Was mich allerdings ein wenig stutzig gemacht hat: Die Legende zum Bildgrößenrechner auf der Startseite "Auflösung gängiger Smartphones." Soll da etwa die Reise hingehen, weg von der Qualitätsfotografie hin zum Handygeknipse? Der ganze Ausschuss der jetzt schon teilweise bei Flickr hochgeladen wird nervt manchmal schon.
Zweifelsfrei, ja! Nur so können die Shareholder (Es geht halt ums Geld!) befriedigt werden. Die meisten der Smartphone-Knipser (in den meisten Fällen kann man da ja wohl nicht von Fotografie sprechen) scheren sich einen Dreck ob sie Werbung sehen oder nicht; einen Pro-Account hatten sie wohl in den meisten Fällen wohl auch nicht.

Dafür haben sie ein Smartphone, mit dem sie ihre Schnürsenkel fotografieren und jedes zweite Bild mit "WTF?" oder "OMG!" kommentieren. Bei ihrem Lieblings-Fastfood-Versorger können sie dann mit Ketchupverschmierten Fingern ihre Bildchen auch ohne Belastung Ihres Volumens im WLAN hochladen.
Was da in den meisten Fällen also verleitet, ist das 1TB Volumen bei Flickr.
Ergo: Flickr wird für die meisten, die
ernsthaft an der Fotografie interessiert sind, wohl unattaraktiv geworden sein. Das wird Flickr aber sehr gleichgültig sein, was man auch an den bisher (zumeist) 29207 unbeantworteten Kommentaren im englischsprachigen Hilfeforum erkennen kann.
Bleibt also letztendlich für mich die Frage nach einer alternative:
Ipernity, was sich am "alten" Flick-Design orinetiert oder das neue
"Project 1709" von Canon, was für mich schon jetzt in der closed beta einen recht ordentlichen Eindruck macht.
So, ich mach mich dann mal auf die Suche...
Gruss
Michael