder zwei solchen Situationen)?!

Es muss der Traum vom 5-600/1.8 sein... ;)

Ein wenig kann ich's schon verstehen. Am 18-70 mag ich auch die f4.5 am langen Ende, da kriegt man wenigstens mit ISO 800 bisweilen noch ganz brauchbare Fotos hin, insbesondere weil das Objektiv dadurch fast "durchgehend" f4 hat (so zwischen 24 und 55mm jedenfalls). Und f4 ist eben schon ne ganze Blende besser als f5.6, das kann im Ernstfall gerade bei 50mm wirklich den Unterschied zwischen unmöglichen 1/15 und gerade noch machbaren 1/30 sein.

Trotzdem möchte ich klar zustimmen: ein 50/1.8, und alle Lichtsorgen zwischen 40 und 65mm (Fußzoom :rolleyes: ) sind quasi gelöst...

Ich würde hier aber auch sagen, wenn das neue Objektiv gute optische Eigenschaften hat, vielleicht bei 18mm etwas weniger verzeichnet zum Beispiel, und dazu noch den VR, ja mei, dann hat's halt nur f5.6 am langen Ende. Möglicherweise macht genau diese Einschränkung ja möglich, das Objektiv bezahlbarer zu halten als bspw. das 17-55/2.8...

Was ich nicht verstehe ist, wieso viele so nach einem durchgängigen f4 lechzen - wo der Vorteil ist, wenn ein Objektiv eine durchgehende schlechte Lichtstärke hat, ist mir unklar - mal abgesehen von der schwierigeren optischen Konstruktion :rolleyes:
 
Was ich nicht verstehe ist, wieso viele so nach einem durchgängigen f4 lechzen - wo der Vorteil ist, wenn ein Objektiv eine durchgehende schlechte Lichtstärke hat, ist mir unklar - mal abgesehen von der schwierigeren optischen Konstruktion :rolleyes:

Muss nicht durchgehend f4 sein, 2.8-4.0 wär auch gut und besser. Damit es bezahlbar und auch klein und leicht bleibt wär der Brennweitenbereich natürlich kleiner. Ich fänd 20-70 gut andere Fotografen würden vielleicht 17-60 oder 15-40 besser finden.

Für die Bergwanderung könnte die neue Linse sehr interessant sein, da bringt der Weitwinkel mehr als Lichtstärke.
 
... Ich würde hier aber auch sagen, wenn das neue Objektiv gute optische Eigenschaften hat, vielleicht bei 18mm etwas weniger verzeichnet zum Beispiel, und dazu noch den VR, ja mei, dann hat's halt nur f5.6 am langen Ende. Möglicherweise macht genau diese Einschränkung ja möglich, das Objektiv bezahlbarer zu halten als bspw. das 17-55/2.8...

Sehe ich auch so, wenn die optische Leistung in Summe deutlich besser als die eines 18-70 oder 18-135 ist, wird's eine interessante immerdrauf Linse, für die ich auch bereit wäre, um die 500,- bis 600,- zu zahlen.

Vermutlich geht es vielen so wie mir. Mit zuviel Tiefenschärfe habe ich in 97% meiner Bilder kein Problem, aber mit zu wenig bei Blenden f 2.8 bis f 4.
... und zum Freistellen gibt's genügend neue / gebrauchte Alternativen im Bereich so um 28 bis 70 mm, die viele von uns ja auch schon haben.
 
Ich hatte mir etwas mehr Weitwinkel und Lichtstärke gewünscht, aber immerhin hätte Nikon mit diesem Objektiv meinen Mindestwunsch erfüllt. Wenn es kommt, werde ich es mir sicher kaufen.

Bei manchen hier frage ich mich, was das für Fotos sind, die sie mit Blende 4 oder 4.5 machen können, mit 5.6 aber nicht. Sicher mag es solche Situationen geben, aber so oft, dass dadurch ein 16-85 mit 5.6 am langen Ende (bei VR!) unbrauchbar würde?! Und wenn das bei eurer Fotografie wirklich der Fall ist: warum habt ihr dann nicht schon lange ein passendes 2.8er oder eine 1.8er FB (die habe ich für meine ein oder zwei solchen Situationen)?!

Eine 2,8/17-55 habe ich. Ein 4/16-85er wäre ein schönes zusätzliches Objektiv für family (da ist 55mm oft etwas kurz) und Reise, da ist das 17-55er sehr lästig weil groß und schwer.

3,5-5,6 hat folgende Nachteile:
- Das Sucherbild mit 5,6 ist viel dunkler als bei 4
- Der AF ist bei 5,6 und wenig Licht deutlich langsamer als bei 4
- VR nutzt bei bewegten Motiven nichts, mit f4 1/125 gehts noch, mit f5,6 1/60 ist es verwackelt
- Wenn man blitzt und ein ausgewogenenes Verhältnis zwischen vorhandenem Licht und Blitz anstrebt ist Blende 4 das höchste der Gefühle. Mit 5,6 muß man mit dem ISO schon grenzwertig hoch. Für beste Bildqualität würde ich auch an meiner D300 nicht über 1000 gehen (bei meiner D200 waren es 400)
Für 5,6 wäre häufig ISO 1600 nötig.

nimix
 
..und du rechnest hier noch mit Offenblende, was, wenn man das Glas am oberen Ende auf 8 abblenden muss, um scharfe Ecken zu erhalten?

Unterm Strich eine nette Linse für den Sonntagnachmittagausflug. Aber für den täglichen Einsatz is das nix... :(
 
Ein 4/16-85er wäre ein schönes zusätzliches Objektiv für family (da ist 55mm oft etwas kurz) und Reise, da ist das 17-55er sehr lästig weil groß und schwer.
Genau dafür hätte ich auch gerne ein 16-85 VR.

- Das Sucherbild mit 5,6 ist viel dunkler als bei 4
Klar. Das ist ein echter Nachteil, der mich auch etwas stört. Aber "auf Reisen" ist vor allem draussen bei schönem Wetter und da ist es kein Problem.

- Der AF ist bei 5,6 und wenig Licht deutlich langsamer als bei 4
- VR nutzt bei bewegten Motiven nichts, mit f4 1/125 gehts noch, mit f5,6 1/60 ist es verwackelt
Auch dies ist beides für mich bei "auf Reisen" kein Thema, da meist genug Licht vorhanden ist. Und bei schwachem Licht geht es da (bei mir) selten um bewegte Motive, sondern meist um Innenräume.

- Wenn man blitzt und ein ausgewogenenes Verhältnis zwischen vorhandenem Licht und Blitz anstrebt ist Blende 4 das höchste der Gefühle.
Das ist wieder ein anderer Anwendungsfall als ich im Sinn habe, dafür ist das Objektiv nicht ideal, richtig. Es wäre da aber die Frage zu klären, ab wann es auf 5.6 geht. Oftmals braucht man in solchen Situationen weniger Brennweite und da könnte es ja schon wieder besser aussehen (ok, gebe zu, das ist eine schwache Hoffnung).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten