• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neues flickr design Mai '13

Wie findet ihr das neue Flickr-design?

  • gut

    Stimmen: 136 47,4%
  • schlecht

    Stimmen: 151 52,6%

  • Umfrageteilnehmer
    287
Ich habe in Flickr bisher noch nie Werbung gesehen, wo ist die?
Futur 1.

Wenn die das kostenlos anbieten, dann haben die schon ihre Gründe. Dennoch zu bezahlen mit dem Grund "irgendwie müssen die ja Geld verdienen", das hab ich noch nie gehört ;)
Ich finde es gut, dass es Bezahlaccounts gibt, denn A) sichert das das Fortbestehen des Dienstes und B) ist somit klar, was Produkt und wer Kunde ist. Bei Facebook zahlt der Nutzer nichts, warum? Weil er das Produkt und nicht der Kunde ist. Warum wurde Google Reader eingestellt und warum verschwinden so viele Start-Ups mit der Einstellung „jetzt erstmal Kunden sammeln, ein Geschäftsmodell können wir uns auch später noch überlegen” wieder in der Versenkung? Ein Dienst muss sich tragen können, und wenn alles kostenlos ist, wird das schwierig. Mir ist es lieber, weniger als 2€ pro Monat auszugeben und damit die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass es den Dienst auch in 2 Jahren noch gibt.

Lieber das Geld für Brot für die Welt oder für Menschen für Menschen ausgeben statt für Yahoo. Yahoo wird ähnlich Geld verdiene, wie Google, mit den Benutzerdaten/Werbung, auch wenn mir noch keine eingeblendet wurde.
Ich gebe es nicht für Yahoo aus, ich gebe es für unbegrenzten Speicherplatz bei gleichzeitig werbefreier Oberfläche aus.
 
Mir ist es lieber, weniger als 2€ pro Monat auszugeben und damit die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass es den Dienst auch in 2 Jahren noch gibt....

das sehe ich auch so, aber genau deshalb (wg zahlender kunden) können die nicht über nacht eine völlig andere oberfläche online stellen, wofür der nutzer ursprünglich nicht bezahlt hat.
 
das sehe ich auch so, aber genau deshalb (wg zahlender kunden) können die nicht über nacht eine völlig andere oberfläche online stellen, wofür der nutzer ursprünglich nicht bezahlt hat.

Die Oberfläche ist für Zahler wie nicht-Zahler identisch. Die Pro-Mitglieder haben für zusätzliche Funktionen gezahlt und diese sind alle noch da.
 
Ich finde es gut, dass es Bezahlaccounts gibt, denn A) sichert das das Fortbestehen des Dienstes und B) ist somit klar, was Produkt und wer Kunde ist. Bei Facebook zahlt der Nutzer nichts, warum? Weil er das Produkt und nicht der Kunde ist.

Ja. Nun sieht es für mich allerdings so aus, als wollte flickr auch ein bisschen in Richtung facebook in diesem Sinne.
Wenn ich's richtig verstanden haben: Pro-Account gibt es nicht mehr neu abzuschließen, nur die Option ad-free. Also erkaufe ich mir weder Funktion, noch Space, sondern gebe einfach nur einen Werbeobolus.

Das löst den Anbieter aus der Verpflichtung, dem Nutzer gegenüber in der Verantwortung zu stehen bezüglich Funktion und Angebot - er kann nun sein Produkt frei gestalten rein danach, wovon er sich insgesamt den meisten Nutzen verspricht, nicht ein einzelner Kunde.
 
Kann man das Dekclbaltt eine Albums ändern? Wenn ja, wo muss ich klicken?

Das erste Foto was ich dort hochgeladen habe, hat Flickr als Albumdecklabtt genommen. Das Foto hab ich mittlerweile nicht mehr im Album, skurrilerweise ist es aber noch immer das Titelbild des Albums.
 
Gibt es da keine Hilfe-Funktion oder ein Forum zum Klären solcher Fragen?

nein. eben nicht. vorher war das alles intuitiver. jetzt sucht man sich n wolf.

aber um die frage zu beantworten: man muß auf bearbeiten gehen und dann im docmanager einfach ein bild auf das albumsymbol ziehen.


Die Oberfläche ist für Zahler wie nicht-Zahler identisch. Die Pro-Mitglieder haben für zusätzliche Funktionen gezahlt und diese sind alle noch da.

die antwort hat mit dem zitat eigentlich nichts zu tun.
und die funktionen mögen großteils noch da sein, sind aber alle versteckt. hanbüchen ist, dass jetzt sogar der besucherzähler fehlt.
 
aber um die frage zu beantworten: man muß auf bearbeiten gehen und dann im docmanager einfach ein bild auf das albumsymbol ziehen.
Danke, funktioniert auch fast. Im eingeloggten Zustand ist nun das Foto das Albumdecklatt, dass ich da drauf gezogen habe. Im Ausgeloggten Zustand ist nach wie vor ein Foto das Deckblatt, das überhaupt gar nicht mehr im Album ist. :confused:
 
Komisch .... seit ein paar Tagen muss ich mich immer neu anmelden. Zumindest jeden Tag.
Ich meld mich mit google Konto an. Am Browser (safari) hab ich auch nichts geändert. Jemand ne Idee?
 
Relativ viele meiner Kontakte tummeln sich jetzt bei ipernity herum. Sieht fast so aus wie das alte flickr.
Recht aufgeräumt und übersichtlich. Ist allerdings nicht so viel los, wie bei flickr....

Ciao Oli
 
Was mich allerdings ein wenig stutzig gemacht hat: Die Legende zum Bildgrößenrechner auf der Startseite "Auflösung gängiger Smartphones." Soll da etwa die Reise hingehen, weg von der Qualitätsfotografie hin zum Handygeknipse? Der ganze Ausschuss der jetzt schon teilweise bei Flickr hochgeladen wird nervt manchmal schon.

Zweifelsfrei, ja! Nur so können die Shareholder (Es geht halt ums Geld!) befriedigt werden. Die meisten der Smartphone-Knipser (in den meisten Fällen kann man da ja wohl nicht von Fotografie sprechen) scheren sich einen Dreck ob sie Werbung sehen oder nicht; einen Pro-Account hatten sie wohl in den meisten Fällen wohl auch nicht.

:evil:Dafür haben sie ein Smartphone, mit dem sie ihre Schnürsenkel fotografieren und jedes zweite Bild mit "WTF?" oder "OMG!" kommentieren. Bei ihrem Lieblings-Fastfood-Versorger können sie dann mit Ketchupverschmierten Fingern ihre Bildchen auch ohne Belastung Ihres Volumens im WLAN hochladen. :evil:

Was da in den meisten Fällen also verleitet, ist das 1TB Volumen bei Flickr.
Ergo: Flickr wird für die meisten, die ernsthaft an der Fotografie interessiert sind, wohl unattaraktiv geworden sein. Das wird Flickr aber sehr gleichgültig sein, was man auch an den bisher (zumeist) 29207 unbeantworteten Kommentaren im englischsprachigen Hilfeforum erkennen kann.

Bleibt also letztendlich für mich die Frage nach einer alternative:
Ipernity, was sich am "alten" Flick-Design orinetiert oder das neue
"Project 1709" von Canon, was für mich schon jetzt in der closed beta einen recht ordentlichen Eindruck macht.

So, ich mach mich dann mal auf die Suche...

Gruss
Michael
 
der alte Fotostream lässt sich einfach wie folgt aufrufen:

am Beispiel von Derscheuch

Mit der Fotostreamseite kann ich sogar noch leben. Ein Skript für den Mozilla schreiben, dass hinter jeder flickr URL automatisch das detail=1 steht ist auch noch leicht, aber dummerweise ist die Einzelfotoseite nach meinem Empfinden jetzt ein absolutes NoGo. Da hift das detail=1 leider nicht :(

Zudem sah meine Fotostream-Seite vorher auch anders aus :p Ich hatte größere Bilder.


BTW: Ein TB an Bildern braucht iA kein Mensch...

Ciao Oli
 
Zitat von derScheuch
Ein Skript für den Mozilla schreiben, dass hinter jeder flickr URL automatisch das detail=1 steht
Favoriten / Lesezeichen? :evil:
Der Unterscheid zwischen dem Wort "jeder" und "einem" oder wegen mir "meherer" oder auch "tausende" ist dir bekannt!?

Du willst, statt auf einen beliebigen flickr Link auf einer beliebigen Seite zu klicken in deiner umfangreichen mehrere Millionen Einträge umfassenden Favoriten/Lesezeichen Datenbank nachschlagen und den dann aufrufen!?
Spannendes Konzept...:eek:

Ich würde mir da lieber ein kleines Spript schreiben.

Ciao Oli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten