• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf neues Berlebach Mini Anfang 2013

Großer Schwachpunkt war/ist ja das Durchsacken.
Mir bitte auch.
 
2. Könntest du es mir genauer beschreiben?


Also. Durchsacken oder Nachsacken würde ich folgendermaßen beschreiben. Du stellst das Stativ ausgebreitet hin und misst die Höhe des Tellers. Dann drückst du mal kräftig von oben drauf und musst erneut die Höhe. Du wirst feststellen, dass der Teller nun weiter unten sich befindet weil die Beine an der Ansatzstelle etwas nachgeben. Ähnliches passiert natürlich wenn du ein relativ schweres Objektiv drauf tust. Bei Tele speilt das weniger eine Rolle. Aber bei Makro, insbesondere dem MP-E wo man mit Abbildungsmaßstäben bis 5:1 hantiert, ist das sehr nervig weil man dann schnell mal den Bildausschnitt korrigieren/nachregeln muss. Also. Gefährlich ist das keineswegs. Es ist eher das Resultat da Berlebach den Teller komplett aus Holz baut. Das Mini ist stabil genug, da muss man sich keine Sorgen machen. Mich hat's aber immer sehr gestört. Deshalb habe ich meine Minis (das richtige Mini, ein gekürztes Maxi und das richtige Maxi) alle wieder abgegeben. Wäre schön wenn Berlebach bei der Version 2 eine Lösung dafür gefunden hat. (Bei der Report-Reihe ist der Teller aus Metall. Das sackt deutlich weniger nach, ist aber natürlich auch eine Ecke schwerer.)
 
Vorausgesetzt, Du hättest Recht, das Mini sackt durch.

Wenn ich meine Kamera samt Objektiv auf das Mini schnalle, dann wäre, nach Deiner These, das Mini gesackt.

Wenn ich nun das Bild einrichte, dann kommt doch kein Gewicht mehr hinzu. Wieso soll es dann plötzlich "nachsacken"?
 
Wenn ich nun das Bild einrichte, dann kommt doch kein Gewicht mehr hinzu. Wieso soll es dann plötzlich "nachsacken"?

Vielleicht hätte ich es mit "federnd gelagert" umschreiben sollen? :confused: Das fällt besonders auf, wenn du einen hohen Maßstab fährst. Beim Bedienen verzieht sich der Bildausschnitt. Ein Beispiel? MP-E ist am Novoflex Castel eingespannt und auf das Motiv gerichtet. Ich mache das letzte Feintuning und entferne meine Hand. ... Und schwupps ist der Bildausschnitt etwas nach oben verrutscht. Ich hab das mehrere Male durchexerziert (wie schon gesagt, ich hatte 3 Mini-Modelle und jedes hat das Problem gehabt, beim Maxi Mini war's logischerweise am stärksten ausgeprägt). Wenn du das Objektiv ausrichtest, dann musst du zwangsläufig etwas Druck darauf ausüben und drückst das ganze etwas nach unten. Die gleiche Prozedur am Report und Gitzo 3er und da ist nix. Ok. Maßstäbe größer als 2:1 fährt vielleicht nicht jeder, aber das ist etwas, was man nicht unter den Tisch kehren kann. Ich könnte dir auch ein Video davon drehen, mangels Mini ist es mir aber nicht möglich. ;)

Ist ja nicht so, dass ich das Mini niedermache. Berlebach überarbeitet die Beinverstellung und tausch sie gegen eine Rasterung aus? Das ist prima. Fehlt eben nur noch der oben beschriebene Problempunkt und es wären alle negativen Dinge beseitigt (die ich daran auszusetzen habe).
 
Das Federn stimmt, das ist nicht zu verleugnen. Aber ich glaube andererseits, dafür wurde das Stativ nicht konzipiert, nicht für so weit runter, schon jenseits der (alten) Rastung.

Das Neue könnte durch seine Überstreckbarkeit mit der Befestigungsschraube auf dem Boden aufliegen und dadurch würde das Federn umgangen? Abwarten.

Ich weiß nicht, ob ich nicht für deine Zwecke und Maßstäbe einen Erdspieß verwenden würde...
http://www.berlebach.de/?bereich=details&id=69
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz zum Thema,

hatte heute Mail Kontakt mit Berlebach und gefragt, wann die neuen kommen. Aussage war: Dezember

Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen.:angel:
 
Bin gespannt, was sie alles verändert haben. Bodennahes arbeiten und die Beinverstellung interessiert mich am meisten.
 
Dann hat Berlebach das Zeitfenster, die sie mir neulich per Mail mitgeteilt haben, eingehalten. Dort wurde Ende Januar nämlich genannt. :D
 
Wow, also die Preise sind echt nicht von schlechten Eltern. Ein Ministativ mit Nivellierkugel für schlappe 180 Öcken plus Versand? Und dann noch nichtmal ne Transporttasche dabei? Ist ja ein richtiges Schnäppchen :lol: Für das gleiche Geld gibts auch schon ein 1032 oder schon fast ein 7033. Irgendwo hört der Spaß echt auf. Dann lieber ein richtiges Stativ und ein kleines Alu-Teil für auf Reisen, wo das Große nicht mit kann. Aber fast 200 Euro für son kleines Ding, was nichtmal 40 cm hoch ist? Danke, aber das ist wohl ein schlechter Scherz. Berlebach hin oder her, aber irgendwo muss man die Kirche doch wohl im Dorf lassen und realistisch bleiben! Wenn das kleine Teil schon für solch eine Summe über die Ladentheke geht, frage ich mich zwangsläufig, was bei den 1032 oder 7033 eingespart worden ist, um da die gleichen Preise bieten zu können.
 
Ja, der Preis mag ärgerlich sein, ist aber zumindest für mich noch nachvollziehbar. Die Kosten stecken ja weniger in der Menge Holz als in sauberer Produktion der auch beim Mini identischen Einzelkomponenten und der Lohnkosten der Montage. Von meinen Erfahrungen mit Berlebach her kann ich nur sagen, ist das Handwerk, welches ich gern bezahle.
Ich gebe allerdings auch zu, dass mir das zu schreiben leicht fällt, da ich nur entweder klein und leicht = Carbon oder groß und schwer = Berlebach Report verwende und persönlich keinen Verwendungszweck für ein Holz-Mini habe. Vielleicht also reguliert sich der Marktpreis auch darüber.
 
ich verstehe die Aufregung nicht. Das alte mit Nivelierkugel hatte ja auch schon 150 EUR gekostet. Dass die neue Version nicht ohne Mehrkosten kommen würde war klar und übrigens auch klar von Berlebach kommuniziert. Schaut euch doch bitte mal den alten Anschlag im Vergleich zum neuen an und überlegt euch welche Fertigungsschritte hinter beiden Konstruktionen stehen.

Klar sind 180 EUR für einen solch kleinen Spezialisten ne Menge Holz aber da liegt der Hase auch im Pfeffer, es ist ein kleiner Spezialist. Wer die Variante mit Nivelierteller wählt wird wissen warum. Auch 120 EUR sind nicht von Pappe. aber auch hier, meine Herren, was sind denn die Alternativen zu dem Teil, und was kosten diese?

Ich werde übrigens mein kleines Berlebach vorerst in der alten Version behalten. Nicht weil ich nicht von dem neuen Anschlag überzeugt wäre, aber mir hat das alte Mini gestern ausgereicht, also sollte sich da morgen nichts dran ändern. Aber der neue Anschlag ist dennoch klar besser als der alte.

Auch bei den Reports wird es - laut Berlebachs eigener Aussage - einen Aufschlag von ca 20 % geben. Da braucht also auch kein Gejammer losbrechen wenn es denn so weit ist. Zumal bei den Reports ja nicht nur der bessere Anschlag einen echten Mehrwert bietet, sondern auch die Modularität des Statives welches ein modulares Systemstativ wird bei dem ich nur ein Dreibein kaufen muss und mit verschiedenen Tellern dann verschiedene Nutzungsvarianten realisieren kann.

gruss ede
 
Ich sehe das ähnlich wie ede. Berlebach hat die Preiserhöhung frühzeitig bekannt gegeben und es sollte ein echter Fortschritt zu verzeichnen sein. Ich habe dieser Tage Bilder vom neuen Beinanschlag gesehen, auch ist auf dem Teller nunmehr eine Libelle verbaut. :top: Ob diese etwas taugt, wird sich zeigen.

Aber da mein MiniMax heute versendet wird, werde ich das bald live begutachten können. :D
 
Wenn man sich mal die Preise der neuen Canon-Objektive anschaut, dann fällt die Preiserhöhung bei Berlebach nun wirklich moderat aus. Wenn man noch bedenkt, dass Berlebachs Preise seit ein paar Jahren unverändert sind und die Inflation geht ja auch nicht spurlos an denen vorbei...

Die neuen Minis sind sehr interessant. Die neuen Winkel machen bodennahes Arbeiten interessanter. Weiß jemand, ob man ein Bein durchschwenken kann, so wie bei den (alten) Report-Modellen? :confused:

PS: Bin schon sehr auf die neuen Report-Modelle gespannt. Vor allem, ob man sein altes Modell umbauen lassen kann.
 
Bin schon sehr auf die neuen Report-Modelle gespannt. Vor allem, ob man sein altes Modell umbauen lassen kann.

Das kann ich mir nicht vorstellen, da es sich um unterschiedliche Aufnahmesysteme handelt.

Edit:
Auch hier schon früher erwähnt:

Überstreckbar heißt, dass man die Beine in einem Winkel, der größer als 90° ist, anwinkeln kann.
Das heißt, dass die Kamera dann Kopfüber am Staiv hängt.

Neues Mini/Mini-Maxi oder Report und alte Beine sind keinesfalls kombinierbar. Ich habe das Mini in der Hand gehabt. Größer ist es auch nicht geworden und es wird es weiterhin mit und ohne Nivellierung geben .
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten