Absolut, ansonsten müsste ich mal meinen Moni zur Reparatur anmelden, dass ist ja mal übelster *Kisseneffeckt.Da kann ich dir leider gar nicht zustimmen!!!

*Edit
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Absolut, ansonsten müsste ich mal meinen Moni zur Reparatur anmelden, dass ist ja mal übelster *Kisseneffeckt.Da kann ich dir leider gar nicht zustimmen!!!
Alles Alpha-Ware. Die echten Objektive können das dann besser (dank automatischer Korrektur in der KameraDas kann doch nicht Canon's ernst sein!?
Absolut, ansonsten müsste ich mal meinen Moni zur Reparatur anmelden, dass ist ja mal übelster Tonneneffeckt.Das kann doch nicht Canon's ernst sein!?
Also ich sags jetzt mal so frei raus.
Die Bilder vom 18-135 gefallen mir um Häuser besser.
Ein fairer konkurrenzfähiger Preis wäre 250 Euro für das Canon 18-135.
Hätte es einen USM maximal 300 Euro.
Absolut, ansonsten müsste ich mal meinen Moni zur Reparatur anmelden, dass ist ja mal übelster Tonneneffeckt.Das kann doch nicht Canon's ernst sein!?
Absolut, ansonsten müsste ich mal meinen Moni zur Reparatur anmelden, dass ist ja mal übelster Tonneneffeckt.Das kann doch nicht Canon's ernst sein!?
Ja, ich fand die Bilder des 18-135 auch passabler als die Beispiele für das "Topprodukt" 15-85. Allerdings hat man kein Bild im Normal- oder Weitwinkelbereich des 18-135 eingestellt. Und gerade auf die darf man ja nach dem 17-85, 18-200 und wohl auch dem 15-85 besonders gespannt sein.
Bei 135 und Offenblende schlägt sich das 18-135 wirklich ganz gut. Randabschattung wie beim Sigma, bei ~70 in meinen Augen allerdings etwas stärker als der Konkurrent. Da bin ich mal sehr auf den Einzelvergleich gespannt.
Der Preis von 250 ist komplett unrealistisch - das Sigma liegt bei 330. Da wäre also der konkurrenzfähige Preis. Mit Ring-USM hätte man vielleicht noch mal 50-100 Euro mehr nehmen können. Extrem schade, dass auch Sigma diese Chance nicht ergriffen hat und ein Mid-Range Gehäuse mit Ring-HSM aufgelegt hat.
Absolut, ansonsten müsste ich mal meinen Moni zur Reparatur anmelden, dass ist ja mal übelster Tonneneffeckt.Das kann doch nicht Canon's ernst sein!?
Sieht man eh nur bei 100%.
Ich denke bei der Auflösung solle man aufhören die 100% Ansicht so wichtig zu nehmen. Letztlich geht es um Bilder und nicht um Pixel.
Eben, in der Gesamtansicht auf meinem 22" Widescreen sieht es nämlich gut aus.
Hm, ich kann hier höchstens stürzende Linien erkennen - der Fotograf hat halt die Kamera nach oben gehalten, um die Palmen ganz drauf zu kriegen. Ansonsten hat mich das Bild auch nicht grade vom Hocker gerissen. die CAs sind schon deutlich und das Bild ein wenig matschig - und das bei Blende 8. Allerdings muss man auch bedenken, dass es 18 Megapixel am Crop-Sensor sind, da sehen andere Objektive von der Auflösung her evtl. auch nicht besser aus. Und das Weisse Haus am Bildrand bei gleissendem Sonnenlicht ist auch ein extrem anfälliges Motiv. Bzgl. CA ist z.B. das 10-22 auch nicht grade der Brüller. Wenn man das automatisiert per Software rausbekommt, dann kann man wohl damit leben - bei einem 5-fach Zoom das noch knapp in den UWW-Bereich reinragt geht das vermutlich nicht anders.
Meine Bereitschaft, für das Ding 700€ auszugeben sinkt aber mit diesem Bild...
Eben, in der Gesamtansicht auf meinem 22" Widescreen sieht es nämlich gut aus.
Das 15-85mm ist trotz allem letztlich ein Kompromissobjektiv.
Eigentlich gibt es nur Kompromissobjektive![]()