• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues 15-85 f/3.5-5.6 IS USM und 18-135 3.5-5.6 IS ?

Das will auch keiner mehr wissen wenn man mal das Sauteure 15-85 betrachtet. 15mm bei Blende 8 man achte auf die Ecken, Grausam:eek::eek: ...

Aber irgendwie stehen die Bäume ganz schön schief am Rand, ich finde das die Verzeichnung doch recht hoch ist, im Vergleich zum meinem Tokina 12-24 - welches echt günstiger ist

http://www.dpnet.com.cn/FileServer/CuteSoftUploads/InfoImage/Business/2009/9/2/Canon-15-85-4.JPG

Und in der Preisklasse bin ich mit der Schärfe bei 85mm nicht einverstanden:

http://www.dpnet.com.cn/FileServer/CuteSoftUploads/InfoImage/Business/2009/9/2/Canon-15-85-2.JPG

Hier finde ich geht es, aber wahrscheinlich hat sich die Biene bewegt ...

http://www.dpnet.com.cn/FileServer/CuteSoftUploads/InfoImage/Business/2009/9/2/Canon-15-85-2.JPG
 
Aber irgendwie stehen die Bäume ganz schön schief am Rand, ich finde das die Verzeichnung doch recht hoch ist, im Vergleich zum meinem Tokina 12-24 - welches echt günstiger ist

http://www.dpnet.com.cn/FileServer/CuteSoftUploads/InfoImage/Business/2009/9/2/Canon-15-85-4.JPG

...wunderschöne Farbfehler (CAs) inklusive, vor allem an der Palme ganz links. :ugly:

Wenn es in der Tat ein Serienmodell des 15-85 sein sollte, ist es wohl kaum besser als das alte 17-85. Die Ecken sehen da in Weitwinkelstellung genauso schlecht aus.:grumble:

Sieht so aus, als hätte sich Canon im Standardbereich der Objektive im Crop-Kameras für ambitionierte User nicht verbessert. Da ist die UVP eine echte Frechheit, vor allem wenn man seine Hausaufgaben nicht gemacht hat! Dagegen ist dann das 17-55 2,8 fast ein Schäppchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber irgendwie stehen die Bäume ganz schön schief am Rand, ich finde das die Verzeichnung doch recht hoch ist, im Vergleich zum meinem Tokina 12-24 - welches echt günstiger ist
Wirklich ganz toller Vergleich. Dass das 15-85 ein 5,6-fach Zoom ist und einen ganz anderen Nutzungsbereich abdeckt als dein UWW-Zoom fiel dir aber auf? Umgekehrt könnte man sagen dass das Tokina im Bereich ab 25mm massiv schwächelt...;)
Irgendwann werden auch mal normale Bilder auftauchen, dann sieht man klarer.

Gruss
Toenne
 
Aber irgendwie stehen die Bäume ganz schön schief am Rand, ich finde das die Verzeichnung doch recht hoch ist, im Vergleich zum meinem Tokina 12-24 - welches echt günstiger ist

http://www.dpnet.com.cn/FileServer/CuteSoftUploads/InfoImage/Business/2009/9/2/Canon-15-85-4.JPG

Den Unterschied zwischen stürzenden Linien und Verzeichnung kennst Du noch nicht, oder?

Dennoch, man sieht in der Tat von dem Objektiv nichts was einen begeistern könnte. Warten wir mal Beispielbilder von Usern aus dem Forum ab... Das 18-135 würde ich ebenfalls nicht nehmen solange nicht klar ist das es ohne Verzeichnungskorrektur auskommt, wenn schon, denn schon nähme ich das 18-200 IS.
 
AW: Neues 15-85 f/3.5-5.6 IS USM

Der erste Händler hat es jetzt lieferbar für 799€:eek:
Die ham se doch nich alle....:grumble:
 
AW: Neues 15-85 f/3.5-5.6 IS USM

Für gut 800€ bekommt man sogar das anerkannt gute 17-55 2,8 IS. Die UVP ist echt ein schlechter Witz!:ugly:
Wer da noch ein 15-85 kauft, dem ist echt nicht zu helfen.

Ich denke mal den Preis wirds nicht lange halten denk mal an die Uvp als dein anerkanntes 17-55 rauskam.
Kaufen wirds trotzdem wer nämlich die die auf 15 runterdrehen wollen wenns beim 17-55 schon lange knackt :D und ein paar wirds auch geben die das gerne in die andere Richtung machen.

Den Brennweitenbereich gibts nun mal nicht beim 17-55er und wenn man oben und unten noch ne Optik dazukauft wirds noch teurer.
 
AW: Neues 15-85 f/3.5-5.6 IS USM

Für gut 800€ bekommt man sogar das anerkannt gute 17-55 2,8 IS. Die UVP ist echt ein schlechter Witz!:ugly:
Wer da noch ein 15-85 kauft, dem ist echt nicht zu helfen.

Das 17-55 - so gut es sein mag - hat halt nur einen mässigen WW-Bereich. Wer ein einzelnes Objektiv haben will, das einen 24mm (KB) Weitwinkel bis leichten Tele-Bereich abdeckt, kommt an diesem Objektiv nicht vorbei, denn es gibt 0 (in Worten: NULL), also gar keine Alternativen. Bei KB-Kameras waren die 24er Standard-Zooms sehr beliebt, ich find es schonmal positiv, dass es bei Canon nun überhaupt eines gibt. 800€ sind natürlich sehr viel für so ein Dunkelzoom - aber das ist erstmal der UVP bzw. Einstandspreis bei Markteinführung. Ich möcht erstmal sehen, wie denn so die optischen Eigenschaften sind.
 
Ist mir schon bewußt, dass die 799 als UVP auf der Straße zumindest nicht lange halten wird. Ich denke, dass es sich in den nächsten Monaten bei ca.650 € einpendeln wird.

Viele haben bereits UWW-Zoom, die mittlerweile nicht die Welt kosten und eigentlich fast alle gut sind. Wer beim UWW selten oder garnicht am kurzen Ende landet, aber mehr als 17 oder 18mm Brennweite am Crop braucht, der hat mit dem 15-85 vielleicht eine passable Loesung. Wie beim 17-85 auch, scheint aber das kurze Ende des 15-85 wieder ein Schwachpunkt zu sein, siehe oben. Wenn der Weitwinkelbereich ab 15 mm genauso schlecht ist wie beim 17-85 ab 17mm, hat man allerdings wenig gewonnen. Dann kann man doch besser mit UWW-Zoom arbeiten.
 
ich habe mal mein sigma 10-20 mit dem canon 17-85 bei 17mm verglichen, ich sehe da überhaupt keinen unterschied, bis auf die tatsache, dass das 17-85 ca´s produzierte. was noch verwunderlich ist, wenn sigma bei 17mm steht, zeigt es dann in den exifs 16mm und trotz dem passt bei canon bei 17mm mehr drauf aufs bild.
 
ich habe mal mein sigma 10-20 mit dem canon 17-85 bei 17mm verglichen, ich sehe da überhaupt keinen unterschied, bis auf die tatsache, dass das 17-85 ca´s produzierte. was noch verwunderlich ist, wenn sigma bei 17mm steht, zeigt es dann in den exifs 16mm und trotz dem passt bei canon bei 17mm mehr drauf aufs bild.

Dann schau dir die Ecken beim Canon an und vergleiche die mal mit deinem Sigma. Der Unterschied wird Dich erschrecken. Zudem verzeichnet das Canon sehr stark bei 17mm. Sieht man aber nicht bei unkritischen Motiven, Fotografier mal ein Fenster bei 17mm mit dem 17-85 und versuche gerade Linien oben und unten hinzubekommen. Ohne DPP geht es nicht.
 
Selbst bei den groben Strukturen kann man erkennen, dass das Sigma sowohl offen als auch abgeblendet in der Ecke deutlich besser abschneidet. Mach den Test mal mit Rasen in den Ecken, dann siehst Du den Unterschied deutlicher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten