• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues 15-85 f/3.5-5.6 IS USM und 18-135 3.5-5.6 IS ?

Ohne umfangreiche Tests ist es nicht sinnvoll groß über das 15-85 zu diskutieren. Ich frage mich aber wie im Modus MF der Focusring gedreht werden soll? Ich sehe irgendwie gar keine geriffelte/gummierte Möglichkeit.


http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/EF_Lenses/Zoom_Lenses/EF-S_1585mm_f3556_IS_USM/index.asp
 
Ohne umfangreiche Tests ist es nicht sinnvoll groß über das 15-85 zu diskutieren. Ich frage mich aber wie im Modus MF der Focusring gedreht werden soll? Ich sehe irgendwie gar keine geriffelte/gummierte Möglichkeit.


http://www.canon.de/For_Home/Produc...oom_Lenses/EF-S_1585mm_f3556_IS_USM/index.asp

Der Focusring ist der kleinere, schmalere unter dem großen Zoomring. Es hat offensichtlich Ring-USM mit FTM, sieht man am kleinen Glasfenster für die Entfernungsskala.

LG,
marv
 
Hi!

Ich besitze bis jetzt nur das Kit Objektiv der 450D. Möchte jedoch gerne etwas an BQ und wenn möglich an Brennweite dazu gewinnen.

Überlege momentan zwischen zwei Linsen:
- Canon 15-85 f/3.5-5.6 IS USM
- Tamron SP AF 17-50mm 2.8 XR Di II VC LD Asp IF

Mit dem Canon ist man natürlich etwas flexibler, dass Tamron ist aber noch mal etwas günstiger & eben auch Lichtstärker.

Ist jetzt sicherlich etwas müßig darüber zu spekulieren, welches denn "besser" ist (da beide noch nicht verfügbar). Aber was haltet ihr generell von einer dieser Investitionen?

Gruß & vielen Dank
Sebb
 
Die Tamron XR Gläser sind besondere Güte, das Teil ist auch nicht wirklich billig mit ~500€.
Wäre für mich an deiner Stelle die Wahl, trotz kleinerer Brennweite. Mit f2.8 lässt sich schön spielen.
 
Ich habe mir das 18-135 IS als Standardobjektiv für den Alltag bestellt.
Das Glas müsste Anfang nächster Woche bei mir sein, so dass ich dann erste Tests machen kann.

Ich werde berichten!

VG, Oli
 
das erste 18-135 wird schon angeboten.... auf die Linse bin ich sowas von gespannt... mal schauen wie die ersten Tests abschneiden... wenn es sich nicht allzu schlecht schlägt würde ich es nehmen statt dem 24-105 und die Differenz in FB investieren...:)
 
Woher soll das einer Wissen ohne das jemad das Objektiv hat? Hellsehen können wir hier auch nicht, obwohl das immer wieder versucht wird.

Das will auch keiner mehr wissen wenn man mal das Sauteure 15-85 betrachtet. 15mm bei Blende 8 man achte auf die Ecken, Grausam:eek::eek:

http://www.dpnet.com.cn/FileServer/CuteSoftUploads/InfoImage/Business/2009/9/2/Canon-15-85-3.JPG

Damit hat es Canon wohl wieder mal nicht geschafft Nikon mit Ihrem 16-85 auch nur ansatzweise nahezu kommen, schade.
 
Welche Qulität wird dann der neue AF im 18-135 im Vergleich zum USM von 28-135 haben?:confused:

hallo tobstobs,

hatte das 18-135 gestern mal im laden an einer 7d - und ich muss sschon sagen, dass ich (als besitzer des betagten 28-135) das gefuehl hatte, dass das 18-135 eher ein durchschnittlich verarbeitete linse ist.

der gehaeusekunststoff fuehlt sich billig an; zwar verfuegt das objektiv ueber innenfokussierung (die frontlinse dreht sich nicht), aber der fokusring dreht sich beim automatischen scharfstellen (!) - zumindest haptisch ist das 28-135 in einer (besseren) klasse. da wie bekannt kein usm, so auch kein ftm - mir kommt das 18-135 wie die ueberarbeitete form eines 18-200mm vor...sicherlich keine "liebe auf den ersten blick". das 18-135 ist eher verarbeitet wie das 55-250, welches aber preislich in einer ganz anderen liga spielt.

gruessles

mucfloh
 
Danke Mucfloh. Das die Linse so schlecht von der Haptik ist hätte ich ja gar nicht gedacht. Kannst du auch noch was zur Fokusierungsgeschwindigkeit im Vergleich zum 28-135 sagen?

Mfg Tobias
 
Danke Mucfloh. Das die Linse so schlecht von der Haptik ist hätte ich ja gar nicht gedacht. Kannst du auch noch was zur Fokusierungsgeschwindigkeit im Vergleich zum 28-135 sagen?

Mfg Tobias

hallo tobias,

ist vielleicht unfair, weil die linse auf einer 7d montiert war - aber die geschwindigkeit wuerde ich als ok bis gut bezeichnen. schon andere objektive ohne usm haben ja gezeigt, dass sie nicht unbedingt langsamer sein muessen als welche mit (ring)usm. aber umso mehr nervt der fehlende ftm (und ganz so leise wie ein usm ist auch das 18-135 nicht)

fuer eine linse "made in taiwan" erscheinen mir knapp 450 euro als zuviel - canon hat hier offensichtlich eine linse mit guter gewinnspanne geschaffen, denn weder haptik noch ausstattung koennen mich da "auf den ersten blick" ueberzeugen. es soll besser sein als das 18-200 (das war die ueberzeugte und etwas auswending gelernt wirkende aussage des verkaeufers), aber wir werden sehen, um wieviel besser wirklich....

gruessles

mucfloh
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten