• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neues flickr design Mai '13

Wie findet ihr das neue Flickr-design?

  • gut

    Stimmen: 136 47,4%
  • schlecht

    Stimmen: 151 52,6%

  • Umfrageteilnehmer
    287
Bei aller berechtigten Kritik, manch einer stellt sich auch ein bisschen an.

dann lese dir meine letzten Postings hier durch! :grumble:
 
Irgendwie vermisse ich den großen Abstand zwischen den Fotos und die Bildunterschriften. Vorher wirkte es so, als sei jedes Foto etwas besonderes. Jetzt ist der Screen so vollgefüllt mit Fotos und man neigt mehr dazu, die Fotos zu überfliegen. Ist nur meine Meinung :)
 
kann das sein, dass jetzt die alben in der albenansicht wieder einen weißen rand bekommen haben? ich glaub die waren direkt nach dem update komplett ohne und dicht aneinander.
ich habe meine ja komplett anders, deshalb bin ich mir nicht sicher.
 
Bei der Gelegenheit möchte ich mal darauf hinweisen, daß flickr ein viel grundlegenderes Problem hat: Wenn dafür gesorgt ist, daß nicht jede Seite Cookies setzen und Skripte von woanders laden kann, ist flickr allein schon für »Zuschauer« absolut unbenutzbar.

Ich selbst hab keinen flickr-Account. Ich würde mir nur gern ab und zu ein Bild auf flickr ansehen, daß hier verlinkt wird. Geht aber nicht. Da umkreisen sich nur zwei Punkte, der eine rot, der andere blau. Es ist absolut unnötig, für das Anzeigen von Fotos Cookies zu setzen, deswegen sehe ich es auch nicht ein, Cookies für flickr zu aktivieren. Zusätzlich benutzt flickr irgendwelche Javascripts, die auf einem Server oder in einem Verzeichnis mit einer anderen Domain liegen. Die werden bei mir nicht geladen. Weil diese Skripte nicht auf flickr.com liegen, würde es gar nicht reichen, Cookies zu aktivieren.

Wenn die dafür Verantwortlichen bei flickr so wenig von ihrem Handwerk (»Webseiten machen«) verstehen, dann verzichte ich eben auf flickr. Ich bin nicht auf flickr angewiesen, flickr aber sehr wohl auf seine Besucher, wenn auch nicht gerade auf mich als Einzelnen.

Also nochmal kurz: Cookies aus + Skripte nur von der besuchten Adresse = keine Bilder auf flickr. Fail. Schlechtes Webdesign. Unprofessionell. Geht nämlich auch anders. Zum Beispiel auf 500px.

In anderen handwerklichen Berufen wären solche Mängel absolut inakzeptabel. Ein Betrieb, der ständig so arbeiten würde, wäre sofort pleite. Trockenbauer, Installateure, Dachdecker, Elektriker, alle müssen sich an gewisse Regeln der Technik halten (was natürlich nicht heißt, daß sie das immer tun, aber wenn nicht, gibt es Ärger). Solche Regeln gibt es auch für das Web, schon seit über 15 Jahren, aber irgendwie hat sich das bei den Berufswebarbeitern noch nicht so richtig rumgesprochen. Und viele von denen, die davon wissen, pfeifen drauf, weil sie nicht einsehen, wozu das gut sein soll.

Wäre flickr keine so unwichtige Website, würde sie wahrscheinlich viel besser funktionieren.
 
Ähm, flickr ist ein "Betrieb" - und ist nicht pleite.

Glaubt doch nicht, dass in so großen Unternehmen grobe handwerkliche Fehler gemacht werden. Das ist Absicht. Die versprechen sich schon 'was davon. Und solange sie eben nicht pleite sind, behalten sie nach ihren Kriterien und Bestrebungen 'recht'.
 
@dde:

Flickr braucht Javascript von flickr.com und yimg.com. Beide Seiten gehören zu Yahoo, von daher ist das unschön, aber kein größeres Problem. yahoo.com braucht es witzigerweise nicht.

Was die Cookies angeht: Viele Seiten sind ohne Cookies gar nicht zu benutzen. sinnvoll ist es daher, Cookies temporär zu erlauben (Löschen bei Browser-Neustart). Ggf. Drittanbietercookies ganz verbieten, dann solltest du das gröbste Los sein. Viel wichtiger sind andere Anti-Tracking-Maßnahmen wie Ghostery und Adblock mit einer entsprechenden Filterliste.

Und von der Idee eines Webs ohne Javascript wirst du dich verabschieden müssen. Das wird nicht weniger sondern mehr. Ob das gut ist lässt sich diskutieren, aber aufzuhalten ist der Trend nicht. Dafür stirbt Flash endlich, wenn auch langsam.

mfG
Markus
 
Und von der Idee eines Webs ohne Javascript wirst du dich verabschieden müssen.
Das ist ja gar nicht meine Idee. Aber warum muß die Sichtbarkeit der Bilder von JS abhängen? 500px zeigt doch, daß das nicht nötig ist. Die Anzeige der Bilder ist ja jetzt nicht gerade eine wenig relevante Randfunktion von flickr, bei der es egal wäre, wenn man als reiner Besucher darauf verzichten muß. Das trifft hingegen auf die Anzeige der anderen Größen eines Bildes zu. Da schreib ich einfach »sizes« hinten an die Adresse. Das ist keine große Einschränkung, aber daß ich das Bild gar nicht erst sehe, hm, schlecht …
 
Ich selbst hab keinen flickr-Account. Ich würde mir nur gern ab und zu ein Bild auf flickr ansehen, daß hier verlinkt wird. Geht aber nicht. Da umkreisen sich nur zwei Punkte, der eine rot, der andere blau. Es ist absolut unnötig, für das Anzeigen von Fotos Cookies zu setzen, deswegen sehe ich es auch nicht ein, Cookies für flickr zu aktivieren. .

das muß nicht unbedingt mit den cookies zusammenhängen, sondern welche seite verlinkt wurde. zb die mit dem schwarzen hintergrund oder das foto mit infos oder link der übers album oder die galerie führt usw.

guck mal ob dieses funzt (3 versch.weiterleitungen):





 
das muß nicht unbedingt mit den cookies zusammenhängen, sondern welche seite verlinkt wurde. zb die mit dem schwarzen hintergrund oder das foto mit infos oder link der übers album oder die galerie führt usw.

Ich habe Cookies nicht deaktiviert - also nur jene, die an Dritte gehen -, aber ich habe bislang die zu flickr verlinkten Bilder meist nicht sehen können. Ich bin dem nicht näher nachgegangen, weil so wichtig war mir das nie. Aber die drei Link-Varianten von Dir haben bei mir alle funktioniert. Zumindest das ist jedenfalls eine Verbesserung.
 
Das ist ja gar nicht meine Idee. Aber warum muß die Sichtbarkeit der Bilder von JS abhängen?

Ohne JavaScript geht es heute einfach nicht mehr. Es gibt ja nicht nur Desktop-Computer mit einigermaßen vorhersehbarer Bildschirmgröße. Eine Website muss ja auf allen Geräten funktionieren. Ich kann die Bilder bei flickr aber auch mit abgeschaltetem JavaScript sehen.

Ohne JavaScript sieht man halt eine Version, die auf jedem Gerät funktioniert. Das ist an sich perfekt so.

Man kann leider nur über JavaScript einigermaßen treffsicher das Gerät erkennen und dann den Content mit den passenden Einstellungen darstellen lassen. Rein mit den Größenangaben, was auch auf anderem Weg möglich wäre, ist es nicht sinnvoll, weil die Browser abenteuerliche Werte melden.

Java habe ich überhaupt deinstalliert, weil mir das zu spannend ist. Früher war das auch auf einigen Websites nötig, was ich dann halt nicht sehen konnte. Aber JavaScript habe ich schon seit ein paar Jahren ständig eingeschaltet. Probleme hatte ich damit bislang keine.
 
Ich finde das neue Design hervorragend. Natürlich kann man dort und da etwas aussetzen, von der Grundidee finde ich das Design allerdings super.

Auf der Profilseite hat man schnell einen Überblick, über die neusten Fotos des Fotografen. Bei einem Klick auf ein Foto, wird das Bild großformatig mit einem dunkeln Hintergrund angezeigt: Genial.

Meiner Meinung nach, wirken Bilder viel intensiver auf einem dunklen Hintergrund als auf einem hellen, daher finde ich die Entscheidung von FlickR sehr gut.
 
guck mal ob dieses funzt (3 versch.weiterleitungen):





Das funktioniert, aber so verlinken die Leute normalerweise nicht.

@fewe: Ich glaube, daß es auch ohne JS geht. Die Anpassung an die Bildschirmgröße sollte auch per CSS möglich sein. Da sind dann natürlich die Browserprogrammierer gefragt, CSS auch entsprechend zu implementieren.
 
Das funktioniert, aber so verlinken die Leute normalerweise nicht.
Hmm, das kann ich nicht bestätigen. Ich benutze i.d.R. die 1. Variante, denn da haben die "Gucker" (im Gegensatz zu Variante 2+3) die Chance Exifs und Diashow über die Punkte schnell und direkt zu erreichen. Außerdem kann der Einsteller des Fotos den kompletten BBCode für das Einbinden auf der Forenseite per Copy & Paste übernehmen.

So schlecht finde ich das von der Anwendung nicht.
 
das mit den kreiselnden punkten scheint noch ein bug nach dem der umstellung zu sein und nix mit cookies zu tun zu haben. denn selbst bei mir (eingeloggt) kreiseln die punkte. nur eben nicht, wenn man über die 3 verlinkten beispiele geht ist alles ok. wenn die punkte kreiseln, ist das noch eine weitere variante bilder anzuschauen. glaube der link über "vollansicht", den ich selbst aber nie nutze.

kreisel-link (vollansicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich habe noch einen alten Pro-Account, ich werde ihn zunächst behalten, wer weiß ob ich nicht doch noch Vorteile davon haben werde, der neue Pro kostet ja immerhin das Doppelte. Natürlich ist das Spekulation, aber es wundert mich schon wieso Pro-User geradezu gedrängt werden in den Free-Account zu wechseln. Ich warte mal ab.

Was mir im Moment auffällt ist dass ich große Mengen Fotos (200) problemlos am Stück hochladen kann. Früher stoppte der Upload oft aus ungeklärter Ursache, trotz Pro-Account.
 
Es liegen doch offensichtlich grobe handwerkliche Fehler vor. Was soll man sich davon versprechen?

Jut, also nochma.

Ick ärger mir seit Tagen, weil auf flickr die Bilda imma inne falsche Reihenfolje anjezejcht wern.

Wollte das nur noch mal richtig stellen, dass ich da jetzt anders zu steh'. :D Auch nach meiner Erfahrung mit tumblr, wo es nach der neuesten Änderungen auf dem dashboard auch nur noch ruckelt und hakt.
 
Auch wenn ich das neuen Design VIEL BESSER finde, für alle die das alte besser finden, einfach hinter der Adresse folgendes anhängen:
?details=1

Verlinkt man es mit dem Zusatz, sieht jeder das alte desing, auch wenn man NICHT eingeloggt ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten